|
|
|
pdf-Download-Bibliothek |
Hier stelle ich wissenschaftliche pdf-Dokumente zu verschiedenen Artengruppen zum Download zur Verfügung.
Mein herzlicher Dank geht an alle Autoren, die mir ihre Dokumente für diesen Zweck zur Verfügung gestellt haben!
Ich würde mich freuen, wenn Sie auch dazu beitragen würden diese Bibliothek zu erweitern und damit Literaturrecherchen auf diese Weise erheblich zu vereinfachen. Die Dokumente (Stand: 20.11.2020: 76 Texte) sind nach dem/n Autor/en sortiert. |
Autor(en) |
Jahr |
Titel |
Quelle |
Seitenzahl |
Themengruppe |
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU) |
2005 |
Die Gemeine Keiljungfer an der Lippe im Kreis Soest. |
ABU info 27-29 (2003-2005) |
S. 50-53,
0,2 MB |
Libellen |
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU) |
2002 |
Neue Lebensräume für Libellen. Auswirkungen von Gestaltungsmaßnahmen in Feuchtwiesengebieten und Auenlebensräumen im Kreis Soest auf die Libellenfauna. |
ABU info 25/26 (01/02) |
S. 22-33,
0,3 MB |
Libellen |
BRUNNER, HELWIG et al. |
2013 |
Kleintierfauna unterkühlter Blockhalden in den Ostalpen. Ausprägung, Bedeutung, Gefährdung und Schutz in Zeiten des Klimawandels |
Naturschutz und Landschaftsplanung 45 (1), ISSN 0940-6808, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart |
S. 5-12,
2,5 MB |
Spinnen, Kurzflügelkäfer, Laufkäfer, Weberknechte, Wanzen |
DREES, MICHAEL |
2018 |
Die Schmeiß- und Asselfliegen (Diptera: Calliphoridae et Rhinophoridae) des Raumes Hagen |
Dortmunder Beiträge zur Landeskunde; Naturwissenschaftliche Mitteilungen 48; Dortmund |
S. 7–33;
1,36 MB |
Fliegen (Calliphoridae & Rhinophoridae) |
DREES, MICHAEL |
2016 |
Die Raubkäfer (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylinina) des Raumes Hagen (Westfalen) |
Dortmunder Beiträge zur Landeskunde; Naturwissenschaftliche Mitteilungen 47; Dortmund |
S. 1–18;
0,71 MB |
Käfer (Staphylinina) |
DREES, MICHAEL |
2016 |
Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae) |
Entomologische Zeitschrift · Schwanfeld · 126 (1) 2016 |
S. 47–57,
0,56 MB |
Fliegen |
DREES, MICHAEL |
2015 |
Die Wasserwanzen und Wasserläufer des Raumes Hagen (Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) |
Dortmunder Beiträge zur Landesk. naturwiss. Mitt. 46; Dortmund |
S. 1–26,
0,71 MB |
Wanzen |
DREES, MICHAEL |
2014 |
Die Fleischfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Sarcophagidae) |
Entomologische Zeitschrift, Stuttgart, 124 (3) |
S. 169-181,
0,93 MB |
Fliegen |
DREES, MICHAEL |
2014 |
Die Florfliege Hypochrysa nobilis (Neuroptera: Chrysopidae) auch in Westfalen nachgewiesen |
Dortmunder Beitr. zur Landesk., naturwiss. Mitt. 45, Dortmund |
S. 1-2,
0,09 MB |
Netzflügler |
DREES, MICHAEL |
2014 |
Neue Funde des Rüsselkäfers Ceutorhynchus scrobicollis (Coleoptera: Curculionidae) im
mittleren Westfalen |
Dortmunder Beitr. zur Landesk., naturwiss. Mitt. 45, Dortmund |
S. 3-4,
0,2 MB |
Käfer |
DREES, MICHAEL |
2014 |
Die Blattkäfer der Gattungen Chrysomela und Timarcha im Raum Hagen |
Dortmunder Beitr. zur Landesk., naturwiss. Mitt. 45, Dortmund |
S. 5–22,
0,2 MB |
Käfer |
DREES, MICHAEL |
2014 |
Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae) |
Natur und Heimat, 74. Jahrg., Heft 1, 2014 |
S. 13-20,
1,6 MB |
Käfer |
DREES, MICHAEL |
2013 |
Die Stilettfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Therevidae) |
Entomologische Zeitschrift · Stuttgart · 123 (1) 2013 |
S. 43-45,
0,9 MB |
Fliegen |
DREES, MICHAEL |
2013 |
