|
Chronologische Auflistung der Entwicklung dieser Website |
Diese Seite zeigt in chronologischer Auflistung die Entwicklung des Internetauftritts von www.natur-in-nrw.de.
Auf diese Weise können Sie schnell feststellen, welche Neuerungen seit Ihrem letzten Besuch ergänzt worden sind. Per Mausklick kommen Sie sofort an den Ort des Geschehens.
|
Datum |
Aktion |
Artengruppe |
Deutscher Artname |
Wissenschaftlicher Artname |
lfd. Nr. |
|
|
|
|
|
|
30.04.2023 |
Aktualisierung |
Heft 1/2023: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
30.03.2023 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 1/2023. |
11.01.2023 |
Buch-Empfehlung |
"Die Libellen Deutschlands. Entdecken, Beobachten, Bestimmen." von Michael Frank und Angela Bruens, Quelle & Meyer Verlag, 2023 |
04.01.2023 |
Aktualisierung |
Heft 4/2022: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
15.12.2022 |
Buch-Empfehlung |
"Die große Sauerei - Wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen und betrügen - und was das für unsere Ernährung bedeutet" von Hannes Jaenicke & Fred Sellin, Yes Publishing Verlag, 2022 |
15.11.2022 |
Buch-Empfehlung |
"Insekten - Was Sie schon immer fragen wollten? 222 Antworten für Neugierige" von Hannelore Hoch & Ekkehard Wachmann, Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co, 2022 |
28.09.2022 |
DVD-Empfehlung |
"Legacy - Das Erbe der Menschheit" von Yann Arthus-Bertrand, Polyband, 2022 |
28.09.2022 |
Aktualisierung |
Heft 3/2022: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
12.07.2022 |
Aktualisierung |
Heft 2/2022: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
28.05.2022 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 3/2022. |
15.04.2022 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 2/2022. |
10.04.2022 |
Aktualisierung |
Heft 1/2022: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
19.03.2022 |
Buchempfehlung |
"Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge" von Ingo Arndt, Claus-Peter Lieckfeld & Veronika Straaß, Dölling und Galitz Verlag |
26.12.2021 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 4/2021. |
26.12.2021 |
Aktualisierung |
Heft 4/2021: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
09.08.2021 |
Buchempfehlung |
"Die Vögel Mitteleuropas. Das große Fotobestimmungsbuch" von Wolfgang Fiedler & Hans-Joachim Fünfstück, Quelle & Meyer Verlag |
02.10.2021 |
Aktualisierung |
Heft 3/2021: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
09.08.2021 |
Buchempfehlung |
"Tierspuren Europas: Spuren und Zeichen bestimmen und interpretieren. Mit Spuren und Zeichen von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Wirbellosen" von Joscha Grolms, Eugen Ulmer Verlag |
09.07.2021 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 3/2021. |
08.07.2021 |
Aktualisierung |
Heft 1 und 2/2021: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
15.02.2021 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 4/2020. |
06.02.2021 |
Neue Arten |
Dank eines Hinweises von Dr. Claudia Brückner (Berlin) konnte ich einen Neunachweis von Sphiximorpha subsessilis in NRW der auf observation.org (Fund vom 24.04.2020 von Willi Wiewel, Duisburg) gepostet wurde in der Schwebfliegenliste ergänzen. Nun sind in der Liste insgesamt 292 in NRW nachgewiesene Schwebfliegenarten verzeichnet.
|
24.01.2021 |
Aktualisierung |
Heft 2, 3 und 4/2020: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
17.01.2021 |
Neues Artenprofil Nr. 831 |
Libellen |
Wanderlibelle |
Pantala flavescens (FABRICIUS, 1798) |
TL-57a |
27.12.2020 |
Aktualisierung |
Nach 8 Jahren stellt hier seit heute Dr. Andreas Müller (Düsseldorf) dankenswerter Weise seine erweiterte und aktualisierte tabellarische Liste mit Nahrungspflanzen der deutschen Wanzenarten zur Verfügung. |
21.11.2020 |
Neuer Link |
Jan J. van Duinen: Class COLLEMBOLA Lubbock, 1870. Springtails. Bildersammlung: Springschwänze (englisch) |
20.11.2020 | 5 Neue pdf-Dateien |
Seit heute sind 5 neue pdf-Dokument in der pdf-Bibliothek abrufbar:
Göricke, P. & Jung, M. (2018): Wanzen (Heteroptera).: 87-98, 234-243) – In: Schuldes, S. & Mammen, U.: Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes „Huy nördlich Halberstadt“. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) Sonderheft: 1-323.
Göricke, P. (2019): Die Wanzen (Heteroptera) von Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) Heft 2/2019: 305-316.
Göricke, P. (2020a): Wanzen (Heteroptera).: 158-164, 305-311 – In: Knapp, S.; Klotz, St. (Hrsg.): Geschützte Natur in Halle (Saale) – Eine Bestandsaufnahme der Tier- und Pflanzenwelt. – Natur + Text (Rangsdorf): 1-449.
Göricke, P. & Kleinsteuber, W. (2020): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) des Landes Sachsen-Anhalt (3. Fassung, Stand August 2019). – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle) Heft 1/2020: 525-546.
Göricke, P. (2020b): Zur Ausbreitung der Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) (Heteroptera, Lygaeidae) in Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden) 64 (1): 59-60.
|
20.09.2020 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 3/2020. |
12.04.2020 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 1 - 2020. |
06.04.2020 |
Neuer Link |
Schöner bebilderter Woll-/Trauer-/Hummelschweber-Bestimmungsschlüssel (Mark van Veen) - allerdings auf englisch! |
03.04.2020 |
Aktualisierung |
Aktualisierung der Assel-Artenliste. Aufnahme von 5 zusätzlichen Assel-Arten (Lepidoniscus minutus (Eigenfund), Proasellus cavaticus, Proasellus coxalis, Proasellus meridianus und Jaera sarsi). |
30.03.2020 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Goldenen Acht (Colias hyale). Jochen Rodenkirchen zeigt zahlreiche Bilder der verschiedenen Stadien (Ei, Jungraupe, ausgewachsene Raupe, Verpuppung, Puppe, geschlüpfter Falter) dieses hübschen Falters. |
27.03.2020 |
Aktualisierung |
Heft 1/2020: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
08.02.2020 |
Neues Foto... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Peter Preus zeigt ein Bild von Leptoglossus occidentalis (L5). Zurzeit können Sie sich in der Fotoübersicht zu 467 (= 75%) von insgesamt 622 bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
06.02.2020 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Wasserralle (Rallus aquaticus), Iserlohn - 03.02.2020, © Axel Steiner |
05.01.2020 |
Aktualisierung |
Heft 4/2019: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
04.01.2020 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 4 - 2019. |
23.11.2019 |
Änderung Link |
Nachdem die Internetseiten von Wolfgang Rutkies lange nicht mehr erreichbar waren sind sie nun erfreulicherweise wieder abrufbar!
www.rutkies.4lima.de
Dort finden sich zahlreiche Fotos und Informationen u. a. zu Hautflüglern und Schwebfliegen. |
02.11.2019 |
Neues Foto... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Sabine Flechtmann zeigt ein Bild von Holcostethus sphacelatus (Adult). Zurzeit können Sie sich in der Fotoübersicht zu 467 (= 75%) von insgesamt 622 bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
12.10.2019 |
Aktualisierung |
Heft 3/2019: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
12.10.2019 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 2/3 - 2019. |
23.03.2019 |
Aktualisierung |
Heft 1/2019: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
03.03.2019 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima), Breckerfeld - 12.10.2019, © Axel Steiner |
23.03.2019 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 1/2019. |
03.03.2019 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 4/2018.
Ferner wurden weitere Download-Links des neu vom LWL-Museum zum Download freigegebenen Jahrgangs 2016 ergänzt. |
03.03.2019 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Springschwänze (Neanurinae), Breckerfeld - 02.03.2019, © Axel Steiner |
15.01.2019 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Schwalbenschwanz (Papilio machaon). Jochen Rodenkirchen zeigt uns jede Menge Fotos der verschiedenen Entwicklungsstadien (Eiablage, Ei, Raupen in allen Larvenstadien, Puppe, Schlupf, ausgewachsener Falter). |
12.01.2019 |
Neues Fotos... |
... im Artenprofil des Sperber (Accipiter nisus) von Frank Seifert (www.franksfotografie.de). Das Bild zeigt einen jungen Sperberjungtier mit tropfenförmiger Zeichnung des Kleingefieders auf seiner Brust. Auch das Artenprofil der Elster (Pica pica) ist durch ein Bild einer jungen Elster von Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) aufgepeppt worden. |
22.12.2018 |
Aktualisierung |
Heft 4/2018: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
04.12.2018 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Eichelhähers (Garrulus glandarius) von Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland). Das Bild zeigt einen jungen Eichelhäher. |
04.12.2018 |
Neue Videos... |
... in der Vogel-Video-Übersichtsseite. Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Video von einem Turmfalken (Falco tinnunculus), der von Elstern gehasst wird. Ein weiteres Video zeigt einen Eichelhäher (Garrulus glandarius), der lautstark ein Waldkauzjunges (Strix aluco) "hasst". |
25.11.2018 |
Neue Videos |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 2 neue Schmetterling-Videos vom Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) und Märzveilchenfalter (Fabriciana adippe) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 6 Schmetterling-Filme und insgesamt 962 Filme abrufbar.
|
23.11.2018 |
Neues Video... |
... in der Hautflügler-Video-Übersichtsseite. Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Video einer Hornisse (Vespa crabro) an Obst. |
15.11.2018 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) und der Hornisse (Vespa crabro). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Portrait von einem Kernbeisser und ein Hornissennest im Waldkauz-Nistkasten. |
15.11.2018 |
Neue Videos... |
... in der Vogel-Video-Übersichtsseite. Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Video von zwei Ringeltauben (Columba palumbus), die Paarungsverhalten zeigen. |
14.11.2018 |
Neue Videos... |
... in der Vogel-Video-Übersichtsseite. Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Video von zwei Steinkauz-Jungen (Athene noctua) und einer Bekassine (Gallinago gallinago). |
14.11.2018 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Mäusebussard (Buteo buteo). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Bild von einem juvenilen Mäusebussard in einer hellen Farbmorphe. |
13.11.2018 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Wespenbussard (Pernis apivorus). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Bild von einem Wespenbussard in Frontalansicht. |
11.11.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Eichelhäher (Garrulus glandarius), Breckerfeld - 10.11.2018, © Axel Steiner |
11.11.2018 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Wespenbussard (Pernis apivorus). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Bild von einem juvenilen Wespenbussard in heller Farbmorphe. |
04.11.2018 |
Buchempfehlung |
"Artgerecht: 13 Thesen für die Zukunft des Homo sapiens" von Dr. Markus Strauß, Franckh Kosmos Verlag |
23.10.2018 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Amerikanischen Kiefern-/Zapfenwanze, Koniferen-Samen-Wanze (Leptoglossus occidentalis). Sabine Flechtmann zeigt Detailaufnahmen. Rainer Schmidt liefert eine Fundmeldung aus 53757 Sankt Augustin. |
22.10.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Schwanzmeise (Aegithalos caudatus), Iserlohn - 22.10.2018, © Axel Steiner |
21.10.2018 |
Aktualisierung |
Heft 2/2018 und Heft 3/2018: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
20.10.2018 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Habicht (Accipiter gentilis). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Bild der beeindruckenden Krallen von einem juvenilen Habicht-Weibchen. |
20.10.2018 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Wespenbussard (Pernis apivorus). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) zeigt ein Bild von einem juvenilen Wespenbussard. |
19.10.2018 | Ergänzung |
Im Artenprofil des Trauerrosenkäfers konnte ich neue Fundmeldungen (eigene Beobachtung in Breckerfeld und von Uwe Koloßa in Wesseling) und ein weiteres eigenes Foto ergänzen. |
04.10.2018 | Erweiterung Artenliste |
Weitere Änderungen an der Liste mit Asselarten NRWs - nach Vorschlägen von Arp Kruithof. |
01.10.2018 | Erweiterung Artenliste |
Meine provisorische Assel-Artenliste NRW wurde heute von mir um eine weitere nachgewiesene Asselart (Trichoniscus pygmaeus) und 13 in NRW vermutete Asselarten ergänzt. Wer mir weitere Angaben zu Asselarten in NRW liefern kann ist herzlich willkommen! |
04.06.2018 | 1 Neue pdf-Datei |
Seit heute ist 1 neues pdf-Dokument in der pdf-Bibliothek abrufbar.
DREES, MICHAEL (2018): Die Schmeiß- und Asselfliegen (Diptera: Calliphoridae et Rhinophoridae) des Raumes Hagen. Dortmunder Beiträge zur Landeskunde; Naturwissenschaftliche Mitteilungen 48; Dortmund. S. 7–33
|
25.04.2018 |
Buchempfehlung |
Die Blattkäfer Baden-Württembergs" von Joachim Rheinheimer & Michael Hassler (2018), Kleinsteuber Books |
29.03.2018 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe März 2018: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-März-2018-Ausgabe (9,05 MB - 63 Seiten).
|
29.03.2018 |
Aktualisierung |
Heft 1/2018: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
29.03.2018 |
Neuer Link |
[ NATURSCHUTZ.ruhr ] Webmagazin für Natur-, Umwelt-, Arten-, Klima- und Gewässerschutz sowie Naturfotografie – lokal fürs Ruhrgebiet sowie die Auenlandschaften von der Ruhrquelle bis zur Mündung in den Rhein |
28.03.2018 |
Buchempfehlung |
"Unser täglich Gift: Pestizide - die unterschätzte Gefahr" von Johann Zaller (2018), Deuticke im Paul Zsolnay Verlag |
28.03.2018 |
Buchempfehlung |
"Die Raubfliegen Deutschlands: Entdecken – Beobachten – Bestimmen" von Danny Wolff, Markus Gebel & Fritz Geller-Grimm (2018), Quelle & Meyer |
24.03.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Bergmolch (Mesotriton alpestris), Breckerfeld - 24.03.2018, © Axel Steiner |
22.03.2018 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von H.-Willi Wünsch ein neues Libellen-Larven-Video im Artenprofil der Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum) zu sehen. Damit sind nun insgesamt 957 Filme auf natur-in-nrw.de abrufbar.
|
21.03.2018 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 4/2017.
Ferner wurden weitere Download-Links der vom LWL-Museum zum Download freigegebenen Jahrgänge 2012 bis 2015 ergänzt. |
20.03.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Mäusebussard (Buteo buteo), NSG Fürstenkuhle (Kreis Borken) - 15.03.2018, © Axel Steiner |
20.03.2018 |
Neues Artenprofil Nr. 830 |
Schmetterlinge |
Hummelschwärmer |
Hemaris fuciformis (LINNAEUS, 1758) |
TSSS-6 |
17.03.2018 |
Neue Arten |
Die Wanzenartenliste konnte aufgrund einer neuen Quelle (HOFFMANN, HANS-JÜRGEN (2018): 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“; HETEROPTERON Heft 51/2018) aktualisiert werden. Hinzugekommen sind: Microvelia pygmaea, Acalypta musci, Halticus saltator, Psallus montanus, Psallus cruentatus, Parapiesma variabile, Berytinus signoreti, Stagonomus bipunctatus
Gestrichen wurden: Dicyphus constrictus, Atomoscelis onusta, Brachycoleus pilicornis
Insgesamt sind nun 627 Wanzenarten in NRW nachgewiesen. Hier die Liste und hier die Wanzenfotoübersichtsseite, die 74% der Wanzenarten NRWs zeigt.
|
13.03.2018 |
Buchempfehlung |
"#Urban Birding" von David Lindo (2018), Franckh Kosmos Verlag |
12.03.2018 |
Buchempfehlung |
"Um- und Wiederansiedlung von Amphibien und Reptilien: Beispiele, Probleme, Lösungsansätze (Supplemente der Zeitschrift für Feldherpetologie 20)" von Monika Hachtel, Christian Göcking, Norbert Menke, Ulrich Schulte, Michael Schwartze & Klaus Weddeling (2017), Laurenti-Verlag, Bielefeld |
10.03.2018 |
Buchempfehlung |
"Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands - Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2)" vom Bundesamt für Naturschutz (Herausgeber) (2016) |
08.03.2018 |
Buchempfehlung |
"Natur am Wegesrand" von Marc Giraud (2018), Haupt Verlag |
07.03.2018 |
Buchempfehlungen |
"Greifvögel und Eulen - Die Arten Nordwesteuropas" von Paul Böhre & Joris De Raedt (2018), Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
"Schmetterlinge in meinem Garten: Falterfreundlich gärtnern mit den richtigen Pflanzen" von Bruno P. Kremer (2018), Haupt Verlag |
06.03.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: 2 junge Nilgänse (Alopochen aegyptiaca), Iserlohn - 05.03.2018, © Axel Steiner |
01.03.2018 |
Überarbeitung |
Die Bücherliste "Bücher über sogenannte Nützlinge und Schädlinge" musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. |
01.03.2018 |
Buchempfehlungen |
"Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder: Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen" von Gerald Parolly & Jens Rohwer (Herausgeber, Bearbeitung), Michael Koltzenburg, Peter A. Schmidt, Siegmund Seybold (2016), Quelle & Meyer
"Bist du noch zu retten?: Pflegefehler, Pflanzenkrankheiten und unerwünschte Insekten erkennen" von Bärbel Oftring (2018), Franckh Kosmos Verlag |
01.03.2018 |
Buchvorstellung |
"Pflanzenparadiese in Deutschland: Faszinierende Entdeckungstouren durch 12 National- und Naturparks" von Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff (2017), Quelle & Meyer |
28.02.2018 |
Buchempfehlungen |
"Field Guide to the Bees of Great Britain and Ireland (Field Guides) (Englisch)" von Steven J. Falk (2015), British Wildlife Publishing Lt
Fauna von Deutschland - Ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt von (Paul Brohmer)/Matthias Schaefer (Hrsg.), H. Ansorge, K. Fiedler, K. Sattler, S. Scheu, E. Schmidt (2017; 24. komplett überarbeitete Auflage); Quelle & Meyer
|
27.02.2018 |
Buchempfehlung |
"Wildbienenhelfer: Wildbienen & Blühpflanzen" von Anja Eder, Dirk Peters, Michael Römer (2017), Tipp 4 GmbH |
22.02.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Kanadagans (Branta canadensis), Iserlohn - 20.02.2018, © Axel Steiner |
18.02.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Wanderratte (Rattus norvegicus), Witten - 15.02.2018, © Axel Steiner |
13.02.2018 |
Neues Artenprofil Nr. 829 |
Schmetterlinge |
Großer Kohlweißling |
Pieris brassicae (LINNAEUS, 1758) |
TSP-10 |
11.02.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus), Witten - 10.02.2018, © Axel Steiner |
10.02.2018 |
Neuer Link... |
Englischsprachige Internetseite: Jede Menge ausgezeichneter Fotos von Blattläusen und Informationen über Blattläuse |
06.02.2018 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Fuchs (Vulpes vulpes) habe ich einige eigene Bilder eines Unfallopfers (Gebiss, Schwanz, Pfote, Unfallsituation) ergänzt. |
03.02.2018 |
Buchempfehlungen |
Schwedische Schwebfliegenbestimmungsbücher. Nationalnyckeln till Sveriges flora och fauna. Tvåvingar: Blomflugor:
Band 1: Syrphinae.Diptera: Syrphidae: Syrphinae & Band 2: Eristalinae & Microdontinae.Diptera: Syrphidae von Hans Bartsch (2009), ArtDatabanken, SLU, Uppsala |
03.02.2018 |
Überarbeitung |
Die Bücherliste "Schwebfliegen" musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. |
03.02.2018 |
Buchempfehlung |
Englisches Schwebfliegenbestimmungsbuch. "Britain's Hoverflies: A Field Guide", Revised and Updated Second Edition (Wildguides) von Stuart Ball & Roger Morris (2015), Princeton University Press (Wildguides) |
31.01.2018 |
Buchempfehlung |
"Gehölzflora - Ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher" von Peter A. Schmidt & Bernd Schulz (Hg.); 2017; 13., völlig neu bearbeitete Auflage; Quelle & Meyer. |
31.01.2018 |
Überarbeitung |
Die Bücherliste "Bäume und Sträucher" musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. |
30.01.2018 |
Aktualisierung |
Die Bücherlinks in der Naturschutzseite über Insektennisthilfen mussten überarbeitet werden. Dies ist nun geschehen. |
30.01.2018 |
Buchempfehlung |
"Wir tun was für Bienen. Wildbienengarten, Nisthilfen und Stadtimkerei" von Cornelis Hemmer & Corinna Hölzer (2017, 2. überarbeitete Auflage), Kosmos. |
30.01.2018 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), Gevelsberg - 30.01.2018, © Axel Steiner |
30.01.2018 |
Buchempfehlung |
"Bienen, Wespen, Ameisen - Nestbau, Brutpflege, Staatenbildung - die besonderen Verhaltensweisen der Hautflügler Mitteleuropas von Heiko Bellmann & Matthias Helb (2017), Kosmos. Das alt bewährte Standardwerk über Hautflügler ist inzwischen in einer überarbeiteten und auf den neuesten Stand gebrachten Fassung erschienen. |
27.01.2018 |
Buchempfehlung |
"Abenteuer heimische Amphibien: Ein Naturführer für die ganze Familie" von Alexa Sabarth, Benny Trapp (2016), Kleintierverlag
Dieses Buch hatte ich zwar bereits vor einigen Monaten empfohlen, kannte aber bisher nur Auszüge. Inzwischen kenne ich das komplette Buch, kann meine wärmste Empfehlung nur wiederholen und habe den Rezensionstext ergänzt und abgeändert. |
27.01.2018 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Sylvia Urbaniak 1 neues Vogel-Video des Eichelhähers (Garrulus glandarius) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 10 Vogel-Filme und insgesamt 956 Filme abrufbar. Der Film zeigt wie ein Eichelhäher Eicheln aus seinem Kropf hochwürgt und als Wintervorrat versteckt. Den Film habe ich auch im Artenprofil des Eichelhähers eingebaut.
|
27.01.2018 |
Fundmeldung |
Jürgen Feldmann hat eine Fundmeldung eines toten, angeknabberten Exemplares des Blauen Ordensband am Blücherplatz in Schwelm aus dem Jahre 2015 gemeldet (E-Mail vom 26.01.2018). |
21.01.2018 |
Neues Artenprofil Nr. 828 |
Amphibien |
Moorfrosch |
Rana arvalis NILSSON, 1842 |
TL-8 |
17.01.2018 |
Neue Fotogalerie |
Am 16.01.2018 habe ich mir den, nach langer Renovierung am 22.09.2017 endlich wieder neu eröffneten, Aquazoo/Löbbecke Museum angesehen und 3 Stunden dort verbracht. Festzuhalten ist, dass 3 Stunden hinten und vorne nicht ausreichen um sich auch nur annähernd alles anzusehen. Fotografieren ist erlaubt, aber aus nachvollziehbaren Tierschutzgründen dürfen Kamera- oder Handyblitze dabei nicht zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass man entweder eine sehr gute Kamera oder ein Stativ benötigt um scharfe Bilder zu erzeugen.
Der Name Aquazoo ist fast schon ein wenig irreführend. Neben fantastischen Süß- und Salzwasseraquarien mit Hunderten von Fischarten, Kraken und Quallen gibt es u. a. auch Pinguine, Papageientaucher, Nacktmulle, Gundis, Zwergmangusten, Reptilien (Schlangen, Schildkröten Echsen), Amphibien, zahlreiche Insekten, Weichtiere, Hundertfüßer und Spinnentiere zu sehen.
Ein Klick zeigt Ihnen eine Auswahl von 47 Fotos. |
09.01.2018 |
Neue Fotos... |
... von Winfried Rusch im Artenprofil des Steinkauz - Athene noctua, des Weißstorch - Ciconia ciconia (plus einige eigene Bilder) und der Gartenkreuzspinne - Araneus diadematus (plus einige eigene Bilder von Jungspinnen). |
08.01.2018 |
Neues Foto... |
... von Winfried Rusch im Artenprofil des Laubfrosch - Hyla arborea. |
04.01.2018 |
Neues Artenprofil Nr. 827 |
Säugetiere |
Biber |
Castor fiber LINNAEUS, 1758 |
TM-7 |
02.01.2018 |
Buchempfehlung |
"Die Geschichte der Bienen: Roman" von Maja Lunde (2017), btb Verlag |
26.12.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), Breckerfeld - 26.12.2017, © Axel Steiner |
23.12.2017 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 1/2 2017. |
23.12.2017 |
Aktualisierung |
Heft 4/2017: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
17.12.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Kormoran (Phalacrocorax carbo). Ich habe ein eigenes Foto ergänzt, welches zeigt wie feinfühlig Kormorane ihre Schwanzfedern bei der Wasserlandung einsetzen können um die Landung zu stabilisieren.
Auch im Artenprofil der Reiherente (Aythya fuligula) habe ich einige Bilder ergänzt und die alten Bilder etwas überarbeitet. |
16.12.2017 |
Neue Artenlisten |
Peter Decker hat mir eine Artenliste, mit den 9 in NRW vorkommenden Zwergfüßern (Symphyla) zur Verfügung gestellt.
Dank Peter Decker ist nun ebenfalls eine Artenliste, mit den 9 in NRW vorkommenden Wenigfüßern (Pauropoda) abrufbar. |
16.12.2017 |
Neue Arten... |
... in der Artenliste der Hundertfüßer (Klasse Chilopoda) in NRW. Peter Decker hat mir eine aktualisierte Liste, mit den beiden neu aufgenommenen Arten Lamyctes africanus (Porath, 1871) und Geophilus ribauti Brölemann, 1908 zur Verfügung gestellt.
... in der Artenliste der Doppelfüßer (Diplopoda) in NRW. Peter Decker hat mir eine aktualisierte Liste, mit den 3 neu aufgenommenen Arten Leptoiulus simplex glacialis (Verhoeff, 1908), Leptogoniulus sorornus (BUTLER, 1876) und Polydemus coriaceus Porath, 1871 zur Verfügung gestellt. |
16.12.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis), Iserlohn (Seilersee) - 15.12.2017, © Axel Steiner |
12.12.2017 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Gregor Tymann zeigt Bilder von Lygus maritimus (Strandpflanzenwanze, Adult und L5) und Polymerus vulneratus (Blutige Buntwanze, Adult). Beide Arten hat er 2017 als erster in NRW entdeckt. Ferner steuert er noch weitere Bilder von Conostethus venustus (Adult & L5(?)) bei. Zurzeit können Sie sich in der Fotoübersicht zu 467 (= 75%) von insgesamt 622 bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
11.12.2017 |
Neue Fotos... |
... in den Artenprofilen des Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) und des Star (Sturnus vulgaris). Sylvia Urbaniak zeigt die Kernbeißer-Federn, Frank Seifert ein Foto eines Staren-Ei und Jürgen Krebs 2 weitere Staren-Fotos auf einer Hecke. |
10.12.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 826 |
Schmetterlinge |
Buchsbaumzünsler |
Cydalima perspectalis (WALKER, 1859) |
TSPZ-51a |
01.12.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Sich paarende Nilgänse (Alopochen aegyptiaca), Iserlohn (Seilersee) - 01.12.2017, © Axel Steiner |
25.11.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 825 |
Pilze |
- |
Dasyscyphus castaneus GRADDON, Trans. Br. mycol. Soc. 69(2): 260 (1977) |
PAS-369a |
24.11.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 824 |
Pilze |
Klebrig-schleimige Erdzunge |
Glutinoglossum glutinosum (PERS.) HUSTAD, A.N. MILL., DENTINGER & P.F. CANNON |
PAS-99a |
15.11.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Star (Sturnus vulgaris). 16 neue Fotos von Frank Seifert und mir bebildern nun das Artenprofil des Vogel des Jahres 2018 etwas üppiger als bisher. |
09.11.2017 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe November 2017: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-November-2017-Ausgabe (ca. 17,3 MB - 64 Seiten).
|
07.11.2017 |
Neue Arten... |
In der Wanzenartenliste konnte ich entsprechend der unten aufgeführten Literatur 4 für NRW neue Wanzenarten ergänzen. In der Artenliste der Wanzen NRW's sind nun 622 Wanzenarten aufgelistet.
Oxycarenus lavaterae: WOLFGANG GÖTTLINGER & HANS-JÜRGEN HOFFMANN (2017): Erstfund der Linden- oder Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787), und Wiederfund der Erdwanze Cydnus aterrimus (FORSTER, 1771) (Heteroptera, Lygaeidae et Cydnidae) in Nordrhein-Westfalen. - Heteropteron, Vol.50, pp.29-33.
Polymerus vulneratus: GREGOR TYMANN (2017): Ergänzungen zur Heteropterenfauna Nordrhein-Westfalens: Lygus maritimus, Conostethus venustus und Polymerus vulneratus (neu für NRW) (Miridae). - Heteropteron, Vol.50, pp.34-36.
Closterotomus trivialis: ARNOLD MERTENS & HANS-JÜRGEN HOFFMANN (2017): Closterotomus trivialis (A. COSTA, 1853) (Heteroptera, Miridae) jetzt auch in Nordrhein-Westfalen. - Heteropteron, Vol.50, pp.44-45.
Nysius huttoni: BEREND AUKEMA (2017): Erstnachweis von Nysius huttoni WHITE, 1878 (Heteroptera: Lygaeidae) in Deutschland, speziell in Nordrhein-Westfalen. - Heteropteron, Vol.50, pp.50-52.
|
30.10.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Schwarzgrauen Wegameise. Es fehlte noch ein Bild der Eier - welches ich nun ergänzt habe. |
27.10.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Rotmilan (Milvus milvus), Breckerfeld - 16.10.2017, © Axel Steiner |
23.10.2017 |
Aktualisierung |
Heft 3/2017: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
23.10.2017 |
Überarbeitung |
Weitere Bücherlisten mussten leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten:
Regionale Naturführer (Tiere und Pflanzen)
Hautflügler (Hymenoptera)
Schmetterlinge (Lepidoptera) |
23.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Schönes NRW: Die schönsten Wildtierbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen" von Antje Zimmermann (2016), Klartext Verlag |
21.10.2017 |
Filmempfehlung |
DVD/Blu-ray: "Wildbienen und Schmetterlinge" von Jan Haft (2017), Polyband/WVG |
21.10.2017 |
Überarbeitung |
Die Literaturliste von Naturfilmen (Wunder Leben, Moore, Gärten, Kornfeld, Wiese, Insekten, Feuersalamander, Wupper, Wald, Wölfe, Pflanzen, Bayern, Vögel, Wildbienen, Schmetterlinge, Hightech-Kameras...) musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. |
19.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Flies: The Natural History and Diversity of Diptera" von Stephen A. Marshall (2012), Firefly Books Ltd |
18.10.2017 |
Überarbeitung |
Die Literaturliste von gemischten Naturbüchern (Wissenswertes, Ökologie, Natur-Aktionen...) musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. |
17.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Mein Naturkalender 2018: Naturillustrationen" von Christopher Schmidt (2017), pala Verlag |
13.10.2017 |
Überarbeitung |
Die Literaturliste der gemischten Naturführer (Tiere und Pflanzen) musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. Dabei habe ich auch Links zu neueren Auflagen der Bücher aufgenommen. |
13.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Was lebt im Mittelmeer: Der umfassende Unterwasserführer für das Mittelmeer" von Matthias Bergbauer & Bernd Humberg (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
10.10.2017 |
Buchempfehlung |
SEHR EMPFEHLENSWERT! "Der Kuckuck: Gauner der Superlative" von Oldich Mikulica, Tomáš Grim, Karl Schulze-Hagen & Bård G. Stokke (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
09.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Bildatlas der Blütenpflanzen: 200 botanische Familien im Porträt" von Ingeborg M. Niesler & Angela K. Niebel-Lohmann (2017), Haupt-Verlag |
08.10.2017 |
Buchempfehlung |
SEHR EMPFEHLENSWERT! "Die Watvögel Europas" von Lars Gejl (2017), Haupt-Verlag |
08.10.2017 |
Überarbeitung |
Die Literaturliste der "Neuerscheinungen" mit aus meiner Sicht besonders empfehlenswerten Büchern der letzten Jahre musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. Dabei habe ich auch Links zu neueren Auflagen der Bücher aufgenommen. |
06.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Pflanzen im Süßwasser. Beim Tauchen Unterwasserpflanzen erkennen und bestimmen" von Silke Oldorff, Tom Kirschey & Volker Krautkrämer (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
06.10.2017 |
Buchempfehlung |
Neue unveränderte Auflage von "Unsere Gräser. Süßgräser, Sauergräser und Binsen" von Dietmar Aichele & Heinz-Werner Schwegler (2017, 18. Auflage), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
06.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Coole Käuze. Die verborgene Welt der besonderen Eulen" von Dietmar Nill, Bernhard Ziegler & Torsten Pröhl (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
04.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Die Schlangen Europas - Schlangen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Orient." von Philippe Geniez & Ulrich Gruber (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
03.10.2017 |
Überarbeitung |
Die Amphibien & Reptilien-Medienliste musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. Dabei habe ich auch Links zu neueren Auflagen der Bücher aufgenommen. |
03.10.2017 |
Buchempfehlung |
"88 verblüffende Pflanzen: Die erstaunlichen Kniffe unserer Blumen, Sträucher und Bäume" von Bruno P. Kremer (2017), Verlag Eugen Ulmer |
02.10.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Blutbiene (Sphecodes sp.), Breckerfeld - 01.10.2017, © Axel Steiner |
02.10.2017 |
Überarbeitung |
Die 60 Literaturrezensionen umfassende Pflanzen-Medienliste musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. Dabei habe ich auch Links zu neueren Auflagen der Bücher aufgenommen. |
02.10.2017 |
Buchempfehlung |
"Die Laufkäfer Baden-Württembergs - 2 Bände" von Jürgen Trautner (Hrsg.) (2017), Verlag Eugen Ulmer |
29.09.2017 |
Buchempfehlung |
"Welcher Vogel ist das? Alle Vögel Europas. Kleider, Männchen, Weibchen und Flugbilder" von Detlef Singer (2017, 4. Auflage), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
29.09.2017 |
Überarbeitung |
Die 139 Literaturrezensionen umfassende Vogel-Medienliste musste leider überarbeitet werden, da Amazon sein System geändert hat und alle Querverweise nicht mehr funktionierten. Dies ist aber nun geschafft :-) |
28.09.2017 |
Buchempfehlung |
"Die Säugetiere Mitteleuropas: Beobachten und Bestimmen" von Eckhard Grimmberger (2017), Quelle & Meyer |
26.09.2017 |
Buchempfehlung |
"Kalle und die Nachtjäger der Eifel. Ein Buch für junge Fledermausfans" von Rainer Nahrendorf (2017), epubli GmbH, Berlin |
25.09.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Graugänse (Anser anser) im Landeanflug, Münsteraner Rieselfelder - 23.09.2017, © Axel Steiner |
22.09.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 823 |
Schwebfliegen |
Grüne Breitbauchschwebfliege |
Didea alneti (FALLEN, 1817) |
TSW-151 |
13.09.2017 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Brigitte Umberg zeigt Bilder von Coreus marginatus (Lederwanze). Neu sind Bilder der Eier und der Larvenstadien 1, 2 und 4. |
13.09.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Asiatischen Keiljungfer (Gomphus flavipes). H.-Willi Wünsch zeigt 2 aktuelle Bilder der Asiatischen Keiljungfer aus NRW. |
29.08.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 822 |
Pilze |
Kiefernzapfen-Kreisling |
Cudoniella rubicunda (REHM) DENNIS, Persoonia 3 (1): 73 (1964) |
PAS-67 |
25.08.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Honigbiene (Apis mellifera), Breckerfeld - 25.08.2017, © Axel Steiner |
21.08.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 821 |
Amphibien |
Fadenmolch |
Lissotriton helveticus (RAZOUMOWSKY, 1789) |
TL-18 |
17.08.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 820 |
Hautflügler |
Schwarzgraue Wegameise |
Lasius (Lasius s. str.) niger (LINNAEUS, 1758) |
TSI-485 |
12.08.2017 |
Neue Downloads |
Das Westfälische Museum für Naturkunde stellt nun die Ausgaben der Jahrgänge der wissenschaftlichen Publikationen "Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde" von den Jahrgängen 1930 bis 2016 als pdf-Downloads zur Verfügung. Die Liste mit den Titeln ist hier auf natur-in-nrw.de abrufbar. |
02.08.2017 |
Fundmeldungen |
Nach einer E-Mail-Mitteilung (02.08.2017) von Susanne Oelke ist der Kurzschwänzige Bläuling auch in Lohmar im Ülmichbachtal gesichtet worden. 3 neue Fotos beweisen dies im Artenprofil. |
31.07.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 819 |
Pilze |
- |
Roseodiscus formosus WIESCH., HELLEMAN, BARAL & T. RICHTER; Z. Mykol. 77(2): (2011) |
PAS-327a |
30.07.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Waldeidechse (Zootoca vivipara), Breckerfeld - 30.07.2017, © Axel Steiner |
29.07.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Großen Waldschwebfliege, Hornissenschwebfliege, Riesen-Hummelschwebfliege (Volucella zonaria) aufgenommen im heimischen Garten. |
29.07.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 818 |
Schmetterlinge |
Ulmen-Zipfelfalter |
Satyrium w-album (KNOCH, 1782) |
TSLB-38 |
19.07.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Eichelhähers. Sylvia Urbaniak von der Greifvogelhilfe Rheinland zeigt 3 Bilder eines juvenilen Eichelhähers. |
19.07.2017 |
Fundmeldungen |
Nach einer E-Mail-Mitteilung (18.07.2017) von Ferdinand von Praun ist der Kurzschwänzige Bläuling auch in Bochum an der Zeche Hannover und der Kleine Sonnenröschenbläuling am Bochumer Tippelsberg gesichtet worden. |
16.07.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 817 |
Schmetterlinge |
Kreuzenzian-Ameisenbläuling, Rebels Enzianbläuling |
Maculinea rebeli (HIRSCHKE, 1904) |
TSLB-20 |
15.07.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: männliche Blauflügelige Prachtlibelle (Calopteryx virgo), Radevormwald - 15.07.2017, © Axel Steiner |
10.07.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 816 |
Pilze |
Schneeweißer Buchen-Dachpilz |
Pluteus pellitus (PERS. 1801 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-569 |
05.07.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 815 |
Schmetterlinge |
Blauer Eichen-Zipfelfalter |
Favonius quercus (LINNAEUS, 1758) |
TSLB-22 |
01.07.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 814 |
Schmetterlinge |
Weißer Gabelschwanz, Hermelinspinner |
Cerura erminea (ESPER, [1783]) |
TSNZ-1 |
30.06.2017 |
Aktualisierung |
Heft 2/2017: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
25.06.2017 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 4/2016. |
25.06.2017 |
Buch-Empfehlung |
"Der Wolf kehrt zurück: Mensch und Wolf in Koexistenz?" von Günther Bloch & Elli H. Radinger (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stutgart |
25.06.2017 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 neues Amphibien-Video der Gelbbauchunke (Bombina variegata) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 15 Amphibien-Filme und insgesamt 955 Filme abrufbar.
|
24.06.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: männlicher Großer Schillerfalter (Apatura iris), Breckerfeld - 18.06.2017, © Axel Steiner |
21.06.2017 |
Neue Nachweise... |
E-Mail-Mitteilung vom 21.06.2017 von Renate FREUNDT: 2 neue Schwebfliegen-Nachweise für das Niederrheinische Tiefland (Volucella inflata und Xanthogramma festivum Syn. citrofasciatum). |
11.06.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Schönbär (Callimorpha dominula), Breckerfeld - 11.06.2017, © Axel Steiner |
07.06.2017 |
Neues Video |
Ein weiteres Vogel-Video von Sylvia Urbaniak zeigt einen Waldkauz- Jungvogel (Strix aluco). Der Vogel pendelt mit dem Kopf hin und her und zeigt damit das typische Verhalten des Peilens und Fokussierens. Dies ist besonders gut bei Jungeulen zu beobachten.
