|
Armleuchteralgen-Gewächse (Characeae) in NRW
|
Ein Klick auf die eingefärbten Artnamen bringt Sie zum ausführlichen Artenprofil! Die Verwendung von deutschen Artnamen ist wissenschaftlich nicht anerkannt und oft missverständlich! Der korrekte Gebrauch von Artnamen sollte also immer auch die Verwendung des wissenschaftlichen Namens beinhalten.
|
lfd.-Nr. |
Wissenschaft. Artname |
Deutscher Artname |
I |
II |
III |
IV |
V |
VI |
PC-1 |
Chara aspera Willd. |
Rauhe Armleuchteralge |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 |
- |
PC-2 |
Chara braunii C. C. Gmel. |
Brauns Armleuchteralge |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
PC-3 |
Chara contraria a: Braun ex Kütz. |
Gegensätzliche Armleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
1 |
- |
1 |
PC-4 |
Chara globularis Thuill. |
Zerbrechliche Armleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
PC-5 |
Chara hispida L. |
Steifborstige Armleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
0 |
- |
- |
PC-6 |
Chara intermedia A. Braun |
Kurzstachelige Armleuchteralge |
- |
- |
0 |
- |
- |
- |
PC-7 |
Chara polyacantha A. Braun |
Vielstachelige Armleuchteralge |
- |
1 |
1 |
1 |
- |
- |
PC-8 |
Chara virgata Kütz. |
Feine Armleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
1 |
- |
- |
PC-9 |
Chara vulgaris L. |
Gewöhnliche Armleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
PC-10 |
Nitella capillaris (Krocker) J. Groves & Bullock-Webster |
Haar-Glanzleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
- |
- |
- |
PC-11 |
Nitella flexilis L. |
Biegsame Glanzleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
1 |
- |
1 |
PC-12 |
Nitella gracilis (Sm.) C. A. Agardh |
Zierliche Glanzleuchteralge |
0 |
1 |
1 |
0 |
- |
1 |
PC-13 |
Nitella mucronata (A. Braun) Miq. in H.C. Hall em. Wallm. |
Stachelspitzige Glanzleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
1 |
- |
- |
PC-14 |
Nitella opaca (Bruz.) C. Agardh |
Dunkle Glanzleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
PC-15 |
Nitella syncarpa (Thuill.) Chev. |
Verwachsenfrüchtige Glanzleuchteralge |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
PC-16 |
Nitella tenuissima (Desv.) Kütz. |
Schirmförmige Glanzleuchteralge |
1 |
0 |
1 |
- |
- |
- |
PC-17 |
Nitella translucens (Pers.) C. Agardh |
Schimmernde Glanzleuchteralge |
1 |
1 |
1 |
- |
- |
- |
PC-18 |
Nitellopsis obtusa (Desv. in Loisel.) J. Groves |
Sternleuchteralge |
1 |
1 |
0 |
- |
- |
- |
PC-19 |
Tolypella glomerata (Desv.) Leonh. |
Kleine Baumleuchteralge |
1 |
- |
1 |
- |
- |
- |
PC-20 |
Tolypella intricata (Trentep. ex Roth) Leonh. |
Verworrene Baumleuchteralge |
1 |
- |
0 |
- |
- |
- |
PC-21 |
Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonh. |
Sprossende Baumleuchteralge |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
|
Quelle: |
VAN DE WEYER, K. & RAABE, U. (2004): Die Erfasssung der Armleuchteralgen-Gewächse (Characeae) in Nordrhein-Westfalen. Rostock. Meeresbiolog. Beitr. Heft 13, 153-162 - Rostock.
Herr VAN DE WEYER stellt sich gerne auch als Ansprechpartner zum Thema Armleuchteralgen zur Verfügung und ist erreichbar über den Internetauftritt der Lanaplan GBR!
|
Internet: |
Universität Rostock Institut für Biowissenschaften
|
Stand: |
Dezember 2003
|
|
Legende |
I |
Niederrheinisches Tiefland |
II |
Niederrheinische Bucht |
III |
Westfälische Bucht/Westf. Tiefland |
IV |
Weserbergland |
V |
Eifel/Siebengebirge |
VI |
Süderbergland |
|
0 |
Nachweis vor 1990 |
1 |
Nachweis ab 1990 |