Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Gemeine Waldschwebfliege - Volucella pellucens (LINNAEUS, 1758)
Artenprofil von Axel Steiner


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Diptera (Zweiflügler)
Familie: Schwebfliegen (Syrphidae)

Fotos (© Axel Steiner)
Breckerfeld


(xl-Foto)

(xl-Foto)
 
Klick auf die kleinen Bilder oder xl-Ansicht möglich

(xl-Foto)
   
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen

Durch das elfenbeinweiße 2. Segment des Hinterleibs eindeutig zu identifizieren (pellucens = durchscheinend). Weitere Kennzeichen der großen und breiten Schwebfliege: Stirn und Gesicht rotgelb, Fühler rotgelb mit gefiederter Borste, Flügel mit braunem Fleck,



Mesonotum stark glänzend, Schildchen rostrot, Gesicht mit vorgezogenem Mundrand, schwarze Beine mit rötlichen Knien, die Augen der Weibchen sind kaum voneinander getrennt.

Körperlänge: 12-18 mm

Lebensraum
An Waldrändern, Waldwegen und in Waldlichtungen.

Biologie und Lebensweise
Flugzeit: Mai/Juni bis August/September, Höhepunkt: Juni/Juli
Die Larven leben in Nestern von Hummeln und Wespen von Abfallstoffen und gelegentlich wohl auch von Wirtslarven. Ausgewachsene Larven überwintern wahrscheinlich innerhalb des Wirtsnestes.
Die Männchen sind gute Schweber und stehen im Sonnenschein lange in etwa 2 m Höhe in der Luft.

Nahrung
Untersuchungen des Darminhalts ergaben eine bevorzugte Pollenaufnahme von weißen Blüten. Das deckt sich mit Beobachtungen, nach denen die Gemeine Waldschwebfliege blühende Sträucher wie z. B. Holunder, Hartriegel, Liguster, Himbeere und Brombeeren oder aber auch Doldenblüten wie Bärenklau bevorzugt.
Die Art wird auch oft bei der Aufnahme von Baumsäften beobachtet.

Verbreitung in D/Welt
Verbreitung in Europa, Sibirien, Japan. In Mitteleuropa sehr häufig, sowohl in der Ebene als auch im Gebirge.

Verbreitung in NRW
Die Art kommt wohl überwiegend in Waldnähe vor und ist die häufigste Volucella-Art. Bekannte Fundorte sind u. a. Hagen, Ennepetal, Breckerfeld.

Benutzte Literatur
BASTIAN, DR. OLAF (1986): Schwebfliegen (Syrphidae); Die Neue Brehm-Bücherei Band 576, Wittenberg - 168 S.

DREES, MICHAEL (1997): Zur Schwebfliegenfauna des Raumes Hagen (Diptera: Syrphidae), Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde - 59. Jahrgang, Heft 2, Münster -64 S.

HAUPT, JOACHIM & HIROKO (1998): Fliegen und Mücken: Beobachtung, Lebeweise, Naturbuch-Verlag, Augsburg - 351 S.

KORMANN, KURT (1988): Schwebfliegen Mitteleuropas: Vorkommen - Bestimmung - Beschreibung, ecomed-Verlag, Landsberg a.L. - 176 S.

KORMANN, KURT (2002): Schweb- u. Blasenkopffliegen Mitteleuropas, Fauna-Verlag, Nottuln - 270 S.

SAUER, FRIEDER (1987): Fliegen und Mücken nach Farbfotos erkannt, Fauna-Verlag, Karlsfeld - 123 S.

VAN VEEN, M.P. (2004): Hoverflies pf Northwest Europe - Identification keys to the Syrphidae. KNNV Publishing - 254 S.


Zur Buchliste weiterer interessanter Schwebfliegen-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Schwebfliegen (Syrphidae) im Internet

Privatseite über Schwebfliegen von Wolfgang Rutkies: Infos, sehr viele Fotos, Links, Artenlisten

Englische Seite über Fliegen, u. a. auch Schwebfliegen: www.diptera.info: Jede Menge Bilder (293: Stand 2.09.2007), Forum...


Zur Linkliste weiterer interessanter Schwebfliegen (Dipteren)-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de