Damit sind nun insgesamt 954 Filme auf natur-in-nrw.de abrufbar!
|
02.06.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Landkärtchen (Araschnia levana), Breckerfeld - 29.05.2017, © Axel Steiner |
21.05.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Ringelnatter (Natrix natrix), Bochum (Botanischer Garten) - 06.05.2017, © Axel Steiner |
20.05.2017 |
DVD-Empfehlung |
"Kräfte der Natur - Fantastische Phänomene" von Stephen Cooter & Matthew Dyas (BBC), 4 x 50 Minuten, Polyband/WVG |
15.05.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Frühe Adonislibelle - Pyrrhosoma nymphula, Breckerfeld - 14.05.2017, © Axel Steiner |
15.05.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 813 |
Libellen |
Zwerglibelle |
Nehalennia speciosa (CHARPENTIER, 1840) |
TL-51 |
11.05.2017 |
Buchempfehlung |
"Die Honigfabrik: Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung" von Jürgen Tautz & Diedrich Steen (2017), Gütersloher Verlagshaus |
09.05.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Kleinen Eisvogel (Limenitis camilla). Brigitte Umberg hat Bilder der Raupe, Puppe und eines frisch geschlüpften Falters ergänzt. |
04.05.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Zauneidechsen-Männchen (Lacerta agilis), NSG Wahner Heide, Köln - 30.04.2017, © Axel Steiner |
01.05.2017 |
Neue Art... |
"Mein" Pilz-Fachmann Fredi Kasparek hat, nachdem sich inzwischen herausgestellt hat, dass er eine neue Pilzart in Deutschland/NRW entdeckt hat, die Beschreibung des bereits existierenden Artenprofils abgeändert. Der Orangeblättrige Spindelspor-Hautkopf Cortinarius aurantiolamellatus E. LUDWIG & KASPAREK spec. nov. verdrängt somit den alten Cortinarius aureifolius. |
01.05.2017 |
Neues Foto... |
im Artenprofil der Nutria. Ich habe ein Foto einer Nutria auf einer Eisfläche und einige Fundmeldungen von Michael Drees ergänzt. |
29.04.2017 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfoto-Übersichtsseite. Ingrid Altmann zeigt Adult-Bilder von 4 neuen Arten: Sigara distincta (Vornehme Wasserzikade), Piesma capitatum (Gänsefuß-Wanze), Hoplomachus thunbergii (Habichtskraut-Wanze) und Dichrooscytus intermedius (Schwarzhaariger Malt). Zurzeit können Sie sich hier zu 465 von insgesamt 617 (= 75%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
27.04.2017 |
Fehler... |
... bei den Käfer-Videos. Michael Drees hat mich freundlicher Weise darauf hingewiesen, dass der Brotkäfer (Stegobium paniceum) versehentlich bei den Ptinidae und nicht bei den Anobiidae einsortiert war. Der Fehler ist nun in beiden Übersichten korrigiert. |
29.04.2017 | 2 Neue pdf-Dateien |
Seit heute sind 2 neue pdf-Dokumente in der pdf-Bibliothek abrufbar.
JOEST, RALF (2017): Neue Daten zum Vorkommen der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia) an der Lippe im Kreis Soest. ABU info 39-40 (2017); S. 22-34, pdf: 0,74 MB
JOEST, RALF; BIRGIT BECKERS; CHRISTIAN HÄRTING & NATALIA JAWORSKI (2017): Kiebitze im Kreis Soest – Ergebnisse der kreisweiten Kartierung im Jahr 2016. ABU info 39-40 (2017). S. 40-44, pdf: 0,42 MB
|
27.04.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Mauereidechse (Podarcis muralis) von Günter Müller. Er zeigt uns die Mauereidechsen-Paarung. |
26.04.2017 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfoto-Übersichtsseite. Ingrid Altmann zeigt Adult-Bilder von 4 neuen Arten: Peritrechus lundii (Bunter Waldläufer), Pachybrachius fracticollis (Kurzhaarige Luchwanze), Lasiosomus enervis (Zottelwanze) und Macrolophus pygmaeus. Zurzeit können Sie sich hier zu 461 von insgesamt 615 (= 75%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
25.04.2017 |
Neue Arten... |
... in der Wanzenartenliste NRW. Erstfunde von Peritrechus gracilicornis und Systellonotus triguttatus in NRW: VIKTOR HARTUNG, SUSANNE GRUBE, ROLF NIEDRINGHAUS & HELGA SIMON (2017): Zur Wanzenfauna der Bergischen Heideterrassen (NRW), untersucht im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016. - Heteropteron, Vol.48, pp.22-24. |
25.04.2017 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfoto-Übersichtsseite. Ingrid Altmann zeigt Adult-Bilder von Chartoscirta elegantula (Schwarzhaar-Troll) mit hellem und dunklem letzten Fühlerglied. Zurzeit können Sie sich hier zu 457 von insgesamt 615 (= 74%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
24.04.2017 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe April 2017: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-April-2017-Ausgabe (ca. 16,6 MB - 54 Seiten).
|
24.04.2017 |
Neuer Link |
Das Online-Portal "Schmetterlinge Deutschlands" ist ein Projekt zur "Analyse der Gefährdung der Schmetterlinge Deutschlands auf der Grundlage von online-Verbreitungskarten zur Erstellung der neuen Roten Liste", gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Hier können Sie Ihre Schmetterling-Beobachtungen melden und die Daten fließen direkt in Verbreitungskarten ein!
|
24.04.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: 2 Waldameisen transportieren eine Schwebfliegenlarve - 09.04.2017, © Axel Steiner |
24.04.2017 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfoto-Übersichtsseite. Brigitte Umberg zeigt Bilder von Globiceps sphaegiformis (L2-L4) aus einer eigenen Zucht. |
22.04.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Nagelfleck (Aglia tau). Dorothea Ott zeigt uns ein Bild einer Nagelfleck-Paarung. |
22.04.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Kanadagans (Branta canadensis). Bilder eines Hybrid zwischen Kanadagans und Graugans aus dem Volkspark Marl zeigt uns Martina Ulbrich. |
22.04.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Nilgans (Alopochen aegyptiaca). Sabine Heidemeyer zeigt uns ein Bild einer Familie mit Nachwuchs von der Talsperre in Remscheid-Lennep (Hasenberg/Talsperrenweg). |
21.04.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Wasseramsel (Cinclus cinclus). Sylvia Urbaniak zeigt uns Federn der Wasseramsel. |
17.04.2017 |
Buchempfehlung |
"Abenteuer heimische Amphibien: Ein Naturführer für die ganze Familie" von Alexa Sabarth, Benny Trapp (2016), Kleintierverlag |
14.04.2017 |
Buchempfehlung |
"Die Wege des Honigs" von Eric Tourneret und Sylla de Saint Pierre aus dem Französischen von Claudia Ade (2017), Eugen Ulmer Verlag |
11.04.2017 |
Buchempfehlung |
"Insekten im Wald: Vielfalt, Funktionen und Bedeutung" von Beat Wermelinger (2017), Haupt Verlag |
07.04.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Graureiher (Ardea cinerea) an der Volme in Hagen - 03.04.2017, © Axel Steiner |
31.03.2017 |
Aktualisierung |
Heft 1/2017: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
25.03.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Angriff eines Mauerbienen-Männchens auf ein Pärchen der Gehörnten Mauerbiene (Osmia bicornis), Breckerfeld - 25.03.2017, © Axel Steiner |
23.03.2017 |
Buchempfehlung |
"Wildkräuter finden! Der Blitzkurs für Einsteiger" von Christine Schneider (2017, 2. Aufl.), Ulmer Verlag |
19.03.2017 |
Buchempfehlung |
"Das geheime Leben der Insekten: Luftakrobaten und Kletterkünstler in unseren Gärten" von Monique Berger & Michel Gaudichon (2016), Ulmer Verlag |
19.03.2017 |
Buchempfehlung |
"Double-use-Gärtnern: 100 Gartenpflanzen mit Mehrfachnutzen" von Bärbel Oftring (2017), Haupt-Verlag |
15.03.2017 |
Buchempfehlung |
"Libellen - Bestimmungsschlüssel für Nord- und Mitteleuropa" von Arne W. Lehmann & Hendrik Nüß mit Zeichnungen von Ruth I. Nüß (2015), DJN Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung |
14.03.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Nutria (Myocastor coypus). Sylvia Urbaniak zeigt uns Fotos von Nutrias, die Muscheln Äpfel und Möhren fressen, Muschel-Fressplätze und einen Nutria-Lebensraum.
Ferner gibt es nun von der selben Autorin auch ein Nutria-Video zu sehen.
|
13.03.2017 |
Ergänzung... |
... im Artenprofil der Erdkröte (Bufo bufo). Linda Kuhne hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass ein Bild im Artenprofil der Erdkröte von Gerd Kistner eine von der Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora) befallene Erdkröte zeigt. Ein kleiner Text informiert nun über diesen Feind einiger Amphibienarten. |
12.03.2017 |
Neuer Link... |
real-e-schule.de (Jochen Kostewitz): Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen und in ganz Europa. Zahlreiche Artenprofile und Fotos (Stand: 12.03.2017: 780 Arten und Unterarten; Tagfalter: 173; Nachtfalter: 558; Kleinschmetterlinge: 49).
|
12.03.2017 |
Buchempfehlung |
"Mein ungezähmter Garten: Die 100 besten heimischen Pflanzen zum Verwildern" von Norbert Griebl (2017), Haupt Verlag |
09.03.2017 |
Buchempfehlung |
"Hecke, Gartenweg und Blumenwiese: Lebensräume im Naturgarten passend bepflanzen" von Bruno P. Kremer (2017), Haupt Verlag |
08.03.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Rabenkrähe (Corvus [corone] corone). Eigene Fotos zeigen eine Rabenkrähe beim Freilegen einer im Boden vergrabenen Haselnuss.
|
07.03.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Nutria (Myocastor coypus). Sylvia Urbaniak zeigt uns ein Foto eines präparierten Nutria-Schädels.
Ein eigenes neues Foto zeigt 2 Nilgänse (Alopochen aegyptiaca) auf dem Dach des Fröndenberger Wehr in Wickede.
|
05.03.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Dompfaff/Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) in Breckerfeld, 05.03.2017, © Axel Steiner |
05.03.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Wespenbussard (Pernis apivorus). Sylvia Urbaniak zeigt uns Fotos einer hellen Wespenbussard-Farbmorphe, seiner beschuppten Füße und seiner Eier und ein Lachmöwen (Larus ridibundus)-Porträt im Schlichtkleid.
|
04.03.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 812 |
Vögel |
Wasseramsel |
Cinclus cinclus (LINNAEUS, 1758) |
TV-74 |
01.03.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Uhu (Bubo bubo), des Igel (Erinaceus europaeus) und des Nutria (Myocastor coypus). Sylvia Urbaniak zeigt uns Fotos eines Uhu-Gewölles, eines in einem Netz verfangenen Igels kurz vor seiner Rettung und der orangefarbenen Nutria-Zähne. Im Artenprofil habe ich zusätzlich noch den Unterschied zwischen Nutria und Bisamratte in Text und eigenen Bildern dargestellt.
|
28.02.2017 |
Korrektur... |
... in dem Bestimmungsbuch "Die Greifvögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens: Biologie, Kennzeichen, Bestände" von Theodor Mebs & Daniel Schmidt (2. Aufl. 2014). Sylvia Urbaniak weist auf einen kleinen Fehler hin. |
28.02.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca). Sylvia Urbaniak zeigt uns ein Foto der Steuerfedern. |
17.02.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 811 |
Libellen |
Südliche Binsenjungfer |
Lestes barbarus (FABRICIUS, 1798) |
TL-38 |
14.02.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Eisvogel (Alcedo atthis) in Wickede, 13.02.2017, © Axel Steiner |
13.02.2017 |
DVD-Empfehlung |
"Die Welt der Adler - "Steinadler – König der Berge?", "Seeadler – Der Vogel Phönix" und "Wilde Slowakei" von Jan Haft (2017), 3 x 45 (135) Minuten, polyband |
13.02.2017 |
Neue Videos |
Zwei weitere Vogel-Videos von Frank Seifert von einem Stockenten-Pärchen (Anas platyrhynchos) und von einer brütenden Blässralle (Fulica atra) sind nun auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 953 Filme abrufbar!
|
13.02.2017 |
Buchempfehlung |
"Jetzt haben wir den Salat!: Praxisratgeber für Ernteglück im Biogarten und wie Sie zu unfassbar gesunden Lebensmitteln kommen" von Angelika Ertl (2017), Ulmer Verlag |
10.02.2017 |
Buchempfehlung |
"Was blüht denn da? - Das Herbarium: Pflanzensammlung anlegen" von Doris Grappendorf (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stutgart |
09.02.2017 |
Buchempfehlungen |
"Wird das was oder kann das weg? Erwünschte und unerwünschte Gartenpflanzen erkennen" von Bärbel Oftring (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stutgart
"Mein Garten summt! Ein Platz für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge" von Simone Kern (2017), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stutgart
|
06.02.2017 |
Buchempfehlung |
"Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas: Tag- und Nachtfalter im Set" von Wolfgang Willner (2017), Quelle & Meyer Verlag |
05.02.2017 | Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Mandarinente (Aix galericulata - Küken, weiße Zuchtform), der Eiderente (Somateria mollissima - Weibchen), der Kohlmeise (Parus major - Nest im Briefkasten) und vom Schwarzstorch (Ciconia nigra - unbefruchtetes Ei) von Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland).
|
31.01.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Wasseramsel (Cinclus cinclus) in Wickede, 28.01.2017, © Axel Steiner |
31.01.2017 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 neues Diebskäfer-Video vom Messingkäfer (Niptus hololeucus) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 3 Diebskäfer-Filme abrufbar!
Ferner gibt es die ersten beiden Fischchen-Videos von Ctenolepisma calva und dem Silberfischchen (Lepisma saccharina) zu sehen. 951 Filme umfasst die "Videothek" insgesamt nun :-)
|
30.01.2017 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 neues Diebskäfer-Video vom Brotkäfer (Stegobium paniceum) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 2 Diebskäfer-Filme und 948 Filme insgesamt abrufbar! |
29.01.2017 | Neue pdf-Datei |
Seit heute ist ein neues pdf-Dokument von Michael Drees in der pdf-Bibliothek abrufbar.
DREES, M. (2016): Die Raubkäfer (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylinina) des Raumes Hagen (Westfalen). Dortmunder Beiträge zur Landeskunde, Naturwissenschaftliche Mitteilungen 47, Dortmund, S. 1–18, pdf: 0,71 MB
|
27.01.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 810 |
Schmetterlinge |
Pappel-Schwärmer |
Laothoe populi (LINNAEUS, 1758) |
TSSS-14 |
21.01.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Mäusebussard (Buteo buteo) in Breckerfeld, 21.01.2017, © Axel Steiner |
20.01.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 809 |
Schmetterlinge |
Kleiner Eisvogel |
Limenitis camilla (LINNAEUS, 1764) |
TSNE-37 |
17.01.2017 | Neue pdf-Datei |
Seit heute ist ein neues pdf-Dokument von Sylvia Urbaniak und Frank Seifert in der pdf-Bibliothek abrufbar. "Der Unterschied zwischen Habicht und Sperber. Greifvogelhilfe Rheinland, Seitenzahl: 1-13 (2017)"
|
17.01.2017 |
Neues Foto... |
...im Artenprofil der Graureihers (Ardea cinerea). Frank Seifert zeigt ein außergewöhnliches Makro eines Graureiher-Auges. |
15.01.2017 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Buchfink (Fringilla coelebs) in Breckerfeld, 15.01.2017, © Axel Steiner |
15.01.2017 |
Neues Artenprofil Nr. 808 |
Libellen |
Grüne Mosaikjungfer |
Aeshna viridis EVERSMANN, 1836 |
TL-8 |
13.01.2017 |
Neue Fotos |
... in den Artenprofilen von Kleiber (Sitta europaea) und Waldohreule (Asio otus). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) hat ein Bild einer von einem Kleiber zugemauerten Raufußkauznisthilfe und ein Bild eines Waldohreulen-Ei ergänzt. |
12.01.2017 |
Neue Links |
Ich habe 2 Links in der Link-Liste ergänzt!
pro-igel.de: Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e.V.
Umfangreiche Informationen über alles was mit Igeln zusammenhängt
Greifvogelhilfe Rheinland: Pflegestation für Greifvögel und Eulen von Sylvia Urbaniak & Frank Seifert; Infos über Greifvögel und Eulen |
11.01.2017 |
Aktualisierung |
... in den Artenprofilen von Habicht (Accipiter gentilis) und Sperber (Accipiter nisus). Sylvia Urbaniak (Greifvogelhilfe Rheinland) hat mir ein 13-seitiges pdf-Skript zur Verfügung gestellt, welches die Unterscheidungsmerkmale der beiden ähnlichen Greifvogelarten im Text und Fotos zusammenfasst. Dieses Skript können Sie hier oder in den verlinkten Artenprofilen abrufen. |
10.01.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Igel (Erinaceus europaeus). Sylvia Urbaniak zeigt uns ein Bild des Igel-Gebisses. |
09.01.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Igel (Erinaceus europaeus). Sylvia Urbaniak zeigt uns ein ungewöhnliches Bild eines Igel-Albinos. |
08.01.2017 |
Aktualisierung |
Heft 4/2016: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
08.01.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Reh (Capreolus capreolus). Sylvia Urbaniak zeigt uns die Schnauze und einen Rehkopf aus der Nähe. Ich habe das ganze Artenprofil komplett überarbeitet und zahlreiche Infos und viele weitere Bilder ergänzt. |
06.01.2017 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Eichelhähers (Garrulus glandarius). Sylvia Urbaniak zeigt uns die Federn eines rechten Eichelhäher-Flügels. |
04.01.2017 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Stockente (Anas platyrhynchos). Sylvia Urbaniak zeigt uns ein Foto der Erpel-Locke und eines Männchens im Ruhekleid und ich habe Bilder eines Männchens im Prachtkleid und eines bastardierten Stockentenerpel ergänzt. Im Artenprofil des Haussperlings (Passer domesticus) hat Sylvia Urbaniak ein Bild eines Weibchens ergänzt. Auch hier habe ich die Gelegenheit genutzt und eine Reihe eigene Bilder ergänzt. |
03.01.2017 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Peter Kott zeigt Bilder von Coranus subapterus und Coranus woodroffei. Damit sind nun zu 456 von insgesamt 615 NRW-Wanzenarten (= 74%) Fotos zu sehen. |
29.12.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 807 |
Libellen |
Östliche Moosjungfer |
Leucorrhinia albifrons (BURMEISTER, 1839) |
TL-43 |
28.12.2016 |
Neue Videos |
Zwei weitere Vogel-Videos von Sylvia Urbaniak von der Kanadagans (Branta canadensis) und der Stockente (Anas platyrhynchos) sind nun auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 947 Filme abrufbar!
|
23.12.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Blässhuhns (Fulica atra). Sylvia Urbaniak zeigt uns ein Foto der ungewöhnlichen Füße. Im Artenprofil des Teichhuhns (Gallinula chloropus) können wir uns nun anschauen wie ein Nest mit Eiern aussieht. |
23.12.2016 |
Neue Videos |
Drei weitere Vogel-Videos von Sylvia Urbaniak vom Turmfalken (Falco tinnunculus), der Waldohreule (Asio otus) (auch im Artenprofil) und nach Nahrung suchenden Staren (Sturnus vulgaris) (auch im Artenprofil) sind nun auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 945 Filme abrufbar!
Im Artenprofil der Amsel (Turdus merula) konnte ich ein Video einer am Usutu-Virus erkrankten Amsel im Endstadium ergänzen - ebenfalls von Sylvia Urbaniak.
|
21.12.2016 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Sylvia Urbaniak das erste Vogel-Video vom Sperber (Accipiter nisus) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 942 Filme abrufbar!
Der Film ist nun auch im Artenprofil des Sperbers verlinkt und ergänzt. |
19.12.2016 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2016: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz!
Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2016-Ausgabe (ca. 4,5 MB - 30 Seiten).
|
17.12.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Aas-/Rabenkrähe (Corvus corone) in Breckerfeld, 17.12.2016, © Axel Steiner |
12.12.2016 |
Buchvorstellung |
"Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas: Alle Arten im Porträt" von Erwin Scheuchl & Wolfgang Willner (2016), Quelle & Meyer Verlag |
11.12.2016 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 neues Heuschrecken-Video der Ameisengrille (Myrmecophilus acervorum) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 13 Heuschrecken-Filme und 941 Filme insgesamt abrufbar!
Der Film ist nun auch im Artenprofil der Ameisengrille verlinkt und ergänzt. |
11.12.2016 |
Buchempfehlung |
"Spuren und Zeichen der Vögel Mitteleuropas: Entdecken - Lesen - Zuordnen" von Hans-Heiner Bergmann & Siegfried Klaus (2016), AULA Verlag |
10.12.2016 |
Buchempfehlung |
"Die 100 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland: mit GPS-Daten" von der Redaktion "Der Falke" (Herausgeber)(2016), AULA Verlag |
08.12.2016 |
Buchempfehlung |
"Die Libellen Nordrhein-Westfalens" von Norbert Menke, Christian Göcking, Nina Grönhagen, Ralf Joest, Mathias Lohr, Matthias Olthoff & Klaus-Jürgen Conze unter Mitarbeit von Christoph Artmeyer, Ulrich Haese & Sebastian Hennigs (2016), LWL-Museum für Naturkunde |
06.12.2016 |
Buchempfehlung |
"Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen: Leitfaden für Bau und Praxis - so gelingt`s" von Werner David (2016), pala-Verlag |
05.12.2016 |
Neue Fotos... |
... von adulten Waldkäuzen (Strix aluco) im Artenprofil. Die Fotos stammen von dem Naturfotografen Reiner Jacobs. |
04.12.2016 |
Neue Fotoshow |
Kraniche haben mich seit meiner Kindheit begeistert. Ich habe immer auf ihrer Flugroute gelebt, sodass ich im Frühjahr und Herbst stets die Kranichzüge hören und sehen konnte. In diesem Jahr habe ich sie nun am 26. und 27.09. in Zingst (Mecklenburg-Vorpommern) besucht. Tausende im Sonnenaufgang zu den Feldern ziehende Kraniche und ihre Rückkehr in der Abenddämmerung zu erleben ist etwas ganz besonderes. Im Umfeld von Wagenfeld an der NRW-Grenze zu Niedersachsen konnte ich sie dann am 19.11.2016 sogar noch aus größerer Nähe anschauen. Auch wenn die Qualität der Bilder in der kleinen Größe etwas zu wünschen läßt wollte ich Ihnen anhand einer kleinen Fotoshow Kraniche an Land und in der Luft zeigen. Ein Klick zeigt Ihnen eine Auswahl der schönsten 124 Fotos. |
29.11.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 806 |
Libellen |
Arktische Smaragdlibelle |
Somatochlora arctica (ZETTERSTEDT, 1840) |
TL-60 |
27.11.2016 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 Video des Springfrosch (Rana dalmatina) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 14 Kriechtier-Filme und 940 Filme insgesamt abrufbar! |
27.11.2016 |
Neues Foto... |
... der imposanten Waldkauz-Krallen (Strix aluco). Das Foto stammt von Frank Seifert. |
27.11.2016 |
Neues Foto... |
... eines Sperbers (Accipiter nisus), der Opfer eines Fensterscheibenanflugs wurde. Das Foto stellte Sylvia Urbaniak zur Verfügung. |
27.11.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Kraniche (Grus grus) bei Wagenfeld (Grenze NRW/Niedersachsen), 20.11.2016, © Axel Steiner |
21.11.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 805 |
Vögel |
Waldkauz |
Strix aluco LINNAEUS, 1758 |
TV-244 |
13.11.2016 |
Neues Foto... |
... einer ausgewachsenen Raupe des Schwalbenschwanz Papilio machaon von Hans-Jürgen Braig. |
13.11.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 804 |
Schmetterlinge |
Zackeneule, Zimteule, Krebssuppe |
Scoliopteryx libatrix (LINNAEUS, 1758) |
TSN-370 |
09.11.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 803 |
Reptilien |
Kreuzotter |
Vipera berus (LINNAEUS, 1758) |
TK-9 |
02.11.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Blässgänse (Anser albifrons) am Niederrhein (Bislicher Insel), 30.10.2016, © Axel Steiner |
26.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Die Heuschrecken Deutschlands und Nordtirols: Bestimmen – Beobachten – Schützen" von Jürgen Fischer, Daniela Steinlechner, Andreas Zehm, Dominik Poniatowski, Thomas Fartmann, Armin Beckmann und Christian Stettmer (2016), Quelle & Meyer Verlag |
29.10.2016 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 Video der Ringelnatter (Natrix natrix) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 4 Reptilien-Filme und 939 Filme insgesamt abrufbar!
|
26.10.2016 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 Video vom Fadenmolch (Lissotriton helveticus) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 13 Amphibien-Filme und 938 Filme insgesamt abrufbar!
|
26.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Aus dem Leben der Kurzflügeligen Raubwanze Coranus subapterus DEGEER von Peter Kott (2016), Nümbrecht (Martina-Galunder-Verlag) |
24.10.2016 |
Radiobeitrag |
Kurzer Radiobeitrag (1live) über die Nosferatuspinne (Zoropsis spinimana). Ein Beitrag von Tobias Wienke mit einigen wenigen Sätzen zu besagter Spinne von mir. |
22.10.2016 |
Neuer Internettipp... |
Es fehlte noch der Link zur Roten Liste der Wanzen NRWs (Dank an Peter Kott!). Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Kott & Peter Schäfer (2011): Kommentiertes Artenverzeichnis der Wanzen - Heteroptera - in Nordrhein-Westfalen. Hrsg. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW. 25 S. (pdf) |
19.10.2016 |
Ergänzung |
Dank Michael Drees konnte ich im Artenprofil der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) Ergänzungen über Häufigkeit und Verbreitung im Hagener Raum vornehmen (E-Mail-Mitteilung vom 19.10.2016). |
18.10.2016 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Oktober 2016: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz!
Hier geht es zum Download der pdf-Oktober-2016-Ausgabe (ca. 12,3 MB - 62 Seiten).
|
18.10.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis). |
16.10.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Hornisse (Vespa crabro). Breckerfeld - 16.10.2016, © Axel Steiner |
15.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Kosmos Wald- und Forstlexikon. Mit über 17.000 Stichwörtern" von Reinhold Erlbeck, Ilse Haseder & Gerhard Stinglwagner (2016), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG |
11.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Die Geschichte des Gartens in 50 Werkzeugen" von Bill Laws (2016), Haupt-Verlag |
10.10.2016 |
Buchempfehlungen |
"Welcher Fisch ist das? Die Süßwasserfische Mitteleuropas." von Matthias Bergbauer (2016), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
"Waldgräser: Der Bestimmungsführer" von Christine Rapp & Norbert Bartsch (2016), Haupt-Verlag
|
09.10.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Gemeine Winterschwebfliege, Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus). Breckerfeld - 09.10.2016, © Axel Steiner |
09.10.2016 |
Buchempfehlungen |
"Insekten überlebensgroß" von Matthias Helb (2016), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
"Welcher Pilz ist das?: Extra. Pilze und ihre Baumpartner" von Markus Flück (2016, 5. Auflage), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
"Pareys Buch der Pilze" von Marcel Bon" (2016, 2. Auflage), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
06.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Meisterwerke der Naturgeschichte: Schätze aus der Bibliothek des Natural History Museum, London" von Judith Magee (2016), Haupt-Verlag
|
04.10.2016 |
Buchvorstellung |
"Bauen wie die Biene, fliegen wie der Vogel: Wenn die Natur die Wissenschaft inspiriert" von Mat Fournier (2016), Haupt Verlag
|
03.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Siegertypen: Überlebensstrategien der Greifvögel" von Dietmar Nill, Thorsten Pröhl & Bernhard Ziegler (2016), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
03.10.2016 |
Neue Fotos... |
... und ein bebilderter Artikel über das Usutu-Virus ("Amselsterben") im Artenprofil der Amsel (Turdus merula). Fotos von Männchen & Weibchen von Kevin Winterhoff, eigene Fotos eines Jungvogels und eines fressenden Männchens und 3 Bilder von Amselmännchen, die vom Usutu-Virus infiziert sind stammen von Sylvia Urbaniak. |
02.10.2016 |
Buchempfehlungen |
"Plankton - Der erstaunliche Mikrokosmos der Ozeane" von Christian Sardet (2016), Eugen Ulmer
"Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas. Biologie, Kennzeichen, Gefährdung" von Christian Dietz, Otto von Helversen & Dietmar Nill (2016, 2. überarbeitete Auflage), Franckh-Kosmos Verlags GmbH
|
01.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Der Kosmos Spinnenführer - Über 400 Arten Europas" von Heiko Bellmann (2016; 2. überarbeitete Auflage), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
01.10.2016 |
Buchempfehlung |
"Wintervögel" von Lars Jonsson (2016), Franckh Kosmos Verlag
|
30.09.2016 |
Buchempfehlung |
"Vom Leben der Wildbienen: Über Maurer, Blattschneider und Wollsammler" von Philippe Boyer (2016), Eugen Ulmer Verlag
|
29.09.2016 |
Aktualisierung |
Heft 3/2016: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
28.09.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Habichts (Accipiter gentilis). Ein Foto eines Habicht-Männchens von Kevin Winterhoff und ein Vergleichs-Federbild von Jugendgefieder, Brustgefieder der zweiten Mauser und feiner Bänderung vom Althabicht von Sylvia Urbaniak werten das Artenprofil weiter auf. |
28.09.2016 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale). Beate Bunke hat mir ein Foto eines Weibchens aus Wesseling im Rhein-Erft-Kreis im Südwesten von Nordrhein-Westfalen zugeschickt. |
22.09.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 802 |
Libellen |
Asiatische Keiljungfer |
Gomphus flavipes (CHARPENTIER, 1825) |
TL-33 |
18.09.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Gewöhnliche/Große Winkelspinne, Hausspinne - Eratigena átrica C. L. KOCH, 1843. Das 10 Jahre alte Artenprofil wurde heute von mir mit zahlreichen Fotos upgedatet. |
17.09.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 801 |
Libellen |
Kleine Königslibelle |
Anax parthenope SELYS, 1839 |
TL-11 |
15.09.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 800 |
Libellen |
Gestreifte Quelljungfer |
Cordulegaster bidentata SELYS, 1843 |
TL-25 |
10.09.2016 |
Neue Fotos... |
... von Ei, Eiablage und adultem Falter im Artenprofil des Kurzschwänzigen Bläulings (Cupido (Everes) argiades) von Ute Köhler. |
08.09.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 799 |
Libellen |
Gefleckte Smaragdlibelle |
Somatochlora flavomaculata (VANDER LINDEN, 1825) |
TL-61 |
04.09.2016 |
Internet-Tipp |
Holger Gröschl (www.naturspektrum.de): Infos und Fotos von Insekten, Spinnentieren, Amphibien, Reptilien und Pilzen... Jede Menge Zugaben (Postkarten, Spiele, Sprüche usw.)
|
04.09.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 798 |
Käfer |
Sägebock, Gerberbock |
Prionus coriarius (LINNAEUS, 1758) |
TK-3760 |
01.09.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des seltenen Schwarzen Edelkäfers (Gnorimus variabilis). Fredi Kasparek konnte die Art in diesem Jahr erneut in Herten nachweisen. |
31.08.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 797 |
Schmetterlinge |
Nagelfleck |
Aglia tau (LINNAEUS, 1758) |
TSS-1 |
27.08.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis). Günter Reinartz zeigt uns 33 (!) Bilder von Zwergtauchern mit ihren Jungen. |
20.08.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 796 |
Schmetterlinge |
Nierenfleck-Zipfelfalter |
Thecla betulae (LINNAEUS, 1758) |
TSLB-40 |
15.08.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Mauerfuchs (Lasiommata megera). Christine Reichardt zeigt uns ein Bild einer Paarung. |
12.08.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Brigitte Umberg zeigt neue Bilder (L2-L4) aus einer Zucht von Campyloneura virgula. |
10.08.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Hornklee-Glasflügler, Schlupfwespen-Glasflügler (Bembecia ichneumoniformis). Angelika und Reimund Ley zeigen uns Bilder einer Paarung. |
09.08.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Brigitte Umberg zeigt neue Bilder (Eier, L1-L5, Männchen und Weibchen) aus einer Zucht von Rhopalus subrufus. Alle Stadien dieser Art sind somit vertreten. |
08.08.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Brigitte Umberg zeigt neue Bilder (Eier, L1-L4, Adult) aus einer Zucht von Peribalus (Peribalus) strictus. Alle Stadien dieser Art sind somit vertreten. |
04.08.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Rindenspringspinne (Marpissa muscosa). Dieter Zindler hat 3 Bilder einer weiblichen Rindenspringspinne beigesteuert. |
03.08.2016 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Gemeinen Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus). Ein neues Foto steuert Christian Monier bei. |
01.08.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Wespenspinne (Argiope bruennichi). Ich habe die alten 4 Bilder ersetzt und 18 neue Bilder von mir eingesetzt. |
28.07.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Grünspecht (Picus viridis). Grünspechte höre ich immer mal wieder rund um unser Haus. Aber erst am 26.07.2016 habe ich erstmals einen jungen Grünspecht aus der Nähe vor die Linse bekommen. Die 12 gezeigten Bilder, die den Grünspecht bei der Ameisenjagd zeigen konnte ich durch unser Küchenfenster aufnehmen. |
27.07.2016 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 2/3 2016. |
26.07.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Kontaktseite. Es gibt ein neues "Arbeitsfoto" von mir in der Kontaktseite. Breckerfeld - 21.07.2016 |
26.07.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: junger Grünspecht (Picus viridis). Breckerfeld - 26.07.2016, © Axel Steiner |
25.07.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 795 |
Schmetterlinge |
Hornklee-Glasflügler, Schlupfwespen-Glasflügler |
Bembecia ichneumoniformis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) |
TSSG-2 |
23.07.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Späte Frühlingsschwebfliege - Meliscaeva cinctella. Breckerfeld - 21.07.2016, © Axel Steiner |
18.07.2016 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Kurzschwänzigen Bläuling, Kleebläuling (Cupido (Everes) argiades) bei der Eiablage von Günter Reinartz |
16.07.2016 |
Aktualisierung |
Heft 2/2016: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
15.07.2016 |
Neue Fotogalerien... |
Vom 15.-28.05.2016 habe ich 2 Wochen Urlaub am Neusiedler See im Österreicher Burgenland verbracht. In der Zeit habe ich u. a. die Bienenfresser bei Weiden, das NSG Thenauriegel, die Ziesel am Zicksee, das NSG Hansag und die Salzlacken besucht. Weitere Fotos sind in der Storchenstadt Rust und in den NSG Hackelsberg (Jois) und Jungerberg (Jois) und im Umfeld der Bärenhöhle in Winden am See entstanden. Sie können sich hier 2 Fotogalerien mit 374 Fotos anschauen. |
12.06.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Schlupfwespe bei der Eiablage an einer Nisthilfe. Breckerfeld - 12.06.2016, © Axel Steiner |
07.06.2016 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Landkärtchen (Araschnia levana). Günter Reinartz zeigt 12 Bilder der ungewöhnlichen Landkärtchen-Eiablage in Form von kleinen Türmchen. |
02.06.2016 | Neues Foto |
Dank Sylvia Urbaniak von der Greifvogelhilfe Mönchengladbach konnte ich in den Artenprofilen von Bläßralle (Armschwingenfedern), Amsel (Röntgenbild und Steuerfedern), Gartenbaumläufer (Schwanzfedern) und Kanadagans (Schwanzgefieder) Fotos ergänzen. |
29.05.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Gregor Tymann zeigt Bilder von Scolopostethus decoratus (Adult), Reuteria marqueti (Adult) und Chlamydatus pullus (adult). Damit können Sie sich hier zu 454 von insgesamt 615 (= 74%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
11.05.2016 |
Falsches Foto... |
... im Artenprofil des Grasfrosch. Alexander Kupfer hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass ich versehentlich ein Springfrosch-Foto mit der Beschreibung "Grasfrosch" untertitelt hatte. Der Fehler ist inzwischen behoben. |
09.05.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Wildbiene auf Vergißmeinnicht. Breckerfeld - 09.05.2016, © Axel Steiner |
30.04.2016 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Amsel. Frank Seifert zeigt uns ein Bild der Amsel-Eier. |
29.04.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Hedy Jansen zeigt Bilder von Deraeocoris flavilinea (L5 und L4), Tupiocoris rhododendri (Adult), Plinthisus brevipennis (Adult), Peritrechus nubilus (Adult), Stygnocoris fuligineus (Adult), Kleidocerys privignus (Adult), Nysius thymi (Adult) und Deraeocoris lutescens (Adult). Damit können Sie sich hier zu 451 von insgesamt 615 (= 73%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
28.04.2016 | Neue Fotos |
Dank Gerd Kistner konnte ich in den Artenprofilen der Erdkröte und Kreuzkröte Bilder einer Fehlpaarung zwischen Kreuz- und Erdkröte ergänzen. Weitere Bilder konnte ich von ihm im Artenprofil der Schlingnatter einfügen. |
27.04.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Hedy Jansen zeigt Bilder von Psallus varians (Adult), Dicyphus globulifer (Adult), Orius majusculus (Adult), Orius niger (Adult), Europiella artemisiae (Adult) und Tingis crispata (Adult). Damit können Sie sich hier zu 445 von insgesamt 615 (= 72%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
26.04.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Hedy Jansen zeigt Bilder von Deraeocoris cordiger, dem Schwarzgelben Nimrod (Männchen und Weibchen) und Deraeocoris flavilinea (Männchen). Damit können Sie sich hier zu 439 von insgesamt 615 (= 71%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten Bilder anschauen. |
24.04.2016 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe April 2016: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz!
