Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Blasse Sackspinne - Clubiona pallidula (CLERCK, 1757)
Artenprofil von Nicolaj Klapkarek
Letzte Änderung: 23.04.2013


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Familie: Sackspinnen (Clubionidae)

Fotos (© Nicolaj Klapkarek)
Troisdorf (Siegauen)


(xxl-Foto)
Weibchen
04.04.2007

(xxl-Foto)
Weibchen
04.04.2007
 
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich
     
Besondere Merkmale
Vorderkörper: gelbbraun mit schmaler dunkler Randlinie und dunkleren Radiärstreifen (nicht immer vorhanden), zum Kopf hin dunkler werdend; Oberseite mit hellen Härchen überzogen; Cheliceren schwarzbraun; Sternum dunkelbraun

Hinterleib: meist einheitlich rotbraun bis dunkelbraun dicht mit hellen Härchen überzogen; manchmal ist ein undeutlicher Mittelstreifen im vorderen Teil der Oberseite und/oder eine undeutliche Winkelzeichnung im hinteren Teil erkennbar

Beine: hell gelbbraun

Körperlänge: Männchen: : 6-9 mm; Weibchen: 8-13 mm


Ähnliche Arten: Eine Reihe von Clubiona-Arten sehen C. pallidula sehr ähnlich und sind sicher nur genitalmorphologisch von dieser zu unterscheiden (z. B. C. frutetorum, C. lutescens, C. neglecta, C. phragmites, C. pseudoneglecta, C. reclusa, C. stagnatilis, C. terrestris).



Verwechslungsart: Vernachlässigte Sackspinne (Clubiona neglecta), Foto: Nicolay Klapkarek

Lebensraum
Clubiona pallidula besiedelt zum einen Hoch- und Niedermoore, Sümpfe, Feuchtwiesen sowie Röhrichte und Gewässerufer. Zum anderen ist sie in Feuchtwäldern und frischen Laubwäldern zu finden.

Biologie und Lebensweise
Clubiona pallidula lebt auf Bäumen und Sträuchern sowie in der Krautschicht, wo sie in zusammengerollten Blättern einen Schlupfwinkel baut.
Der Paarung geht nur ein kurzes Balzverhalten voraus. Wenn ein Männchen sich vor dem Gespinst eines Weibchen befindet, fängt es an mit dem ganzen Körper zu vibrieren. Das Weibchen reagiert darauf zunächst mit aggressiven Vorstößen aus dem Gespinst, wobei sie die Cheliceren weit aufgespreizt hält. Das Männchen bleibt davon unbeeindruckt und klettert auf den Rücken des Weibchens. Es führt dann die Pedipalpen zwischen den Beinpaaren 3 und 4 von oben in die Geschlechtsöffnung der Weibchen ein (HUBER, 1995).
Adulte Männchen findet man zwischen April und Juli, adulte Weibchen sind darüber hinaus bis zum Oktober anzutreffen. Die Überwinterung findet im Stadium vor der letzten Häutung unter loser Baumrinde in einem Gespinstsack statt.

Nahrung
Insekten und Spinnen

Verbreitung in D/Welt
Clubiona pallidula ist holarktisch verbreitet. Sie kommt in ganz Europa vor. Im Osten reicht die Verbreitung über die gemäßigte Zone Asiens bis nach Ost-Sibirien. Des Weiteren sind einige Funde aus Nord-Amerika bekannt. Die Blasse Sackspinne ist über ganz Deutschland verbreitet und mäßig häufig. Die bisherigen Nachweispunkte von Clubiona pallidula in Deutschland finden Sie hier: Arachnologische Gesellschaft e. V.: Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands

Verbreitung in NRW
Clubiona pallidula ist in NRW weit verbreitet und mäßig häufig.

Benutzte Literatur
British Arachnological Society (2013): The Checklist of British Spiders

British Arachnological Society (2013) : Spider and Harvestman Recording Scheme website: Summary for Clubiona pallidula (Araneae)

HÄNGGI, A. et al. (1995): Lebensräume mitteleuropäischer Spinnen. Charakterisierung der Lebensräume der häufigsten Spinnenarten Mitteleuropas und der mit diesen vergesellschafteten Arten. Misc. Faunistica Helvetiae 4, 1-460.

HEIMER, S. & W. NENTWIG (1991): Spinnen Mitteleuropas. Verlag Paul Parey. Berlin, Hamburg. 543 S.

HUBER B. A. (1995): Genital morphology and copulatory mechanics in Anyphaena accentuata (Anyphaenidae) and Clubiona pallidula (Clubionidae:Araneae). J. Zool., Lond. 235, 689-702.

JONES, D. (1987): Der Kosmos-Spinnenführer. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart. 3. Auflage. 320 S.

LOCKET, G. H. & A. F. MILLIDGE (1951): British Spiders. Vol. I und Vol. II. Ray Society. London 310 und 449 S.

PLATNICK (2013): The World Spider Catalog, Version 13.5 The World Spider Catalog

SAUER, F. & J. WUNDERLICH (1991): Die schönsten Spinnen Europas. Fauna-Verlag. Karlsfeld. 4. Auflage. 202 S.

Spinnen-Forum Wiki (2013): wiki.eu-arachnida.de: Clubiona pallidula


Zur Buchliste weiterer interessanter Spinnen-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Spinnen (Arachnida) im Internet

Arachnologische Gesellschaft e. V. - Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands

Arachnologische Gesellschaft e. V. - Checklisten, Publikationen, Links...

Araneae: Spiders of Europe: Verschiedene Spinnen-Bestimmungsschlüssel und Fotogalerien in deutsch und englisch. Editiert von Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Ambros Hänggi & Christian Kropf.


Zur Linkliste weiterer interessanter Spinnen (Arachnida)-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de