Ein neuer Fundort von Adomerus biguttatus für NRW im südwestfälischen Bergland (Cydnidae) |
HETEROPTERON Heft 40 / 2013 |
S. 30,
0,1 MB |
Wanzen |
DREES, MICHAEL |
2012 |
Die Pillenkäfer des Raumes Hagen (Coleoptera: Byrrhidae) |
Dortmunder Beitr. zur Landesk., naturw. Mitt. 44, Dortmund 2012 |
S. 1–6,
0,6 MB |
Käfer |
DREES, MICHAEL |
2011 |
Die Blasenkopffliegen des Hagener Raumes (Diptera: Conopidae) |
Dortmunder Beitr. zur Landesk., naturw. Mitt. 43, Dortmund 2011 |
S. 1–6,
0,97 MB |
Fliegen |
DREES, MICHAEL |
2009 |
Nachweise bemerkenswerter Weberknechte (Opiliones) im nordwestlichen Süderbergland |
Dortmunder Beitr. zur Landesk., naturw. Mitt. 42, Dortmund 2009/10 |
S. 29–32,
0,13 MB |
Weberknechte |
DREES, MICHAEL |
2007 |
Die Echten Fliegen des Hagener Raumes (Diptera: Muscidae) |
Dortmunder Beitr. z. Landesk., naturw. Mitt. 41, Dortmund 2007/08 |
S. 15-54,
0,63 MB |
Fliegen |
FREUNDT, RENATE & GERHARD FREUNDT |
2014 |
Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinischen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea). |
"Natur und Heimat", Heft 3, S. 96-100 |
6 S., 1,4 MB |
Schmetterlinge |
FRIEß, THOMAS |
2013 |
Homo sapiens sapiens „coriophilus“ im Bergsturzgebiet Schütt – Begegnungen von Mensch und Wanze |
Natur und Mensch in der Schütt. Die Bergsturzlandschaft im Naturpark zwischen Dobratsch und Gail. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten |
S. 158-162, 0,8 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS |
2012 |
Wanzenfauna und Wanzenforschung im Nationalpark Gesäuse |
ERSTE DEKADE | Forschung im Nationalpark Gesäuse | Schriften des NP Gesäuse 9 (2012) |
S. 111–117, 2,2 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS |
2011 |
Tag der Artenvielfalt – Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Botanischen Garten Graz |
Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark Bd. 141, Graz |
S. 221–233, 1,3 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS |
2001 |
Wanzen (Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet „Trögerner Klamm" in Südkärnten |
Linzer biol. Beitr. 33/1 |
S. 275-293, 1,3 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS |
1998 |
Die Wanzen (Heteroptera) des Naturschutzgebietes Hörfeld-Moor (Kärnten/Steiermark) |
Carinthia II, 188/108 Jahrgang, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria |
S. 589-605,
2,3 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS & KARL ADLBAUER |
2007 |
Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz |
Joannea Zool. 9 |
S. 69–86,
0,3 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS & RACHEL KORN |
2013 |
Wanzen im Pürgschachen-Moos – Das international bedeutende Talhochmoor und
seine Heteropterenfauna mit den Ergebnissen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2012 |
ENNS UND MOOR | Schriften des Nationalpark Gesäuse 10 | GEO-Tag der Artenvielfalt 2012 |
S. 142–158,
1,8 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS; WOLFGANG RABITSCH & ERNST HEISS |
2005 |
Neue und seltene Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus Kärnten, der Steiermark, Tirol und Salzburg |
Beiträge zur Entomofaunistik 6, Wien |
S. 3-16,
3,2 MB |
Wanzen |
FRIEß, THOMAS, LYDIA SCHLOSSER & WERNER E. HOLZINGER |
2013 |
Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Mooren des Böhmerwaldes (Österreich) |
Linzer biol. Beitr. 45/1 |
S. 307-320, 0,8 MB |
Wanzen |
FRÖHLICH, ANNELIE; LUISE HAUSWIRTH & RALF JOEST (ABU) |
2012 |