Hier geht es zum Download der pdf-April-2016-Ausgabe (ca. 5,5 MB - 43 Seiten).
|
23.04.2016 | Neues Foto |
Dank Sylvia Urbaniak von der Greifvogelhilfe Mönchengladbach konnte ich im Artenprofil der Lachmöwe ein Foto einer jungen Lachmöwe im "Übergangskleid" ergänzen. Das bereits nicht mehr komplette Jugendgefieder zeigt deutliche Mausergrenzen. |
20.04.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Dompfaff/Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), Pärchen beim sogenannten Zärtlichkeitsfüttern (das Weibchen bettelt dabei wie ein Jungvogel, macht sich klein, sperrt von unten und flattert mit den Flügeln. Das Männchen füttert es aus dem Kropf. Breckerfeld - 17.04.2016, © Axel Steiner |
17.04.2016 |
Broschüren-Empfehlung |
"Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen. Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen" von Dr. Ernst-Friedrich Kiel (2015), Herausgeber: Ministerium für KLimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (TIPP: kostenlos!) |
17.04.2016 |
CD-Empfehlung |
2 CDs: "Die Stimmen der Säugetiere Schwerpunkt EUROPA. Erleben Sie die Faszination der Säugetiere!" von Karl-Heinz Dingler, Dr. Karl-Heinz Frommolt und Dr. Uwe Westphal (2016), Edition AMPLE |
17.04.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 794 |
Hautflügler |
Gemeine/Braune Trauerbiene |
Melecta albifrons FORSTER 1771 |
TSI-526 |
16.04.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Zilpzalp (Phylloscopus collybita), Breckerfeld - 16.04.2016, © Axel Steiner |
10.04.2016 | Neues Foto |
Dank Sylvia Urbaniak von der Greifvogelhilfe Mönchengladbach kann ich im Artenprofil des Vogel des Jahres 2016, des Stieglitz/Distelfinken ein Foto eines im Straßenverkehr verunfallten Exemplars zeigen. Leider ist das die tägliche Realität, sodass auch dieses unerfreuliche Bild in das Artenprofil gehört. Vielleicht macht es den einen oder anderen Betrachter ja sensibler mit dem Gaspedal im eigenen PKW. |
07.04.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 793 |
Libellen |
Mond-Azurjungfer |
Coenagrion lunulatum (CHARPENTIER, 1840) |
TL-19 |
06.04.2016 |
Aktualisierung |
Heft 1/2016: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
05.04.2016 | Neues Foto |
Dank Jochen Rodenkirchen konnte ich ein seltenes Bild einer Fehlpaarung zwischen einer weiblichen Erdkröte und einem Knoblauchkröten-Männchen im Artenprofil der Erdkröte und Knoblauchkröte ergänzen.
|
05.04.2016 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 01/2016. |
03.04.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Pärchen der Gehörnten Mauerbiene (Osmia bicornis), Breckerfeld - 03.04.2016, © Axel Steiner |
29.03.2016 | Neue Fotos |
Dank Sylvia Urbaniak von der Greifvogelhilfe Mönchengladbach kann ich im Artenprofil des Schwarzspecht die Handschwingenfedern, den Vergleich Uhu- mit Waldohreulen-Armschwingenfeder und im Artenprofil des Vogel des Jahres 2016, des Stieglitz/Distelfinken, das Gefieder zeigen. |
28.03.2016 |
Links |
Dank Thomas Pätzold konnte ich einige Änderungen an der Link-Seite vornehmen und 3 nicht mehr funktionierende Links beseitigen. |
28.03.2016 |
Buchempfehlung |
"Was fliegt denn da? Alle Vogelarten Europas sicher bestimmen. - Der Nistkasten: Set aus Buch "Was fliegt denn da?" und Nistkasten" von Peter H. Barthel & Paschalis Dougalis (2016), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
|
25.03.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 792 |
Libellen |
Gekielter Flussfalke, Gekielte Smaragdlibelle |
Oxygastra curtisii (DALE, 1834) |
TL-57 |
24.03.2016 |
DVD-Empfehlung |
"Kornfeld und Wiese - Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt" von Jan Haft (2013), Studio Hamburg Enterprises |
23.03.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Erlenzeisig (Carduelis spinus), Breckerfeld - 21.03.2016, © Axel Steiner |
22.03.2016 |
Buchempfehlung |
"Der Kosmos-Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Nahrungspflanzen" von Heiko Bellmann (2016, überarbeitet von Rainer Ulrich), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
|
21.03.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 791 |
Hautflügler |
Anthophora plumipes (PALLAS, 1772) |
Gemeine Pelzbiene, Frühlings-Pelzbiene |
TSI-128 |
19.03.2016 |
DVD-Empfehlung |
"Geheimnisvoller Garten (Frühlingserwachen - Erntezeit) von Jan Haft (2015), Studio Hamburg Enterprises |
19.03.2016 | Neue Fotos |
Dank Sylvia Urbaniak von der Greifvogelhilfe Mönchengladbach kann ich im Artenprofil des Uhus auch ein Uhupräparat im Vergleich zum Original und ein Ergänzungsbild des Beringungsvorgangs zeigen. |
17.03.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 790 |
Libellen |
Große Moosjungfer |
Leucorrhinia pectoralis (CHARPENTIER, 1825) |
TL-46 |
14.03.2016 | Neue pdf-Dateien |
Seit heute ist ein neues pdf-Dokument von Michael Drees in der pdf-Bibliothek abrufbar (insgesamt 66 pdfs):
DREES, M. (2016): Die Bohr- und Schmuckfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Tephritidae, Ulidiidae, Platystomatidae). Entomologische Zeitschrift, Schwanfeld, 126 (1), S. 47–57
|
13.03.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Wacholderdrossel (Turdus pilaris), Breckerfeld - 13.03.2016, © Axel Steiner |
12.03.2016 |
Buchempfehlung |
"Bäume und ihre Bewohner: Der Naturführer zum reichen Leben an Bäumen und Sträuchern" von Roland Spohn & Margot Spohn (2016), Haupt Verlag
|
10.03.2016 |
Buchempfehlung |
"Pflanzen einfach bestimmen: Schritt für Schritt einheimische Arten kennenlernen" von Peter M. Kammer (2016), Haupt Verlag
|
08.03.2016 |
DVD-Empfehlung |
"Das Grüne Wunder - Unser Wald" von Jan Haft (2013), Verlag/Studio: Polyband/WVG |
07.03.2016 |
Buchempfehlung |
"Gärtnern für Erbsenzähler: 100 unkomplizierte Ideen einen Garten mit kleinem Budget zu gestalten" von Alex Mitchell (2016), Franckh Kosmos Verlag
|
07.03.2016 | Neue pdf-Dateien |
Seit heute sind 3 neue pdf-Dokument von Peter Göricke in der pdf-Bibliothek abrufbar (insgesamt 65 pdfs):
GÖRICKE, P. (2015): Die Binnendüne Aken – Untersuchungen zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) und Erhaltung ihrer Lebensräume. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, 52. Jahrgang, Jahresheft 2015, S. 3-28
GÖRICKE, P. (2015): Die Wanzen (Heteroptera) der Colbitz-Letzlinger Heide. In: Beiträge zur Naturausstattung der Colbitz-Letzlinger Heide - Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt (Schönebeck) Sonderheft 2015, S. 215-238
GÖRICKE, P. (2014): Verschollene Wanzenarten Sachsen-Anhalts. Andrias 20 (2014); Karlsruhe, 1.12.2014, S. 61-70
|
06.03.2016 |
Buchempfehlungen |
"Fensterbank-Gärtnern. Ernten & Genießen auf kleinstem Raum" von Robert Koch (2016), Franckh Kosmos Verlag
"Vertikal Gärtnern. Grüne Ideen für kleine Gärten, Balkon & Terrasse" von Martin Staffler (2016), Franckh Kosmos Verlag
|
05.03.2016 |
Buchempfehlung |
"Die Libellenarten im Nationalpark Harz". Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz, Band 11 von Kathrin Baumann (2014), Nationalparkverwaltung Harz, Wernigerode |
04.03.2016 |
Buchempfehlung |
"Die Webspinnen des Nationalparks Harz". Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz, Band 13 von Hans-Bert Schikora (2015), Nationalparkverwaltung Harz, Wernigerode |
03.03.2016 | Neue Fotos |
Ergänzung einiger eigener Marder-Autoschäden-Fotos im Artenprofil des Steinmarders Martes foina . |
01.03.2016 | Neue pdf-Datei |
Seit heute ist 1 neues pdf-Dokument von Michael Drees in der pdf-Bibliothek abrufbar (insgesamt 62 pdfs):
"Die Wasserwanzen und Wasserläufer des Raumes Hagen (Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha)"; Dortmunder Beiträge zur Landesk. naturwiss. Mitt. 46; Dortmund; 0,71 MB
|
28.02.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Weiblicher Kappensäger (Lophodytes cucullatus - Keine heimische Vogelart! Vermutlich handelt es sich um einen Gefangenschaftsflüchtling. Mein Tipp zielt in Richtung Gelsenkirchener Zoom Erlebniswelt, wo ich diese Vogelart vor einigen Monaten gesehen habe.), Ölbachteiche, Witten - 27.02.2016, © Axel Steiner |
24.02.2016 |
Buchempfehlung |
"Time of Love" von Klaus Hackländer & Eugène Reiter (2015), Franckh Kosmos Verlag (Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch) |
22.02.2016 |
Buchempfehlungen |
"Die Bockkäfer Mitteleuropas: Cerambycidae; Band 1: Biologie und Bestimmung und
Band 2: Die mitteleuropäischen Arten" von Bernhard Klausnitzer, Ulrich Klausnitzer, Ekkehard Wachmann & Zdenek Hromádko (2016), VerlagsKG Wolf |
21.02.2016 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Brigitte Umberg zeigt Bilder von Eurygaster testudinaria, der Riedgräser- oder Schildkrötenwanze (Ei, L1 bis L5 und Adult), von Palomena prasina, der Grünen Baumwanze (L3, L5) und Piezodorus lituratus, der Ginster-Baumwanze (L5 und Herbstfärbung). |
20.02.2016 |
DVD-Empfehlung |
"Magie der Moore" von Jan Haft (2015), Verlag/Studio: Polyband/WVG |
16.02.2016 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil vom Mäusebussard (Buteo buteo) von mir. 11 zusätzliche Fotos, die den Mäusebussard beim Koten und Starten zeigen. |
08.02.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 789 |
Vögel |
Kormoran |
Phalacrocorax carbo (LINNAEUS, 1758) |
TV-197 |
03.02.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 788 |
Vögel |
Mäusebussard |
Buteo buteo (LINNAEUS, 1758) |
TV-52 |
31.01.2016 |
Ergänzung |
... in der Bestimmungsbuch-Korrektur-Liste (Wanzen-Band 5) |
18.01.2016 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Rotkehlchen (Erithacus rubecula), Breckerfeld - 18.01.2016, © Axel Steiner |
19.01.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 787 |
Vögel |
Uhu |
Bubo bubo (LINNAEUS, 1758) |
TV-49 |
11.01.2016 |
Aktualisierung |
Heft 4/2015: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
10.01.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 786 |
Schmetterlinge |
Mondvogel, Mondfleck |
Phalera bucephala (LINNAEUS, 1758) |
TSNZ-24 |
04.01.2016 |
Neues Artenprofil Nr. 785 |
Amphibien |
Grasfrosch |
Rana temporaria LINNAEUS, 1758 |
TL-14 |
28.12.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Kleiber (Sitta europaea), Breckerfeld - 28.12.2015, © Axel Steiner |
27.12.2015 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil vom Steinkauz (Athene noctua). Herzlichen Dank an Winfried Rusch! |
23.12.2015 |
Ergänzung |
Dank Michael Drees konnte ich Ergänzungen im Artenprofil der Gemeinen Schornsteinwespe (Odynerus spinipes) vornehmen (E-Mail-Mitteilung vom 23.12.2015). |
22.12.2015 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2015: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz!
Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2015-Ausgabe (ca. 3,1 MB - 28 Seiten).
|
22.12.2015 |
Aktualisierung |
Heft 3/2015: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
21.12.2015 |
Internet-Tipps |
hortus-insectorum.de - Markus Gastl undl sein großes Projekt "Hortus Insectorum": Ideen für einen Naturgarten, Philosophisches, Videos, Tipps und Anleitungen, Aufbau eines Garten-Netzwerkes
Internetseite des Bochumer Botanischen Vereins. Dort kann man u. a. sehr schöne Pflanzen-Artenprofile abrufen. Weiteres: Fundmeldungen, Veranstaltungstermine, Artenlisten usw.
|
20.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Umweltspürnasen. Aktivbuch Naturgarten" von Ingrid Greisenegger; Werner & Karo Katzmann und Klaus Pitter (2015), Orac/Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG, Wien |
19.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Das Indianerbeet: Die Drei Schwestern im Garten" von Natalie Faßmann (2015), pala Verlag |
18.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise" von Sven Plöger & Rolf Schlenker (2015), Chr. Belser Gesellschaft für Verlagsgeschäfte GmbH & Co. KG, Stuttgart |
16.12.2015 |
Buchempfehlung |
"52 Projekte für Stadtgärtner: Jede Woche grüner leben" von Bärbel Oftring (2015), Haupt Verlag |
12.12.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Haubenmeise (Lophophanes cristatus)
, Breckerfeld - 12.12.2015, © Axel Steiner |
12.12.2015 |
Neue Fotogalerie |
Eigentlich bin ich kein Freund von Zoobesuchen, aber die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen ist sicherlich einen Ausflug wert! Die Tiere bekommen dort deutlich mehr Freiraum eingeräumt als in anderen Zoos. Am 03.10.2015 war ich bei schönstem Wetter erstmals dort. Ein Klick zeigt Ihnen eine Dia-Show mit 105 Fotos. |
09.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Tatort Natur! Betrug, Mord & Täuschung im Tierreich - und was dahinter steckt" von Bärbel Oftring (2015), Haupt Verlag |
08.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Lebensraum Federkleid: Federn und Federbewohner heimischer Vögel" von Richard Schöne & Ronald Schmäschke (2015), Haupt Verlag |
06.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Die Stimmen der Vögel Europas auf DVD. 487 Artenporträts - 1.632 Rufe und Gesänge mit 1.913 Einzelsonagrammen" von Hans-Heiner Bergmann, Hans-Wolfgang Helb, Sabine Baumann & Wiltraud Engländer (2015), AULA Verlag GmbH |
05.12.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Elster (Pica pica) |
05.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Ideenbuch Nützlingshotels für Igel, Vögel, Käfer & Co." von Markus Gastl (2015), Ulmer Verlag |
03.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Das Insekten-Kochbuch" von Folke Dammann & Nadine Kuhlenkamp (2015), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG |
02.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen" von Bernard Bertrand (2015), Haupt Verlag |
01.12.2015 |
Buchempfehlung |
"Menschenspuren im Wald: Ein Waldführer der besonderen Art - erkennen, verstehen, einmischen" von Peter Wohlleben (2015), pala Verlag |
29.11.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Sumpfmeise (Parus palustris), Breckerfeld - 29.11.2015, © Axel Steiner |
28.11.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 784 |
Hautflügler |
Gemeine Schornsteinwespe, Gezähnte Mauerwespe |
Odynerus spinipes (LINNAEUS, 1758) |
TL-19 |
23.11.2015 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 04/2015. |
22.11.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 783 |
Amphibien |
Teichmolch |
Lissotriton vulgaris (LINNAEUS, 1758) |
TL-19 |
15.11.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 782 |
Vögel |
Ringeltaube |
Columba palumbus LINNAEUS, 1758 |
TV-83 |
11.11.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 781 |
Libellen |
Braune Mosaikjungfer |
Aeshna grandis (LINNAEUS, 1758) |
TL-3 |
01.11.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: ziehende Kraniche (Grus grus), Breckerfeld - 01.11.2015, © Axel Steiner |
01.11.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 780 |
Vögel |
Stieglitz, Distelfink |
Carduelis carduelis (LINNAEUS, 1758) |
TV-61 |
20.10.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Vogel des Jahres 2016 - Distelfink (Carduelis carduelis), Breckerfeld - 17.10.2015, © Axel Steiner |
26.09.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 779 |
Libellen |
Südlicher Blaupfeil |
Orthetrum brunneum (FONSCOLOMBE, 1837) |
TL-54 |
18.09.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Gemeiner Steinläufer (Lithobius cf. forficatus), Breckerfeld - 16.09.2015, © Axel Steiner |
18.09.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 778 |
Amphibien |
Kammmolch, Nördlicher Kammmolch |
Triturus cristatus (LAURENTI, 1768) |
TL-17 |
01.09.2015 |
Buchempfehlung |
"H wie Habicht" von Helen Macdonald (2015), Allegria (Ullstein) Verlag |
01.09.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 777 |
Vögel |
Bekassine |
Gallinago gallinago (LINNAEUS, 1758) |
TV-122 |
28.08.2015 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 Video von der Wechselkröte (Bufo viridis) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 12 Amphibien-Filme und 937 Filme insgesamt abrufbar!
|
27.08.2015 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 Video von der Stachelwanze (Acanthosoma haemorrhoidale) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 50 Wanzen-Filme und 936 Filme insgesamt abrufbar!
|
26.08.2015 | neue pdf-Datei |
Seit heute ist 1 neues pdf-Dokument von Renate und Lutz Koch et al. in der pdf-Bibliothek abrufbar:
KOCH, LUTZ; JÜRGEN D. SCHUSTER; THOMAS KORDGES; MICHAEL BUßMANN & ANDREAS KRONSHAGE (2014): Vorkommen der beiden Quelljungfer-Arten Cordulegaster bidentata und Cordulegaster boltonii (Odonata: Cordulegastridae) im Ennepe-Ruhr-Kreis (NRW). Jber. Naturwiss. Ver. Wuppertal 63; S. 145–182, 1,9 MB
|
26.08.2015 |
Ergänzungen... |
... in der Liste der Wanzenarten und ihrer typischen Wirtspflanzen. Die Ergänzungen teilte mir dankenswerter Weise A. Kruithof mit. Sollten Sie Ergänzungen zu vermelden haben kann ich die gerne ebenfalls in der Liste ergänzen. |
06.08.2015 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe August 2015: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz!
Hier geht es zum Download der pdf-August-2015-Ausgabe (ca. 5 MB - 42 Seiten).
|
02.08.2015 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Brigitte Umberg zeigt Bilder von Corizus hyoscyami, der Zimtwanze (Ei, L1 bis L5 und Adult). |
30.07.2015 |
Buchempfehlung |
"Heilkräuter in meinem Garten: 33 wichtige Heilkräuter selbst anpflanzen, ernten und verwenden" von Rosemary Gladstar (2015), Unimedica im Narayana Verlag, Kandern |
29.07.2015 |
Buchvorstellung |
"Fährten- und Spurenkunde" von Andreas David (2015), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
28.07.2015 |
Buchempfehlungen |
"100 kreative Garten-Projekte: Einfache Projekte von Hochbeet bis Herbstkranz" von Malena Skote (2015), Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster
"Die Biene: Geschichte, Biologie, Arten" von Noah Wilson-Rich (Hrsg.) (2015), Haupt-Verlag
|
27.07.2015 |
Buchempfehlungen |
"Baumwelten: und ihre Geschichten" von Conrad Amber (2015), Franckh Kosmos Verlag
"Deutschlands wilde Tiere: Wo Adler, Dachs und Biber leben" von Ekkehard Ophoven (2015), Franckh Kosmos Verlag
"Vogelfedern an Nord- und Ostsee. Finden und Bestimmen" von Hans-Heiner Bergmann (2010), Quelle & Meyer Verlag
|
26.07.2015 |
Buchempfehlungen |
"Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen: Bildatlas mit Schnellzugang" von Wolfgang Fiedler (2015), Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim
"Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen: Schlüssel zur Art,- Alters- und Geschlechtsbestimmung" von Wolfgang Fiedler (2015), Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim
|
25.07.2015 |
Buchempfehlung |
"Die Federn der Vögel Mitteleuropas: Ein Handbuch zur Bestimmung der wichtigsten Arten" von Hans-Heiner Bergmann (2015), Aula-Verlag Wiebelsheim |
23.07.2015 |
Buchempfehlung |
"Die Amphibien und Reptilien Europas: Alle Arten im Porträt" von Dieter Glandt (2015), 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Quelle & Meyer |
23.07.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Moschusbock (Aromia moschata), Iserlohn - 09.07.2015, © Axel Steiner |
23.07.2015 |
Buchvorstellung |
"Die rote Pest aus grüner Sicht: Springkräuter - von Imkern geschätzt, von Naturschützern bekämpft" von Volkmar Weiss (2015), Leopold Stocker Verlag |
21.07.2015 |
Downloads Natur & Heimat |
Nun ist auch der Rest der "Natur und Heimat"-Artikel bis einschließlich dem Jahrgang 2012 von der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Sentruper Str. 285, 48161 Münster (Westf.) oder meiner nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste abrufbar. |
20.07.2015 |
Downloads Natur & Heimat |
Nach der Freigabe der "Abhandlungen"-Downloads durch das Westfälische Museum für Naturkunde gibt es auch alle Natur & Heimat-Jahrgang bis 2012 zum download frei. Auf der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Sentruper Str. 285, 48161 Münster (Westf.) steht ein Download nach Jahrgängen zur Verfügung. Ich habe meine nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste ebenfalls mit Download-Links versehen, sodass ein gezielteres Auffinden der jeweiligen Arbeiten möglich ist. Im ersten Schritt habe ich die Downloads von 1934 bis 1995 ergänzt. Der Rest folgt demnächst... |
20.07.2015 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 02/2015. |
20.07.2015 | Buchempfehlung |
Buchrezension von Gregor Tymann: "Erinnerungen eines Insektenforschers VI" Gebundene Ausgabe (Originaltitel: Souvenirs Entomologiques VI) von Jean-Henri Fabre; Matthes & Seitz Berlin; 2015 (Originalausgabe 1899) |
19.07.2015 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Wendehals (Jynx torquilla) und der Lachmöwe (Larus ridibundus). Sylvia Urbaniak, www.greifvogelhilfe.de zeigt Fotos der Flügel- und Schwanzfedern (Wendehals) und Handschwingenfedern (Lachmöwe). |
19.07.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 776 |
Vögel |
Habicht |
Accipiter gentilis (LINNAEUS, 1758) |
TV-1 |
11.07.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Eisvogel Alcedo atthis. Kevin Winterhoff zeigt 11 traumhafte Bilder dieses farbenfrohen Vogels. |
10.07.2015 |
Aktualisierung |
Heft 2/2015: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
09.07.2015 |
Neues Video |
Seit heute gibt es von Reinhard Weidlich 1 Video vom Fuchs (Vulpes vulpes) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 12 Säugetier-Filme und 935 Filme insgesamt abrufbar!
|
08.07.2015 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Sabine Flechtmann zeigt 2 Bilder von Rhopalus subrufus (Kopula) und Stictopleurus punctatonervosus (Adult). |
08.07.2015 | neue pdf-Dateien |
Seit heute ist 1 neues pdf-Dokument von Renate und Gerhard Freundt in der pdf-Bibliothek abrufbar:
FREUNDT, R. & G. FREUNDT (2014): Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinischen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea). "Natur und Heimat", Heft 3, S. 96-100
|
06.07.2015 |
Neuer Artikel... |
... vom 30.05.2015 (ok - ist schon etwas älter :-)) in der Westfalenpost: "Das Leben hält Einzug im Hotel" von Jens Stubbe. |
06.07.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata), Breckerfeld - 05.07.2015, © Axel Steiner |
06.07.2015 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Elster (Pica pica). Sylvia Urbaniak zeigt das Flügelgefieder einer Elster. |
05.07.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata). Ich hatte das Glück einen dieser hübschen Falter im eigenen Garten anzutreffen und habe 12 neue Bilder mit interessanten verschiedenen Ansichten und Details (Aufsicht, Seitenansicht, Ansicht von unten, Fühler, Frontalmakro, Flügelunterseitenmakro...) im Artenprofil ergänzt. |
30.06.2015 |
Aktualisierung Abhandlungen |
Aktualisierung der insgesamt 246 (!) Abhandlungen-Downloads von der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium (Münster, Westf.). Meine nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste enthält die Download-Links, sodass ein gezielteres Auffinden der jeweiligen Arbeiten möglich ist. Es sind die Downloads der Jährgänge 1930 bis 2011 möglich. |
25.06.2015 |
Aktualisierung Abhandlungen |
Weitere Aktualisierung der Abhandlungen-Downloads von der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium (Münster, Westf.). Meine nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste enthält die Download-Links, sodass ein gezielteres Auffinden der jeweiligen Arbeiten möglich ist. Zurzeit sind die Downloads von 1930 bis 1933 und von 1940 bis 2011 möglich. Der Rest folgt... |
25.06.2015 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich 2 weitere Wanzen-Videos von der Rindenwanze (Aradus betulae) und dem Knappen (Spilostethus saxatilis) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 49 Wanzen-Filme und 934 Filme insgesamt abrufbar!
|
25.06.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia) mit Ameise, Wahner Heide, Köln - 21.06.2015, © Axel Steiner) |
20.06.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus), Breckerfeld - 17.06.2015, © Axel Steiner) |
20.06.2015 |
Aktualisierung Abhandlungen |
Weitere Aktualisierung der Abhandlungen-Downloads von der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium (Münster, Westf.). Meine nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste enthält die Download-Links, sodass ein gezielteres Auffinden der jeweiligen Arbeiten möglich ist. Zurzeit sind die Downloads von 1940 bis 2011 möglich. Der Rest folgt... |
18.06.2015 |
Aktualisierung Abhandlungen |
Weitere Aktualisierung der Abhandlungen-Downloads von der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium (Münster, Westf.). Meine nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste enthält die Download-Links, sodass ein gezielteres Auffinden der jeweiligen Arbeiten möglich ist. Zurzeit sind die Downloads von 1964 bis 2011 möglich. Der Rest folgt... |
17.06.2015 |
Aktualisierung Abhandlungen |
Weitere Aktualisierung der Abhandlungen-Downloads von der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium (Münster, Westf.). Meine nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste enthält die Download-Links, sodass ein gezielteres Auffinden der jeweiligen Arbeiten möglich ist. Zurzeit sind die Downloads von 1970 bis 2011 möglich. Der Rest folgt... |
16.06.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Zauneidechse (Lacerta agilis) und der Mauereidechse (Podarcis muralis). Dietrich Kolbe zeigt 5 neue Bilder von Männchen und Weibchen der Zauneidechse und 11 Bilder der weiblichen und männlichen Mauereidechse inklusive einer Serie mit Bildern der Paarung. |
15.06.2015 |
Neue Fotos... |
... in der Wanzenfotoübersicht. Frank Marquard zeigt neue Bilder von Rhaphigaster nebulosa (Graue Gartenwanze, Eier & L1), Rhopalus parumpunctatus (Flecken-Keulert, L4 & L5) und Zicrona caerulea (Bläuling, Eier, L1, L2, L3). |
15.06.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Gemeinen Baldachinspinne (Linyphia triangularis). Nicolaj Klapkarek zeigt 3 neue Bilder. |
15.06.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 775 |
Spinnen |
Netz-Springspinne |
Neon reticulatus (BLACKWALL, 1853) |
TSP-354 |
14.06.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 774 |
Vögel |
Neuntöter, Rotrückenwürger |
Lanius collurio LINNAEUS, 1758 |
TV-138 |
09.06.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Kleibers (Sitta europaea). Ruth Namuth zeigt 12 Bilder der Höhle, Fütterung, Jungvogel... |
07.06.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 773 |
Schmetterlinge |
Lilagold-Feuerfalter, Kleiner Ampferfeuerfalter |
Lycaena hippothoe (LINNAEUS, 1761) |
TSLB-13 |
03.06.2015 |
Aktualisierung Abhandlungen |
Das ist schon eine kleine Sensation. Das Westfälische Museum für Naturkunde gibt alle Abhandlungs-Texte bis zum Jahrgang 2011 zum download frei. Dies ist die perfekte Möglichkeit Hunderte von Euro zu sparen und sich zehntausende Seiten über die unterschiedlichsten Artengruppen und Themen herunterzuladen, zu lesen, bzw. auszudrucken. Auf der Webseite des LWL-Museum für Naturkunde - Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Sentruper Str. 285, 48161 Münster (Westf.) steht ein Download nach Jahrgängen bzw. Heftnummern zur Verfügung. Ich habe meine nach Verfassern und Themen aufgeschlüsselte Liste ebenfalls mit Download-Links versehen, sodass ein gezielteres Auffinden der jeweiligen Arbeiten möglich ist. Im ersten Schritt habe ich die Downloads von 1980 bis 2011 ergänzt. Der Rest folgt demnächst... |
31.05.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Gestreiften Waldschwebfliege (Dasysyrphus albostriatus). Angelika und Reimund Ley zeigen 2 neue Bilder. |
30.05.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Vierfleck (Libellula quadrimaculata). H.-Willi Wünsch und H. Gospodinova, zeigen u. a. frisch geschlüpfte Männchen und Weibchen, Eiablage, Emergenz.
|
28.05.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 772 |
Spinnen |
- |
Ozyptila simplex |
TSP-390 |
27.05.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 771 |
Libellen |
Glänzende Smaragdlibelle |
Somatochlora metallica (VANDER LINDEN, 1825) |
TL-62 |
23.05.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Frühen Schilfjäger (Brachytron pratense). H.-Willi Wünsch und H. Gospodinova, zeigen u. a. frisch geschlüpfte Männchen und Weibchen, Eiablage, Kopula.
... und im Artenprofil des Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta). Günter Müller zeigt Bilder des Pärchen.
|
18.05.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 770 |
Spinnen |
Feld-Zwergbaldachinspinne |
Meioneta rurestris (C. L. KOCH, 1836) |
TSP-323 |
18.05.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 769 |
Spinnen |
- |
Meioneta affinis (KULCZYNSKI, 1898) |
TSP-318 |
17.05.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Waldeidechse (Zootoca vivipara), Halver (Gartenlust) - 17.05.2015, © Axel Steiner) |
16.05.2015 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich 4 Borkenkäfer (Scolytidae)-Videos von dem Großen Waldgärtner (Tomicus piniperda), dem Ungleichen Holzbohrer (Xyleborus dispar), dem Gekörnten Nutzholzborkenkäfer (Xyleborus dryographus) und dem Kleinen Holzbohrer (Xyleborus saxeseni), ein weiteres Wanzen-Video von der Schmalwanze (Ischnodemus sabuleti) und das erste Milben/Zecken-Video der Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 932 Filme abrufbar!
|
13.05.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 768 |
Vögel |
Flussregenpfeifer |
Charadrius dubius SCOPOLI, 1786 |
TV-69 |
08.05.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 767 |
Käfer |
Vierpunktiger Aaskäfer/Raupenjäger |
Dendroxena quadrimaculata (SCOPOLI, 1772) |
TK-4615 |
06.05.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Blindschleiche (Anguis fragilis). Andreas Koch zeigt seltene Bilder einer melanistischen = schwarz ausgefärbten Blindschleiche. |
05.05.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Nilgansfamilie (Alopochen aegyptiaca), Dortmund (Fredenbaumpark) - 01.05.2015, © Axel Steiner) |
05.05.2015 |
Neue Fotos... |
... in den Artenprofilen der Großen Königslibelle (Anax imperator) und der Kleinen Mosaikjungfer (Brachytron pratense). Heide Gospodinova und H.-Willi Wünsch zeigen Fotos der Libellenlarven. |
04.05.2015 |
Neue Fotos... |
... in den Artenprofilen der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) und der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens). H.-Willi Wünsch zeigt Fotos von Libellenlarven und -exuvien. |
03.05.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum). H.-Willi Wünsch zeigt 2 Fotos der Libellenlarven. |
03.05.2015 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 01/2015. |
03.05.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 766 |
Spinnen |
Heckenlauerspinne |
Dictyna uncinata THORELL, 1856 |
TSP-151 |
30.04.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 765 |
Libellen |
Kleines Granatauge |
Erythromma viridulum (CHARPENTIER, 1840) |
TL-32 |
28.04.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Gartenhummel (Bombus hortorum), Breckerfeld - 26.04.2015, © Axel Steiner) |
26.04.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 764 |
Spinnen |
Wiesenlauerspinne |
Dictyna arundinacea (LINNAEUS, 1758) |
TSP-148 |
23.04.2015 | neue pdf-Dateien |
Seit heute sind 5 neue pdf-Dokumente von der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU) in der pdf-Bibliothek abrufbar:
JOEST, RALF; JULIA WREDE & BIRGIT BECKERS (2015): Auswirkungen der Entnahme von Fichten und der Renaturierung von Waldbächen auf die Blauflügel-Prachtlibelle und andere Libellenarten. ABU info 36-38 (2015), 36-43
RÖDEL, ANDREAS & RALF JOEST (2015): Aktuelle Vorkommen des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings im Kreis Soest. ABU info 36-38 (2015). S. 44-50
JOEST, RALF; ANDREAS RÖDEL & HENNING VIERHAUS (2015): Entwicklung der Libellenfauna der Woeste über drei Jahrzehnte (1984-2014). ABU info 36-38 (2015). S. 28-35
GLIMM, DORIS & RALF JOEST (2015): Brut einer melanistischen Wiesenweihe in der Hellwegbörde. ABU info 36-38 (2015). S. 13
|
18.04.2015 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Hornisse (Vespa crabro). Gregor Tymann zeigt und Fotos einer überwinternden Königin. |
18.04.2015 |
Neues Video |
Seit heute ist von Reinhard Weidlich ein Floh-Video vom Maulwurfsfloh (Hystrichopsylla talpae) auf natur-in-nrw.de zu sehen.
Damit sind nun insgesamt 926 Filme abrufbar!
|
12.04.2015 |
Neuer Newsletter |
Jubiläums-Ausgabe April 2015: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Seit nunmehr 10 Jahren gibt es www.natur-in-nrw.de. Herzlichen Dank für die vielfältige Mitarbeit!
Hier geht es zum Download der pdf-April-2015-Ausgabe (ca. 3,4 MB - 35 Seiten).
|
12.04.2015 |
Neue Fotos... |
im Artenprofil der Gewächshaus-Federfussspinne (Uloborus plumipes). 15 eigene Fotos zeigen die Spinne beim Erbeuten einer Ringelmücke. |
11.04.2015 |
Textergänzungen |
Dank Michael Drees konnte ich weitere Textergänzungen in den Artenprofilen der Kotwespe (Mellinus arvensis) und der Schildbeinigen Silbermundwespe (Crabro cribrarius) vornehmen.
|
11.04.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Flügel des Tagpfauenauge (Aglais io), Breckerfeld - 03.04.2015, © Axel Steiner) |
08.04.2015 | Buchempfehlung |
"Tagungsband - Populationsökologie und Habitatansprüche der Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii. Beiträge zur Fachtagung in der Trinkkuranlage Bad Nauheim. 25.-26.02.2011" von Markus Dietz (Hrsg.) (2013) |
07.04.2015 | DVD-Empfehlung |
"Biologische Arbeitsbücher auf DVD" (2013), Quelle & Meyer |
07.04.2015 |
Neues Bild |
... der Federn des Wespenbussard im Vergleich mit Mäusebussard-Federn von Sylvia Urbaniak |
06.04.2015 |
Neue Bilder |
... der Waldohreule, Austernfischer, Wespenbussard und des Weißstorchs von Sylvia Urbaniak |
04.04.2015 | Buchempfehlung |
"Die Köcherfliegen: Trichoptera. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 512" von Wilfried Wichard & Rüdiger Wagner (2015), VerlagsKG Wolf |
04.04.2015 |
Neuer Internettipp |
Der Atlas der Säugetiere ist online! Alle in NRW vorkommende Säugetiere sind dort mit Artenprofilen und vorläufigen Verbreitungskarten abrufbar. Die Meldung von Säugetierarten ist dort grundsätzlich erwünscht! |
04.04.2015 |
Aktualisierung |
Heft 1/2015: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
03.04.2015 |
Neue Seite |
Aktualisierung der Termin-Übersichtsseite zum Thema Umweltbildung & Artenkenntnis in NRW: Veranstaltungstermine von Institutionen oder Vereinen im Bereich Artenkenntnis, bzw. Bestimmung in NRW oder auch anderen Bundesländern. Zurzeit wird dort auf die (teilweise schon ausgebuchten!) Exkursionen am Heiligen Meer im Kreis Steinfurt hingewiesen. Sie können mir aber gerne eigene Termine melden, die ich dann ebenfalls in diese Liste aufnehmen werde! |
03.04.2015 |
Neue Bilder |
... der Federn von Kleiber, Graugans, Waldohreule, Stockente, Mandarinente und Sperber von Sylvia Urbaniak |
01.04.2015 | DVD-Empfehlung |
Die Tierwelt Mitteleuropas auf DVD. Ein Handbuch zu ihrer Bestimmung" von P. Brohmer, P. Ehrmann & G. Ulmer (DVD von 2015, Inhalte von 1930!) |
29.03.2015 | Buchempfehlungen |
"Naturnah gärtnern: Die 140 wertvollsten Pflanzen für den Naturgarten" von Norbert Griebl (2015), Haupt Verlag
"Genial Gärtnern mit Strohballen: Die innovative Methode, Gemüse anzubauen, wann und wo man will - und das ganz ohne Unkraut jäten" von Joel Karsten (2014), Landwirtschaftsverlag
"Der Garten in der Tasche: Neue Ideen für das Gärtnern ohne Grund und Boden!" von Romana Hasenöhrl (2015), Stocker Verlag
"Fledermäuse in Thüringen. Naturschutzreport 27" von J. Tress, M. Biedermann, H. Geiger, J. Prüger, W. Schorcht, C. Tress & K.-P. Welsch (2012), Herausgeber TLUG Jena |
28.03.2015 | Buchempfehlungen |
"Tagfalter in Rheinland-Pfalz - beobachten und erkennen" von Annalena Schotthöfer, Norbert Scheydt, Ernst Blum & Oliver Röller (2014), Eigenverlag der POLLICHIA
"Lob des Unkrauts: Wilde Pflanzen in Garten und Stadt - nützlich und schön" von Brunhilde Bross-Burkhardt (2015), Haupt Verlag
"Blumen und ihre Bewohner: Der Naturführer zum reichen Leben an Garten- und Wildpflanzen" von Roland & Margot Spohn (2015), Haupt Verlag
|
25.03.2015 | Buchempfehlung |
"Vögel in Rheinland-Pfalz - beobachten und erkennen" von Rosl Rößner, Hans-Wolfgang Helb, Annalena Schotthöfer & Oliver Röller (2013), Eigenverlag der POLLICHIA |
24.03.2015 | Buchempfehlung |
Amphibien bestimmen am Land und im Wasser. Supplement 18 der Zeitschrift für Feldherpetologie von Burkhard Thiesmeier (unter Mitarbeit von Thomas Brandt, Michael Franzen, Christian Göcking, Monika Hachtel, Thomas Kordges, Norbert Menke, Norbert Schneeweiß, Ulrich Schulte, Michael Schwartze, Heiko Uthleb, Bernhard Walter & Klaus Weddeling) (2015), LAURENTI Verlag |
24.03.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Grasfrosch (Rana temporaria), Essen - 07.03.2015, © Axel Steiner) |
23.03.2015 | Buchempfehlung |
"Fotoatlas der Amphibienlarven Deutschlands. Supplement 17 der Zeitschrift für Feldherpetologie" von Burkhard Thiesmeier (2014), LAURENTI Verlag |
22.03.2015 |
Aktualisierung |
Heft 4/2014: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
21.03.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 763 |
Spinnen |
- |
Walckenaeria corniculans (O. P.-CAMBRIDGE, 1875) |
TSP-590 |
20.03.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 762 |
Spinnen |
Schilf-Sackspinne |
Clubiona phragmitis C. L. KOCH, 1843 |
TSP-126 |
20.03.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 761 |
Spinnen |
Helle Schulterkreuzspinne |
Araneus triguttatus (FABRICIUS, 1775) |
TSP-53 |
19.03.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 760 |
Amphibien |
Springfrosch |
Rana dalmatina BONAPARTE, 1840 |
TL-10 |
04.03.2015 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil der Geburtshelferkröte oder auch "Glockenfrosch", Fesslerkröte oder Steinklimper (Alytes obstetricans) genannt. Ich habe heute 9 eigene Bilder eines Männchens mit Eiern in Detailaufnahmen ergänzt. |
03.03.2015 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Steinkauz (Athene noctua) von Jochen Rodenkirchen. Er zeigt uns die skuril aussehenden Nestlinge und einen Altvogel. |
02.03.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 759 |
Libellen |
Helm-Azurjungfer |
Coenagrion mercuriale (CHARPENTIER, 1840) |
TL-20 |
26.02.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 758 |
Schmetterlinge |
Brauner Bär |
Arctia caja (LINNAEUS, 1758) |
TSA-2 |
22.02.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 757 |
Schmetterlinge |
Pflaumen-Glucke |
Odonestis pruni (LINNAEUS, 1758) |
TSL-14 |
22.02.2015 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Trauerschnäppers (Ficedula hypoleuca) vom Nest. Bei der alljährlichen Nistkastensäuberung habe ich die Chance genutzt... |
19.02.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 756 |
Vögel |
Eichelhäher |
Garrulus glandarius (LINNAEUS, 1758) |
TV-125 |
15.02.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Kleiner Fuchs mit blühenden Krokussen, Breckerfeld - 15.02.2015, © Axel Steiner) |
08.02.2015 |
Neuer Internettipp |
Jochen Rodenkirchen hat für natur-in-nrw bereits Hunderte von Fotos für verschiedene Artenprofile zur Verfügung gestellt. Inzwischen zeigt er auf seiner eigenen Website fast 3500 Fotos zu Insekten, Amphibien, Reptilien, Spinnen, Säugetieren, Pflanzen und vielem mehr. Insbesondere die vielen "Biologien" von Tieren zeigen einzigartige Fotos der Tierarten in all ihren Entwicklungsstadien. Die tollen Abbildungen zeigen die Tierarten in einer Schönheit, die man selber leider viel zu selten zu sehen bekommt. Insofern regt ein Besuch der schönen Internetseite dazu an sich auch für kleine Tierarten zu interessieren und im besten Fall sogar auf die Idee zu kommen diese zu schützen. |
08.02.2015 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Kleinen Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) von Jochen Rodenkirchen. Er zeigt uns Larven, Männchen, Weibchen, Kopula... |
05.02.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 755 |
Schmetterlinge |
Rotes Ordensband |
Catocala nupta (LINNAEUS, 1767) |
TSN-103 |
28.01.2015 |
Aktualisierung |
Dank Hans-Jürgen Braig konnte ich die Pyralidae (Zünsler)-, Sesiidae (Glasflügler)- und Pterophoridae (Federmotten)--Artenlisten-NRW um deutsche Artnamen erweitern und teilweise auch einige Fehler verbessern. |
26.01.2015 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Vierbindigen Schmalbocks (Leptura quadrifasciata) von Reimund & Angelika Ley und mir. |
25.01.2015 |
Neues Bild |
... vom Grünspecht von Sylvia Urbaniak. Das Bild zeigt einen Jung- und einen Altvogel in direktem Vergleich. |
25.01.2015 | neue pdf-Dateien |
Seit heute sind 2 neue pdf-Dokumente von Peter Schäfer in der pdf-Bibliothek abrufbar:
Faunistisch bemerkenswerte Wanzen aus Nordrhein-Westfalen (Insecta: Heteroptera) II. Natur und Heimat, 74. Jahrgang, Heft 4, 2014. S. 127-140
Nachweise von Rindenwanzen (Insecta: Heteroptera: Aradidae) in Rheinland-Pfalz mit einem Erstnachweis von Aradus truncatus Fieber, 1860. Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 4, 2014. S. 1445–1450
|
24.01.2015 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Ringeltaube (Columba palumbus), Breckerfeld - 24.01.2015, © Axel Steiner) |
18.01.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 754 |
Käfer |
Schwarzer Edelkäfer |
Gnorimus variabilis (LINNAEUS, 1758) |
TK-2078 |
13.01.2015 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 04 - 2014. |
10.01.2015 |
Neue Bilder |
... im Artenprofil der Erdkröte von Jochen Rodenkirchen und mir. Insgesamt sind dort nun 59 Fotos aus allen Lebenslagen der Erdkröte abrufbar: Laich, Kaulquappen, Paarungsknäuel, Jungkröten, Details (Auge, Fuß, Haut), Gruppen, Paarung usw. |
05.01.2015 |
Neues Artenprofil Nr. 753 |
Libellen |
Gefleckte Heidelibelle |
Sympetrum flaveolum (LINNAEUS, 1758) |
TL-67 |
01.01.2015 |
Neue Bilder |
... im Artenprofil der Hornisse von Mailin Herbst. |
31.12.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 752 |
Libellen |
Großes Granatauge |
Erythromma najas (HANSEMANN, 1823) |
TL-31 |
28.12.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Buntspecht (Dendrocopos major), Breckerfeld - 28.12.2014, © Axel Steiner) |
27.12.2014 |
Neue Bilder |
... des Federkleids vom Buntspecht, Steinkauz und Grünspecht von Sylvia Urbaniak. |
21.12.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 751 |
Vögel |
Buntspecht |
Dendrocopos major (LINNAEUS, 1758) |
TV-99 |
10.12.2014 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2014: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2014-Ausgabe (ca. 2,8 MB - 39 Seiten).
