Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Capsus ater  (LINNAEUS, 1758)
Artenprofil von Axel Steiner


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera)
Unterordnung: Wanzen (Prosorrhyncha
(Heteroptera und Coleorrhyncha))
Familie: Weichwanzen (Miridae)

Fotos (© Axel Steiner)
Breckerfeld


(xxl-Foto)
05.06.2008
Weibchen

(xxl-Foto)
05.06.2008
Weibchen
 
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich

(xxl-Foto)

05.06.2008
Weibchen

(xxl-Foto)

05.06.2008
Weibchen
 
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen

Meist mattschwarz mit feiner Behaarung; die Haare stellenweise glänzend; Kopf groß und breit; Scheitel beiderseits neben dem Auge mit einer Schwiele; Kopf, Halsschild und Beine können auch rötlich-braun gefärbt sein; Fühler fast körperlang; das 2. Fühlerglied von innen stark keulig verdickt und doppelt so dick und doppelt so lang wie das innerste Glied; das 3. Fühlerglied an der Basis hell; sehr farbvariabel aber Schildchen und Flügeldecken sind immer schwarz; Tiere mit rötlichem Kopf und Halsschild sind weiblich; die Männchen sind immer ganz schwarz

Larven: braun-schwarz gefärbt

Körperlänge: Männchen: 5,4-6,2 mm, Weibchen: 5,1-6,1 mm

Lebensraum
An trockenen bis mäßig feuchten Orten in der Grasschicht zu finden.

Biologie und Lebensweise
Die Flugzeit dauert von Anfang Juni (seltener schon ab Mitte Mai) bis Ende Juli/August. Die Eier werden im Herbst in die hohlen Grashalme gebohrt und überwintern dort. Die Larven schlüpfen Ende April/Mai.

Nahrung
Capsus ater saugt an den Früchten und dem Blatt- und Halmgewebe verschiedenster Gräser.

Verbreitung in D/Welt
In ganz Europa einschließlich des nördlichen Mittelmeerraumes, Kleinasien bis in die Kaukasusregion, Nordafrika, Nordamerika und im Osten bis Sibirien verbreitet. In Deutschland überall häufig und sowohl im Tiefland als auch in montanen Bereichen (bis 2000 m ü NN) zu finden.

Verbreitung in NRW
Auch in NRW ist Capsus ater weit verbreitet und stellenweise häufig zu finden.

Benutzte Literatur
SAUER, F. (1996): SAUERS Naturführer - Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt. FAUNA Verlag. 184 S.

WACHMANN, E., MELBER A., DECKERT J. (2004): Wanzen Band 2: Microphysidae und Miridae, Die Tierwelt Deutschlands, 75. Teil, Goecke & Evers, Keltern

WAGNER, E. (1952): Blindwanzen oder Miriden. In: F. DAHL "Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise", 41. Teil. Jena, Gustav Fischer Verlag, 218 S.


Zur Buchliste weiterer interessanter Wanzen-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Wanzen (Prosorrhyncha) im Internet

Wanzen Mitteleuropas bei www.koleopterologie.de/heteroptera: Fotogalerie, Familien, Infos, Kontakte, Links...

Wanzen in NRW (Helga Stein): Wissenswertes über Wanzen, Fotogalerie, Systematik, Steckbriefe...


Zur Linkliste weiterer interessanter Wanzen-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de