Natur aus zweiter Hand - Steinbruch Lohner Klei. Erfassung der Flora, Libellen,
Heuschrecken und Tagfalter im Naturschutzgebiet „Steinbruch Lohner Klei“ 2009 - 2011 |
ABU info 33-35 (2012) |
S. 21-25,
0,7 MB |
Flora, Libellen, Heuschrecken und Tagfalter |
GLIMM, DORIS & RALF JOEST |
2015 |
Brut einer melanistischen Wiesenweihe in der Hellwegbörde |
ABU info 36-38 (2015) |
S. 13,
0,2 MB |
Vögel |
GÖRICKE, PETER |
2020 |
Zur Ausbreitung der Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) (Heteroptera, Lygaeidae) in Sachsen-Anhalt. |
Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden) 64 (1) |
S. 59-60,
0,98 MB |
Wanzen |
GÖRICKE, PETER |
2020 |
Wanzen (Heteroptera) |
In: Knapp, S.; Klotz, St. (Hrsg.): Geschützte Natur in Halle (Saale) – Eine Bestandsaufnahme der Tier- und Pflanzenwelt. – Natur + Text (Rangsdorf): S. 1-449 |
S. 158-164, 305-311,
1,9 MB |
Wanzen |
GÖRICKE, PETER & WOLFGANG KLEINSTEUBER |
2020 |
Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt (3. Fassung, Stand August 2019). |
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) Heft 1/2020 |
S. 525-546,
1,9 MB |
Wanzen |
GÖRICKE, PETER |
2019 |
Die Wanzen (Heteroptera) von Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt. |
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) Heft 2/2019 |
S. 305-316,
0,72 MB |
Wanzen |
GÖRICKE, PETER & MANFRED JUNG |
2018 |
Wanzen (Heteroptera): In: Schuldes, S. & Mammen, U.: Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes „Huy nördlich Halberstadt“. |
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) Sonderheft: 1-323 |
S. 87-98, 234-243,
2,1 MB |
Wanzen |
GÖRICKE, PETER |
2015 |
Die Binnendüne Aken – Untersuchungen zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) und Erhaltung ihrer Lebensräume |
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, 52. Jahrgang, Jahresheft 2015 |
S. 3-28,
0,13,9 MB |
Wanzen |
GÖRICKE, PETER |
2015 |
Die Wanzen (Heteroptera) der Colbitz-Letzlinger Heide. |
Beiträge zur Naturausstattung der Colbitz-Letzlinger Heide - Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt (Schönebeck) Sonderheft 2015 |
S. 215-238,
10 MB |
Wanzen |
GÖRICKE, PETER |
2014 |
Verschollene Wanzenarten Sachsen-Anhalts |
Andrias 20 (2014):
61-70; Karlsruhe, 1.12.2014 |
S. 61-70,
0,13 MB |
Wanzen |
GREBE, BURKHARD; REMCO HOFLAND & JOCHEN RODENKIRCHEN |
2006 |
Neue Nachweise von Coenagrion scitulum in Nordrhein-Westfalen (Odonata: Coenagrionidae) |
Libellula 25 (1/2)
|
S. 19-26,
0,51 MB |
Libellen |
HOLZINGER, WERNER E.; THOMAS FRIEß; CHRISTIAN KOMPOSCH & WOLFGANG PAILL |
2012 |
Tierökologische Bewertung von WF-Rotflächen ein und vier Jahre nach Einstieg in die WF-Maßnahme |
Ländlicher Raum - Ausgabe 02/2012, Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |
S. 1-15,
0,3 MB |
Wanzen |
JOEST, RALF |
2017 |
Neue Daten zum Vorkommen der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) an der Lippe im Kreis Soest |
ABU info 39-40 (2017) |
S. 22-34,
0,74 MB |
Libellen |
JOEST, RALF; BIRGIT BECKERS; CHRISTIAN HÄRTING & NATALIA JAWORSKI |
2017 |
Kiebitze im Kreis Soest – Ergebnisse der kreisweiten Kartierung im Jahr 2016 |
ABU info 39-40 (2017) |
S. 40-44,
0,42 MB |
Vögel |
JOEST, RALF |
2015 |
Ein Östlicher Großer Fuchs in der Woeste |
ABU info 36-38 (2015) |
S. 27,
0,23 MB |
Schmetterlinge |
JOEST, RALF; ANDREAS RÖDEL & HENNING VIERHAUS |
2015 |
Entwicklung der Libellenfauna der Woeste über drei Jahrzehnte (1984-2014) |
ABU info 36-38 (2015) |