|
03.12.2014 |
Buch-Vorstellung |
"Tinni & Sniffer: Eine abenteuerliche Freundschaft" von Torgeir Berge (Fotograf) & Berit Helberg (Autorin) (2014), Unimedica ein Imprint der Narayana Verlag |
03.12.2014 |
Buch-Empfehlung |
Trockenmauern: Grundlagen, Bauanleitung, Bedeutung" von der Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (Hrsg.) (2014), Haupt Verlag |
02.12.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Die Wasserwanzen Deutschlands. Bestimmungsschlüssel für alle Nepo- und Gerromorpha" von Gerhard Strauß & Rolf Niedringhaus (2014), WABV Fründ |
01.12.2014 |
Neue Diaschau |
In Breckerfeld entstand unter Mitwirkung vieler Beteiligter eine ansehnliche Nisthilfe, deren Entstehung und ihre interessanten Bewohner an dieser Stelle in Form einer Diaschau vorgestellt wird. |
25.11.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Wasserfallen für Amphibien. Praktische Anwendung im Artenmonitoring. Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde, 77. Band" von Andreas Kronshage & Dieter Glandt (Hrsg.) (2014), Druck Verlag Kettler, Bönen |
24.11.2014 |
Buch-Empfehlung |
Rezension von Michael Petering: "Fauna Helvetica 12. Odonata. Die Libellen der Schweiz." von Yves Gonseth, Alain Maibach, Hansruedi Wildermuth (2005), Hrsg.: Centre Suisse de cartographie de la phaune (CSCF) und Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG) |
23.11.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Gelbrandkäfer (Dytiscus marginalis), Breckerfeld - 22.11.2014, © Axel Steiner) |
23.11.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Libellen Handbuch. Libellen sicher bestimmen" von Dirk Pape-Lange (2014), Dirk Pape-Lange Verlag, Schwarmstedt |
18.11.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Der Kosmos-Pflanzenführer. Über 900 Blumen, Bäume und Pilze. 1200 Abbildungen " von H. Bellmann, W. Hensel, M. Spohn & S. Steffen (2014), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
17.11.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Der Kosmos-Tierführer. 1000 Arten und über 1200 Abbildungen" von H. Bellmann, V. Dierschke, F. Hecker, R. Herdtfelder, K. G. Leipelt, I. Schrimpf, U. Wilhelmsen & B. Ziegler (2014), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
16.11.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 750 |
Libellen |
Speer-Azurjungfer |
Coenagrion hastulatum (CHARPENTIER, 1825) |
TL-18 |
15.09.2014 | neue pdf-Dateien |
Seit heute sind 14 neue pdf-Dokumente von Dr. Detlef Mader in der pdf-Bibliothek abrufbar:
2014: Wo der Apollo fliegt
2014: Lunarzyklische Wachstumsphasen von Steinpilz, Butterpilz, Parasolpilz, Edelreizker, Champignon, Hallimasch
und anderen Pilzen
2013: Biogeographie und Migration der Mauerwespe Sceliphron destillatorium (Hymenoptera : Sphecidae) in Polen und umgebenden Ländern in Europa
2013: Biochronologie und Lunardynamik von Mosel-Apollo, Hirschkäfer und anderen Insekten in 2013 im Vergleich mit früheren Jahren
2013: Drastischer Populationszusammenbruch und Gefahr des Aussterbens des Mosel-Apollo als Folge des mehrwöchigen Dauerfrostes mit zweistelligen Minusgraden im Winter 2012, Vergleich mit Hirschkäfer und anderen Insekten, und Biochronologie und Kryochronologie des Mosel-Apollo
2012: Akzeleration der Imaginalentwicklung im extrem trockenen und sonnigen Frühling 2011 aufgrund Antizipation des Wetterwechsels der Eisheiligen und Einfluß vorgeschalteter später Frostnächte bei Mosel-Apollo, Baumweißling, Hirschkäfer und anderen Insekten
2012: Aufgesetztes Papiernest mit Diskordanzen in der Schichtung der Hornisse (Vespa crabro) im Freien auf der Glasscheibe eines Fensters am Balkon eines Hauses nahe Feld und Wald und 100 andere Papiernester mit und ohne Diskordanzen
2011: Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal zwischen Koblenz und Trier (Deutschland)
2011: Mondgesteuerter Schwärmflug dämmerungsaktiver Großkäfer (Maikäfer, Hirschkäfer, Junikäfer und Sägebock)
(Coleoptera: Scarabaeidae, Lucanidae und Cerambycidae)
2010: Mondbezogene Populationsdynamik und Ökologie des Hirschkäfers Lucanus cervus, anderer Käfer, Schmetterlinge, Libellen und anderer Insekten
2010: Das letzte Paradies des Apollofalters (Parnassius apollo) in den Weinbergen und an den Waldrändern an den Steilhängen des Moseltales zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) / The Last Paradise of the Apollo Butterfly (Parnassius apollo) in the Vineyards and at the Forest Margins at the Steep Slopes of the Moselle Valley between Koblenz and Trier (Germany).
2010: Mondgesteuerter Schwärmflug der Maikäfer, Hirschkäfer und Junikäfer
2009: Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines
(Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge
2009: Vorsicht - Hirschkäfer-Weibchen sind unterwegs!
|
09.11.2014 |
DVD-Empfehlung |
CD-ROM "Die Libellen Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus" (2014) von Heide Gospodinova & H.-Willi Wünsch, NIBUK - Verlag, Verlag waldschrat-online.de |
09.11.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 749 |
Hautflügler |
Schildbeinige Silbermundwespe, Siebwespe |
Crabro cribrarius (LINNAEUS, 1758) |
TSI-252 |
03.11.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 748 |
Libellen |
Nordische Moosjungfer |
Leucorrhinia rubicunda (LINNAEUS, 1758) |
TL-47 |
01.11.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Kleiner Fuchs (Aglais urticae), Breckerfeld - 01.11.2014, © Axel Steiner) |
31.10.2014 |
Aktualisierung |
Natur-in-NRW.de gehört zu den Preisträgern des NRW-Naturschutzpreises 2014 mit dem Thema „Naturschutz digital“. Am 27.10.2014 wurde die Urkunde in der Bezirksregierung Arnsberg von Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann übergeben. Ich nutze mal die Gelegenheit und aktualisiere mein Profilfoto auf der Kontakt-Seite.
Weitere Infos über die Preisverleihung können hier auf der Website der Bezirksregierung abgerufen werden. |
28.10.2014 |
Aktualisierung |
Fertigstellung der Noctuidae-Artenliste-NRW mit 414 Arten und ihren deutschen Artnamen. |
26.10.2014 |
Aktualisierung |
Dank Hans-Jürgen Braig konnte ich die Noctuidae-Artenliste-NRW um deutsche Artnamen erweitern und teilweise auch einige Fehler verbessern. |
26.10.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 747 |
Schmetterlinge |
Mauerfuchs |
Lasiommata megera (LINNAEUS, 1767) |
TSNE-36 |
24.10.2014 |
Aktualisierung |
Dank Hans-Jürgen Braig, der sich die Mühe gemacht hat weitere deutsche Eulenfalter-Artnamen aus diverser Schmetterlingsliteratur herauszusuchen, konnte ich die Noctuidae-Artenliste-NRW entsprechend erweitern und teilweise auch einige Fehler verbessern. |
23.10.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 746 |
Vögel |
Wacholderdrossel |
Turdus pilaris LINNAEUS, 1758 |
TV-264 |
20.10.2014 |
Aktualisierung |
Dank Hans-Jürgen Braig, der sich die Mühe gemacht hat weitere deutsche Eulenfalter-Artnamen aus diverser Schmetterlingsliteratur herauszusuchen, konnte ich die Noctuidae-Artenliste-NRW entsprechend erweitern und teilweise auch einige Fehler verbessern. |
18.10.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 745 |
Libellen |
Gemeine Binsenjungfer |
Lestes sponsa (HANSEMANN, 1823) |
TL-40 |
13.10.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Fährten lesen und Spuren suchen: Das Handbuch" von Nick Baker (2014), Haupt Verlag |
11.10.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Wacholderdrossel (Turdus pilaris), Breckerfeld - 11.10.2014, © Axel Steiner) |
09.10.2014 |
Buch-Empfehlung |
Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer" von Axel Steiner, Ulrich Ratzel, Morten Top-Jensen & Michael Fibiger (2014), BugBook Publishing (Oestermarie, Dänemark) |
07.10.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 744 |
Libellen |
Gebänderte Heidelibelle |
Sympetrum pedemontanum (O.F. MÜLLER in ALLIONI, 1766) |
TL-70 |
05.10.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Bestiarium: Zeugnisse ausgestorbener Tierarten" von Luc Semal (2014), Haupt-Verlag |
05.10.2014 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 02 - 2014. |
04.10.2014 |
Aktualisierung |
Heft 3/2014: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
04.10.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Voll eklig!: 55 eklige Dinge und was dahinter steckt" von Bärbel Oftring (2014), Haupt-Verlag |
02.10.2014 |
Buch-Empfehlung |
"50 Tiere, die unsere Welt veränderten" von Eric Chaline (2014), Haupt-Verlag |
01.10.2014 |
Bücher-Vorstellung |
"Wald und Wiese: Das Natur-Mitmachbuch für Kinder" von Bärbel Oftring (2014), Haupt-Verlag
"An Tümpel, Fluss und Meer: Das Natur-Mitmachbuch für Kinder" von Bärbel Oftring (2014), Haupt-Verlag
|
29.09.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Naturgeschenke: 100 Ideen zum Gestalten mit Kindern" von Helena Arendt (2014), Haupt-Verlag |
29.09.2014 |
Neue Fotos... |
... in den Artenprofilen desAdmiral (Vanessa atalanta) und der Ackerwinden-Federmotte (Emmelina monodactyla). Dank Hans-Jürgen Braig konnte ich Bilder der Admiral-Raupe und der Federmotte ergänzen. |
25.09.2014 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni). Hans-Jürgen Braig hat Bilder eines Paarungsversuches und ich selber einige Bilder vom Zitronenfalter im Anflug an Phlox-Blüten ergänzt. |
24.09.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 743 |
Schmetterlinge |
Komma-Dickkopffalter |
Hesperia comma (LINNAEUS, 1758) |
TSHD-4 |
22.09.2014 |
Neue Fotos... |
im Artenprofil der Gewächshaus-Federfussspinne (Uloborus plumipes). 18 eigene Fotos zeigen u. a. die Spinnen in ihrem Netz, Kokons und die Jungtiere. |
22.09.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Verbreitungsatlas der Laufkäfer Deutschlands / Distribution Atlas of the Ground Beetles of Germany" von Jürgen Trautner, Michael-Andreas Fritze, Karsten Hannig, Matthias Kaiser (2014), Books on Demand
|
21.09.2014 |
Buch-Empfehlungen |
"Handbuch für Pilzsammler: 340 Arten Mitteleuropas sicher bestimmen Extra: Mit ausgewählten Rezepten zu den beliebtesten Speisepilzen" von Andreas Gminder (2014, 2. Aufl.), Franckh-Kosmos Verlag
"Amphibien und Reptilien in Mitteleuropa. Geländebestimmung in Stichworten." von Dietmar Glitz (2014), NABU Rheinland-Pfalz
|
20.09.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 742 |
Hautflügler |
Kotwespe |
Mellinus arvensis (LINNAEUS, 1758) |
TSI-532 |
17.09.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 741 |
Schmetterlinge |
Dunkelbrauner Bläuling, Kleiner Sonnenröschen-Bläuling |
Aricia agestis (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) |
TSLB-1 |
17.09.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Französische Feldwespe (Polistes dominula), Breckerfeld - 15.09.2014, © Axel Steiner) |
15.09.2014 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Zauneidechse - Lacerta agilis (© Kirstin Meyer). |
13.09.2014 |
Neue Fotos... |
... zeigen uns Angelika und Reimund Ley im Artenprofil der Blauflügeligen Sandschrecke - Sphingonotus caerulans |
12.09.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Gemeine Schnauzenschwebfliege (Rhingia campestris), Breckerfeld - 06.09.2014, © Axel Steiner) |
11.09.2014 | neue pdf-Datei |
Seit heute ist 1 neues pdf-Dokument von Dr. Michael Drees in der pdf-Bibliothek abrufbar:
Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae). Natur und Heimat, 74. Jahrg., Heft 1, 2014
|
11.09.2014 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Spinnenart Neriene emphana |
09.09.2014 | neue pdf-Datei |
Seit heute gibt es 1 neues pdf-Dokument in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall eine Arbeit von Dr. Michael Drees (2014): Die Fleischfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Sarcophagidae). Entomologische Zeitschrift, Stuttgart, 124 (3). S. 169-181
Dank Michael Drees konnte ich ein hilfreiches Bestimmungsmerkmal im Artenprofil des Gemeinen Pillenkäfer (Byrrhus pilula) ergänzen.
Dank Thorsten Lohmann konnte ich im Artenprofil des Grünen Heupferd (Tettigonia viridissima) 2 Bilder der Paarung ergänzen
|
04.09.2014 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil des Nashornkäfers. Kurt Stueber zeigt ein Bild der 396 in seinem Komposthaufen gefundenen Nashornkäfer-Larven! Michael Drees hat im gleichen Artenprofil ergänzende Texte beigesteuert.
Dank Michael Drees konnte ich auch weitere Ergänzungen in den Artenprofilen des Gefleckten Schmalbock (Rutpela maculata) , des Moschusbock ( Aromia moschata) und des Purpurroten Schnellkäfers (Anostirus purpureus) vornehmen. Im letzteren Artenprofil habe ich noch ein eigenes Foto des Gattungsverwandten Anostirus castaneus (Herbstfarbener Schnellkäfer) eingebaut.
|
14.08.2014 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe August 2014: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-August-2014-Ausgabe (ca. 2,6 MB - 33 Seiten).
|
14.08.2014 |
Aktualisierung |
Heft 2/2014: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
14.08.2014 |
Ergänzungen... |
... im Artenprofil der Großen Goldschrecke nach E-Mail-Mitteilung von Herrn Michael Drees. |
10.08.2014 |
Buch-Vorstellung |
Die neue überarbeitete Auflage: "Der Kosmos Käferführer - Die Käfer Mitteleuropas" von Karl W. Harde (Text) & Frantisek Severa (Zeichnungen)& Martin Baehr (Überarbeitung) (2014), Franckh-Kosmos Verlag |
08.08.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Wanzenfliege - Phasia hemiptera (Männchen), Lüdenscheid - 01.08.2014, © Axel Steiner) |
07.08.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 740 |
Vögel |
Schwarzspecht |
Dryocopus martius (LINNAEUS, 1758) |
TV-102 |
31.07.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 739 |
Schwebfliegen |
Raupen-Plattbauchschwebfliege |
Xanthandrus comtus (HARRIS, 1780) |
TSW-445 |
30.07.2014 |
Neues Foto |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Frank Marquard weitere Bilder (Eier, L1 bis L4 und Larvenhäute) der Wanzenart Jalla dumosa - Silberperlen-Wanze zu sehen. |
29.07.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 738 |
Käfer |
Moschusbock |
Aromia moschata (LINNAEUS, 1758) |
TK-545 |
27.07.2014 |
Neues Foto... |
... eines Paarungsrades der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) von Angelika und Reimund Ley im bereits bestehenden Artenprofil. |
23.07.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 737 |
Käfer |
Kleiner/s Leuchtkäfer/Glühwürmchen |
Lamprohiza splendidula (LINNAEUS, 1767) |
TK-2504 |
20.07.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Landkärtchen (Araschnia levana), Breckerfeld - 20.07.2014, © Axel Steiner) |
19.07.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 736 |
Käfer |
Gefleckter Schmalbock |
Rutpela maculata (PODA, 1761) |
TK-2596 |
13.07.2014 |
Buch-Empfehlungen |
"Heilkräuter im Garten: pflanzen, ernten, anwenden" von Thomas Pfister, Bernhard Uehleke, Reinhard Saller, Astrid Fischer, Barbara M. Holzer, Jürgen Reichling, Matthias Rostock (2014), Haupt-Verlag
"Das große Gartenbuch für Kinder: 120 tolle Projekte für draußen und drinnen" von Jenny Hendy (2014), Haupt-Verlag
"Feiern mit den Naturkindern: Anregungen für kleine Feste im Jahreslauf" von Caroline Hosmann (2014), Haupt-Verlag |
13.07.2014 |
Buch-Vorstellung |
"Wildrosen: 500 Arten, Varietäten und Hybriden der ganzen Welt" von Patrick Masure (2013), Haupt-Verlag |
10.07.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 735 |
Schmetterlinge |
Großer Schillerfalter |
Apatura iris (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-3 |
06.07.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Breckerfeld - 06.07.2014, © Axel Steiner) |
02.07.2014 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Wespen-Moderholzschwebfliege (Temnostoma vespiforme)
|
30.06.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Die Greifvögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens: Biologie, Kennzeichen, Bestände" von Theodor Mebs & Daniel Schmidt (2014, 2. Aufl.), Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG |
26.06.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Dungfliege (Scathophaga sp.), Breckerfeld - 26.06.2014, © Axel Steiner) |
21.06.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Die Fledermäuse Europas kennen, bestimmen, schützen" von Christian Dietz & Andreas Kiefer (2014), Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG |
19.06.2014 |
Buch-Empfehlung |
"An die Töpfe, gärtnern, los!: Praxiswissen und Ideen fürs urbane Gärtnern" von Gudrun Ongania (2014), Haupt-Verlag |
17.06.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 734 |
Käfer |
Purpurroter Schnellkäfer |
Anostirus purpureus (PODA, 1761) |
TK-401 |
15.06.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Kohlmeise (Parus major), Breckerfeld - 15.06.2014, © Axel Steiner) |
14.06.2014 |
Neue Diashow... |
Ein Pfingstwochende auf der niederländischen Insel Texel hat einige nette Fotos von Löfflern, Säbelschnäblern und co. erbracht, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
Auch die Galerien-Startseite habe ich etwas umgebaut, so dass die momentan 5 Diashows schneller zu finden sind. Wenn Sie selber auch Bilder zu einer Diashow beitragen wollen nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
|
03.06.2014 |
Neue Fotos... |
...der Paarung und Einzelbilder von Männchen/Weibchen im Artenprofil des Gelbwürfeligen Dickkopffalters (Carterocephalus palaemon) von Christine Reichardt.
|
29.05.2014 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich ein weiterer Heuschrecken/Grillen-Film (Feldgrille - Gryllus campestris) und ein weiterer Wanzenfilm (Rote Mordwanze - Rhynocoris cf. iracundus) auf natur-in-nrw.de zu sehen.
Damit sind nun 12 Heuschrecken-Videos und 46 Wanzen-Videos und insgesamt 925 Filme abrufbar!
|
29.05.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 733 |
Vögel |
Trauerschnäpper |
Ficedula hypoleuca (PALLAS, 1764) |
TV-117 |
23.05.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Gemeine Schnauzenschwebfliege (Rhingia campestris), Breckerfeld - 05.05.2014, © Axel Steiner) |
23.05.2014 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Laubfroschs (Hyla arborea). Jochen Rodenkirchen zeigt verschiedene Farbvarianten des beliebten Tierchens.
|
21.05.2014 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich folgende 8 neue Laufkäfer-Filme auf natur-in-nrw.de neu zu sehen: Langhalsiger Grabläufer (Pterostichus longicollis), 2x Auwald-Grabläufer (Pterostichus strenuus), 2x Scheibenhalsschnelläufer (Stenolophus teutonus), Zangenläufer (Stomis pumicatus), Gewöhnlicher Streuläufer (Syntomus truncatellus) und Rindenahlenläufer (Tachyta nana)
Damit sind nun 158 Laufkäfer-Videos und insgesamt 923 Filme abrufbar!
|
20.05.2014 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich folgende 5 neue Laufkäfer-Filme auf natur-in-nrw.de neu zu sehen: Metallfarbener Schnellläufer (Harpalus affinis), Gelbfühler-Schnellläufer (Harpalus luteicornis), Rotbeiniger Schnellläufer (Harpalus rubripes), Kreuz-Prunkläufer (Lebia cruxminor) und Anthrazit-Grabläufer (Pterostichus anthracinus)
Damit sind nun 150 Laufkäfer-Videos und insgesamt 915 Filme abrufbar!
|
19.05.2014 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich folgende 7 neue Laufkäfer-Filme auf natur-in-nrw.de neu zu sehen: Dunkler Wanderläufer (Badister dilatatus), Schrägfleck-Ahlenläufer (Bembidion articulatum), Großer Bogenfleck-Ahlenläufer (Bembidion dentellum), Gefleckter Sumpf-Ahlenläufer (Bembidion guttula), Dunkler Sumpf-Ahlenläufer (Bembidion mannerheimii), Vierfleck-Ahlenläufer (Bembidion quadrimaculatum) und Großer Uferläufer (Elaphrus cupreus)
Damit sind nun 145 Laufkäfer-Videos und insgesamt 910 Filme abrufbar!
|
18.05.2014 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich folgende 5 neue Laufkäfer-Filme auf natur-in-nrw.de neu zu sehen: Feld-Buntschnellläufer (Acupalpus meridianus), Paarung vom Gelbrand-Flachläufer (Agonum marginatum), Gewöhnlicher Kanalkäfer (Amara similata), Anisodactylus binotatus und Anthracus consputus
Damit sind nun 138 Laufkäfer-Videos und insgesamt 903 Filme abrufbar!
|
11.05.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 732 |
Käfer |
Zweifleckiger Zipfel-/Warzenkäfer |
Malachius bipustulatus (LINNAEUS, 1758) |
TK-2755 |
28.04.2014 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Großen Pechlibelle (Ischnura elegans). 7 Fotos von Larve, Schlupf und frischer Libelle von H.-Willi Wünsch.
|
27.04.2014 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil der Rindenspringspinne (Marpissa muscosa). Szenen einer Jagd mit Beute |
27.04.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Das Rucksackbuch für den Wald" von Alice Thinschmidt & Daniel Böswirth (2014), Verlag Perlen-Reihe |
24.04.2014 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil der Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella). 19 Fotos von Larven, Schlupf und frischer Libelle von Heide Gospodinova und H.-Willi Wünsch.
... im Artenprofil der Großen Königslibelle (Anax imperator). 10 Fotos von Larven, Schlupf, Kopula, frischer Libelle von Heide Gospodinova und H.-Willi Wünsch.
|
21.04.2014 |
CD-Neuerscheinung |
"Vocalizations of Leaf-warblers and Spectacled Warblers (Phylloscopus and Seicercus)" von Prof. Dr. Jochen Martens (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Diese Doppel-CD mit den Stimmen der Laubsängern Europas und Asiens umfasst in 147 Beispielen und über 136 Minuten Gesänge und Rufe von insgesamt 70 Laubsängerarten und -unterarten (Phylloscopus 61, Seicercus 9). |
21.04.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Breckerfeld - 19.04.2014, © Axel Steiner) |
18.04.2014 |
Ergänzungen... |
... im Artenprofil der Blauflügeligen Sandschrecke nach E-Mail-Mitteilung von Herrn Michael Drees. |
18.04.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 731 |
Käfer |
Trauer-Rosenkäfer |
Oxythyrea funesta (PODA, 1761) |
TK-3422 |
17.04.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 730 |
Spinnen |
Sumpf-Sackspinne |
Clubiona reclusa O. P.-CAMBRIDGE, 1863 |
TSP-127 |
16.04.2014 |
Neue Seite |
Neue Seite mit Terminen zum Thema Umweltbildung & Artenkenntnis in NRW: Veranstaltungstermine von Institutionen oder Vereinen im Bereich Artenkenntnis, bzw. Bestimmung in NRW oder auch anderen Bundesländern. |
15.04.2014 |
Neuer Link |
Erfreulicherweise sind die Jahrgänge 1934 bis 2010 der Zeitschrift "Natur und Heimat", deren Inhaltsverzeichnis ich hier auch immer aktualisiere, nun komplett als Jahrgangs-Download über die Internetseite des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) abrufbar. |
15.04.2014 | neue pdf-Dateien |
Seit heute gibt es 5 neue pdf-Dokumente in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall 5 Arbeiten von Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. (ABU):
Die Gemeine Keiljungfer an der Lippe im Kreis Soest.
Neue Lebensräume für Libellen. Auswirkungen von Gestaltungsmaßnahmen in Feuchtwiesengebieten und Auenlebensräumen im Kreis Soest auf die Libellenfauna.
Natur aus zweiter Hand - Steinbruch Lohner Klei. Erfassung der Flora, Libellen,
Heuschrecken und Tagfalter im Naturschutzgebiet „Steinbruch Lohner Klei“ 2009 - 2011
Inseln für Schmetterlinge in der Agrarlandschaft. Beobachtungen zur Fauna der Widderchen und Tagfalter
der Naturschutzgebiete „Steinbruch Lohner Klei“,„Talsystem der Pöppelsche mit Hoinkhauser Bach“ und
„Kalkmagerrasen bei Rüthen-Meiste“ (Kreis Soest)
Erstnachweis des Kleinen Blaupfeils Orthetrum coerulesens im Arnsberger Wald
|
14.04.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 729 |
Käfer |
Nashornkäfer |
Oryctes nasicornis (LINNAEUS, 1758) |
TK-3326 |
10.04.2014 |
Aktualisierung |
Dank Martin Schlüpmann konnte ich die Amphibien- und die Reptilien-Artenliste NRW samt aktueller Statusangaben abändern und fehlerhafter Links zur Herpetofauna NRW korrigieren. |
08.04.2014 |
Neue Fotos |
Im Artenprofil der Stockente konnte ich 13 Bilder einer Paarung ergänzen. Das Weibchen wird dabei fast vollständig unter Wasser gedrückt. |
06.04.2014 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe April 2014: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-April-2014-Ausgabe (ca. 2,6 MB - 34 Seiten).
|
02.04.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Ornithologie für Einsteiger" von Michael Wink (2013), Springer Spektrum |
01.04.2014 |
Aktualisierung |
Heft 1/2014: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
28.03.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Rote Mauerbiene (Osmia bicornis), Breckerfeld - 28.03.2013, © Axel Steiner) |
27.03.2014 |
DVD-Empfehlung |
DVD: "Die Nacht der Kobolde. Das heimliche Leben der Bilche." von Reinhard Weidlich (2014) |
23.03.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Mein Garten - ein Bienenparadies: Die 200 besten Bienenpflanzen" von Bruno P. Kremer" (2014), Haupt-Verlag |
22.03.2014 |
Buch-Empfehlungen |
"Taschenlexikon der Libellen Europas: Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt" von Hansruedi Wildermuth & Andreas Martens (2014), Quelle & Meyer
"Die Landschnecken Deutschlands: Finden - Erkennen - Bestimmen" von Vollrath Wiese (2014), Quelle & Meyer |
15.03.2014 |
Neuer Link |
www.aculeata.de von Johann-Christoph Kornmilch: Umfangreiche Infos über Stechimmen (= Aculeata): Videos, Bildergalerie, Systematik, Artenprofile, Links... |
14.03.2014 |
Neuer Link |
Herbert Nickel (2003): The Leafhoppers and Planthoppers of Germany. (Hemiptera, Auchenorrhyncha): Patterns and strategies in a highly diverse group of phytophagous insects. Co-published by Pensoft Publishers, Sofia–Moscow; Goecke & Evers, Keltern:
pdf-Datei des kompletten englischsprachigen Buches mit 471 Seiten und ausführlichen ökologischen Artprofilen! |
13.03.2014 |
Buch-Empfehlungen |
"Beinwelljauche, Knoblauchtee & Co: Pflanzenauszüge zum Düngen und Stärken - Rezepte, Gartenpraxis, Pflanzenporträts" von Natalie Faßmann (2012), pala-Verlag
"Blütenküche: Farbenfroh - dekorativ - lecker" von Ursel Bühring (2012), Ulmer Verlag |
12.03.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Heilpflanzen und ihre giftigen Doppelgänger: Heilpflanzen sammeln - aber richtig" von Ursula Stumpf (2014), Kosmos (Franckh-Kosmos) |
11.03.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 728 |
Spinnen |
Garten-Baldachinspinne |
Linyphia hortensis SUNDEVALL, 1830 |
TSP-301 |
10.03.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 727 |
Käfer |
Wiesen-Kanalkäfer, Gewölbter Kanalläufer |
Amara convexior STEPHENS, 1828 |
TLK-42 |
07.03.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 726 |
Libellen |
Vogel-Azurjungfer |
Coenagrion ornatum (SELYS, 1850) |
TL-21 |
03.03.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Bergmolch (Ichthyosaura alpestris; Syn.: Triturus alpestris), Breckerfeld - 02.03.2013, © Axel Steiner) |
27.02.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Kräuterspiralen, Terrassengärten & Co: Planen, Bauen, Bepflanzen" von Claudia Holzer, Josef Andreas Holzer, Jens Kalkhof und Maria Martina Schmitt (Illustratorin) (2011), Leopold Stocker Verlag |
27.02.2014 |
Neues Foto |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Ingrid Altmann eine weiteres Bild der Wanzenart Eurydema oleracea - Kohlwanze zu sehen. |
24.02.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Wilde Gartenparadiese gestalten - für Bienen, Vögel, Schmetterlinge & mich" von Kate Bradbury (2014), Thorbecke Verlag |
23.02.2014 |
Neues Foto |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Ingrid Altmann eine neue Wanzenart (Orthotylus virens - Grüne Steilnase) mit einem Adult-Foto zu sehen. Damit können Sie sich nun aktuell zu 438 von insgesamt 615 (= 71%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten, Bilder anschauen. |
22.02.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Natur & Kinder: Die besten Ideen für kleine und große Naturentdecker" von Katja Maren Thiel (2014), Kosmos |
22.02.2014 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 01 - 2014. |
20.02.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Libellen Europas: Der Bestimmungsführer" von Klaas-Douwe B. Dijkstra (Autor) & Richard Lewington (Illustrator), 2014, Haupt Verlag |
20.02.2014 |
Neuer Link |
Englischsprachiger Schwebfliegen-Bestimmungsschlüssel als pdf: M.C.D. SPEIGHT & J.-P. SARTHOU (2011): StN Keys for the Identifikation of Adult European Syrphidae (Diptera), Glasgow 2011, 124 S. (Download von der Seite diptera.info) |
19.02.2014 |
Neue Fotos |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Ingrid Altmann ein weiteres L5-Foto von Cyllecoris histrionius und ein L3(?)-Foto von Deraeocoris ruber zu sehen. |
18.02.2014 |
Neues Foto |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Ingrid Altmann ein Adult-Foto von der neuen Wanzenart Lygocoris rugicollis (Schlimmer Weidling) zu sehen. Damit können Sie sich nun aktuell zu 437 von insgesamt 615 (= 71%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten, Bilder anschauen. |
16.02.2014 |
Buch-Empfehlungen |
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands - Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1) vom Bundesamt für Naturschutz (Herausgeber) (2012), Landwirtschaftsverlag GmbH
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands - Band 6: Pilze (Teil 2) - Flechten und Myxomyzeten vom Bundesamt für Naturschutz (Herausgeber) (2012), Landwirtschaftsverlag GmbH |
15.02.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Bäume bestimmen - Knospen, Blüten, Blätter, Früchte: Der Naturführer für alle Jahreszeiten" von Rita Lüder (2013), Haupt-Verlag |
14.02.2014 |
Neue Fotos |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Ingrid Altmann ein neues Foto (L3(?)) von der Wanzenart Cyphostethus tristriatus (Buntrock). |
14.02.2014 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich folgende 14 neue Blattkäfer-Filme auf natur-in-nrw.de neu zu sehen: Cassida flaveola, Chrysolina cerealis, Chrysolina varians, Chrysomela vigintipunctata, Cryptocephalus coryli, Cryptocephalus moraei, Cryptocephalus trimaculatus, Gonioctena quinquepunctata, Orsodacne cerasi, Pachybrachis hieroglyphicus, Phratora vitellinae, Phyllotreta ochripes, Plagiodera versicolora und Smaragdina salicina
Damit sind nun 83 Blattkäfer-Videos und insgesamt 898 Filme abrufbar!
|
11.02.2014 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich folgende 17 neue Wasserkäfer-Filme auf natur-in-nrw.de neu zu sehen: Anacaena lutescens, Berosus luridus, Cercyon ustulatus, Cymbiodyta marginella, Enochrus fuscipennis, Enochrus testaceus (2), Helochares lividus, Helochares obscurus, Helophorus grandis, Helophorus granularis, Helophorus griseus, Helophorus strigifrons, Hydrobius fuscipes, Hydrochara caraboides, Sphaeridium lunatum (2)
Damit sind nun 20 Wasserkäfer-Videos und insgesamt 884 Filme abrufbar!
|
10.02.2014 |
Buch-Empfehlung |
"Die Pflanzenwelt im Westerwald - 18 faszinierende Entdeckungstouren zwischen Rothaargebirge und Lahntal" von Dirk Bönsel, Petra Schmidt und Christel Wedra (2013), Quelle & Meyer |
09.02.2014 |
DVD-Empfehlung |
"DVD - Die Vogelwelt am Futterplatz - Wintervögel beobachten und erkennen" von Susanne Hoffmann (2014), Musikverlag Edition AMPLE |
08.02.2014 |
Buchvorstellung |
"Invasive Pflanzen der Schweiz - erkennen und bekämpfen" von Ewald Weber (2013), Haupt Verlag |
06.02.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 725 |
Spinnen |
Schwarze Glücksspinne |
Erigone atra (BLACKWALL, 1841) |
TSP-200 |
05.02.2014 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Dank Jochen Rodenkirchen gibt es seit heute im Artenprofil des Tagpfauenauges eine einzigartige aus 24 Fotos bestehende Fotoserie zur Metamorphose (Raupe > Verpuppung > Puppe > Falter) des Tagpfauenauges zu sehen. |
04.02.2014 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Buntspecht (Dendrocopos major), Breckerfeld - 17.02.2013, © Axel Steiner) |
04.02.2014 | neue pdf-Datei |
Seit heute gibt es 2 neue pdf-Dokumente in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall 2 Arbeiten (Wanzen und Laufkäfer) von Peter Schäfer:
Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) extensivierter Grünlandflächen eines westmünsterländer Naturschutzgebietes in Abhängigkeit von der Nutzung
Amara (Zezea) kulti FASSATI, 1947 (Coleoptera, Carabidae) in Nordwestdeutschland: Ausbreitungsmuster und Phänologie
|
03.02.2014 |
Änderungen... |
... an div. Käfer-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata), Zehnpunkt-Marienkäfer (Adalia decempunctata), Augenfleck-Marienkäfer (Anatis ocellata) |
02.02.2014 |
Änderungen... |
... an div. Käfer-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Grüngestreifter Grundkäfer (Omophron limbatum), Kreuzfleckiger Scheuläufer (Panagaeus crux-major), Schwarzer Grabkäfer (Pterostichus aethiops), Rundhals-Grabläufer (Pterostichus madidus), Schwarzer Grabkäfer (Pterostichus niger), Echter Schulterläufer (Pterostichus oblongopunctatus), Scheibenhalsschnelläufer (Stenolophus teutonus) |
01.02.2014 |
Neue Fotos |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Sabine Schmitz neue Fotos (L1, L2, L3, L4, L5, Weibchen) von der Wanzenart Orthonotus rufifrons (Nesselniep). |
29.01.2014 | neue pdf-Datei |
Seit heute gibt es 1 neues pdf-Dokument in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall eine Arbeit aus dem Jahre 1995 von Peter Schäfer, Friedrich-Karl Holtmeier & Dieter Glandt zu den Thema:
Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Grünland auf Laufkäfer (Carabidae) und Wanzen (Heteroptera) am Beispiel des Naturschutzgebietes "Fürstenkuhle" (Kreis Borken/Nordrhein-Westfalen)
|
28.01.2014 |
Neue Fotos |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Sabine Schmitz neue Fotos (L1, L2, L3, L4, L5, Männchen) von 3 Wanzenarten zu sehen: Mermitelocerus schmidtii (Eschen-Schmuckwanze, Miris striatus (Prachtwanze) und Plagiognathus arbustorum (Wahlloses Schiefkehlchen). |
27.01.2014 |
Neue Fotos |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Sabine Schmitz neue Fotos (L2, L3, L4, L5, Männchen, Weibchen) von 2 Wanzenarten zu sehen: Macrotylus solitarius (Schwarzhaarige Dicknase) (NEU!) und Melanocoryphus albomaculatus (Herold). Damit können Sie sich nun aktuell zu 436 von insgesamt 615 (= 71%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten, Bilder anschauen. |
26.01.2014 |
Neue Fotos |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Sabine Schmitz neue Fotos (Eier, L1, L2, L3, L4, L5, Männchen, Weibchen) von verschiedenen Wanzenarten zu sehen: Chlamydatus pulicarius (Großer Dolling), Closterotomus norwegicus (Gemeine Schmuckwanze), Gonocerus juniperi (Wacholderbeerenwanze), Harpocera thoracica (Eckhorn), Liorhyssus hyalinus (Mango) |
24.01.2014 |
Änderungen... |
... an div. Käfer-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Kupferiger Uferläufer (Elaphrus cupreus), Scheibenhalsschnelläufer (Stenolophus teutonus), Braunfüßiger Striemenläufer (Molops piceus) |
23.01.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 724 |
Heuschrecken |
Blauflügelige Sandschrecke |
Sphingonotus caerulans (LINNAEUS, 1767) |
TH-42 |
22.01.2014 | neue pdf-Dateien |
Seit heute gibt es 3 neue pdf-Dokumente in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall von Michael Drees zu den Themen:
Die Florfliege Hypochrysa nobilis (Neuroptera: Chrysopidae) auch in Westfalen nachgewiesen
Neue Funde des Rüsselkäfers Ceutorhynchus scrobicollis (Coleoptera: Curculionidae) im
mittleren Westfalen
Die Blattkäfer der Gattungen Chrysomela und Timarcha im Raum Hagen
|
21.01.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 723 |
Wanzen |
Amerikanische Kiefern-/Zapfenwanze, Koniferen-Samen-Wanze |
Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 |
TWA-501a |
17.01.2014 |
Änderungen... |
... an div. Käfer-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Dünensandlaufkäfer (Cicindela hybrida), Gemeiner Grabläufer (Clivina fossor), Blauhals-Schnellläufer (Diachromus germanus) |
15.01.2014 |
Neue Fotos... |
...im alten Artenprofil des Vierflecks (Libellula quadrimaculata). Ich habe eine Reihe Bilder von Kirstin Meyer ergänzen können.
Im Artenprofil des Feld-Sandlaufkäfers (Cicindela campestris) habe ich eigene Makro-Fotos ergänzt.
|
15.01.2014 |
Änderungen... |
... an div. Käfer-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus), Gewöhnlicher Wanderläufer (Badister bullatus), Goldleiste (Carabus violaceus), Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) |
14.01.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 722 |
Schmetterlinge |
Wolfsmilchschwärmer - Schmetterling des Jahres 2014 |
Hyles euphorbiae (LINNAEUS, 1758) |
TSSS-9 |
08.01.2014 |
Änderungen... |
... an div. Käfer-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Buntfarbener Putzläufer ( Anchomenus dorsalis), Gewöhnlicher Wanderläufer (Badister bullatus), Mondfleck-Laufkäfer (Callistus lunatus), Goldglänzender Laufkäfer (Carabus auronitens), Körnerwarze ( Carabus cancellatus) |
07.01.2014 | neue pdf-Dateien |
Seit heute gibt es 2 neue pdf-Dokumente in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall von Jochen Rodenkirchen zum Thema: "Libellenfauna der Neffelbachaue"
und von Burkhard Grebe, Remco Hofland und Jochen Rodenkirchen mit dem Thema: "Neue Nachweise von Coenagrion scitulum in Nordrhein-Westfalen (Odonata: Coenagrionidae)
|
06.01.2014 |
Änderungen... |
... an div. Wanzen-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Braune Randwanze (Gonocerus acuteangulatus), Rhopalus parumpunctatus, Schildkrötenwanze (Eurygaster testudinaria), Spitzling (Aelia acuminata), Dunkler Dickwanst (Eysarcoris venustissimus), Spitzbauchwanze (Troilus luridus) |
05.01.2014 |
Neues Artenprofil Nr. 721 |
Libellen |
Zierliche Moosjungfer |
Leucorrhinia caudalis (CHARPENTIER, 1840) |
TL-44 |
03.01.2014 |
Änderungen... |
... an div. Wanzen-Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Großer Bachläufer (Velia caprai), Beinwell-Gitterwanze (Dictyla humuli), Zweikeulen-Weichwanze (Closterotomus biclavatus, Heterocordylus tibialis, Beifuss-Wiesenwanze (Lygus gemellatus), Erlengast (Pantilius tunicatus), Brennessel-Bodenwanze (Heterogaster urticae), Orsillus depressus, Langhorn-Wicht (Scolopostethus pictus), Verschiedenfarbige Bodenwanze (Trapezonotus dispar), Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) |
02.01.2014 |
Änderungen... |
... an div. Artenprofilen auf Anregung von Herrn Michael Drees: Großer Gelbbrauner Schnurfüßer (Megaphyllum projectum), Großer Weißbeiniger Schnurfüßer (Tachypodoiulus niger), Großer Glattsamenfüßer (Mycogona germanica), Haken-Feldschnurfüßer (Unciger foetidus), zahlreiche neue Bilder vom Buntrock (Cyphostethus tristriatus), Grundwanze (Aphelocheirus aestivalis), Chlamydatus saltitans |
02.01.2014 |
Neue Fotos... |
... und Textänderungen im Artenprofil der Weinbergschnecke (Helix pomatia). Ich habe eine Reihe eigener Bilder der Paarung und Textänderungen von Herrn Michael Drees ergänzt. |
30.12.2013 |
Neue Arten... |
... in der provisorischen Assel-Artenliste NRW. Herr Michael Drees hat mir mit Porcellium conspersum und Cylisticus convexus 2 weitere NRW-Arten gemeldet. |
30.12.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 720 |
Spinnen |
Dunkle Dickkieferspinne |
Pachygnatha degeeri SUNDEVALL, 1830 |
TSP-393 |
30.12.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 719 |
Spinnen |
- |
Centromerus sylvaticus (BLACKWALL, 1841) |
TSP-99 |
29.12.2013 | neue pdf-Dateien |
Seit heute gibt es 6 neue pdf-Dokumente in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall von Dr. Michael Drees - mit folgenden Themen:
Die Stilettfliegen des Raumes Hagen (Diptera: Therevidae)
Ein neuer Fundort von Adomerus biguttatus für NRW im südwestfälischen Bergland (Cydnidae)
Die Pillenkäfer des Raumes Hagen (Coleoptera: Byrrhidae)
Die Blasenkopffliegen des Hagener Raumes (Diptera: Conopidae)
Nachweise bemerkenswerter Weberknechte (Opiliones) im nordwestlichen Süderbergland
Die Echten Fliegen des Hagener Raumes (Diptera: Muscidae)
|
28.12.2013 |
Neue Fotos... |
... im Artenprofil des Mittleren Weinschwärmers (Deilephila elpenor). Jochen Rodenkirchen zeigt weitere Bilder von Puppe, Raupen und frisch geschlüpften Faltern. |
27.12.2013 |
Aktualisierung |
Heft 4/2013: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
24.12.2013 |
Änderungen |
In den Artenprofilen der Sympetrum-Libellenarten: Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae), Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum), Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii), Südliche Heidelibelle (Sympetrum meridionale), Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum), Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) und Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) konnte ich dank H.-W. Wünsch und H. Gospodinova jeweils eine vergleichende Übersicht aller in NRW vorkommenden Sympetrum-Arten einbauen. |
24.12.2013 |
Neues Foto... |
... und Textergänzungen im Artenprofil der Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum). H.-W. Wünsch zeigt ein ungewöhnliches Foto einer am 16.11.2013 im Raureif sitzenden Großen Heidelibelle . |
23.12.2013 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2013: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2013-Ausgabe (ca. 5,2 MB - 25 Seiten).
|
22.12.2013 |
Neue Artenliste |
Seit heute gibt es auf natur-in-nrw.de einen ersten Entwurf einer Springschwanz-Artenliste für NRW zu sehen.
Die hier gezeigte Liste basiert auf der Artenliste Deutschlands, die auch der Website www.collembola.org entnommen werden kann und von folgenden Autoren stammt:
Hans-Jürgen Schulz, Gerhard Bretfeld & Bettina Zimdars: Checklist of the Collembola: Nomina Collembola Germanica.
Edition 1 of 2002.12.02 unter Mitarbeit von Wolfram Dunger, Walter Hüther, Michael Potapov.
Edition 2 of 2005.01.24 unter Mitarbeit von Arne Fjellberg, Holger Mebes
Auf natur-in-nrw.de soll eine Springschwanz-Fotoübersicht entstehen!
Naturfreunde, die sich mit Springschwänzen näher beschäftigen, möchte ich hiermit darum bitten mir weitere pdf-Quellen mit NRW-Nachweisen zur Verfügung zu stellen und/oder mir Fotos der Arten zuzusenden. |
17.12.2013 | Internet-Tipp |
www.wanzen-im-ruhrgebiet.de: Gregor Tymann baut eine schöne NRW-Website zum Thema Wanzen auf. Er zeigt dort zahlreiche Fotos und Artenprofile.
|
17.12.2013 | Heft-Empfehlung |
"Der Falke - Sonderheft Greifvögel. Adler, Geier & Co." von der Redaktion "Der Falke" (Herausgeber) (2011), Aula-Verlag
|
16.12.2013 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 03 - 2013. |
12.12.2013 | Heft-Empfehlung |
"Der Falke - Sonderheft Vogelzug" von der Redaktion "Der Falke" (Herausgeber) (2013), Aula-Verlag
|
11.12.2013 |
Neue Fotos |
Im Artenprofil des Laubfrosch gibt es dank Jochen Rodenkirchen beeindruckende neue Fotos von Larven, Jungfröschen und adulten Laubfröschen zu sehen. |
08.12.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 718 |
Libellen |
Frühe Heidelibelle |
Sympetrum fonscolombii (SELYS, 1840) |
TL-68 |
04.12.2013 |
Neue Fotos |
In der Wanzenfotoübersicht gibt es dank Sabine Flechtmann neue Fotos von Corixa punctata (Großer Wasserstromer), Holcostethus sphacelatus (Offener Lorch), Lygaeus equestris (Ritterwanze) und Carpocoris purpureipennis (Purpur-Fruchtwanze) zu sehen. |
02.12.2013 |
Neues Foto |
Im Artenprofil vom Grünspecht (Picus viridis) gibt es seit heute dank Horst Günther Neuhoff ein neues Foto des Vogel des Jahres 2014 zu sehen. |
01.12.2013 |
Neue Fotos |
Im Artenprofil vom Feuersalamander (Salamandra salamandra) gibt es seit heute dank Christine Reichardt neue Fotos zu sehen. |
01.12.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 717 |
Schmetterlinge |
Trauermantel |
Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-49 |
28.11.2013 |
Neue Fotos |
Im Artenprofil von Admiral (Vanessa atalanta), C-Falter (Polygonia c-album), Tagpfauenauge (Inachis io) und Waldbrettspiel (Pararge aegeria) gibt es seit heute dank Jochen Rodenkirchen neue Fotos von den verschiedenen an Fallobst saugenden Falterarten zu sehen. |
27.11.2013 | Buch-Empfehlung |
"Zeigerpflanzen: Erkennen und Bestimmen" von Wolfgang Licht (2013), Quelle & Meyer
|
24.11.2013 | Buch-Empfehlung |
"Einfach selber bauen: Artgerechte Nist- und Futterhäuser für heimische Vögel" von Klaus Richarz & Martin Hormann (2013), AULA-Verlag
|
21.11.2013 | Buch-Empfehlung |
"Mit dem kleinen Salamander durchs Jahr. Das Buch für von Natur aus neugierige Kinder" übersetzt von Monika Niehaus (2013), Haupt Verlag
|
20.11.2013 | Buch-Empfehlung |
"Kosmos Vogeljahr 2014" von Peter H. Barthel, Mats Ottosson & Dan Zetterström (2013), Franckh Kosmos Verlag
|
17.11.2013 | neue pdf-Dateien |
Seit heute gibt es 4 neue pdf-Dokumente in der pdf-Bibliothek - in diesem Fall von Dr. Hartmut Poschwitz - mit folgenden Themen:
Siebenschläfer, Gartenschläfer und Haselmaus, seltene Bewohner der Wälder, Streuobstwiesen und Hecken
Hessen und das Rhein-Main-Gebiet. Seltene und gefährdete Säugetiere im Wandel von 100 Jahren
Quellen und Kleingewässer, schützenswerte Lebensräume
Hecken, Feldgehölze und Streuobstwiesen, schützenswerte Rückzugsgebiete für Pflanzen und Tiere
|
17.11.2013 | Buch-Empfehlung |
"Taxonomie für die Praxis. Bestimmungshilfen - Makrozoobenthos (2), Käfer der Fließgewässer, LANUV-Arbeitsblatt 20" von Brigitta Eiseler & Monika Hess (2013), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
|
17.11.2013 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Goldammer (Emberiza citrinella), Breckerfeld - 17.11.2013, © Axel Steiner) |
17.11.2013 |
Neue Videos |
Seit heute sind von Reinhard Weidlich folgende 51 neue Rüsselkäferfilme auf natur-in-nrw.de zu sehen: Anthonomus humeralis (Traubenkirschen-Blütenstecher), Anthonomus pomorum (Apfelblütenstecher), Anthonomus rubi (Erdbeer-/Himbeerblütenstecher), Anthonomus rectirostris (Kirschkernstecher), Baris fallax (Färberwaid-Zahnrüssler), Bradybatus kellneri (Breiter Ahorn-Fruchtstecher), Ceutorhynchus obstrictus (Rapsschotenrüssler), Ceutorhynchus pallidactylus (Gefleckter Rapsstängelrüssler), Ceutorhynchus typhae (Blüten-Kleinrüssler), Curculio glandium-Larve (Gewöhnlicher Eichelbohrer), 3 x Dorytomus dejeani (Gewöhnlicher Pappel-Kätzchenrüssler), Dorytomus majalis (Mai-Kätzchenrüssler), 2 x Dorytomus nebulosus (Dunkler Pappel-Kätzchenrüssler), Dorytomus rufatus (Gelbroter Weiden-Kätzchenrüssler), Dorytomus taeniatus (Gefleckter Weiden-Kätzchenrüssler), Glocianus punctiger (Löwenzahn-Milchsaftrüssler), 2 x Hylobius abietis (Fichtenrüsselkäfer), Hypera arator (Nelken-Kokonrüssler), Hypera contaminata (Acker-Kokonrüssler), Hypera miles (Gewöhnlicher Wicken-Kokonrüssler), Larinus planus (Länglicher Distelrüssler), Liophloeus tessulatus (Würfelfleckrüssler), Lignyodes enucleator (Zweifarbiger Eschenrüssler), Mecinus pyraster (Grauer Wegerich-Schlankrüssler), Microplontus campestris (Margeriten-Kleinrüssler), Mogulones geographicus (Landkarten-Raublattrüssler), Neophytobius quadrinodosus (Eiförmiger Sumpfrüssler), Phyllobius argentatus (Silbriggrüner Blattrüssler), Phyllobius oblongus (Brauner Schmalbauch), 2 x Phyllobius pomaceus (Nessel-Blattrüssler), Polydrusus cervinus (Gescheckter Glanzrüssler), 2 x Polydrusus tereticollis (Marmorierter Glanzrüssler), Sibinia subelliptica (Kartäusernelkenrüssler), Sitona humeralis (Luzerne-Blattrandrüssler), Sitona lepidus (Rotklee-Blattrandrüssler), 2 x Stenopelmus rufinasus (Schwimmfarnrüssler), Stereonychus fraxini (Eschen-Blattschaber), Tachyerges salicis (Weiden-Springrüssler), Tanymecus palliatus (Echter Streckrüssler), Tournotaris bimaculata (Sumpfwiesenrüssler), 2 x Trichosirocalus troglodytes (Spitzwegerich-Borstenrüssler), Tychius picirostris (Weißklee-Blütenrüssler), Tychius quinquepunctatus (Fünfpunkt-Blütenrüssler)
Damit sind nun insgesamt 98 Rüsselkäfer-Videos abrufbar.
4 weitere Borkenkäfer-Filme (Scolytidae) vom Schwarzen Fichtenbastkäfer (Hylastes cunicularius), Eichensplintkäfer (Scolytus intricatus), Xylocleptes bispinus (Waldrebenborkenkäfer) und Kleinen Bunten Eschenbastkäfer (Hylesinus fraxini) sind nun auch im Netz.
Mit den neuen Filmen sind nun insgesamt 867 Filme abrufbar! |
12.11.2013 |
Neues Foto |
Im Artenprofil der Gemeinen Narzissenschwebfliege (Merodon equestris) gibt es seit heute dank Kirstin Meyer ein neues Foto zu sehen. |
11.11.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 716 |
Krebse |
Steinkrebs, Bachkrebs |
Austropotamobius torrentium (SCHRANK, 1803) |
TZK-3 |
05.11.2013 |
Neue Fotos |
Im Artenprofil des Schachbrettfalters sind seit heute dank Christine Reichardt 4 Pärchenfotos in Kopula zu betrachten. |
04.11.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 715 |
Schmetterlinge |
Silbergrüner/Silbergrauer Bläuling |
Polyommatus coridon (PODA, 1761) |
TSLB-28 |
01.11.2013 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Elster (Pica pica), Breckerfeld - 01.11.2013, © Axel Steiner) |
31.10.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 714 |
Libellen |
Gemeine Keiljungfer |
Gomphus vulgatissimus (LINNAEUS, 1758) |
TL-35 |
29.10.2013 |
Neue Fotos |
Im Artenprofil der Knoblauchkröte gibt es dank Jochen Rodenkirchen 9 neue Fotos verschiedener Larvenstadien der Knoblauchkröte zu sehen. |
29.10.2013 |
Aktualisierung |
Zu Pachytomella parallela gibt es nun dank Reiner Büdenbender neben dem Männchen auch ein Foto des Weibchens zu sehen. |
28.10.2013 |
Änderung |
Die alte, ursprünglich vom Provider unterstützte CGI-Skript-Suche in der Website von natur-in-nrw.de, wurde leider seit einigen Tagen nicht mehr unterstützt. An Stelle der alten Suchfunktion habe ich nun eine Google-Suche integriert, welche die Suche in natur-in-nrw.de aber auch zusätzlich im ganzen Internet ermöglicht. |
26.10.2013 |
Neues Foto |
... im Artenprofil des Kurzschwänzigen Bläulings (Cupido (Everes) argiades). |
21.10.2013 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Oktober 2013: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Oktober-2013-Ausgabe (ca. 3,4 MB - 31 Seiten).
|
20.10.2013 | Link-Empfehlung |
atlas.nw-ornithologen.de: Online-Ausgabe des nordrhein-westfälischen Brutvogelatlanten der NWO (Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft) und des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
|
20.10.2013 | Buch-Empfehlung |
"Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und angrenzender Gebiete in Nordhessen und Südniedersachsen. Band 2." von Rudolf Pähler & Hans Dudler (2013), Eigenverlag
|
17.10.2013 | Buch-Empfehlung |
"Das Herbarium der Entdecker: Humboldt, Darwin & Co. - botanische Forscher und ihre Reisen" von Florence Thinard (2013), Haupt Verlag
|
14.10.2013 |
Neues Video |
Seit heute ist von Reinhard Weidlich ein weiterer Säugetierfilm auf natur-in-nrw.de zu sehen.
Mit dem neuen Film der Haselmaus (Muscardinus avellanarius) sind nun insgesamt 11 Säugetiere-Videos und 805 Filme insgesamt abrufbar! |
13.10.2013 | Buch-Empfehlung |
"Tiere der Nacht" von Dietmar Nill und Bernhard Ziegler (2013), Kosmos Verlag
|
12.10.2013 | Buch-Empfehlung |
"Das Huhn: Geschichte, Biologie, Rassen" von Joseph Barber (Herausgeber) (2013), Haupt-Verlag
|
11.10.2013 | Buch-Empfehlung |
"Nistkästen: 80 Modelle zum Selberbauen" von Claude Lorpin (2011), Bassermann-Verlag
|
10.10.2013 | Buch-Empfehlung |
"Fledermäuse in ihren Lebensräumen: Erkennen und Bestimmen" von Klaus Richarz (2012), Quelle & Meyer
|
10.10.2013 |
Aktualisierung |
Heft 3/2013: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
07.10.2013 | neue Seite |
pdf-Download-Bibliothek: Seit heute stelle ich pdf-Dokumente zu verschiedenen Artengruppen zum download zur Verfügung. Mein herzlicher Dank geht an alle Autoren, die mir ihre Dokumente für diesen Zweck zur Verfügung gestellt haben!
Ich würde mich freuen, wenn Sie auch dazu beitragen würden diese Bibliothek zu erweitern und damit Literaturrecherchen auf diese Weise erheblich zu vereinfachen. Die ersten pdfs stammen von Thomas Frieß und behandeln vornehmlich Wanzen.
|
06.10.2013 | Buch-Empfehlung |
"Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens" herausgegeben von NWO (Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft) & Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) (2013), LWL-Museum für Naturkunde, Münster
|
05.10.2013 | DVD-Empfehlung |
"Generation Earth - Wie wir Menschen unsere Welt verändern" (2013), BBC/polyband
|
02.10.2013 |
Aktualisierung Abhandlungen |
Aktualisierung der vollständigen Liste der Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. Stand der Liste 02.10.2013 |
01.10.2013 |
Neues Foto... |
... auf der Startseite: Goldglänzender Laufkäfer (Carabus auronitens), Altena - 28.09.2013, © Axel Steiner) |
01.10.2013 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 02 - 2013. |
30.09.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 713 |
Käfer |
Müllers Putzläufer, Acker-Glanzflachläufer |
Agonum muelleri (HERBST, 1784) |
TLK-24 |
29.09.2013 | Buch-Empfehlung |
"Die Säugetiere Deutschlands. Beobachten und Bestimmen" von Eckhard Grimmberger (2013), Quelle & Meyer
|
27.09.2013 |
Neues Video |
Seit heute ist von Reinhard Weidlich ein kleiner Film des Alpensalamanders (Salamandra atra) auf natur-in-nrw.de zu sehen. Die Art kommt zwar nicht in NRW vor, man kann aber schön den Unterschied zum Feuersalamder erkennen. Damit sind nun insgesamt 11 Amphibien-Videos und 804 Filme insgesamt abrufbar! |
26.09.2013 | Buch-Empfehlungen |
"Weitere 25 empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland" von Christian Wagner, Felix Weiß, Christoph Moning, Christopher König & Thomas Brandt (2012), AULA Verlag, Wiebelsheim
|
26.09.2013 | Buchrezension |
"Landwanzen" von K. H. C. Jordan (2005), Westarp Wissenschaften. Das Buch wurde bereits in meinen Listen geführt, es lag mir aber bisher nicht vor, sodass ich nun eine Rezension ergänzen konnte.
|
24.09.2013 | Buch-Empfehlungen |
"Spiele im Wald: 100 abwechslungsreiche Erlebnis- und Bewegungsideen für Grund- und Vorschulkinder" von Gisela Tubes (2013), Quelle & Meyer
"Insekten: Entdecken, beobachten, schützen" von Georg Faller (2013), Franckh Kosmos Verlag
|
21.09.2013 | Buch-Empfehlung |
"Die Flechten Deutschlands - Band 1 und 2." von Volkmar Wirth, Markus Hauck & Matthias Schulz (2013), Ulmer Verlag |
20.09.2013 | Buch-Empfehlung |
"Flechten einfach bestimmen. Ein zuverlässiger Führer zu den häufigsten Arten Mitteleuropas." von Volkmar Wirth & Ulrich Kirschbaum (2014), Quelle & Meyer |
19.09.2013 |
Neue Fotos |
Schmetterlinge |
Neue Detailfotos im Artenprofil des Tagpfauenauges. |
14.09.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 712 |
Käfer |
Stolperkäfer |
Valgus hemipterus (LINNAEUS, 1758) |
TK-4585 |
08.09.2013 |
Neue Fotos |
Schmetterlinge |
Neue Fotos der ungewöhnlichen Raupe des Mittleren Weinschwärmers (Deilephila elpenor). |
08.09.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), Breckerfeld - 06.09.2013, © Axel Steiner) |
03.09.2013 |
Neue Fotos |
Wanzen |
Beate Kulpa hat mir neue Bilder verschiedener Entwicklungsstadien der Braunen Randwanze (Gonocerus acuteangulatus ) für das Artenprofil zur Verfügung gestellt. |
03.09.2013 |
Neue Fotos |
Amphibien |
Andreas Koch hat mir Bilder von vertrockneten Kreuzkröten-Kaulquappen (Bufo calamita) zur Verfügung gestellt. Periodisch austrocknende Gewässer stellen eine große Gefahr aber auch eine gute Überlebens-Chance dar. |
03.09.2013 |
Aktualisierung |
Zu Lygocoris pabulinus (Grüne Futterwanze) gibt es nun in der Wanzenfotoübersicht dank Reiner Büdenbender auch Fotos zu sehen. Damit können Sie sich nun aktuell zu 435 von insgesamt 615 (= 71%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten, Bilder anschauen. |
01.09.2013 |
Neue Fotos |
Heuschrecken |
Interessante neue Fotos von Günter P. Reinartz, der einen pink gefärbten Gemeinen Grashüpfer (Chorthippus parallelus) fotografiert hat. |
01.09.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 711 |
Spinnen |
Ähnliche Fensterspinne |
Amaurobius similis (BLACKWALL, 1861) |
TSP-38 |
28.08.2013 |
Neues Foto |
Säugetiere |
Dank Andreas Koch konnte ich ein Bild eines toten Steinmarders (Opfer eines Fuchses) im Steinmarder-Artenprofil ergänzen. |
27.08.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 710 |
Käfer |
Blauhals-Schnellläufer, Bunter Schnellläufer, Herz-Laufkäfer |
Diachromus germanus (LINNAEUS, 1758) |
TLK-207 |
25.08.2013 | Buch-Empfehlungen |
"Field Guide to the Micro-Moths of Great Britain and Ireland" von Phil Sterling & Mark Parsons (2012), British Wildlife Publishing Ltd
"Blütengeheimnisse: Wie Blumen werben, locken und verführen" von Bruno P. Kremer (2013), Haupt-Verlag
|
24.08.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 709 |
Libellen |
Fledermaus-Azurjungfer |
Coenagrion pulchellum (VANDER LINDEN, 1825) |
TL-23 |
22.08.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Stockente (Anas platyrhynchos), Lüdenscheid - 22.08.2013, © Axel Steiner) |
21.08.2013 |
Aktualisierung |
Heft 2/2013: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
18.08.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 708 |
Säugetiere |
Igel, Westigel, Braunbrustigel |
Erinaceus europaeus LINNAEUS, 1758 |
TM-16 |
12.08.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 707 |
Libellen |
Grüne Keiljungfer |
Ophiogomphus cecilia (FOURCROY, 1785) |
TL-53 |
08.08.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 706 |
Schmetterlinge |
Malven-Dickkopffalter, Malven-Dickkopf, Malvenfalter |
Carcharodus alceae (ESPER, 1780) |
TSHD-1 |
28.07.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Weinbergschnecken-Paarung (Helix pomatia), Breckerfeld - 28.07.2013, © Axel Steiner) |
28.07.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 705 |
Säugetiere |
Hermelin, Großes Wiesel |
Mustela erminea LINNAEUS, 1758 |
TM-29 |
20.07.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 704 |
Käfer |
Dunkelbrauner Halsgrubenbock, Grubenhalsbock |
Arhopalus rusticus (LINNAEUS, 1758) |
TK-544 |
18.07.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 703 |
Spinnen |
Kochs Krabbenspinne |
Xysticus kochi THORELL, 1872 |
TSP-612 |
16.07.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 702 |
Wanzen |
Acker-Trapp, Sand-Bodenwanze |
Trapezonotus arenarius (LINNAEUS, 1758) |
TWA-461 |
14.07.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 701 |
Schwebfliegen |
Weiße Breitbandschwebfliege |
Ischyrosyrphus laternarius (MÜLLER, 1776) |
TSW-228 |
07.07.2013 |
Neue Videos |
60 (!) neue Kurzflügler (Staphylinidae)-Videos (Aleochara curtula, Aleochara intricata, Anotylus rugosus (2), Anthobium atrocephalum (2), Atheta fungi (2), Atheta marcida, Carpelimus corticinus, Creophilus maxillosus, Dinothenarus fossor, Domene scabricollis, Drusilla canaliculata, Gabrius splendidulus, Geostiba circellaris, Gymnusa variegata, Gyrophaena strictula, Habrocerus capillaricornis (2), Hypnogyra glaber, Lathrobium brunnipes (2), Lathrobium fovulum (2), Lathrobium fulvipenne (2), Lathrobium longulum (2), Megarthrus sinuatocollis, Metopsia similis, Micropeplus porcatus, Ocypus nero (2), Ocypus winkleri, Omalium rivulare (2), Ontholestes murinus (2), Othius myrmecophilus, Othius punctulatus, Oxypoda annularis (2), Oxytelus laqueatus, Philonthus decorus, Philonthus fimetarius, Quedius cinctus, Quedius umbrinus, Rugilus rufipes, Sepedophilus immaculatus, Sepedophilus marshami, Staphylinus caesareus, Stenus clavicornis, Stenus humilis, Stenus impressus, Stenus juno, Tachinus laticollis, Tachinus signatus, Tachinus subterraneus, Tachyporus chrysomelinus, Trimium brevicorne) sind seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 82 Kurzflügler-Videos und 804 Filme insgesamt abrufbar! |
03.07.2013 |
Neue Fotos |
Seit heute gibt es im Artenprofil der Kreuzkröte Bilder von Andreas Koch zu sehen, welche die typischen Laichschnüre und eine ungewöhnliche 3er-Paarungs-Formation zeigen. Von der Ringelnatter gibt es ein weiteres Bild - ebenfalls von Andreas Koch - zu sehen, welches die Ringelnatter schön von oben zeigt. |
02.07.2013 |
Neue Fotos |
Andreas Koch hat interessante Bilder von friedlichen Ansammlungen von Ringelnattern & Blindschleichen im Artenprofil der Ringelnatter und ein Bild einer Blindschleiche, die einer Schlingnatter zum Opfer gefallen ist, beigesteuert. Die Bilder habe ich auch im Artenprofil der Blindschleiche ergänzt. |
20.06.2013 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Juni 2013: Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Juni-2013-Ausgabe (ca. 3,4 MB - 30 Seiten).
|
18.06.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Breckerfeld - 18.06.2013, © Axel Steiner) |
15.06.2013 |
Neue Fotos |
Im Artenprofil des Bergfinken (Fringilla montifringilla) habe ich Bilder des Weibchens und die Geschichte eines beringten Breckerfelder Bergfinken ergänzt. |
12.06.2013 |
Neue Fotos |
Andreas Koch hat ein neues Paarungs-Foto im Artenprofil der Ringelnatter und ein Bild einer Schlingnatter kurz vor der Häutung beigesteuert. |
09.06.2013 |
Aktualisierung |
Zu Gerris argentatus (Silbriger Wasserläufer), Megalocoleus molliculus (Zarte Rainwanze) und Megalocoleus tanaceti (Schwarzhaarige Rainwanze) gibt es nun dank Sabine Schmitz auch Fotos zu sehen. Mit diesen 3 neuen Arten können Sie sich aktuell nun, zu 434 von insgesamt 615 (= 71%) bisher in NRW nachgewiesenen Wanzenarten, Bilder anschauen. |
09.06.2013 | Buch-Empfehlung |
"Fossilien an Nord- und Ostsee: Finden und Bestimmen" von F. Rudolph, D. Pittermann & W. Bilz (2010), Quelle & Meyer
|
06.06.2013 |
Neue Fotos |
13 neue Fotos (Jagd, mit Fisch, Abflug, Landung...) sind seit heute im Artenprofil des Graureiher (Ardea cinerea) zu sehen. |
06.06.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Graureiher (Ardea cinerea) - 06.06.2013, © Axel Steiner) |
05.06.2013 |
Neue Art |
Ergänzung der "neu" nachgewiesenen Wanzenart Arocatus melanocephalus in den NRW-Artenlisten: HANS-JÜRGEN HOFFMANN & LARS TERME (2012): Zum Erstnachweis und Massenvorkommen der Ulmenwanze Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) (Heteroptera, Lygaeidae) in Dortmund / Nordrhein-Westfalen. - Heteropteron, Vol.38, pp.27-29. |
04.06.2013 |
Neue Fotos |
10 neue Fotos sind - dank Andreas Koch - seit heute im Artenprofil der Schlingnatter (Coronella austriaca) zu sehen. |
29.05.2013 |
Neues Video |
Ein neuer Wanzenfilm der Zimtwanze (Corizus hyoscyami) (insgesamt nun 45 Wanzenfilme!) und ein Stutzkäfer (Histeridae)-Video (Margarinotus merdarius) sind seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 743 Filme abrufbar! |
20.05.2013 |
Aktualisierung |
Aktualisierung der vollständigen Liste der Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. Stand der Liste 06.02.2013 |
20.05.2013 |
Aktualisierung |
Heft 1/2013: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
19.05.2013 |
Neues Video |
Das erste Schnecken-Video (Weinbergschnecke - Helix pomatia) und 22 neue Wanzenfilme (Adelphocoris seticornis, Aradus sp.-Larve, Deraeocoris ruber, Dicranocephalus agilis/medius, Dryophilocoris flavoquadrimaculatus, Eurydema ornata, Eurygaster testudinaria, Gastrodes abietum, Carpocoris sp.-Larve, Graphosoma lineatum-Larve, Himacerus mirmicoides-Larve, Ischnodemus sabuleti-Larve, Leptopterna dolabrata, Myrmus miriformis (2x), Nabis limbatus, Neottiglossa pusilla, Nezara viridula-Larve, Notonecta glauca, Psallus sp., Raglius alboacuminatus, Rhabdomiris striatellus) (insgesamt nun 44 Wanzenfilme!) sind seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 741 Filme abrufbar! |
15.05.2013 | Buch-Empfehlung |
"Wandernde Pflanzen: Neophyten, die stillen Eroberer - Ethnobotanik, Heilkunde und Anwendungen" von Wolf-Dieter Storl (2012), AT-Verlag
|
14.05.2013 | Buch-Empfehlung |
"Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz: In zwei Bänden: Nicht-Singvögel und Singvögel von Carl'Antonio Balzari, Roland Graf, Thomas Griesohn-Pflieger, Andreas Gygax und Robert Lücke (2013), Haupt Verlag
|
13.05.2013 | Buch-Empfehlung |
"Taschenlexikon der Käfer Europas. Die wichtigsten Arten im Porträt" von Wolfgang Willner (2013), Quelle & Meyer
|
12.05.2013 | Buch-Empfehlungen |
"Alte Gemüsearten neu entdeckt: Schätze aus dem Bauerngarten" von Heide Haßkerl (2013), Leopold Stocker Verlag
"Natur entdecken mit der Lupe: 99 spannende SehErlebnisse für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene" von Bruno P. Kremer (2013), Quelle & Meyer Verlag
|
11.05.2013 | Buch-Empfehlung |
"Kräutergarten kompakt: Pflanzen, pflegen, kochen" von Burkhard Bohne, Fridhelm Volk, Renate Volk und Renate Dittus-Bär (2012), Eugen Ulmer KG
|
10.05.2013 | Buch-Empfehlung |
"Nutzbare Wildpflanzen: gesund und schmackhaft" von Gisela Tubes (2012), Quelle & Meyer Verlag
|
08.05.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 700 |
Spinnen |
- |
Tenuiphantes flavipes (BLACKWALL, 1854) |
TSP-533b |
04.05.2013 | Buch-Empfehlung |
"essbar: Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche" von Richard Mabey (2013), Haupt Verlag
|
04.05.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Großer Wollschweber (Bombylius major) - 04.05.2013, © Axel Steiner) |
02.05.2013 | Buch-Empfehlung |
"Wildpflanzen: Köstliche Rezepte, essbare Dekorationen und Geschenkideen" von Celia Nentwig (2012), Eugen Ulmer KG
|
23.04.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 699 |
Spinne |
Blasse Sackspinne |
Clubiona pallidula (CLERCK, 1757) |
TSP-125 |
22.04.2013 | Buch-Empfehlung |
"Mein Heilpflanzengarten: Gesunde Kräuter pflanzen, ernten und anwenden" von Rudi Beiser (2012), Eugen Ulmer KG
|
20.04.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) - 20.04.2013, © Axel Steiner) |
14.04.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 698 |
Schmetterlinge |
Kurzschwänziger Bläuling, Kleebläuling |
Cupido (Everes) argiades (PALLAS, 1771) |
TSLB-5 |
09.04.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 697 |
Spinnen |
Plattbauchspinne |
Drassodes lapidosus (WALCKENAER, 1802) |
TSP-174 |
07.04.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Amsel (Turdus merula) - 07.04.2013, © Axel Steiner) |
04.04.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 696 |
Laufkäfer |
Braunfüßiger/Pechfarbiger Striemenläufer |
Molops piceus (PANZER, 1793) |
TLK-286 |
02.04.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 695 |
Säugetiere |
Eichhörnchen |
Sciurus vulgaris LINNAEUS, 1758 |
TM-43 |
30.03.2013 | Aktualisierung |
Aktualisierung der Roten Liste der Fledermäuse NRWs ausgehend von folgender Quelle:
MEINIG, H.; H. VIERHAUS, C. TRAPPMANN & R. HUTTERER (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Säugetiere - Mammalia - in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung, Stand August 2011
|
29.03.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 694 |
Vögel |
Bergfink |
Fringilla montifringilla (LINNAEUS, 1758) |
TV-119 |
25.03.2013 | Buch-Empfehlung |
"Altes Gartenwissen" von Susanne Bruns, Herbert Bischof & Helmut Jantra (2012), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
24.03.2013 | Buch-Empfehlung |
„Libellen in Mitteleuropa“. Gelände-Bestimmung in Stichworten von Dietmar Glitz (2012), NABU Rheinland-Pfalz
|
24.03.2013 | CD-ROM-Empfehlung |
CD mit 1.238-seitigen pdf-Dokumenten: "Die Libellen Nordrhein-Westfalens" von Heide Gospodinova & H.-Willi Wünsch (2012)
|
23.03.2013 | Buch-Empfehlung |
"Steinbachs Großer Tier- und Pflanzenführer" von H. Bellmann, R. Grünert, X. Finkenzeller, H. Grünert, U. Hartmann, K. Janke, B. P. Kremer, A. Puchta, K. Richarz (2013), Eugen Ulmer KG
|
20.03.2013 | Buch-Empfehlung |
"Gärtnern für Tiere: Das Praxisbuch für das ganze Jahr" von Adrian Thomas (2013), Haupt Verlag
|
19.03.2013 |
Neues Video |
1 neues Pseudoskorpion-Video ist seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 717 Filme abrufbar! |
19.03.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 693 |
Vögel |
Grünspecht |
Picus viridis LINNAEUS, 1758 |
TV-80 |
16.03.2013 |
Aktualisierung |
Weitere Fotos (Eiablage, Flug, Tandem) im Artenprofil der Pokal-Azurjungfer (Erythromma lindenii) |
14.03.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 692 |
Libellen |
Erythromma lindenii (SELYS, 1840) |
Pokal-Azurjungfer |
TL-15 |
12.03.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) - 12.03.2013, © Axel Steiner) |
10.03.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 691 |
Vögel |
Kernbeißer, Kernbeisser |
Coccothraustes coccothraustes (LINNAEUS, 1758) |
TV-80 |
07.03.2013 | Buch-Empfehlung |
Buchrezension von Gregor Tymann: "Naturgeschichte(n)" von Josef H. Reichholf (2012), btb-Verlag
|
05.03.2013 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es dank Finn Schmitz Bilder von Ischyropsalis hellwigi in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Zurzeit können Sie sich somit zu 30 von insgesamt 31 (= 97%) der bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
03.03.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 690 |
Schmetterlinge |
Schornsteinfeger, Brauner Waldvogel |
Aphantopus hyperantus (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-4 |
27.02.2013 |
Neue Videos |
3 neue Springschwanz (Collembola)-Videos sind seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 716 Filme abrufbar! |
25.02.2013 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Februar 2013 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Februar-2013-Ausgabe (ca. 5 MB).