S. 28-35,
0,5 MB |
Libellen |
JOEST, RALF; JULIA WREDE & BIRGIT BECKERS |
2015 |
Auswirkungen der Entnahme von Fichten und der Renaturierung von Waldbächen auf die Blauflügel-Prachtlibelle
und andere Libellenarten |
ABU info 36-38 (2015) |
S. 36-43,
0,5 MB |
Libellen |
JOEST, RALF |
2012 |
Inseln für Schmetterlinge in der Agrarlandschaft. Beobachtungen zur Fauna der Widderchen und Tagfalter
der Naturschutzgebiete „Steinbruch Lohner Klei“,„Talsystem der Pöppelsche mit Hoinkhauser Bach“ und
„Kalkmagerrasen bei Rüthen-Meiste“ (Kreis Soest) |
ABU info 33-35 (2012) |
S. 26-32,
0,6 MB |
Schmetterlinge |
JOEST, RALF; HENNING VIERHAUS & JULIA WREDE (ABU) |
2012 |
Erstnachweis des Kleinen Blaupfeils Orthetrum coerulesens im Arnsberger Wald |
ABU info 33-35 (2012) |
S. 38-39,
0,2 MB |
Libellen |
KOCH, LUTZ; JÜRGEN D. SCHUSTER; THOMAS KORDGES; MICHAEL BUßMANN & ANDREAS KRONSHAGE |
2014 |
Vorkommen der beiden Quelljungfer-Arten Cordulegaster bidentata und Cordulegaster boltonii (Odonata: Cordulegastridae) im Ennepe-Ruhr-Kreis (NRW) |
Jber. Naturwiss. Ver. Wuppertal 63 |
S. 145–182,
1,9 MB |
Libellen |
KOMPOSCH, CHRISTIAN; THOMAS FRIEß & DANIEL KREINER |
2013 |
Natural Hazards – Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity.
A case study on the invertebrate fauna in the Gesäuse National Park (Styria, Austria) |
Conference Volume, 5th Symposium for Research in Protected Areas, 10 to 12 June 2013, Mittersill |
S. 389-398,
0,7 MB |
Wanzen |
KORN, RACHEL & THOMAS FRIEß |
2012 |
Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) – Ergebnisse des
GEO-Tages der Artenvielfalt 2011 |
Teil 2/6, Alpine Räume zwischen Bruckstein und Buchstein, Schriften des Nationalparks Gesäuse |
S. 16-133,
2,4 MB |
Wanzen |
MADER, DETLEF |
2014 |
Wo der Apollo fliegt |
Naturgucker. Ausgabe 12 April/Mai 2014. Das Magazin zur Vogel- und Naturbeobachtung. |
S. 28-30,
13,2 MB |
Schmetterlinge: Apollofalter |
MADER, DETLEF |
2014 |
Lunarzyklische Wachstumsphasen von Steinpilz, Butterpilz, Parasolpilz, Edelreizker, Champignon, Hallimasch
und anderen Pilzen / Selenocyclical Growth Phases of Edible Bolete, Slippery Jack, Parasol Mushroom, Saffron Milk Cap, Field Mushroom, Honey Fungus and Other Mushrooms |
Documenta naturae, Sonderband 69; 6 Tabellen; 6 Tafeln; München |
S. 1-323,
8,4 MB |
Pilze |
MADER, DETLEF |
2013 |
Biogeography and Migration of the Mud-Dauber Sceliphron destillatorium (Hymenoptera : Sphecidae) in Poland
and Surrounding Countries in Europe / Biogeographie und Migration der Mauerwespe Sceliphron destillatorium (Hymenoptera : Sphecidae) in Polen und umgebenden Ländern in Europa |
27 Abbildungen, 7 Tafeln; Mader Verlag |
S. 1-236,
29,5 MB |
Hautflügler: Mauerwespe |
MADER, DETLEF |
2013 |
Biochronologie und Lunardynamik von Mosel-Apollo, Hirschkäfer und anderen Insekten in 2013 im Vergleich mit früheren Jahren / Biochronology and Selenodynamics of Moselle Apollo, Stag Beetle and Other Insects in 2013
in Comparison with Earlier Years. |
Documenta naturae, Sonderband, 68: 17 Tabellen, 17 Tafeln; München |
S. 1-656,
5,4 MB |
Insekten |
MADER, DETLEF |
2013 |
Drastischer Populationszusammenbruch und Gefahr des Aussterbens des Mosel-Apollo als Folge des mehrwöchigen Dauerfrostes mit zweistelligen Minusgraden im Winter 2012, Vergleich mit Hirschkäfer und anderen Insekten, und Biochronologie und Kryochronologie des Mosel-Apollo / Drastical Population Breakdown and Danger of Extinction of the