|
24.02.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Erlenzeisig (Carduelis spinus) - 24.02.2013, © Axel Steiner) |
21.02.2013 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Platybunus pinetorum in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Dank Dr. Axel L. Schönhofer konnten die Bilder bestimmt werden! Zurzeit können Sie sich somit zu 29 von insgesamt 31 (= 94%) der bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
20.02.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 689 |
Vögel |
Tannenmeise |
Parus ater (LINNAEUS, 1758) |
TV-195 |
17.02.2013 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es weitere Bilder von Nemastoma bimaculatum und Leiobunum limbatum in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. |
16.02.2013 |
Neues Video |
1 neues Käfer-Video eines Baummulmkäfers/Aderidae (Aderus populneus) ist seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 713 Filme abrufbar! |
16.02.2013 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Mitopus morio und Rilaena triangularis in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Zurzeit können Sie sich zu 28 von insgesamt 31 (= 90%) der bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
15.02.2013 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Opilio canestrinii in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Zurzeit können Sie sich zu 26 von insgesamt 31 (= 84%) der bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
14.02.2013 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es weitere Bilder von Phalangium opilio in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. |
13.02.2013 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Trogulus nepaeformis s. l. und Phalangium opilio in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Zurzeit können Sie sich zu 25 von insgesamt 31 (= 81%) der bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
12.02.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 688 |
Käfer |
Hirschkäfer |
Lucanus cervus (LINNAEUS, 1758) |
TK-2717 |
09.02.2013 | Buch-Empfehlung |
Ergänzende weitere Rezension zum Buch "Nützlingsquartiere für naturnahe Gärten" von Monika Biermaier (2012), Cadmos Verlag GmbH
|
09.02.2013 | Buch-Empfehlung |
"Wanzen. Band 5. Supplementband zu den Bänden 1-4 (Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha und Pentatomomorpha)" von Ekkehard Wachmann, Albert Melber & Jürgen Deckert (2012). Dahl, Tierwelt Deutschlands 82
|
09.02.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 687 |
Schmetterlinge |
Kleiner Fuchs |
Aglais urticae (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-1 |
06.02.2013 | Buch-Empfehlung |
"Mit Samenbomben die Welt verändern: Für Guerilla-Gärtner und alle, die es werden wollen" von Josie Jeffery (2012), Eugen Ulmer Verlag
|
03.02.2013 | DVD-Empfehlung |
DVD: "Wildes Bayern" von Jan Haft (2012), Nautilusfilm GmbH, Bayrischer Rundfunk, polyband
|
31.01.2013 | DVD-Empfehlung |
DVD: "Hightech-Kameras - Die Welt aus neuer Perspektive" (Animal Kamera) (2006), BBC - polyband Medien GmbH
|
30.01.2013 | DVD-Empfehlungen |
DVD: Deutschlands Wölfe von Holger Vogt & Sebastian Koerner (2012), Doclights GmbH/NDR Naturfilm / polyband Medien GmbH
4 DVDs: "Life - Das Wunder Leben. Die komplette Serie zum Kinofilm "Unser Leben"" von BBC Earth/Martha Holmes, polyband Medien GmbH
|
27.01.2013 | DVD-Empfehlung |
DVD mit 3 Episoden: "Pflanzenwelten - Die geheime Macht auf unserem Planeten" (2012), BBC-Produktion
|
27.01.2013 | Buchempfehlungen |
Dank Dr. Hartmut Poschwitz konnte ich 2 Buchbesprechungen ergänzen:
Audio CD - "Vogelstimmen erkennen: Gesänge und Rufe von 75 heimischen Arten" von Andreas Schulze (2011), blv Buchverlag
"Nützlingsquartiere für naturnahe Gärten" von Monika Biermaier (2012), Cadmos Verlag GmbH
|
26.01.2013 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) - 20.01.2013, © Axel Steiner) |
26.01.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 686 |
Libellen |
Kleine Pechlibelle |
Ischnura pumilio (CHARPENTIER, 1825) |
TL-37 |
22.01.2013 |
Neues Artenprofil Nr. 685 |
Käfer |
Gemeiner/Goldglänzender Rosenkäfer |
Cetonia aurata (LINNAEUS, 1761) |
TK-1186 |
08.01.2013 |
Aktualisierung |
Heft 4/2012: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
08.01.2013 |
Neuer Link |
www.wald-wasser-wildnis.de
Gemeinschaftsprojekt der Nationalparkverwaltung Eifel mit dem EU Projekt LIFE+ "Wald-Wasser-Wildnis". Auf der Website finden sich u. a. Ergebnisse zu Monitoring-Untersuchung von Markozoobenthos, Flusskrebsen, Fischen usw. Ferner wird 2013 eine große internationale Tagung zum Thema Flusskrebse veranstaltet und allgemein über die Natur des Nationalpark Eifel informiert. |
08.01.2013 |
Neue Seite |
Dr. Andreas Müller (Düsseldorf) stellt hier seit heute dankenswerter Weise eine auf umfangreichen Literaturrecherchen basierende tabellarische Liste mit den Nahrungspflanzen der deutschen Rüsselkäferarten zur Verfügung. |
05.01.2013 | Buch-/APP-Empfehlung |
Neue 5. vollständig überarbeitete Auflage der Flora Helvetica (2012) und APP für das Smartphone: "Flora Helvetica Light Deutsch (Android-Geräte oder iPhone, iPod touch und iPad) von Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax (2012), Haupt-Verlag |
05.01.2013 | Buchempfehlung |
"Landschaften lesen: Die Formen der Erdoberfläche erkennen und verstehen" von Robert Yarham (2012), Haupt-Verlag |
05.01.2013 |
Neues Video |
1 neues Spinnen-Video von der Grüne Krabbenspinne (Diaea dorsata) ist seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 712 Filme abrufbar! |
03.01.2013 | Neuer Link |
Stiftung pro Artenvielfalt: Diese Stiftung ist dem Schutz von bedrohten Wildtierarten und der Artenvielfalt verpflichtet. Unterstützt werden u. a. Landkäufe zum Schutz wertvoller Lebensräume (Biotope) für bedrohte Tierarten, Wildtierauswilderungsstationen und Vogelschutzcamps. |
02.01.2013 | Buchempfehlung |
"Kranichflug und Blumenuhr: Naturphänomene im Garten beobachten, verstehen und nutzen" von Peter Wohlleben (2012); pala-Verlag; Darmstadt |
02.01.2013 | Überarbeitung |
Anpassung der Natur-in-NRW-Sackträger-Artenliste an die Roten Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung (Stand Juli 2010); Bearbeiter: Heinz Schumacher unter Mitarbeit der AG Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen: Rote Liste und Artenverzeichnis der Schmetterlinge (Lepidoptera) - Sackträger (Psychidae) - in Nordrhein-Westfalen; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen; Recklinghausen |
01.01.2013 | Buchempfehlung |
"Tierische Wettervorhersage: Was Schwalbe, Kuh & Co. verraten" von Bernhard Michels (2012), BLV Buchverlag GmbH & Co. KG; München |
31.12.2012 | DVD-Empfehlung |
DVD: "1000 Käfer - gefilmt" von Reinhard Weidlich (2012), Reinhard Weidlich Film Produktion, Chemnitz |
31.12.2012 | Buchempfehlung |
"Die große Kosmos-Vogelstimmen-DVD" von Hans Heiner Bergmann & Wiltraud Engländer (1. Aufl. 2012) - 2 DVDs + Begleitbuch; Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
31.12.2012 | Buchempfehlung |
"Adler: Mächtige Jäger - Symbole der Freiheit" von Einhard Bezzel (Autor), Dietmar Nill (Fotograf) & Torsten Pröhl (Fotograf), 2012, BLV Buchverlag GmbH & Co. KG; München |
30.12.2012 | Buchempfehlung |
"Wende überall? Von Vorreitern, Nachzüglern und Sitzenbleibern", herausgegeben von H. Leitschuh, G. Michelsen, U. E. Simonis, J. Sommer & E. U. v. Weizsäcker (2012), S. Hirzel Verlag, Stuttgart |
28.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich heute Adult-Fotos der neuen Wanzenart Macrosaldula scotica (Geröll-Hüpferling) von Ingrid Altmann und L5/Adult-Bilder von Liorhyssus hyalinus von Ekkehard Wachmann & Ingrid Altmann ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 431 von insgesamt 614 (= 70% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder aus verschiedenen Entwicklungsstadien anschauen. |
27.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich heute Adult-Fotos von Rhacognathus punctatus (Waid-Wanze) von Ingrid Altmann ergänzen. |
27.12.2012 |
Neues Video |
1 neues Spinnen-Video von der Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbratica) ist seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 711 Filme abrufbar! |
27.12.2012 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Odiellus spinosus (Großer Sattelkanker) von Lars Friman in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Zurzeit können Sie sich zu 23 von insgesamt 31 (= 74%) bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
25.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich heute ein L5-Foto (Rotfärbung) der Spitzbauchwanze (Troilus luridus) von Ingrid Altmann ergänzen. |
25.12.2012 | Buchempfehlung |
"European non-marine molluscs, a guide for species identification - Bestimmungsbuch für europäische Land- und Süsswassermollusken" von Francisco W. Welter-Schultes (2012), Planet Poster Editions, Göttingen |
25.12.2012 |
Aktualisierung |
Am 04.12.2008 hatte ich in meinen Bücherempfehlungslisten eine Möglichkeit eingebaut Amazon-Geschenkgutscheine zu bestellen und bei einem Kauf - ohne eigene finanzielle Nachteile - diesen Internetauftritt geringfügig finanziell zu unterstützen. Leider ist diese Funktion seither nicht ein einziges Mal genutzt worden, so dass ich die Funktion in den 36 Bücherlisten gerade wieder entfernt habe. |
23.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich Fotos von Ingrid Altmann ergänzen. Neu zu sehen ist die Art Psallus haematodes! Von Pilophorus cinnamopterus (Zimtbraune Mese), Pantilius tunicatus (Erlengast) und von Neottiglossa pusilla (Kleiner Dickkopf) sind Larvenstadien-/Adult-Fotos hinzugekommen. Zurzeit können Sie sich damit zu 429 von insgesamt 614 (= 70% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder aus verschiedenen Entwicklungsstadien anschauen. |
19.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich ein Foto von Ingrid Altmann ergänzen. Neu zu sehen ist die Art Orthotylus flavosparsus (Gefleckte Steilnase)! Zurzeit können Sie sich damit zu 428 von insgesamt 614 (= 70% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder aus verschiedenen Entwicklungsstadien anschauen. |
17.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich Fotos von Ingrid Altmann ergänzen. Neu zu sehen sind Fotos der L5-Larvenstadien von Camptozygum aequale, Adelphocoris seticornis (Gelbsaum-Zierwanze), Heterocordylus tibialis und von Calocoris alpestris (Almen-Schmuckwanze)! |
16.12.2012 |
Neue Art |
Mit Aradus betulinus ist die 614. Wanzenart in NRW nachgewiesen worden: UWE DIENER & ANDREAS MÜLLER (2012): Erstnachweis der Rindenwanze Aradus betulinus FALLEN, 1807 (Heteroptera, Aradidae) in Nordrhein-Westfalen. pdf: HETEROPTERON Heft Nr. 38, S. 34-36 |
16.12.2012 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Lacinus dentiger (Steingrüner Zahnäugler) von Gabriele Resch in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Es handelt sich allerdings um eine bis dato noch nicht in NRW nachgewiesene Weberknechtart, die gesondert dargestellt wird! |
16.12.2012 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 04 - 2012. |
16.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich Fotos von Ingrid Altmann ergänzen. Neu zu sehen sind ein Foto des Larvenstadium (L5) von Peritrechus geniculatus (Allgemeinen Waldläufer), ein Aufsichtbild von Oxycarenus modestus (Spitznase) und L5- und Adult-Bilder von Adelphocoris reichelii (Gestreifte Zierwanze)! |
13.12.2012 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Paroligolophus agrestis (Silberstreifenkanker) von mir in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Zurzeit können Sie sich zu 22 von insgesamt 31 (= 71%) bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
13.12.2012 |
Download-Tipp |
Gerade Recht zur Weihnachtszeit kommt diese 28-seitige bebilderte sehr empfehlenswerte Hilfe bei der Bestimmung des frischen Tannengrüns & Co. von der Seite des Bochumer Botanischen Vereins!
ARMIN JAGEL & VEIT MARTIN DÖRKEN (2012): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen. Bochumer Botanischer Verein – www.botanik-bochum.de – Pflanzenporträts 2012, 28 pdf-Seiten |
12.12.2012 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Nemastoma dentigerum von Antje Deepen-Wieczorek und Arp Kruithof in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. Zurzeit können Sie sich zu 21 von insgesamt 31 (= 68%) bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten Bilder anschauen. |
11.12.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich Bilder von Ingrid Altmann ergänzen. Hinzugekommen sind Legnotus picipes (neu), Elasmucha grisea (Pärchen), Adomerus biguttatus (mit rötlichen Punkten) und Acanthosoma haemorrhoidale (L2-Larve)! Zurzeit können Sie sich damit zu 427 von insgesamt 613 (= 70% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
09.12.2012 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es Bilder von Homalenotus quadridentatus (Östlicher Panzerkanker) von Antje Deepen-Wieczorek (= Erstnachweis der Art in NRW!) und Arp Kruithof in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. |
08.12.2012 |
Neue Seite |
Dr. Andreas Müller (Düsseldorf) stellt hier seit heute dankenswerter Weise eine tabellarische Liste mit Nahrungspflanzen der deutschen Wanzenarten zur Verfügung. |
08.12.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Weiblicher Weberknecht (Dicranopalpus ramosus) in der Färbungsvariante "Irokese" - 08.12.2012, © Axel Steiner) |
01.12.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Grauschwarze Sklavenameise - Formica (Serviformica) fusca (Altena - 01.12.2012, © Axel Steiner, det. Philipp Hönle) |
29.11.2012 |
Neue Seite |
Dr. Andreas Müller (Düsseldorf) stellt hier seit heute dankenswerter Weise eine tabellarische Liste mit allerlei Wissenswertem zu allen deutschen Wanzenarten zur Verfügung.
Die Liste basiert auf umfangreichen Literaturrecherchen und enthält - aufgeschlüsselt nach Wanzenarten - Informationen über deren Nahrungspflanzen und anderes ökologisch Wissenswertes. |
28.11.2012 |
Aktualisierung |
Weitere Bilder von Mitostoma chrysomelas von Arp Kruithof und mir gibt es seit heute in der Weberknecht-Fotoübersicht zu sehen. |
27.11.2012 |
Aktualisierung |
Weitere Ergänzungen in der Weberknecht-Fotoübersicht. Jörg Pageler hat Bilder von Nemastoma bimaculatum, Oligolophus tridens, Leiobunum rotundum, Leiobunum blackwalli und Mitostoma chrysomelas beigesteuert. Zurzeit können Sie sich damit von 19 der insgesamt 31 (= 61%) bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten und einer weiteren Weberknechtart Fotos anschauen. |
25.11.2012 |
Neue Fotoübersicht |
In den letzten Tagen habe ich an einem neuen Projekt gearbeitet. Die Weberknechte liegen mir sehr am Herzen und es gab bisher noch keine schöne übersichtliche Fotoübersicht. Ich bin zurzeit dabei eine zu erstellen und veröffentliche aber nun schon einmal die halbfertige Seite. Zurzeit können Sie sich ca. 130 Fotos von 16 der insgesamt 31 (= 52%) bisher in NRW nachgewiesenen Weberknechtarten anschauen. Neben der Betrachtung der Fotos bietet diese Seite die Möglichkeit direkt zum Artenprofil auf natur-in-nrw oder/und im Spinnenwiki zu springen. Ferner kann man direkt zur jeweiligen deutschlandweiten Verbreitungskarte auf der Internetseite spiderling.de der Arachnologische Gesellschaft e. V. wechseln. |
08.11.2012 |
Neue Videos |
1 neues Säugetier-Video vom Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist seit heute von Reinhard Weidlich auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 710 Filme abrufbar! |
08.11.2012 |
Fehler... |
... im neuen Newsletter :-(
Auf Seite 22 habe ich das Buch "Greifvögel Europas" von Theodor Mebs aus dem Kosmos Verlag vorgestellt. Leider hatte ich die falschen biographischen Angaben angegeben. Dies ist in der neuen Ausgabe nun korrigiert worden: Download der pdf-November-2012-Ausgabe
|
07.11.2012 |
Neue Videos |
3 neue Fliegen-Videos von der Grünen Raupenfliege (Gymnochaeta viridis), der "Schmuckfliege" (Herina frondescentiae) und der Distelbohrfliege (Urophora cardui) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 709 Filme abrufbar! |
06.11.2012 |
Internet-Tipp |
Von der Internetseite des NABU Dortmund kann der Ornithologischer Jahresbericht für Dortmund 2011 - Zusammengestellt von Erich Kretzschmar & Robin Kretzschmar abgerufen werden. Das 22-seitige pdf-Dokument ist eine kommentierte Artenliste der insgesamt in Dortmund im Jahr 2011 beobachteten 179 Vogelarten. |
06.11.2012 |
Neues Video |
1 neues Säugetier-Video der Brandmaus (Apodemus agrarius) ist seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 706 Filme abrufbar! |
05.11.2012 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe November 2012 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-November-2012-Ausgabe (793 kb).
|
05.11.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Blaumeise (Cyanistes caeruleus) (Breckerfeld - 28.10.2012, © Axel Steiner) |
01.11.2012 | Buchempfehlungen |
"Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung 2011 - Band 1: Pflanzen und Pilze und Band 2: Tiere (2011), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) |
31.10.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 684 |
Käfer |
Dunkelgrüner Gelbrandrüssler |
Chlorophanus viridis (LINNAEUS, 1758) |
TK-1263 |
30.10.2012 |
Aktualisierung |
In der Wanzenfotoübersicht konnte ich Bilder von Larven und der Adulten Leptopus marmoratus (Steinläufer), der einzigen heimischen Art der Familie der Leptopodidae (Steinläuferwanzen) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 426 von insgesamt 613 (= 69% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
29.10.2012 | Umfangreiche Änderungen... |
... an der Wanzen-Artenliste NRW waren notwendig. Mit Hilfe der 4. Fassung der Roten Liste der gefährdeten Tierarten in Nordrhein-Westfalen habe ich die Wanzenartenliste NRW aktualisiert. Nunmehr sind 613 Wanzenarten in NRW nachgewiesen worden. Die Quellenangabe lautet:
HANS-JÜRGEN HOFFMANN, PETER KOTT und PETER SCHÄFER (2011): Kommentiertes Artenverzeichnis der Wanzen - Heteroptera - in Nordrhein-Westfalen. 1. Fassung (Stand Januar 2011).
Folgende 15 Arten wurden im Vergleich zur alten Liste gestrichen: Phylus palliceps, Europiella albipennis, Alloenotus fulvipes, Sigara dorsalis, Microvelia buenoi, Microvelia pygmea, Dictyla platyoma, Dictyla rotundata, Loricula distinguenda, Lygus adspersus, Nabis punctatus, Aradus betulinus, Geocoris lapponicus, Rhopalus rufus, Staria lunata
Folgende 21 Arten kamen neu hinzu: Cymatia rogenhoferi, Notonecta lutea, Leptopus marmoratus, Atomoscelis onusta, Bothynotus pilosus, Capsus pilifer, Europiella artemisiae, Hallodapus rufescens, Hoplomachus thunbergii, Tupiocoris rhododendri, Xylocoridea brevipennis, Cimex dissimilis, Dimorphopterus spinolae, Drymus latus, Drymus pilipes, Peritrechus angusticollis, Scolopostethus pilosus, Taphropeltus hamulatus, Rhopalus conspersus, Dicranocephalus medius, Liorhyssus hyalinus
Diese Art wurde umbenannt:
Phytocoris singeri WAGNER, 1954 läuft nun unter Phytocoris nowickyi FIEBER, 1870
Die notwendigen Änderungen habe ich auch bereits in die Wanzen-Fotoübersichtsseite eingebaut. |
26.10.2012 | Buchempfehlung |
"Natur erleben Monat für Monat: Heimische Tiere und Pflanzen entdecken" von
Mario Ludwig (2011), blv Verlag |
26.10.2012 |
Buchvorstellung |
"Insekten: Entdecken und erkennen" von Ulrich Schmid (2011), blv Verlag |
25.10.2012 |
Buchempfehlungen |
"Greifvögel Europas: Alle Arten Europas, Biologie und Bestände" von Theodor Mebs (2012), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
"Abenteuer Zoo: 600 Tierparks, Aquarien und Reptilienhäuser; Der Zooführer für Deutschland, Österreich und Schweiz" von Dirk Petzold & Silke Sorge (2012), Leopold Stocker Verlag
"In der Stadt: Natur erleben - beobachten - verstehen" von Andreas Jaun (2012), Haupt-Verlag
|
24.10.2012 |
Buchempfehlung |
"Naturführer für Kinder: Bach und Teich: Tiere und Pflanzen erforschen" von Frank und Katrin Hecker (2012), Eugen Ulmer KG
|
23.10.2012 |
Buchempfehlung |
"Aus die Laus: 160 Krankheiten und Schädlinge im Nutzgarten erkennen und bekämpfen" von Thomas Lohrer (2012), Eugen Ulmer KG
|
22.10.2012 |
Neues Foto |
1 neues Foto im Artenprofil der Grauen Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa) von Friedrich Sieber |
18.10.2012 |
Buchempfehlung |
"Die Pflanzenwelt im Großraum Köln: 23 faszinierende Entdeckungstouren auf Rund- und Fernwanderwegen" von Hermann Bothe (2012), Quelle & Meyer Verlag
|
17.10.2012 |
Aktualisierung |
Heft 3/2012: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
17.10.2012 |
Buchempfehlung |
"Naturkinder: Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen" von Caroline Hosmann (2012), Haupt-Verlag
|
17.10.2012 |
Neues Video |
1 neues Säugetier-Video der Brandmaus (Apodemus agrarius) ist seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 705 Filme abrufbar! |
16.10.2012 |
Buchempfehlung |
"Blätter und ihre Bäume: 600 Porträts von Allen J. Coombes (2012), Haupt-Verlag
"Schmetterlinge der Superlative: Pfauenspinner - Falter des Mondlichts" von Philip Howse & Kirby Wolfe (2012), blv-Buchverlag
|
15.10.2012 |
Buchempfehlung |
"Am Futterhaus: Vögel erleben im Jahreslauf" von Richard Schöne (2012), Haupt-Verlag
"Vogelhochzeit: Von der Balz bis zum Nestbau" von James Parry (2012), Haupt-Verlag
|
14.10.2012 |
Buchempfehlung |
"Der Kosmos-Vogelführer. Grosse Ausgabe. Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens" von Lars Svensson, Killian Mullarney & Dan Zetterström (2012), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
"Vogel-Perspektiven: Die fantastische Reise der Vögel" von John Downer (2012), blv-Buchverlag
|
14.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht weitere Bilder von Closterotomus fulvomaculatus ergänzen! |
13.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht weitere Bilder von Capsodes gothicus ergänzen! |
12.10.2012 |
Neues Video |
1 neues Spinnen-Video der Roten Röhrenspinne (Eresus kollari) ist seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 704 Filme abrufbar! |
12.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von der Grünen Rebwanze (Apolygus spinolae) und Capsodes gothicus ergänzen! |
11.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von der Boretsch-Wanze (Aellopus atratus) in verschiedenen Larvenstadien und Adult-Bilder ergänzen! |
10.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Acanthosoma haemorrhoidale, Adelphocoris quadripunctatus, Adelphocoris seticornis und Aelia acuminata verschiedenster Larvenstadien ergänzen! |
09.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Gabriele Resch und Arp Kruithof konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Lygaeus equestris und Vergleichsbilder Lygaeus equestris zu Lygaeus simulans ergänzen! Letztere Art ist aber bisher meines Wissens noch nicht in NRW nachgewiesen worden. |
08.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Stenodema laevigata, Rhyparochromus vulgaris, Rhynocoris iracundus und Rhaphigaster nebulosa ergänzen! |
07.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Notostira elongata, Orsillus depressus, Oxycarenus modestus (neu), Phymata crassipes, Phytocoris insignis (neu), Polymerus holosericeus (neu), Pygolampis bidentata, Rhacognathus punctatus, Ranatra linearis und Reduvius personatus ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 428 von insgesamt 606 (= 71% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
06.10.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Acanthosoma haemorrhoidale, Acompocoris pygmaeus (neu), Adelphocoris lineolatus, Alydus calcaratus, Cardiastethus fasciiventris (neu), Ceratocombus coleoptratus (neu), Drymus sylvaticus, Gastrodes grossipes, Harpocera thoracica, Isometopus intrusus, Leptoglossus occidentalis, Lygus wagneri (neu), Megalonotus dilatatus (neu), Megalonotus praetextatus, Nabis brevis (neu), Himacerus mirmicoides und Nithecus jacobaeae ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 425 von insgesamt 606 (= 70% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
21.10.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Gut getarnt: Grasweichwanze (Notostira elongata) (Breckerfeld - 21.10.2012, © Axel Steiner) |
04.10.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 683 |
Libellen |
Südliche Heidelibelle |
Sympetrum meridionale (SELYS, 1841) |
TL-69 |
03.10.2012 |
Neue Fotos... |
... eines Weibchens der Großen Goldschrecke (Chrysochraon dispar) bei der Eiablage von Nicolaj Klapkarek gibt es seit heute im Artenprofil zu sehen. |
02.10.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 682 |
Spinnen |
Dunkelgefleckte Kugelspinne |
Platnickina tincta (WALCKENAER, 1802) |
TSP-278 |
29.09.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 681 |
Spinnen |
Laubkugelspinne |
Anelosimus vittatus (C. L. KOCH, 1836) |
TSP-40 |
26.09.2012 |
Neue Fotos... |
... von Raupe und ausgewachsenem Falter der Schmetterlingsart Blaues Ordensband (Catocala fraxini) von Jochen Rodenkirchen gibt es seit heute im Artenprofil zu sehen. |
26.09.2012 |
Einbau des Films... |
... vom Großen Weißbeinigen Schnurfüßer (Tachypodoiulus niger) von Reinhard Weidlich in das bereits bestehende Artenprofil. |
26.09.2012 |
Neue Videos |
1 neues Säugetier-Video vom Gartenschläfer - Eliomys quercinus und 1 neues Doppelfüßer-Video vom Großen Weißbeinigen Schnurfüßer (Tachypodoiulus niger) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 703 Filme abrufbar! |
25.09.2012 |
Neue Fotos... |
... von Eiern, Puppe und Raupen der Schmetterlingsart Grünes Blatt (Geometra papilionaria) von Hans-Joachim Weigt gibt es seit heute im Artenprofil zu sehen. |
24.09.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) (Hattingen - 17.09.2012, © Axel Steiner) |
24.09.2012 |
Neue Fotos... |
... von Larve, Männchen und Weibchen der Libellenart Zweifleck (Epitheca bimaculata) von H.-W. Wünsch gibt es seit heute im Artenprofil zu sehen. |
22.09.2012 |
Neues Foto... |
... im Artenprofil der Dunklen Kugelspinne (Enoplognatha thoracica) von Nicolaj Klapkarek |
21.09.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 680 |
Spinnen |
Erd-Wolfspinne, Erdwolfspinne |
Trochosa terricola THORELL, 1856 |
TSP-578 |
20.09.2012 |
Neue Fotos... |
...in der Wanzen-Foto-Übersicht von Reiner Büdenbender: 1 Adult-Bild von Alydus calcaratus (Rotrückiger Irrwisch) und zwei L5-Larven-Bilder von Empicoris culiciformis (Wehrloser Vagabund) sind seit heute neu hinzugekommen. |
19.09.2012 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Schwarzstorchs (Ciconia nigra). Jochen Rodenkirchen hat mir eine weitere Bilderserie eines jungen Schwarzstorchs bei der Nahrungssuche zur Verfügung gestellt. |
19.09.2012 |
Neue Bilder |
Libellen |
Von H.-W. Wünsch gibt es nun auch Weibchen-Bilder einer Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) u. a. auch bei der Eiablage (!) zu sehen. |
18.09.2012 |
Neues Foto |
Neues Foto von Nicolaj Klapkarek: Weibchen der Langflügeligen Schwertschrecke - Conocephalus fuscus bei der Eiablage. |
18.09.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 679 |
Spinnen |
Umherstreifende Wolfspinne |
Pardosa prativaga (L. KOCH, 1870) |
TSP-410 |
15.09.2012 |
Überarbeitung... |
... des Artenprofils der Bergsingzikade (Cicadetta montana sensu lato). Ergänzende Informationen zur Artenauftrennung in 3 nur akustisch voneinander trennbare Bergsingzikadenarten (Informationen von Herbert Nickel) und 4 Larvenbilder von Andreas Koch. |
15.09.2012 |
Neue Download-Links |
388 luxemburgische Zikadenarten mit Verbreitungskarten, Fotos und Habitatansprüchen (Atlasband und Textteil) - jeweils 10 € hier oder per Download
Rolf Niedringhaus, Robert Biedermann, Herbert Nickel (2010): Verbreitung der Zikaden des Großhergzogtums Luxemburg – Textband Ferrantia 60, Musée national d’histoire naturelle, Luxembourg, 105 p. (Textband Download (3,7 MB)
Niedringhaus R., Biedermann R., Nickel H. (2010): Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums Luxemburg - Atlasband. Ferrantia 61, Musée national d’histoire naturelle, Luxembourg, 395 p. (Atlasband Download (27,5 MB) |
11.09.2012 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Schwarzstorchs (Ciconia nigra). Jochen Rodenkirchen hat mir eine Bilderserie eines jungen Schwarzstorchs bei der Nahrungssuche zur Verfügung gestellt. |
10.09.2012 |
Neue Videos |
1 neues Ohrwurm-Video (Zwerg-Ohrwurm - Labia minor) ist seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 701 Filme abrufbar! |
06.09.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 678 |
Schmetterlinge |
Taubenschwänzchen |
Macroglossum stellatarum (LINNAEUS, 1758) |
TSSS-15 |
03.09.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 677 |
Libellen |
Zweigestreifte Quelljungfer |
Cordulegaster boltonii (DONOVAN, 1807) |
TL-26 |
30.08.2012 |
Nachtrag |
Schmetterlinge |
Nachtrag eines Portrait-Fotos (von Hans-Joachim Weigt) eines Weibchens des Kleinen Eichenkarmin (Catocala promissa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) |
30.08.2012 |
Neue Videos |
13 neue Schwimmkäfer (Dytiscidae)-Videos (Agabus sturmi, Hygrotus (Coelambus) impressopunctatus, Graptodytes granularis, Graptodytes pictus, Hydroglyphus pusillus, Hydroporus erythrocephalus, Sechsfleckiger Zwergschwimmer - Hydroporus palustris, Hygrotus inaequalis, Glatter Kugelschwimmer - Hyphydrus ovatus, Ilybius fuliginosus, Rhantus notatus, Rhantus suturalis (2x)) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 700 Filme abrufbar! |
28.08.2012 |
Neue Videos |
13 neue Spitzmausrüssler (Apionidae)-Videos (Gewöhnlicher Hornklee-Spitzmausrüssler - Ischnopterapion loti (3x), Schwarzhüften-Klee-Spitzmausrüssler - Protapion trifolii, Brennnessel-Spitzmausrüssler - Taeniapion urticarium, Kräftiger Stockrosen-Spitzmausrüssler - Aspidapion validum, Bleifarbener Klee-Spitzmausrüssler - Catapion seniculus, Rotfüßiger Klee-Spitzmausrüssler - Protapion fulvipes (2x), Bergklee-Spitzmausrüssler - Protapion interjectum (2x), Bärenschoten-Spitzmausrüssler - Pseudoprotapion astragali (2x)) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 687 Filme abrufbar! |
26.08.2012 |
Neue Videos |
9 neue Blatthornkäfer (Scarabaeidae)-Videos (Aphodius depressus, Aphodius erraticus, Großer Dungkäfer - Aphodius fossor (2x), Mönchs-Kotkäfer - Onthophagus coenobita, Onthophagus joannae, Nackenhorniger Kotkäfer - Onthophagus nuchicornis, Eiförmiger Kotkäfer - Onthophagus ovatus, Oxyomus sylvestris) und 11 neue Glanzkäfer (Nitidulidae)-Videos (Epuraea melanocephala (2x), Epuraea unicolor, Epuraea variegata, Vierfleckiger Glanzkäfer - Glischrochilus quadripunctatus, Vierfleckiger Kiefernglanzkäfer - Glischrochilus quadriguttatus, Rapsglanzkäfer - Meligethes aeneus (2x), Meligethes maurus, Zweipunktiger Glanzkäfer - Nitidula bipunctata, Omosita depressa) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 674 Filme abrufbar! |
25.08.2012 |
Neue Videos |
3 neue Schwarzkäfer (Tenebrionidae)-Videos (Corticeus unicolor, Laena viennensis, Stenomax aeneus) und 8 neue Schnellkäfer (Elateridae)-Videos (Agriotes pallidulus, Ampedus pomorum, Rotbauchiger Laubschnellkäfer - Athous haemorrhoidalis, Athous subfuscus, Kammhorn-Schnellkäfer - Ctenicera cuprea (2x), Dicronychus cinereus, Limonius aeneoniger) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 654 Filme abrufbar! |
22.08.2012 |
Fehler |
Der bis dato angegebene Link auf den 78 Videoübersichtsseiten zum Download des VLC-Players war zwar nicht virenbehaftet - löste aber dennoch Proteste bei einigen Antivirenprogrammen aus. Ich habe den Link nun entsprechend geändert. Mein Dank für den Tipp geht an Frank Marquard! |
21.08.2012 |
Überarbeitung |
... der Naturfilm-Seite, die nun sehr viel bunter geworden ist! Insgesamt sind dort 643 Filme abrufbar. Viel Spaß bei der Betrachtung! |
20.08.2012 |
Neue Videos |
1 neues Pillenkäfer (Byrrhidae)-Video (Gemeiner Pillenkäfer - Byrrhus pilula) und 2 neue Borkenkäfer (Scolytidae)-Videos (Kleiner Buchenborkenkäfer - Taphrorychus bicolor, Laubnutzholzborkenkäfer - Xyloterus domesticus) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 643 Filme abrufbar! |
19.08.2012 |
Neue Videos |
2 neue Prachtkäfer (Buprestidae)-Videos (Glänzender Blütenprachtkäfer - Anthaxia nitidula, Gemeiner Zwergprachtkäfer - Trachys minutus), 1 neues Scheinrüssler (Salpingidae)-Video (Vincenzellus ruficollis), 2 neue Seidenkäfer (Scraptiidae)-Videos (Gefleckter Scheinstachelkäfer - Anaspis maculata, Rotlippiger Scheinstachelkäfer - Anaspis rufilabris), 3 neue Schwammkugelkäfer (Leiodidae)-Videos (Agathidium atrum, Behaarter Schulterfleck-Schwammkugelkäfer - Anisotoma humeralis, Leiodes polita), 1 neues Saftkäfer (Nosodendridae)-Video (Schleimflusskäfer - Nosodendron fasciculare), 2 neue Rindenglanzkäfer (Monotomidae)-Videos (Zweifleckiger Wurzelglanzkäfer - Rhizophagus bipustulatus, Rhizophagus dispar) und 1 neues Baumschwammkäfer (Mycetophagidae)-Video (Mycetophagus piceus) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 640 Filme abrufbar! |
18.08.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Ungeliebt, aber dennoch sehr hübsch: Regenbremse (Haematopota pluvialis) (Breckerfeld - 18.08.2012, © Axel Steiner) |
18.08.2012 |
Neue Videos |
4 neue Speckkäfer (Dermestidae)-Videos (Australischer Teppichkäfer - Anthrenocerus australis (Adult & Larve), Bibernellen-Blütenkäfer - Anthrenus pimpinellae und Dornloser Speckkäfer - Dermestes frischi) und 3 neue Sumpffieberkäfer (Scirtidae)-Videos (Cyphon coarctatus, Cyphon padi, Cyphon phragmiteticola) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 628 Filme abrufbar! |
17.08.2012 |
Neue Videos |
5 neue Triebstecher (Rhynchitidae)-Videos (Rotbrauner Apfelfruchtstecher - Caenorhinus aequatus (2x), Deutscher Fruchtstecher - Caenorhinus germanicus, Caenorhinus interpunctatus, Schwarzer Birkenblattroller - Deporaus betulae) und 1 neues Pilzkäfer (Erotylidae)-Video (Rotfleckiger Faulholzkäfer - Tritoma bipustulata) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 620 Filme abrufbar! |
16.08.2012 |
Neue Videos |
2 neue Noteridae-Videos vom Großen Uferfeuchtkäfer (Noterus clavicornis), 1 neues Endomychidae-Video (Behaarter Stäublingskäfer - Mycetaea subterranea), 1 neues Schröter (Lucanidae)-Video (Kleiner Rehschröter Weibchen - Platycerus caraboides), 2 neue Ameisenkäfer (Scydmaenidae)-Videos (Euconnus fimetarius, Neuraphes elongatulus) und 1 neues Hüpfkäfer (Throscidae)-Video (Trixagus dermestoides) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 614 Filme abrufbar! |
15.08.2012 |
Neue Videos |
1 neues Zikaden-Video von der Binsenschmuckzikade (Cicadella viridis), 1 neuer Wollkäferfilm (Dolichosoma lineare) und 4 neue Haliplidae-Videos (Haliplus flavicollis, Haliplus fluviatilis, Peltodytes caesus (2x) sind seit heute von Reinhard Weidlich neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 607 Filme abrufbar! |
15.08.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 676 |
Schmetterlinge |
Kleines Eichenkarmin |
Catocala promissa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) |
TSN-104 |
13.08.2012 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Goldglänzenden Laufkäfers (Carabus auronitens). Joachim Mehner hat mir Bilder der Verwechslungsart Carabus auratus (Goldschmied) zur Verfügung gestellt, die ich nun im Vergleich zeigen kann. |
12.08.2012 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es dank Jonathan Neumann im Artenprofil des Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus) ein kleines Video mit einem singenden Männchen dieser Art zu sehen. |
12.08.2012 |
Fehlerkorrektur |
Das ursprünglich als Mauswiesel eingebaute Video wurde von Guido Weber richtigerweise als Hermelin identifiziert. Herzlichen Dank für die Korrektur! |
03.08.2012 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe August 2012 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-August-2012-Ausgabe (798 kb).
|
30.07.2012 |
Buchempfehlungen |
Kostenlose Broschüre: "Die Naturparke Nordrhein-Westfalens: Naturerbe - Naturschutz - Naturerleben" herausgegeben vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen |
30.07.2012 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 02/03 - 2012. |
29.07.2012 |
Buchempfehlungen |
"Schnecken, Muscheln & Tintenfische an Nord- und Ostsee: Finden und Bestimmen" von Klaus Janke, Thomas Borchardt & Gerald Millat (2010), Quelle & Meyer
"Das Insektenhotel. Naturschutz erleben - Bauanleitungen, Tierporträts, Gartentipps" von Wolf Richard Günzel (2012), 8. überarbeitete und erweiterte Neuauflage, pala Verlag |
29.07.2012 |
Überarbeitung |
Einige neue Fotos und Namensaktualisierung im Profil der Libellenart "Gemeine Becherjungfer" (ehemals Becher-Azurjungfer) - Enallagma cyathigerum |
28.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Bienen Mitteleuropas: Gattungen, Lebensweise, Beobachtung" von Felix Amiet & Albert Krebs (2012), Haupt-Verlag
"Der Kosmos-Algenführer: Süßwasseralgen im Mikroskop - ein Bestimmungsbuch" von Karl-Heinz Linne von Berg, Kerstin Hoef-Emden, Birger Marin & Michael Melkonian (2012), Kosmos (Franckh-Kosmos)
|
27.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Welcher Käfer ist das?: Über 150 Käfer Mitteleuropas" von Martin Baehr (2012), Kosmos (Franckh-Kosmos) |
26.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Vögel - Magische Momente" von Markus Varesvuo (2012), Ulmer Verlag |
25.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Naturführer für Kinder: Krabbeltiere - Schnecken, Insekten, Spinnen" von Frank & Katrin Hecker (2012), Ulmer Verlag |
23.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Grabwespen: Illustrierter Katalog der einheimischen Arten" von Manfred Blösch (2012), Westarp Wissenschaften |
19.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Wildtiere: Hausfreunde und Störenfriede" von Michael Stocker & Sebastian Meyer (2012), Haupt-Verlag |
18.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Pareys Buch der Insekten - über 2000 Insekten Europas" von Michael Chinery (2012), Kosmos (Franckh-Kosmos) - überarbeitete Neuauflage |
17.07.2012 |
Buchempfehlung |
"Geheimnisvolle Pflanzengallen: Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen- und Insektenfreunde" von Heiko Bellmann (2012), Quelle & Meyer |
16.07.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 675 |
Libellen |
Weidenjungfer, Gemeine Weidenjungfer |
Lestes viridis (VANDER LINDEN, 1825) |
TL-42 |
15.07.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Spätes Larvenstadium einer weiblichen Gemeinen Eichenschrecke (Meconema thalassinum) (Breckerfeld - 15.07.2012, © Axel Steiner) |
11.07.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 674 |
Libellen |
Glänzende Binsenjungfer |
Lestes dryas W. F. KIRBY 1890 |
TL-39 |
08.07.2012 |
Aktualisierung |
Heft 2/2012: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
08.07.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 673 |
Spinnen |
- |
Singa nitidula C. L. KOCH, 1844 |
TSP-496 |
07.07.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 672 |
Libellen |
Blaue Federlibelle |
Platycnemis pennipes (PALLAS, 1771) |
TL-58 |
04.07.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 671 |
Spinnen |
Braunweiße Kugelspinne |
Theridion impressum L. KOCH, 1881 |
TSP-550 |
04.07.2012 |
Neues Foto |
... im Artenprofil des Grünen Blatt - Geometra papilionaria (LINNAEUS, 1758) - aufgenommen am 04.07.2012 von mir in Breckerfeld |
03.07.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 670 |
Schmetterlinge |
Buchenzahnspinner, Buchen-Spinner |
Stauropus fagi (LINNAEUS, 1758) |
TSNZ-32 |
01.07.2012 |
Aktualisierung |
Dank Marianne Schwiersch konnte ich im Artenprofil der Ohrenzikade Bilder der frisch geschlüpften Zikade und ihrer Exuvie ergänzen! |
01.07.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 669 |
Schmetterlinge |
Purpurbär, Purpur-Bär |
Rhyparia purpurata (LINNAEUS, 1758) |
TSA-29 |
28.06.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 668 |
Schmetterlinge |
Gammaeule |
Autographa gamma (LINNAEUS, 1758) |
TSN-85 |
26.06.2012 |
Neue Videos |
8 neue Marienkäfer-Filme (Coccinellidae) von Adalia decempunctata (2 neue Farbvarianten), Coccidula scutellata, Cynegetis impunctata, Harmonia axyridis, Harmonia quadripunctata, Hippodamia notata und Platynaspis luteorubra von Reinhard Weidlich sind seit heute neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 601 Filme abrufbar! |
25.06.2012 |
Neue Videos |
4 neue Moderkäfer-Filme (Latridiidae) von Reinhard Weidlich sind seit heute neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 593 Filme abrufbar! |
24.06.2012 |
Neue Videos |
1 neuer Jagdkäfer-Film (Trogossitidae) vom Rotrandigen Schild-Jagdkäfer, 1 neuer Düsterkäfer-Film (Melandryidae) vom Harzporling-Düsterkäfer und 1 neuer Blütenglanzkäfer-Film (Kateretidae) von Reinhard Weidlich sind seit heute neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 589 Filme abrufbar! |
22.06.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Blaue Goldwespe (Trichrysis cf. cyanea) (Breckerfeld - 22.06.2012, © Axel Steiner) |
21.06.2012 |
Neue Videos |
1 neuer Buntkäfer-Film (Cleridae) vom Blauen Kolben-Buntkäfer (Necrobia violacea), 4 neue Stutzkäfer-Filme (Histeridae) und 2 Feuerkäfer-Filme (Pyrochroidae) vom Rotköpfigen Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis) und vom Orangefarbenen Feuerkäfer (Schizotus pectinicornis) von Reinhard Weidlich sind seit heute neu auf natur-in-nrw.de zu sehen. Damit sind nun insgesamt 586 Filme abrufbar! |
20.06.2012 |
Neue Videos |
4 neue Schwammkäfer-Filme (Cisidae) von Reinhard Weidlich sind seit heute auf natur-in-nrw.de hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 579 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
20.06.2012 |
Neues Foto |
Dank Reiner Büdenbender konnte ich im Artenprofil der Gemeinen/Globigen Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum) das Bild eines Männchens ergänzen. |
19.06.2012 |
Neue Videos |
3 neue Nestkäfer-Filme (Cholevidae) von Reinhard Weidlich sind seit heute auf natur-in-nrw.de hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 575 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
17.06.2012 |
Neue Videos |
1 neuer Weichkäfer-Film (Cantharidae), 2 Cerylonidae (Rindenkäfer)-Filme und 1 Colydiidae (Rindenkäfer)-Film von Reinhard Weidlich sind seit heute auf natur-in-nrw.de hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 572 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
16.06.2012 |
Aktualisierung |
Heute habe ich eigene Bilder (Eier, Schlupf, L1, L2, L4) von Picromerus bidens, der Zweispitzwanze, in der Wanzenfotoübersicht ergänzt! |
16.06.2012 |
Neue Videos |
4 neue Samenkäfer-Filme (Bruchidae) von Reinhard Weidlich sind seit heute auf natur-in-nrw.de hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 568 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
15.06.2012 |
Neue Videos |
2 neue Breitrüssler(käfer)-Filme von Reinhard Weidlich sind seit heute auf natur-in-nrw.de hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 564 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
14.06.2012 |
Neue Videos |
2 neue Pochkäfer-Filme, 1 Blütenfresser(käfer)-Film und 2 Bockkäfer-Filme von Reinhard Weidlich sind seit heute auf natur-in-nrw.de hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 562 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
13.06.2012 |
Neue Videos |
3 neue Aaskäfer-Filme von Reinhard Weidlich sind seit heute auf natur-in-nrw.de hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 557 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
12.06.2012 |
Aktualisierung |
Dank Marianne Schwiersch konnte ich in der Wanzenfotoübersicht ein Bild eines Eigeleges von Pentatoma rufipes, der Rotbeinigen Baumwanze ergänzen! |
11.06.2012 |
Aktualisierung |
Dank Daniel Vontz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht ein L5-Larvenbild von Horistus orientalis ergänzen! |
10.06.2012 |
Neues Foto |
...im Artenprofil der Nilgans (Alopochen aegyptiaca). David Korzeniewski stellte mir ein Bild einer auffliegenden Nilgans zur Verfügung. |
09.06.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 667 |
Heuschrecken |
Wiesen-Grashüpfer |
Chorthippus dorsatus (ZETTERSTEDT, 1821) |
TH-8 |
22.05.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Ringelnatter (Natrix natrix) (Breckerfeld - 22.05.2012, © Axel Steiner) |
21.05.2012 |
Aktualisierung |
Dank Gabi Krumm konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Larven- und Adultbilder von Coptosoma scutellatum ergänzen! |
10.05.2012 |
Buchempfehlungen |
"Naturlust: Draußen mehr erleben! Das Jahreszeitenbuch für die ganze Familie" von Bärbel Oftring (2012), Kosmos (Franckh-Kosmos)
Stadtfauna - 600 Tierarten unserer Städte von Stefan Ineichen, Bernhard Klausnitzer & Max Ruckstuhl (2012), Haupt-Verlag |
09.05.2012 |
Buchempfehlung |
"Mit Binokular und Lupe: Der Natur auf der Spur" von Frank Hecker & Katrin Hecker (2012), Haupt |
05.05.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Flechtmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Larven-Bilder von Gonocerus acuteangulatus und Palomena prasina ergänzen! Manfred Kunz hat mir Bilder der Eiablage und von L1-Larven von Palomena prasina geschickt und dank Elias Weirich kann man sich weitere Larven-Bilder von Reduvius personatus, dem Maskierten Strolch, ansehen.
Dank Rolf Prothmann konnte ich das Aurorafalter-Artenprofil noch mit Bildern der Kopula bestücken. |
02.05.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Rote Mauerbiene Osmia bicornis (Breckerfeld - 01.05.2012, © Axel Steiner) |
01.05.2012 |
Neues Video |
1 neuer Säugetier-Film von Reinhard Weidlich ist nun auf natur-in-nrw.de zu sehen. In unglaublichen Bildern ist ein Hermelin (Mustela erminea) bei der erfolgreichen Mäusejagd zu sehen. Damit sind hier nun insgesamt 555 Filme auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
30.04.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Saldula pilosella (neu) und Ranatra linearis (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 419 von insgesamt 606 (= 69% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
29.04.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Psallus mollis (neu), Polymerus unifasciatus (neu), Plinthisus pusillus (neu), Piesma maculatum (neu), Phytocoris ulmi (neu), Phytocoris pini (neu), Phytocoris varipes (neu), Orthops basalis (neu), Nysius cymoides (neu) und Macrodema microptera (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 417 von insgesamt 606 (= 69% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
28.04.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Graptopeltus lynceus (neu), Globiceps flavomaculatus (neu), Globiceps fulvicollis (neu) und Geotomus elongatus (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 407 von insgesamt 606 (= 67% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
26.04.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Eysarcoris aeneus (neu), Emblethis denticollis (neu), Dicyphus escalerae (neu) und Dicyphus annulatus (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 403 von insgesamt 606 (= 67% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
26.04.2012 |
Neues Foto |
Spinnen |
Neues Foto im Tmarus piger-Artenprofil. Markus Braun hat ein Foto mit Beute (Ameise) zur Verfügung gestellt! |
25.04.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 666 |
Amphibien |
Knoblauchkröte |
Pelobates fuscus (LAURENTI, 1768) |
TL-7 |
18.04.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Cryptostemma waltli (neu), Cryptostemma alienum (neu), Chartoscirta cincta (neu), Canthophorus dubius (neu), Berytinus clavipes (neu), Aradus conspicuus (neu), Alloeotomus gothicus (neu), Agnocoris rubicundus (neu) und Acetropis carinata (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 400 von insgesamt 606 (= 66% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
17.04.2012 |
Neues Foto |
Im Artenprofil der Haselmaus konnte ich dank Andreas Koch ein Foto einer geöffneten Haselnuss mit ihren typischen Nagespuren ergänzen. |
09.04.2012 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe April 2012 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-April-2012-Ausgabe (1,69 MB).
|
08.04.2012 |
Neuer Link |
www.mykopedia.org
Dirk Harmel, ein Pilzsachverständiger aus Berlin, sucht noch pilzinteressierte Fachleute, die ihm beim Ausbau seines einzigartigen Pilz-Bestimmungsschlüssels mithelfen. Dieser datenbankgesteuerte Matrixschlüssel ermöglicht die Eingabe x-beliebiger Pilzmerkmale und liefert dann in Frage kommende Pilzarten als Ergebnis. Zurzeit (04/2012) noch mit wenigen Referenzarten - aber vielleicht können Sie ja bei der Entwicklung dieses nützlichen Schlüssels mithelfen? |
08.04.2012 |
Neuer Link |
www.fredis-pilzseite.de
Die Pilzseite von Fredi Kasparek, einem ausgewiesenen Pilzfachmann, der auch für natur-in-nrw weit über 100 Pilz-Artenprofile verfasst hat. Er zeigt dort Fotos zu über 1500 Pilzarten (Stand April 2012)! |
07.04.2012 |
Buchempfehlung |
"Libellen in Norddeutschland - Geländeschlüssel" von Dietmar Glitz (2012), NABU-Landesverbände (Hrsg.): Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern
|
07.04.2012 |
Buchempfehlung |
"Band 1: Atlas der Libellen / Atlas des libellules: Fauna und Flora in der Großregion / Faune et Flore dans la grande Région" von B. Trockur, Ph. Goffart, J.-P. Boudot, V. Fichefet, J. Ott & R. Proess (2010), Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (Hrsg.)
|
07.04.2012 |
Buchempfehlung |
"Atlas der Libellen Hessens" von Christian Geske, Benjamin Hill, Hanns-Jürgen Roland & Stefan Stübing (2011), Hessen-Forst FENA, Gießen
|
07.04.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: "Oster-" Hase - Lepus europaeus (Breckerfeld - 06.03.2012, © Axel Steiner) |
06.04.2012 |
Buchempfehlung |
"Ab in den Wald!: 88mal den Wald entdecken und erleben" von Bärbel Oftring (2011), Kosmos (Franckh-Kosmos), Stuttgart
|
05.04.2012 |
2 neue Zeitungsartikel |
Am 28.02.2012 erschienen in der Westfalenpost im Lokalteil und auf der Kinderseite 2 Artikel über den Internetauftritt Natur-in-NRW.de. Wer sich diese Artikel durchlesen möchte kann dies an dieser Stelle tun. Hier die Links: Lokalteil: Informationen verfangen sich im Netz der "Spinne". Axel Steiner gibt Tieren (Internet-)Plattform und Kinderseite: Der Natur immer auf der Spur. Axel Steiner stellt auf seiner Internetseite auch kleinste Tiere aus Nordrhein-Westfalen vor. |
04.04.2012 |
Aktualisierung |
Heft 1/2012: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
02.04.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Hausrotschwanz - Phoenicurus ochruros (Breckerfeld - 02.04.2012, © Axel Steiner) |
27.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 665 |
Säugetiere |
Haselmaus |
Muscardinus avellanarius (LINNAEUS, 1758) |
TM-28 |
23.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 664 |
Libellen |
Gabel-Azurjungfer |
Coenagrion scitulum (RAMBUR, 1842) |
TL-24 |
21.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Pilophorus perplexus und Pilophorus clavatus ergänzen. |
20.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 663 |
Schmetterlinge |
Labkrautschwärmer |
Hyles gallii (ROTTEMBURG, 1775) |
TSSS-10 |
20.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder der erst kürzlich in NRW entdeckten Holcostethus sphacelatus (Adult, L5, L4) ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 392 von insgesamt 606 (= 65% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
19.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Pinalitus cervinus (Weibchen) und Plagiognathus arbustorum (Männchen, Farbvariante, L4, L5, Exuvie) ergänzen. |
19.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 662 |
Schmetterlinge |
Blaues Ordensband |
Catocala fraxini (LINNAEUS, 1758) |
TSN-101 |
19.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 661 |
Schmetterlinge |
Britischer Tannenspanner, Sägezahnfühler-Nadelholzspanner |
Thera britannica (TURNER, 1926) |
TSG-322 |
18.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Xantochilus quadratus (neu), Velia saulii (neu), Tytthus pygmaeus (neu), Tropistethus holosericeus (neu), Trigonotylus caelestialium (neu), Trapezonotus arenarius (neu), Tinicephalus hortulanus (neu), Strongylocoris leucocephalus (neu), Stictopleurus punctatonervosus (neu), Stenodema virens (neu), Stenodema calcarata (neu), Sehirus morio (neu), Scolopostethus thomsoni (neu), Saldula arenicola (neu) und Rhyparochromus pini ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 391 von insgesamt 606 (= 65% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
17.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Psallus ambiguus (neu), Polymerus brevicornis (neu), Plagiognathus fulvipennis (neu), Plagiognathus arbustorum, Pinalitus cervinus, Pilophorus confusus (neu), Physatocheila dumetorum (neu), Phoenicocoris obscurellus (neu), Phoenicocoris modestus (neu) und Pachybrachius luridus (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 377 von insgesamt 606 (= 62% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
17.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 660 |
Libellen |
Späte Adonislibelle, Scharlachlibelle |
Ceriagrion tenellum (DE VILLERS, 1789) |
TL-16 |
16.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Orthotylus marginalis (neu), Orthotylus ericetorum (neu), Orthotylus adenocarpi (neu), Orthops campestris (neu), Oncotylus punctipes (neu), Notonecta viridis (neu), Neolygus contaminatus (neu), Neides tipularius (neu), Nabis pseudoferus (neu) und Nabis ferus (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 369 von insgesamt 606 (= 61% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
15.03.2012 |
Aktualisierung |
Inzwischen sind 8 weitere Wanzenarten in NRW gefunden worden. Diese habe ich in der Artenliste und in der Wanzenfotoübersicht ergänzt. Es handelt sich um: Dicyphus escalerae, Psallus pinicola, Brachysteles parvicornis, Cardiastethus fasciiventris, Aradus conspicuus, Kleidocerys privignus, Nemocoris fallenii und Holcostethus sphacelatus.
Quelle: Heteropteron Heft Nr. 36 - Köln, Februar 2012 ISSN 1432-3761 |
15.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Microvelia pygmaea (neu), Micronecta poweri (neu), Mesovelia furcata (neu), Mecomma ambulans, Loricula elegantula (neu), Lasiacantha capucina (neu), Ischnocoris hemipterus (neu), Ilyocoris cimicoides, Heterocordylus genistae (neu), Geocoris ater (neu), Emblethis verbasci (neu) und Drymus pilicornis (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 359 von insgesamt 606 (= 59% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
14.03.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Atractotomus mali (neu), Asciodema obsoleta (neu), Aradus corticalis (neu), Apolygus rhamnicola (neu), Aphelocheirus aestivalis, Amblytylus nasutus (neu), Amblytylus albidus (neu), Aellopus atratus, Cymus glandicolor (neu), Conostethus venustus, Chorosoma schillingii (neu), Chlorochroa pinicola, Chlorochroa juniperina (neu), Chlamydatus pulicarius (neu) und Chartoscirta elegantula (neu) ergänzen! Zurzeit können Sie sich damit zu 349 von insgesamt 598 (= 58% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
14.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 659 |
Libellen |
Sumpf-Heidelibelle |
Sympetrum depressiusculum (SELYS, 1841) |
TL-66 |
13.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft: Ökologie, Artenvielfalt, Praxis" von Uwe Westphal (2011), pala-Verlag, Darmstadt
|
13.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Unsere Gräser: über 400 Farbzeichnungen" von Dietmar Aichele & Heinz-Werner Schwegler (2011; 12. aktualisierte Auflage), Kosmos (Franckh-Kosmos); Stuttgart
|
13.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Ameisenlöwe und Zimbelkraut: Tier- und Pflanzenporträts aus der Stadt" von Beat Fischer & Karin Widmer (2011), Haupt Verlag, Bern
|
12.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Dem Braunbären auf der Spur...: Lebensweise, Geschichte, Mythen" von Michaela Skuban (2011); Leopold Stocker Verlag, Graz
|
12.03.2012 |
Buchempfehlung |
Kosmos-Baumführer Europa: 680 Bäume, 2600 Zeichnungen von Margot Spohn & Roland Spohn (2011); Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG; Stuttgart
|
12.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Strandläufer: Naturkundliche Impressionen von der Nordseeküste" von Christopher Schmidt (2011), Verlag Natur in Buch und Kunst, Ruppichteroth
|
09.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Spechte: Leben in der Vertikalen" von Norbert Wimmer & Volker Zahner (2010), G. Braun Buchverlag, Karlsruhe
|
09.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Schmetterlinge Europas und Nordwestafrikas: Alle Tagfalter, über 400 Arten" von Tom Tolman & Richard Lewington (2012), Kosmos (Franckh-Kosmos), Stuttgart
|
09.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Die Waldameise. Biologie, Ökologie und forstliche Nutzung" in einer "günstigen" einbändigen Sonderausgabe von Karl Gößwald (2012), AULA-Verlag GmbH, Wiebelsheim
|
08.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz." in einer "günstigen" einbändigen Sonderausgabe von Bauer, Bezzel & Fiedler (Hrsg.) (2012), AULA-Verlag GmbH, Wiebelsheim
|
08.03.2012 |
Buchempfehlung |
"Die Schildkröten Europas (Teil 1 und 2). Ein umfassendes Handbuch zur Biologie, Verbreitung und Bestimmung" in einer "günstigen" einbändigen Sonderausgabe von Uwe Fritz (Hrsg.) (2012), AULA-Verlag GmbH, Wiebelsheim
|
08.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 658 |
Libellen |
Blutrote Heidelibelle |
Sympetrum sanguineum (O.F. MÜLLER, 1764) |
TL-71 |
07.03.2012 |
Neuer Link |
www.libellenwissen.de: Sehr viele Informationen über Libellen, Bestimmungshilfen, Fotogalerien uvm. von Andreas Thomas Hein |
07.03.2012 |
Neues Artenprofil Nr. 657 |
Libellen |
Große Heidelibelle |
Sympetrum striolatum (CHARPENTIER, 1840) |
TL-72 |
05.03.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Rotdrossel - Turdus iliacus (Breckerfeld - 05.03.2012, © Axel Steiner) |
29.02.2012 |
Neuer Link |
Schöner neuer Link:
www.gourmetstrasse.ch von Franz Keller: Tolle Fotos und Informationen - sogar in Form eines Buches, das man dort kaufen kann, welches aber auch online einsehbar ist - über die Haus-Feldwespe (Polistes dominula). |
20.02.2012 |
Neue Videos |
8 neue Filme von Reinhard Weidlich. Die Entwicklung von der Larve über die Puppe bis hin zum fertigen Käfer ist anhand des Scharlachroten Feuerkäfers (Pyrochroa coccinea) zu sehen. Ferner sind nun Filmchen des Deutschen Fruchtstechers (Caenorhinus germanicus), des Schwarzen Schneckenjägers (Phosphuga atrata) und 2 weitere Kurzflügler-Videos (Othius punctulatus & Stenus similis) abrufbar. Ferner sind 3 Zikadenfilme (Wiesenschaumzikade, Erlenschaumzikade & Schwarze Ameisenzikade) neu hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 554 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
19.02.2012 |
Neue Videos |
Neue Filme von Reinhard Weidlich. Der Gebüschohrwurm (Apterygida media), ein Palpenkäfer (Rybaxis longicornis) und 2 Glattkäferarten (Olibrus bicolor und Olibrus bimaculatus) sind jetzt abrufbar! Damit sind nun insgesamt 546 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
18.02.2012 |
Neue Videos |
Heute sind 3 neue Filme hinzugekommen. Wie immer "gespendet" von Reinhard Weidlich. Eine Glanzkäfer-Art Epuraea ocularis, die sich seit 1999 rapide in Deutschland ausbreitet und 2 Scheinbockkäfer-Arten (Metallgrüner Schenkelkäfer (Chrysanthia viridissima) & der Echte Schenkelkäfer (Oedemera podagrariae)). Damit sind nun insgesamt 542 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
16.02.2012 |
Neue Videos |
Drei weitere Filme von Reinhard Weidlich können ab heute abgerufen werden! Der Waldmistkäfer ist nun der erste Vertreter der Mistkäfer (Geotrupidae), mit Cercyon lateralis ein weiterer "Wasserfreund" (Hydrophilidae) und mit dem Roten Zipfelkäfer (Anthocomus rufus) ist ein weiterer Zipfelkäfer (Malachiidae)-Film neu hinzugekommen. Damit sind nun insgesamt 539 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
12.02.2012 |
Neue Fotos |
... im Artenprofil des Aurorafalters (Anthocharis cardamines)! Jochen Rodenkirchen hat mir freundlicherweise Bilder von Eiern, Raupen, Puppen und Adulten zur Verfügung gestellt. Aus meinem eigenen Archiv habe ich Makros und Bilder der Balz ergänzt, so dass nun zusammen mit den bereits vorhandenen Bildern - ein überaus reich bebildertes Artenprofil zu sehen ist. |
11.02.2012 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Mäusebussard - Buteo buteo (Breckerfeld - 11.02.2012, © Axel Steiner) |
06.01.2011 |
Aktualisierung |
Dank Reinhard Weidlich konnte ich im Artenprofil der Fischart Koppe/Groppe eine kleine Filmsequenz ergänzen. |
06.01.2012 |
Neue Videos |
Ab heute können dank Reinhard Weidlich weitere Filme vom Speckkäfer (Dermestidae): Anthrenocerus australis, Hakenkäfer (Dryopidae): Dryops luridus und von 3 Fischarten (Giebel, Hecht, Koppe) abgerufen werden. Damit sind nun insgesamt 536 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
05.01.2012 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich weitere Rüsselkäfer (Curculionidae)-Filme zu sehen. Neu hinzugekommen sind Filme von Ceutorhynchus erysimi, Dorytomus rufatus, Hadroplontus litura, Nedyus quadrimaculatus, Otiorhynchus raucus, Sciaphilus asperatus, Sitona gressorius, Sitona lineatus, Sitona sulcifrons, Sitona suturalis, Strophosoma melanogrammum, Tychius breviusculus, Tychius meliloti und Tychius picirostris. Damit sind nun 42 Rüsselkäfer- und insgesamt 531 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
04.01.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Stygnocoris sabulosus (neu), Stictopleurus crassicornis (neu), Stictopleurus abutilon (neu), Sthenarus rotermundi (neu), Stephanitis oberti, Stenodema holsata, Spathocera dahlmannii (neu) und Sigara striata (neu), Sigara nigrolineata (neu), Sigara hellensii (neu), Sigara falleni (neu), Salda muelleri (neu), Salda littoralis (neu), Tingis cardui und Taphropeltus contractus (neu) ergänzen. Ferner habe ich 2 Bilder von Katrin Jäckel ergänzen dürfen (Reduvius personatus & Orthotylus bilineatus)! Zurzeit können Sie sich damit zu 338 von insgesamt 598 (= 57% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
03.01.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Psallus lepidus (neu), Psallus luridus (neu), Psallus albicinctus (neu), Polymerus palustris (neu), Plesiodema pinetella (neu), Pionosomus varius (neu), Pilophorus perplexus (neu), Pilophorus cinnamopterus (neu), Phytocoris intricatus (neu) und Parapiesma quadratum ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 326 von insgesamt 598 (= 55% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
02.01.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Limnoporus rufoscutellatus (neu), Monosynamma bohemanni (neu), Kalama tricornis (neu), Ischnodemus sabuleti, Ischnocoris angustulus (neu), Geocoris grylloides (neu), Gampsocoris punctipes (neu), Nysius senecionis (neu), Nysius ericae (neu), Notonecta glauca (neu), Orthotylus fuscescens (neu), Orthotylus bilineatus (neu), Orthops kalmii (neu), Ortholomus punctipennis (neu), Odontoscelis lineola (neu) und Odontoscelis fuliginosa (neu) ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 317 von insgesamt 598 (= 53% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
01.01.2012 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Deraeocoris trifasciatus (neu), Elasmucha ferrugata, Dictyonota fuliginosa (neu), Dictyla echii, Dichrooscytus gustavi (neu), Dicyphus hyalinipennis (neu) und Eremocoris abietis (neu) ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 301 von insgesamt 598 (= 50% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
31.12.2011 |
Aktualisierung |
Dank Ekkehard Wachmann konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von Cymatia coleoptrata, Cydnus aterrimus, Corixa punctata (neu), Corixa panzeri (neu), Corixa dentipes, Bettwanze Cimex lectularius (neu), Chartoscirta cocksii (neu), Brachycoleus pilicornis (neu), Brachyarthrum limitatum (neu), Aquarius paludum (neu), Apolygus spinolae (neu), Anthocoris butleri (neu) und Acalypta marginata (neu) ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 296 von insgesamt 598 (= 49% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
30.12.2011 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich weitere Marienkäfer (Coccinellidae)-Filme zu sehen. Neu hinzugekommen sind Filme von Adalia decempunctata, Coccidula rufa, Coccinella quinquepunctata, Hippodamia notata und Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Damit sind nun 519 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
30.12.2011 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht zahlreiche Bilder von der Feuerwanze Pyrrhocoris apterus (Ei, L1 bis L5, Männchen/Weibchen, Häutungen) ergänzen. |
29.12.2011 |
Neues Video |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich den ersten Schwammkäfer (Cisidae)-Film zu sehen. Neu hinzugekommen ist ein Film von Cis boleti, dem Gemeinen Schwammfresser. Damit sind nun 514 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen! |
29.12.2011 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder von Podops inuncta (Larvenbilder L3, L4 & L5, Männchen/Weibchen), Polymerus nigrita (L4, L5, Adult, Männchen/Weibchen) und der neuen Art Macrotylus paykullii (Adult & L5) ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 286 von insgesamt 598 (= 48% aller NRW-Arten) Wanzenarten Bilder verschiedener Entwicklungsstadien anschauen. |
27.12.2011 |
Aktualisierung |
Heft 4/2011: Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" mit allen Hauptartikel-Titeln seit dem Jahr 1980. |
19.12.2011 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2011 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2011-Ausgabe (794 kB).
|
19.12.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Eichhörnchen - Sciurus vulgaris (Breckerfeld - 22.01.2011, © Axel Steiner) |
15.12.2011 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht von Rhynocoris iracundus (Larvenbilder L4 & L5), zahlreiche Bilder von Rhopalus subrufus (Weibchen Ober-/Unterseite, L5-Larven, Exuvie, frisch gehäutet...), Rhaphigaster nebulosa (Kopf-Makro, Larvenbilder von L2-L4) und der neuen Art Plagiognathus chrysanthemi ergänzen. Zurzeit können Sie sich damit zu 285 von insgesamt 598 (= 48% aller NRW-Arten) Bilder anschauen. |
14.12.2011 |
Aktualisierung |
Dank Sabine Schmitz konnte ich in der Wanzenfotoübersicht ein Larvenbild (L5) und eine Geschlechtergegenüberstellung von Trapezonotus dispar , von Stygnocoris rusticus ein Kopula-Bild, von Stenotus binotatus 1 Weibchen- und 2 L5-Larven-Bilder, von Rhyparochromus vulgaris L4/L5- und Weibchen-Bilder und von Stenodema laevigata Bilder der L2- bis L5-Larve und 1 Bild zur Geschlechterunterscheidung und ein Kopf-Makro ergänzen. Jürgen Peters hat Bilder der neuen Wanzenart Deraeocoris annulipes beigesteuert. Zurzeit können Sie sich damit zu 284 von insgesamt 598 (= 47% aller NRW-Arten) Bilder anschauen. |
11.12.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 656 |
Schmetterlinge |
Mittlerer Weinschwärmer |
Deilephila elpenor (LINNAEUS, 1758) |
TSSS-4 |
11.12.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 655 |
Käfer |
Schwarzfleckiger/Bissiger/Schrot-Zangenbock |
Rhagium mordax (DE GEER, 1775) |
TK-3970 |
09.12.2011 |
Buchvorstellung |
"Die Frau vom Hirsch heißt Reh" und 265 weitere populäre Irrtümer aus der Tier- und Pflanzenwelt" von Ulrich Schmid (2011), Kosmos (Franckh-Kosmos)
|
09.12.2011 |
Buchempfehlung |
"Kräuterwissen aus alter Zeit" von Burkhard Bohne (2011), Kosmos (Franckh-Kosmos)
|
09.12.2011 |
Buchvorstellung |
"Handbuch des Fossiliensammlers: Ein Wegweiser für die Praxis mit über 1300 Fossilien" von Andreas E. Richter (2011), Kosmos (Franckh-Kosmos)
|
08.12.2011 |
Buchempfehlung |
"Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen von Ingrid & Peter Schönfelder (2011), Kosmos (Franckh-Kosmos)
|
07.12.2011 |
Buchempfehlung |
"Am Fluss und See: Natur erleben - beobachten - verstehen" von Andreas Jaun (2011), Haupt-Verlag
|
07.12.2011 |
Buchempfehlung |
"Die Kunst des Nestbaus im Vogelreich" von Peter Goodfellow (2011), Haupt-Verlag
|
07.12.2011 |
Buchempfehlung |
"Natur erleben - Nordrhein-Westfalen: Erlebnisführer Naturlandschaften" von Achim Nöllenheidt & Juliane Jung, Verband Deutscher Naturparke e.V. (Hrsg.) (2011), Klartext-Verlag
|
06.12.2011 |
Buchempfehlung |
"Der Lachs: Ein Fisch kehrt zurück" von M. Mertens, R. Bösiger, P. Imhof, A. Knutti, D. Küry & E. Staub (2011), Haupt-Verlag
|
06.12.2011 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 2011. |
05.12.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 654 |
Libellen |
Gemeine Smaragdlibelle |
Cordulia aenea (LINNAEUS, 1758) |
TL-27 |
04.12.2011 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich 20 neue Blattkäfer (Chrysomelidae)-Filme zu sehen. Neu hinzugekommen sind die Filme folgender Arten: Agelastica alni (neuer Film), Asiorestia ferruginea, Bromius obscurus, Chaetocnema aridula, Chrysolina coerulans, Chrysolina oricalcia, Chrysolina varians (Ersatz für alten Film), Crepidodera aurata, Crepidodera aurea, Crepidodera fulvicornis, Cryptocephalus pusillus, Galeruca tanaceti (neuer Film), Gastrophysa viridula (2 neue Filme), Hispa atra, Longitarsus ballotae, Lythraria salicariae, Oulema gallaeciana (neuer Film), Phyllotreta undulata und Sphaeroderma testaceum (neuer Film). Damit sind nun 513 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen - davon sind 69 Filme von Blattkäfern! |
02.12.2011 |
Neues Video |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich wieder einen neuen Bockkäfer (Cerambycidae) und einen Nestkäfer (Cholevidae)-Film zu sehen. Neu hinzugekommen ist der Film vom Kleinen Schmalbock (Stenurella melanura) und von Choleva oblonga. Damit sind nun 494 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen. |
02.12.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 653 |
Schmetterlinge |
Kleiner Perlmuttfalter/Perlmutterfalter |
Issoria lathonia (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-34 |
29.11.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 652 |
Schmetterlinge |
Rhabarber-Zünsler, Rhabarberzünsler |
Oncocera semirubella (SCOPOLI, 1763) |
TSPZ-104 |
29.11.2011 |
Neue Arten |
In der Wanzenartenliste habe ich auf Grundlage des folgenden Artikels
MORKEL, C. (2007): Halticus luteicollis (PANZER, 1804), Hypseloecus visci (PUTON, 1888) und Anthocoris visci DOUGLAS, 1889, drei für Nordrhein-Westfalen neue Wanzenarten (Insecta: Heteroptera, Miridae et Anthocoridae). Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ostwestfälisch-lippischer Entomologen. Band 23 (2007) - Heft 3, 71-76.
die 3 genannten Wanzenarten nachgetragen. |
28.11.2011 |
Aktualisierung |
Dank Reiner Büdenbender konnte ich in der Wanzenfotoübersicht ein Larvenbild (L5) von Rhyparochromus vulgaris, der Gewöhnlichen Laufwanze und ein Bild der L4-Larve von Leptopterna dolabrata, der Langhaarigen Dolchwanze ergänzen. |
26.11.2011 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich viele (33!) neue Laufkäfer (Carabidae)-Filme zu sehen. Neu hinzugekommen sind die Filme folgender Arten: Abacetus (Astigis) salzmanni, Agonum (Olisares) emarginatum, Agonum marginatum, Amara aulica, Amara nigricornis, Badister lacertosus, Bembidion gilvipes, Bembidion tetracolum, Calathus cinctus, Calosoma sycophanta, Calosoma sycophanta (Larve), Carabus carinthiacus, Carabus creutzeri, Carabus (Platycarabus) depressus, Chlaenius nitidulus, Chlaenius velutinus, Chlaenius vestitus (weiterer Film), Cymindis vaporariorum, Harpalus affinis (neuer Film), Miscodera arctica, Molops piceus, Notiophilus rufipes, Ocydromus (Nepha) genei illigeri, Oxypselaphus obscurus, Paradromius linearis (neuer Film), Pterostichus cristatus, Pterostichus longicollis (2 Filme), Pterostichus (Oreophilus) multipunctatus, Stenolophus mixtus und Trichocellus placidus. Damit sind nun 491 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen - 131 davon sind Filme von Laufkäfern!. |
25.11.2011 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich einen Tierfilm vom "Blütenmulmkäfer" (Omonadus floralis) aus der bisher noch nicht vertretenen Käferfamilie Halskäfer (Anthicidae) zu sehen. Weitere 6 Käferfilme der Spitzmaus-Rüssler (Apion haematodes, Ceratapion onopordi, Taeniapion urticarium, Catapion seniculus, Ischnopterapion virens, Betulapion simile) und den Film vom Rotgelben Weichkäfer (Rhagonycha fulva) konnte ich ebenfalls ergänzen. Damit sind nun 459 Filme auf www.natur-in-nrw.de zu sehen. |
23.11.2011 |
Neues Video |
Ab heute gibt es dank Reinhard Weidlich wieder einen neuen Tierfilm zu sehen. Der Grasfrosch (Rana temporaria) ist nun der 451. Film auf www.natur-in-nrw.de. |
22.11.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 651 |
Libellen |
Herbst-Mosaikjungfer |
Aeshna mixta LATREILLE, 1805 |
TL-6 |
21.11.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Spät im Jahr noch unterwegs: Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum (Breckerfeld - 21.11.2011, © Axel Steiner) |
20.11.2011 |
Aktualisierung |
Dank Andreas Müller konnte ich die in der Wanzenartenliste NRW noch fehlende Wanzenart Megalonotus sabulicola (THOMSON, 1870) - Hellbeiniger Puckler nachtragen und in der Wanzenfotoübersicht direkt mit einem Bild des Erstnachweises zeigen. Der aktuelle Stand liegt somit bei 283 Wanzenarten! |
20.11.2011 |
Neues Bild |
Gerald Andres hat ein weiteres Bild für das Artenprofil von der Hornissenschwebfliege - Volucella zonaria gespendet.
|
19.11.2011 |
Linktipp |
Auch wenn der Text in französisch geschrieben ist, sind die tollen Fotos der 309 französischen Schneckenartengehäuse aus verschiedenen Ansichten ein Genuss!