Moselle Apollo as Result of the Multiweekly Permafrost with Two-Digit Frost Degrees in Winter 2012, Comparison with Stag Beetle and Other Insects, and Biochronology and Cryochronology of the Moselle Apollo. |
Documenta naturae, Sonderband 63. 40 Tabellen; 25 Tafeln |
S. 1-704,
7,9 MB |
Insekten |
MADER, DETLEF |
2012 |
Akzeleration der Imaginalentwicklung im extrem trockenen und sonnigen Frühling 2011 aufgrund Antizipation des Wetterwechsels der Eisheiligen und Einfluß vorgeschalteter später Frostnächte bei Mosel-Apollo, Baumweißling, Hirschkäfer und anderen Insekten / Acceleration of Imaginal Development in the Extremely Dry and Sunny Spring 2011 Caused by Anticipation of Weather Change of the Ice Saints and Influence of Preceding Late Frost Nights of Moselle Apollo, Black-
Veined White, Stag Beetle and other Insects |
galathea Supplement 22 • Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen |
S. 1-310,
4,5 MB |
Insekten |
MADER, DETLEF |
2012 |
Aufgesetztes Papiernest mit Diskordanzen in der Schichtung der Hornisse (Vespa crabro) im Freien auf der Glasscheibe eines Fensters am Balkon eines Hauses nahe Feld und Wald und 100 andere Papiernester mit und ohne Diskordanzen / Attached Paper Nest with Unconformities in the Bedding of the Hornet (Vespa crabro) in the Open on the Glass Pane of a Window at the Balcony of a House near Field and Forest and 100 other Paper Nests with and without Unconformities |
galathea Supplement 23 • Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen |
S. 1-378,
14,9 MB |
Hautflügler: Hornisse |
MADER, DETLEF |
2011 |
Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal
zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) / Selenocyclical Population Dynamics of the Moselle Apollo (Parnassius apollo vinningensis) and Other Insects in the Moselle Valley between Koblenz and Trier (Germany) |
galathea, Supplement, 21 - Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen. |
S. 1–283,
4,0 MB |
Insekten |
MADER, DETLEF |
2011 |
Mondgesteuerter Schwärmflug dämmerungsaktiver Großkäfer (Maikäfer, Hirschkäfer, Junikäfer und Sägebock)
(Coleoptera: Scarabaeidae, Lucanidae und Cerambycidae) / Moon-Conducted Swarm Flight of Crepuscular Megabeetles
(Cockchafer, Stag Beetle, Summer Chafer and Tanner Sawyer Beetle) (Coleoptera: Scarabaeidae, Lucanidae and Cerambycidae) |
galathea, 27/1 - Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. |
S. 5–42,
0,4 MB |
Käfer |
MADER, DETLEF |
2010 |
Moon-Related Population Dynamics and Ecology of the Stag Beetle Lucanus cervus, Other Beetles,
Butterflies, Dragonflies and Other Insects / Mondbezogene Populationsdynamik und Ökologie des Hirschkäfers Lucanus cervus, anderer Käfer, Schmetterlinge, Libellen und anderer Insekten |
verlag regionalkultur. Ubstadt-Weiher – Heidelberg – Basel |
S. 1-654,
7,2 MB |
Insekten |
MADER, DETLEF |
2010 |
Das letzte Paradies des Apollofalters (Parnassius apollo) in den Weinbergen und an den Waldrändern an den Steilhängen des Moseltales zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) / The Last Paradise of the Apollo Butterfly (Parnassius apollo) in the Vineyards and at the Forest Margins at the Steep Slopes of the Moselle Valley between Koblenz and Trier (Germany). |
galathea 26/3 • Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. |
S. 119-150,
0,9 MB |
Schmetterlinge: Apollofalter |
MADER, DETLEF |
2010 |
Mondgesteuerter Schwärmflug der Maikäfer, Hirschkäfer und Junikäfer |
AFZ - DerWald; 12/2010 |
S. 35,
0,4 MB |
Käfer |
MADER, DETLEF |
2009 |
Three size classes of wing-spread and dwarf forms of the Orange Tip Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) and other butterflies / Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines
(Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge |
galathea 25/2 • Berichte des Kreis Nürnberger Entomologen |
S. 67-82,
0,8 MB |
Schmetterlinge: Aurorafalter |
MADER, DETLEF |
2009 |
Vorsicht - Hirschkäfer-Weibchen sind unterwegs! |
AFZ - DerWald; 13/2009 |
S. 712,
0,3 MB |
Käfer: Hirschkäfer |
POSCHWITZ, HARTMUT |
2013 |
Siebenschläfer, Gartenschläfer und Haselmaus, seltene Bewohner der Wälder, Streuobstwiesen und Hecken |
Manuskript für Forstliche Mitteilungen, 8/2013 - 66. Jahrgang. HRSG.: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Frankfurt am Main |
S. 8-11,
4,8 MB |
Säugetiere |
POSCHWITZ, HARTMUT |
2013 |
Hessen und das Rhein-Main-Gebiet. Seltene und gefährdete Säugetiere im Wandel von 100 Jahren |
Manuskript für Forstliche Mitteilungen, 5/2013 - 66. Jahrgang. HRSG.: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Frankfurt am Main |
S. 8-11,
0,04 MB |
Bedrohte Tierarten |
POSCHWITZ, HARTMUT |
2011 |
Quellen und Kleingewässer, schützenswerte Lebensräume |
Manuskript für Forstliche Mitteilungen, 6/2011 - 64. Jahrgang. HRSG.: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Frankfurt am Main |
S. 10-13,
0,04 MB |
Naturschutz |
POSCHWITZ, HARTMUT |
2010 |
Hecken, Feldgehölze und Streuobstwiesen, schützenswerte Rückzugsgebiete für Pflanzen und Tiere |
Manuskript für Forstliche Mitteilungen, 2/2010 - 63. Jahrgang. HRSG.: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Frankfurt am Main |
S. 6-10,
0,05 MB |
Umweltschutz |
RODENKIRCHEN, JOCHEN |
2004 |
Libellenfauna der Neffelbachaue |
Decheniana (Bonn) 157 |
S. 119-125,
3,6 MB |
Libellen |
RÖDEL, ANDREAS & RALF JOEST |
2015 |
Aktuelle Vorkommen des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings im Kreis Soest |
ABU info 36-38 (2015) |
S. 44-50,
0,5 MB |
Schmetterlinge |
SCHÄFER, PETER |
2014 |
Nachweise von Rindenwanzen (Insecta: Heteroptera: Aradidae) in Rheinland-Pfalz mit einem Erstnachweis von
Aradus truncatus Fieber, 1860 |
Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 4, 2014 |
S. 1445–1450,
3,1 MB |
Wanzen |
SCHÄFER, PETER |
2014 |
Faunistisch bemerkenswerte Wanzen aus Nordrhein-Westfalen (Insecta: Heteroptera) II |
Natur und Heimat, 74. Jahrgang, Heft 4, 2014 |
S. 127-140,
5,2 MB |
Wanzen |
SCHÄFER, PETER |
2004 |
Amara (Zezea) kulti FASSATI, 1947 (Coleoptera, Carabidae) in Nordwestdeutschland: Ausbreitungsmuster und Phänologie |
Entomologie heute 16 |
S. 165-176,
1,5 MB |
Laufkäfer |
SCHÄFER, PETER; FRIEDRICH-KARL HOLTMEIER & DIETER GLANDT |
1995 |
Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Grünland auf Laufkäfer (Carabidae) und Wanzen (Heteroptera) am Beispiel des Naturschutzgebietes "Fürstenkuhle" (Kreis Borken/Nordrhein-Westfalen) |
Metelener Schriftenreihe für Naturschutz 5 |
S. 23-50,
6,4 MB |
Laufkäfer und Wanzen |
SCHÄFER, PETER |
1993 |
Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) extensivierter Grünlandflächen eines westmünsterländer Naturschutzgebietes in Abhängigkeit von der Nutzung |
Verh. Westd. Entom. Tag 1991, Löbbecke-Museum Düsseldorf |
S. 163-170,
0,9 MB |
Wanzen |
URBANIAK, SYLVIA & FRANK SEIFERT |
2017 |
Der Unterschied zwischen Habicht und Sperber |
Greifvogelhilfe Rheinland |
S. 1-13,
4,8 MB |
Vögel (Greifvögel) |
|
|