Olivier GARGOMINY & THEO E.J. RIPKEN (2011): Une collection de référence pour la malacofaune terrestre de France
A reference collection for French terrestrial molluscs. MalaCo (2011), Hors Série 1 : 1-108. pdf-Dokument mit 108 Seiten; Dateigröße: 35,5 MB
|
18.11.2011 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe November 2011 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-November-2011-Ausgabe (ca. 1 MB).
|
17.11.2011 |
Buchempfehlung |
"Über Berg und Tal. Wanderungen durch die Schwelmer Natur. Mit Wanderkarte" von Dr. Andreas Kronshage et al. (2011), Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Schwelm e. V. (AGU)
|
17.11.2011 |
Buchempfehlung |
"Die Schneckenfauna der Schweiz: Ein umfassendes Bild- und Bestimmungsbuch" von Cristina Boschi, Markus Kappeler & Karl Martin Tanner (2011), Haupt-Verlag
|
14.11.2011 |
Buchempfehlung |
"Amphibien- und Reptilien-Geländeschlüssel für Rheinland-Pfalz - Alle 18 Amphibien- und 11 Reptilienarten in Rheinland-Pfalz sicher bestimmen" von Dietmar Glitz (2011), NABU Rheinland-Pfalz
|
12.11.2011 |
Buchempfehlung |
"Bäume: Die Wald- und Gartenbäume der Welt" von Hugh Johnson (2011), Haupt-Verlag
|
11.11.2011 |
Neue Videos |
2 neue Wanzenfilme von der hierzulande neu eingewanderten Amerikanischen Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) gibt es dank Reinhard Weidlich seit heute zu sehen. Damit sind aktuell 450 Filme bei natur-in-nrw abrufbar! |
08.11.2011 |
Twitter |
Ich bin auf die Idee gebracht worden mich auch diesem "neumodischen Kram" Twitter zuzuwenden. Keine Ahnung, ob ich dabei bleiben werde und wie sich das entwickelt. Mal sehen... Wer dort auf dem Laufenden gehalten werden möchte - nur zu: Natur_in_NRW bei Twitter |
07.11.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 650 |
Libellen |
Spitzenfleck |
Libellula fulva O.F. MÜLLER, 1764 |
TL-49 |
05.11.2011 |
Aktualisierung |
Ekkehard Wachmann hat wieder Bilder für die Wanzenfotoübersicht geschickt! Hinzugekommen sind Bilder von Elasmostethus interstinctus, Thyreocoris scarabaeoides (neu), Tetraphleps bicuspis (neu), Temnostethus pusillus (neu), Syromastes rhombeus und Stephanitis oberti (neu). Der aktuelle Stand liegt somit bei 282 Wanzenarten! |
04.11.2011 |
Aktualisierung |
Neue Wanzenbilder von Herrn Ekkehard Wachmann sind in der Wanzenfotoübersicht zu sehen. Hinzugekommen sind Bilder von Staria lunata (neu), Sigara lateralis (neu), Sigara semistriata (neu), Sigara iactans (neu), Sciocoris umbrinus (neu), Sciocoris cursitans (neu) und Sciocoris homalonotus (neu). Der aktuelle Stand liegt somit bei 278 Wanzenarten! |
03.11.2011 |
Aktualisierung |
Weitere Wanzenbilder konnte ich dank Herrn Ekkehard Wachmann in der Wanzenfotoübersicht ergänzen. Hinzugekommen sind Bilder von Rubiconia intermedia (neu) und Rhynocoris annulatus. Auch Ingrid Altmann hat mir wieder ein Bild einer neuen Wanzenart, in diesem Fall von Megaloceroea recticornis (neu), geschickt. Der aktuelle Stand liegt somit bei 271 Wanzenarten! |
02.11.2011 |
Aktualisierung |
Weitere neue Wanzenarten konnte ich dank Herrn Ekkehard Wachmann in der Wanzenfotoübersicht ergänzen. Hinzugekommen sind Pterotmetus staphyliniformis (neu), Platyplax salviae (neu), Podops inuncta, Pinthaeus sanguinipes, Pinalitus viscicola (neu), Parapiesma quadratum (neu), Paracorixa concinna (neu), Pantilius tunicatus und Rhopalus maculatus. Auch Ingrid Altmann hat wieder Bilder von Wanzenart (Globiceps sphaegiformis & Grypocoris sexguttatus (neu)) gespendet. Der aktuelle Stand liegt somit bei 269 Wanzenarten! |
01.11.2011 |
Aktualisierung |
Und wieder sind neue Bilder von Herrn Ekkehard Wachmann in der Wanzenfotoübersicht hinzugekommen. Dabei handelt es sich um Bilder der Wanzenarten: Myrmus miriformis, Myrmecoris gracilis (neu), Mermitelocerus schmidtii (neu), Nabis lineatus (neu), Nabis ericetorum (neu) und Neottiglossa leporina (neu). Auch Ingrid Altmann hat wieder ein Bild einer neuen Wanzenart (Dicyphus errans) gespendet. Der aktuelle Stand liegt somit bei 263 Wanzenarten! |
31.10.2011 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es neue Bilder von Herrn Ekkehard Wachmann in der Wanzenfotoübersicht zu sehen. Es handelt sich um die Wanzenarten Lygaeus equestris (neu), Leptopterna ferrugata (neu) und Lopus decolor (neu). Der aktuelle Stand liegt somit bei 257 Wanzenarten! |
30.10.2011 |
Aktualisierung |
Die Wanzenfotoübersicht nimmt dank Herrn Ekkehard Wachmann immer mehr Form an. Heute kamen Bilder der folgenden Wanzenarten hinzu: Gerris thoracicus (neu), Gerris odontogaster (neu), Globiceps juniperi (neu), Globiceps sphaegiformis (neu), Graphosoma lineatum, Gonocerus juniperi, Hydrometra gracilenta (neu), Horvathiolus superbus, Himacerus boops (neu), Horistus orientalis (neu), Hesperocorixa sahlbergi (neu), Hesperocorixa castanea (neu), Hadrodemus m-flavum (neu), Himacerus apterus und Hesperocorixa linnaei. Ingrid Altmann hat ebenfalls Bilder 2 neuer Wanzenarten (Calocoris alpestris & Apolygus lucorum) gespendet. Der aktuelle Stand liegt somit bei 254 Wanzenarten! |
30.10.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Rotkehlchen - Erithacus rubecula (Breckerfeld - 30.10.2011, © Axel Steiner) |
29.10.2011 |
Neues Bild |
... von der Winterschwebfliege - Episyrphus balteatus von Klaus Kallaß |
29.10.2011 |
Aktualisierung |
Weitere Bilder von Herrn Ekkehard Wachmann gibt es seit heute in der Wanzenfotoübersicht zu sehen. Dazu gehören Bilder der Wanzenarten: Copium clavicorne (neu - plus eigene Fotos), Conostethus venustus (neu), Metopoplax ditomoides, Berytinus minor, Deraeocoris olivaceus, Empicoris vagabundus, Eurygaster austriaca, Deraeocoris lutescens, Eremocoris podagricus, Gastrodes grossipes, Gastrodes abietum und Enoplops scapha. Der aktuelle Stand liegt somit bei 242 Wanzenarten! |
28.10.2011 |
Aktualisierung |
Weitere Bilder von Herrn Ekkehard Wachmann für die Wanzenfotoübersicht gehören zu den Wanzenarten: Cymus aurescens (neu), Cyllecoris histrionius, Cydnus aterrimus (neu) und Coriomeris denticulatus. Der aktuelle Stand liegt somit bei 240 Wanzenarten! |
27.10.2011 |
Aktualisierung |
Herr Ekkehard Wachmann hat mir freundlicherweise über 100 (!) weitere Fotos für die Wanzenfotoübersicht zur Verfügung gestellt! Heute habe ich den ersten Teil der Bilder eingearbeitet und es sind zu den bereits vorhandenen Arten Arma custos, Aradus cinnamomeus, Aradus depressus und Aradus betulae weitere Fotos hinzugekommen. Mit Arenocoris fallenii, Aphanus rolandri, 5 Anthocoris-Arten (sarothamni, nemoralis, gallarumulmi, confusus, amphicollis), Amphiareus obscuriceps, Aellopus atratus, Acompocoris alpinus, Acalypta carinata und Aelia klugii konnte ich stolze 12 neue Arten ergänzen. Der aktuelle Stand liegt somit bei 238 Wanzenarten! |
25.10.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 649 |
Libellen |
Keilfleck-Mosaikjungfer |
Aeshna isoceles (MÜLLER, 1767) |
TL-4 |
24.10.2011 |
Buchempfehlung |
"Grundkurs Amphibien- und Reptilienbestimmung: Beobachten, Erfassen und Bestimmen aller europäischen Arten" von Dieter Glandt (2011), Quelle & Meyer
|
23.10.2011 |
Buchempfehlung |
"Die Schmetterlinge Deutschlands in ihren Lebensräumen: Finden und Bestimmen" von Wolfgang Willner (2011), Quelle & Meyer
|
21.10.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 648 |
Spinnen |
Feenlämpchenspinne |
Agroeca brunnea (BLACKWALL, 1833) |
TSP-13 |
20.10.2011 |
Aktualisierung |
Nun ist auch der letzte Schwung von insgesamt 70 Fotos von Herrn Ekkehard Wachmann in der Wanzenfotoübersicht eingearbeitet. Es fehlten noch Fotos verschiedener Entwicklungsstadien von Spilostethus saxatilis, Saldula orthochila (neu), Rhynocoris iracundus, Rhopalus maculatus (neu), Rhaphigaster nebulosa, Raglius alboacuminatus (neu) und Acanthosoma haemorrhoidale. Der aktuelle Stand liegt somit bei 226 Wanzenarten! |
19.10.2011 |
Aktualisierung |
Auch ab heute gibt es weitere neue Fotos von Herrn Ekkehard Wachmann in der Wanzenfotoübersicht zu sehen. Es sind Fotos verschiedener Entwicklungsstadien von Heterogaster artemisae (neu), Heterotoma planicornis, Jalla dumosa, Himacerus mirmicoides, Macrotylus herrichi (neu), Myrmus miriformis, Microvelia buenoi (neu), Piezodorus lituratus, Prostemma guttula, Pyrrhocoris apterus und Picromerus bidens ergänzt worden. Damit sind nun 223 Wanzenarten vertreten! |
18.10.2011 |
Aktualisierung |
Freundlicherweise hat mir Ekkehard Wachmann eine ganze Reihe an Fotos für die Wanzenfotoübersicht zur Verfügung gestellt. Heute habe ich über 20 Bilder verschiedener Entwicklungsstadien von Aradus betulae, Cremnocephalus albolineatus (neu), Callicorixa praeusta (neu), Coreus marginatus, Cyphostethus tristriatus, Deraecoris ruber, Dictyla humuli, Dictyla echii (neu), Dictyonota strichnocera (neu), Dicyphus epilobii, Gonocerus juniperi (neu), Gonocerus acuteangulus, Gastrodes grossipes, Eremocoris podagricus (neu), Enoplops scapha und Elasmucha grisea ergänzt. Damit sind nun 220 Wanzenarten vertreten! |
17.10.2011 |
Buchempfehlung |
"Taxonomie für die Praxis. Bestimmungshilfen - Makrozoobenthos (1), LANUV-Arbeitsblatt 14" von Brigitta Eiseler (2010), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
|
17.10.2011 |
Aktualisierung |
Dank Reiner Büdenbender konnten Entwicklungsstadien von Ischnodemus sabuleti (L5-Larve) und Himacerus apterus (Adultes Männchen & Weibchen, Kopf-Makro) in der Wanzenfotoübersicht ergänzt werden. |
16.10.2011 |
Neues Video |
1 neuer Säugetierfilm von der Waldmaus (Apodemus sylvaticus) gibt es dank Reinhard Weidlich seit heute zu sehen. Damit sind aktuell 448 Filme bei natur-in-nrw abrufbar! |
15.10.2011 |
Buchempfehlung |
"Verbreitungsatlas der Steinfliegen (Plecoptera) in Nordrhein-Westfalen - LANUV-Fachbericht 23" von Brigitta Eiseler & Klaus Enting (2010), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
|
15.10.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Goldschild-Wanzenfliege - Phasia aurigera (Breckerfeld - 15.10.2011, © Axel Steiner) |
13.10.2011 |
Aktualisierung |
Dank Eugen Dietz ist in der Wanzenfotoübersicht 1 Adult-Foto von Brachycarenus tigrinus hinzugekommen. Aktuell sind somit Bilder von 214 Wanzenarten zu sehen! |
12.10.2011 |
Neue Artenliste |
Basierend auf folgender Quelle ist seit heute eine Steinfliegenartenliste NRW mit 54 Arten abrufbar:
K. ENTING & B. EISELER (2010): Rote Liste und Artenverzeichnis der Steinfliegen - Plecoptera - in Nordrhein-Westfalen. 3. Fassung; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW |
12.10.2011 |
Buchempfehlung |
Bestimmung wirbelloser Tiere: Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen von H.-J. Müller (Autor) & Rudolf Bährmann (Herausgeber); 2011; 6. neu bearbeitete Auflage; Spektrum Akademischer Verlag
|
11.10.2011 |
Buchempfehlung |
Die Brutvögel der Wahner Heide. Erfassungszeitraum 1989 bis 2008 von Erich Hauth (Autor), Andreas Skibbe (Autor) & der AG der Nordrhein-Westälischen Ornithologengesellschaft Kartierergemeinschaft Wahner Heide (Herausgeber), 2010 - Verlag Natur in Buch und Kunst (NIBUK)
|
10.10.2011 |
Neue Videos |
2 neue Filme von Pseudoskorpionen (Neobisium sp.) gibt es dank Reinhard Weidlich seit heute zu sehen. Damit sind aktuell 447 Filme bei natur-in-nrw abrufbar! |
09.10.2011 |
Aktualisierung |
Nachtrag der Wanzenart Nezara viridula in der Wanzenartenliste NRW. Dank Gabi Krumm gibt es nun Fotos der Larvenstadien L2-L5 und des adulten Tieres von Nezara viridula in der Wanzenfotoübersicht zu sehen. Aktuell sind Bilder von 213 Wanzenarten zu sehen! |
09.10.2011 |
Aktualisierung |
Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" seit 1980. |
07.10.2011 |
Neues Video |
Einen neuen Zikaden-Film Büffelzikade (Stictocephala bisonia) gibt es dank Reinhard Weidlich seit heute zu sehen. Damit sind aktuell 445 Filme bei natur-in-nrw abrufbar! |
06.10.2011 |
Neue Videos |
9 neue Filme gibt es dank Reinhard Weidlich seit heute zu sehen. Neben dem Film der Triebstecher-Käferart Pflaumenbohrer (Rhynchites cupreus) sind auch 6 Schnellkäfer-Videos von Agriotes sputator, Agriotes pilosellus, Agriotes obscurus, Melanotus tenebrosus, Athous bicolor und Athous subfuscus und 2 Blattkäfer-Videos von Chrysolina geminata und Galeruca tanaceti neu hinzugekommen. Damit sind aktuell 444 Filme bei natur-in-nrw abrufbar! |
05.10.2011 |
Aktualisierung |
Zu den neuen Wanzenarten Syromastes rhombeus, Coriomeris denticulatus, Neottiglossa pusilla, Coptosoma scutellatum, Adomerus biguttatus und Myrmus miriformis gibt es dank Ingrid Altmann nun auch Adult-Bilder und bei der letztgenannten Art auch ein Bild einer Kopula zu sehen. Aktueller Stand somit: Bilder von 212 Wanzenarten! |
04.10.2011 |
Neue Videos |
1 neuer Film der Rotflügligen Schnarrschrecke (Psophus stridulus) und 4 Filme von Spitzmausrüsslern (Apionidae) und zwar von Apion apricans, Apion miniatum, Apion subulatum und Ischnopterapion modestum gibt es dank Reinhard Weidlich seit heute zu sehen. Damit sind aktuell 435 Filme bei natur-in-nrw abrufbar! |
04.10.2011 |
Änderung |
Da es Probleme mit meinen angegebenen Links zum Download der Videobetrachtungsprogramme gab habe ich auf den 52 Video-Übersichtsseiten den Link zum Real-Player und Windows-Media-Player entfernt und zum VLC-Player abgeändert. |
03.10.2011 |
Aktualisierung |
Zu den neuen Wanzenarten Stygnocoris rusticus, Sphragisticus nebulosus, Eremocoris plebejus, Cymus melanocephalus, Cymus claviculus und Chilacis typhae gibt es dank Ingrid Altmann nun auch Adult-Bilder zu sehen. Aktueller Stand somit: Bilder von 206 Wanzenarten! |
01.10.2011 |
Neue Videos |
5 neue Filme von Schwarzkäfern (Tenebrionidae) gibt es dank Reinhard Weidlich seit heute zu sehen: Gemeiner Staubkäfer (Asida sabulosa), Buckliger Totenkäfer (Blaps gibba), Dendarus tristis, Helops coeruleus und Roter Schwarzkäfer (Uloma culinaris). Damit gibt es aktuell 430 Filme bei natur-in-nrw! |
30.09.2011 |
Neues Video |
Ein neuer Film! Reinhard Weidlich hat mir einen weiteren Wanzen-Film zugeschickt: Gewöhnliche Laufwanze (Rhyparochromus vulgaris). Damit gibt es aktuell 425 Filme auf natur-in-nrw zu sehen! |
29.09.2011 |
Neue Videos |
Und wieder gibt es neue Filme zu sehen. Reinhard Weidlich hat mit dem Wollkrautblütenkäfer/Museumskäfer (Anthrenus verbasci), dem Keulendüsterkäfer (Tetratoma fungorum) und dem Himbeerkäfer (Byturus tomentosus)3 weitere Käfer-Videos und 1 Hautflügler-Video von der Hornisse (Vespa crabro) ins Spiel gebracht. Damit gibt es aktuell 424 Filme! |
28.09.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 3 weitere Käfer-Videos vom Gemeinen Scheinbockkäfer (Oedemera femorata) und dem Grünlichen Scheinbockkäfer (Oedemera lurida) und vom Diebskäfer (Tipnus unicolor) abrufbar. Außerdem gibt es nun den 10. Heuschrecken-Film - in diesem Fall von der Nadelholz-Säbelschrecke (Barbitistes constrictus) - und 2 weitere Schmetterlingsfilme (Segelfalter (Iphiclides podalirius) & Grünader-Weißling (Pieris napi) zu sehen. Damit sind wir aktuell bei 420 Filmen angekommen! |
27.09.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 2 weitere Käfer-Videos vom Portugal-Bienenwolf (Trichodes leucopsideus) und vom Kartoffelbovist-Schimmelkäfer (Cryptophagus lycoperdi) abrufbar. |
27.09.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 647 |
Spinnen |
- |
Zelotes petrensis (C. L. KOCH, 1839) |
TSP-626 |
26.09.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 646 |
Spinnen |
Schwarze Plattbauchspinne |
Zelotes subterraneus (C. L. KOCH, 1833) |
TSP-627 |
26.09.2011 |
Buchempfehlung |
"Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens, 2 Bände." von Monika Hachtel, Martin Schlüpmann, Klaus Weddeling, Burkhard Thiesmeier, Arno Geiger & Christoph Willigalla (Red.) für den Arbeitskreis Amphibien und Reptilien NRW
|
22.09.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 2 weitere Käfer-Videos vom Vierpunktigen Ölkäfer (Mylabris quadripunctata) und Veränderlichen Ölkäfer (Mylabris variabilis) abrufbar. |
22.09.2011 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es dank Jonathan Neumann ein Foto eines Eigeleges der Großen Goldschrecke (Chrysochraon dispar) zu sehen. Ausserdem habe ich im Artenprofil des Nachtigall-Grashüpfers (Chorthippus biguttulus) ein kleines Video der Gesänge der Männchen dieser Art - ebenfalls von Jonathan Neumann - eingebaut. |
21.09.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 2 weitere Käfer-Videos vom Gastkäfer (Amphotis marginata) & dem Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) abrufbar. |
21.09.2011 |
Neue Bilder |
Ab heute gibt es dank Jonathan Neumann Vergleichsfotos der kurz- und langflügeligen Ausprägung der Großen Goldschrecke (Chrysochraon dispar) zu sehen. Ich habe ein Foto eines Weibchens bei der Eiablage ergänzt. |
21.09.2011 |
Aktualisierung |
Zu den neuen Wanzenarten Temnostethus gracilis und Dufouriellus ater gibt es dank Ingrid Altmann nun Adult-Bilder zu sehen. Außerdem hat sie netter Weise ein Bild einer langlügeligen Himacerus mirmicoides-Wanze zur Verfügung gestellt. Aktueller Stand somit: Bilder von 200 Wanzenarten! |
20.09.2011 |
Aktualisierung |
Basierend auf einem Artikel im Heteropteron (H.-J. HOFFMANN (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung. In: Heteropteron Heft Nr. 34 - Köln, 2011 - S. 17-33) habe ich die dort angegebenen deutschen Wanzenartnamen in der Wanzenfotoübersicht ergänzt.
Zu der neuen Wanzenart Xylocoris cursitans gibt es dank Ingrid Altmann nun 1 Adult-Bild zu sehen. Aktueller Stand somit: Bilder von 198 Wanzenarten! |
19.09.2011 |
Neue Videos |
Ab heute ist dank Reinhard Weidlich 1 weiteres Säugetier-Video (Mammalia) von der Feldmaus (Microtus arvalis) abrufbar. |
19.09.2011 |
Aktualisierung |
Zu den neuen Wanzenarten Salicarus roseri, Psallus betuleti, Orthotylus tenellus, Pilophorus clavatus, Heterocordylus tumidicornis und Criocoris crassicornis gibt es dank Ingrid Altmann nun Adult-Bilder zu sehen. Aktueller Stand somit: Bilder von 197 Wanzenarten! |
18.09.2011 |
Aktualisierung |
Zu den neuen Wanzenarten Charagochilus gyllenhalii, Halticus apterus, Capsodes gothicus, Camptozygum aequale, Blepharidopterus angulatus und Megacoelum infusum gibt es dank Ingrid Altmann nun Adult-Bilder zu sehen. Von mir kommt ein Bild von Nabis flavomarginatus hinzu. Aktueller Stand somit: Bilder von 191 Wanzenarten! |
17.09.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 645 |
Käfer |
Rundhals-Grabläufer, Rundhals-Grabkäfer |
Pterostichus madidus (FABRICIUS, 1775) |
TLK-350 |
17.09.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Kleiner Fuchs - Aglais urticae (Breckerfeld - 17.09.2011, © Axel Steiner) |
15.09.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 644 |
Käfer |
Schlanker Brettläufer, Paralleler Breitläufer |
Abax parallelus (DUFTSCHMID, 1812) |
TLK-4 |
14.09.2011 |
Aktualisierung |
Zu den neuen Wanzenarten Teratocoris antennatus und Orthocephalus coriaceus gibt es dank Ingrid Altmann nun Adult-Bilder zu sehen. Aktueller Stand somit: Bilder von 184 Wanzenarten! |
14.09.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 643 |
Schmetterlinge |
Rostfarbiger Dickkopffalter |
Ochlodes sylvanus (ESPER, 1777) |
TSHD-6 |
13.09.2011 |
Aktualisierung |
Zu den 3 neuen Wanzenarten Adelphocoris reichelii, Monalocoris filicis und Adelphocoris seticornis und dem Männchen der Wanzenart Bryocoris pteridis gibt es dank Ingrid Altmann nun Adult-Bilder zu sehen. Aktueller Stand somit: Bilder von 182 Wanzenarten! |
12.09.2011 |
Aktualisierung |
Frisch aus dem Urlaub wieder zurück geht es wieder neu ans Werk! Inzwischen hat sich in der Post weiteres Material (Artenprofile und Fotos) angesammelt. Zu den Wanzenarten Dictyla rotundata, Oncochila simplex und Loricula pselaphiformis gibt es dank Ingrid Altmann nun Adult-Bilder zu sehen. Außerdem hat Michael Stemmer ein Kopula-Bild von Horvathiolus superbus beigesteuert. Aktueller Stand somit: Bilder von 179 Wanzenarten! |
30.08.2011 |
Aktualisierung |
Zur Wanzenart Palomena viridissima gibt es dank Ingrid Altmann nun 1 neues Adult-Bild zu sehen. Ausserdem habe ich ein Vergleichsbild der beiden Arten Palomena viridissima (I. Altmann) und Palomena prasina (eigenes Bild) ergänzt. |
30.08.2011 |
Aktualisierung |
Zur Wanzenart Pygolampis bidentata gibt es dank Gabi Krumm nun 1 Adult-Bild zu sehen. Aktueller Stand: Bilder von 175 Wanzenarten! |
28.08.2011 |
Aktualisierung |
Zur Wanzenart Microvelia reticulata gibt es dank Frank Marquard in der Wanzenfotoübersicht neue Bilder der L2-, L3-, L4- und L5-Stadien und 1 Adult-Bild zu sehen und als neue Art hat er 1 Adult-Bild von Pseudoloxops coccineus zur Verfügung gestellt. Gabi Krumm hat Bilder von Eurydema ornata (L5, Exuvie, frisch geschlüpft) "gespendet". Aktueller Stand: Bilder von 174 Wanzenarten! |
28.08.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 642 |
Libellen |
Kleine Zangenlibelle |
Onychogomphus forcipatus (LINNAEUS, 1758) |
TL-52 |
26.08.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 13 weitere Bockkäfer-Videos (Cerambycidae) von Alosterna tabacilor, Anaglyptus mysticus, Chlorophorus sartor, Chlorophorus trifasciatus, Corymbia cordigera, Corymbia fulva, Ergates faber, Gaurotes virginea, Obrium brunneum, Pachitodes cerambyciformis, Pachyta quadrimaculata, Pseudovadonia livida & Stenopterus ater abrufbar. |
24.08.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 9 weitere Blatthornkäfer-Videos (Scarabaeidae) von Anomala dubia, Anoxia matutinalis, Copris lunaris, Onthophagus verticicornis, Oxytyrea funesta (2x), Phyllopertha horticola, Protaetia morio & Trichius zonatus abrufbar. |
22.08.2011 |
Neue Videos |
Ab heute ist dank Reinhard Weidlich 1 neues Wanzen-Video (Heteroptera) von der Ritterwanze (Lygaeus equestris) abrufbar. |
21.08.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 12 neue Rüsselkäfer-Videos (Curculionidae) von Curculio nucum, Dorytomus longimanus, Hypera nigrirostris, Larinus planus, Liophloeus tessulatus, Liparus glabrirostris, Otiorhynchus ligustici, Otiorhynchus singularis, Sciaphilus asperatus, Sitona suturalis, Tapinotus sellatus & Zacladus geranii abrufbar. |
20.08.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 18 neue Blattkäfer-Videos (Chrysomelidae) von Cassida viridis, Clytra anthraphaxidis, Cryptocephalus moraei, Cryptocephalus quinquepunctatus, Cryptocephalus vittatus, Donacia clavipes, Gonioctena linnaeanus, Gonioctena nivosus, Gonioctena quinquepunctata, Hispa testacea, Neogalerucella lineola, Phratora vitellinae, Plateumaris sericea, Sphaeroderma testaceum & Timarcha nicaensis abrufbar. |
18.08.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 3 neue Prachtkäfer-Videos (Buprestidae) von Acmaeoderella adspersula, Agrilus solieri & Capnodis tenebricosa abrufbar. |
17.08.2011 |
Neue Videos |
Ab heute sind dank Reinhard Weidlich 3 neue Schwimmkäfer-Videos (Dytiscidae) von Hygrotus inaequalis, Scarodytes halensis & Stictonectes lepidus abrufbar. |
16.08.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 641 |
Libellen |
Zweifleck, Zweifleck-Smaragdlibelle |
Epitheca bimaculata (CHARPENTIER, 1825) |
TL-30 |
15.08.2011 |
Neue Bilder |
Kerstin Zenker hat netterweise neue Bilder zum bereits bestehenden Artenprofil des Austernfischers (Haematopus ostralegus) zur Verfügung gestellt. |
15.08.2011 |
Aktualisierung |
Zur Wanzenart Enoplops scapha gibt es dank Gabi Krumm in der Wanzenfotoübersicht Bilder des Ei- und L1/L2-Stadiums und zu Heterogaster urticae Bilder des L4/L5-Stadiums und der frisch geschlüpften Wanze zu sehen. Aktueller Stand: Bilder zu 173 Wanzenarten! |
14.08.2011 |
Neues Video |
Ab heute ist dank Reinhard Weidlich ein Video von Gyrinus urinator, einem Taumelkäfer, abrufbar. |
14.08.2011 |
Aktualisierung |
Zu den Wanzenarten Stephanites takeyai und Rhaphigaster nebulosa gibt es dank Sabine Flechtmann in der Wanzenfotoübersicht weitere Bilder der adulten Wanzen zu sehen. Zu Palomena prasina gibt es nun Bilder der L4- und L5-Larve und auch zu Gonocerus acuteangulatus gibt es dank ihr nun ein weiteres Kopula-Bild. |
13.08.2011 |
Aktualisierung |
Zu der Wanzenart Rhyparochromus vulgaris gibt es dank Sabine Flechtmann nun in der Wanzenfotoübersicht 1 Bild der adulten Wanze zu sehen. Auch ein Kopula-Bild von Pyrrhocoris apterus (Feuerwanze), 1 Bild einer ungewöhnlich gefärbten Palomena prasina und 1 Bild der L5-Larve von Cyllecoris histrionius sind nun von ihr zu sehen. Aktueller Stand: 172 Wanzenarten! |
13.08.2011 |
Neuer Link |
Wespen-Bestimmungsschlüssel: 35-seitiges pdf-Dokument: Wespen und Hornissen im Siedlungsumfeld. Bestimmungsschlüssel (Hymenoptera, Vespidae: Vespinae, Polistinae) vom Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss.
|
11.08.2011 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe August 2011 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-August-2011-Ausgabe (ca. 1 MB).
|
11.08.2011 |
Aktualisierung |
Zu der Wanzenart Eremocoris fenestratus gibt es dank Andreas Haselböck nun in der Wanzenfotoübersicht 1 Bild der adulten Wanze zu sehen. Aktueller Stand: 171 Wanzenarten! |
10.08.2011 |
Aktualisierung |
Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der alten "LÖBF-Mitteilungen" seit 1980. |
07.08.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Wanderndes/Totes Blatt - Drepanepteryx phalaenoides (Breckerfeld - 05.08.2011, © Axel Steiner) |
03.08.2011 |
Aktualisierung |
Zu der Wanzenart Acompus rufipes habe ich heute aus eigener Zucht eine L5-Larve und ein weiteres Adult-Bild in der Wanzenfotoübersicht eingebaut. |
01.08.2011 |
Aktualisierung |
Zu der neuen Wanzenart, Podops inuncta, der Amboß-Schildwanze gibt es dank Reiner Büdenbender nun Bilder der adulten Wanze (u. a. Detailbild der namensgebenden Ambosse) zu sehen. Aktueller Stand: 170 Wanzenarten! |
31.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu der neuen Wanzenart, dem Knappen (Spilostethus saxatilis) gibt es dank Brigitte Umberg nun Bilder der adulten Wanze und der L5(?)-Larve zu sehen. Zu Corythucha ciliata, der Platanen-Netzwanze ist ebenfalls von ihr ein Bild diverser Larvenstadien hinzugekommen. Aktueller Stand: 169 Wanzenarten! |
31.07.2011 |
Buchvorstellung |
"Die Weiden Europas." - Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 494 von Jindrich Chmelar & Walter Meusel (2004, 4. Aufl. Nachdruck von 1986), Westarp Wissenschaften-Verlagsgesellschaft
|
30.07.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 640 |
Schmetterlinge |
Zwerg-Bläuling, Zwergbläuling, Winziger Bläuling |
Cupido minimus (FUESSLY, 1775) |
TSLB-6 |
30.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu der neuen Wanzenart Corythucha ciliata, der Platanen-Netzwanze hat Brigitte Umberg Bilder der L5-Larve, des Pärchens, und der adulten Wanze gespendet. Aktueller Stand: 168 Wanzenarten! |
29.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu Deraeocoris ruber habe ich in der Wanzenfotoübersicht Bilder der L5-Larve ergänzt. |
28.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu Alydus calcaratus gibt es nun dank Prof. Dr. Ekkehard Wachmann auch Fotos der L5-Larve zu sehen. Auch Reiner Büdenbender hat mir wieder Bilder zugeschickt. In diesem Fall von der L5-Larve von Aelia acuminata, der L3-Larve von Coreus marginatus und Adult-Fotos der beiden neuen Arten Pachytomella parallela und Orthonotus rufifrons. Mit den neuen Arten sind wir nun bei der Wanzenübersicht bei einem Stand von 167 Wanzenarten in 685 Fotos angekommen. |
26.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu Tritomegas sexmaculatus gibt es nun dank Gabi Krumm auch Fotos der L5-Larve und der frisch geschlüpften adulten Wanze zu sehen. Ausserdem gibt es noch von mir neue Bilder von einem Himacerus major-Männchen und von der neuen Art Polymerus nigrita zu sehen. Insgesamt sind wir nun bei 165 Wanzenarten angekommen. |
24.07.2011 |
Buchempfehlungen |
"Wildbienen: Die anderen Bienen" von Paul Westrich (2011), Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München
"Gaukler der Lüfte - Die Farbenpracht der Tagfalter. Halde Großes Holz - Bergkamen. Paradies aus zweiter Hand" von Manfred Bußmann, Jochen Heinrich & Rolf Prothmann (2010), Arbeitskreis Umwelt und Heimat e. V., Lünen
|
23.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu Rhynocoris iracundus gibt es nun dank Gabi Krumm auch Fotos der schlüpfenden L4-Larve zu sehen. Reiner Büdenbender hat zudem 1 Adult-Bild der neuen Art Malacocoris chlorizans und 2 Adult-Bilder der ebenfalls neuen Art Macrolophus rubi gespendet, so dass nun 164 Wanzenarten mit Bildern vertreten sind. |
21.07.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 639 |
Vögel |
Wespenbussard |
Pernis apivorus (LINNAEUS, 1758) |
TV-196 |
20.07.2011 |
Aktualisierung |
Seit heute gibt es nun auch Bilder einer frisch geschlüpften Kohlwanze (Eurydema oleracea) und der L5-Larve zu sehen. |
17.07.2011 |
Neue Bilder |
Ralf Steinberg hat neue Bilder von Balz und Nestbau zum bereits bestehenden Artenprofil vom Bläßhuhn (Fulica atra) zur Verfügung gestellt. |
17.07.2011 |
Aktualisierung |
Mit Bildern der L5-Larve der Beerenwanze (Dolycoris baccarum) und der neuen Art Compsidolon salicellum sind nun insgesamt Bilder von 162 Wanzenarten zu sehen. |
14.07.2011 |
Neue Bilder |
Ralf Steinberg hat tolle Bilder von Balz und Nestbau zum bereits bestehenden Artenprofil vom Haubentaucher (Podiceps cristatus) zur Verfügung gestellt. |
13.07.2011 |
Aktualisierung |
Mit Bildern von Deraeocoris olivaceus, Dicyphus pallicornis, Mecomma ambulans und Acompus rufipes sind nun insgesamt Bilder von 161 Wanzenarten zu sehen. |
11.07.2011 |
Aktualisierung |
Dank Uta Hinze sind etliche Bilder (Eier, Larven und Adulte) zu diversen Rindenwanzen (Aneurus avenius, Aradus betulae, Aradus cinnamomeus, Aradus depressus) zur Wanzenfoto-Übersicht hinzugekommen. Mit den 2 neuen Arten Aneurus avenius und Aradus cinnamomeus gibt es zur Zeit Bilder zu 157 Wanzenarten zu sehen. |
10.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu Rhynocoris annulatus und Rhynocoris iracundus gibt es nun dank Gabi Krumm auch Fotos von Eiern und L1-L3-Larven zu sehen. |
06.07.2011 |
Neue Bilder |
Fredi Kasparek hat neue Bilder zum bereits bestehenden Artenprofil vom Heu-Düngerling (Panaeolus foenisecii) zur Verfügung gestellt. |
06.07.2011 |
Buchempfehlung |
"Im Wald. Natur erleben - beobachten - verstehen" von Andreas Jaun & Sabine Joss (2011), Haupt-Verlag, Bern
|
06.07.2011 |
Neuer Link |
MATZKE, DANILO (2011): Fauna der Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattoptera) Sachsens. In: KLAUSNITZER, B. & R. REINHARDT (Hrsg.): Beiträge zur Insektenfauna Sachsens. Band 9. - Mitteilungen Sächsischer Entomologen,
Supplement 9: 9-81. |
05.07.2011 |
Buchempfehlung |
"Auf der Wiese. Natur erleben - beobachten - verstehen" von Andreas Jaun & Sabine Joss (2011), Haupt-Verlag, Bern
|
03.07.2011 |
Buchempfehlung |
"Unheimliche Eroberer: Invasive Pflanzen und Tiere in Europa" von Wolfgang Nentwig (2011), Haupt-Verlag, Bern
|
02.07.2011 |
Buchempfehlung |
"Planet der Insekten: Von duftenden Ameisen, betrügerischen Leuchtkäfern und gespenstischen Faltern" von Marcel Robischon (2011), Haupt-Verlag, Bern
|
02.07.2011 |
Aktualisierung |
Zu Heterotoma planicornis gibt es nun auch ein L5-Larven-Foto zu sehen und 1 Foto das diese ungewöhnliche Wanze beim Aussaugen einer Blattlaus zeigt. |
02.07.2011 |
Neuer Link |
www.robberflies.info - Fotoatlas und Bestimmungsschlüssel der Raubfliegen Deutschlands (Diptera: Asilidae) (Fritz Geller-Grimm): Ausgezeichneter, reich bebilderter Bestimmungsschlüssel der Raubfliegen Deutschlands |
02.07.2011 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 2011. |
29.06.2011 |
Buchvorstellung |
Psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere: Bestimmung, Wirkung, Verwendung von Andreas Alberts & Peter Mullen (2011), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
26.06.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Vierfleck - Libellula quadrimaculata (Breckerfeld - 26.06.2011, © Axel Steiner) |
22.06.2011 |
Aktualisierung |
Reiner Büdenbender hat Bilder der L4- und L5-Larve von Zicrona caerulea für die Wanzenfotoübersicht gespendet. |
20.06.2011 |
Buchempfehlung |
"Was fliegt denn da? Der Fotoband. 346 Vogelarten Europas" von Detlef Singer (2011), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
19.06.2011 |
Buchempfehlung |
"Der Kosmos-Vogelführer. Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens" von Lars Svensson, Killian Mullarney & Dan Zetterström (2011, 2. Auflage), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
19.06.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 638 |
Schmetterlinge |
Admiral |
Vanessa atalanta (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-55 |
14.06.2011 |
Buchempfehlung |
"Mein Insektenhotel. Wildbienen, Hummeln & Co. im Garten" von Melanie von Orlow (2011), Ulmer Verlag
|
14.06.2011 |
Aktualisierung |
Eugen Dietz hat 1 Bild von Phytocoris dimidiatus - der insgesamt 155. Wanzenart - für die Wanzenfotoübersicht gespendet und von mir sind einige Bilder einer eigenen Campyloneura virgula-Zucht ergänzt worden. |
10.06.2011 |
überarbeitete Artenliste |
DECKER, P. & K. HANNIG (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens. Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde; 73. Jahrgang, 2011 - Heft 1; 48 S. |
09.06.2011 |
überarbeitete Artenliste |
DECKER, P. & K. HANNIG (2011): Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) Nordrhein-Westfalens. Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde; 73. Jahrgang, 2011 - Heft 1; 48 S. |
09.06.2011 |
Buchempfehlung |
"Die Rüsselkäfer Baden-Württembergs" von Joachim Rheinheimer & Michael Hassler (2010), verlag regionalkultur
|
06.06.2011 |
Neues Video |
Reinhard Weidlich zeigt uns hier seit heute einen Film einer Gelbrandkäferlarve bei der Jagd: Dytiscus sp.-Larve. |
05.06.2011 |
Neues Logo |
Dankenswerter Weise bin ich darauf hingewiesen worden, dass das NRW-Logo, dass jeder nutzen darf um seine Verbundenheit mit dem Bundesland Nordrhein-Westfalen zum Ausdruck zu bringen, geändert worden ist. Dementsprechend habe ich das kleine Wappen im "Natur-in-NRW"-Logo nun auch an verschiedenen Stellen abgeändert. |
05.06.2011 |
Neue Videos |
Neu hinzugekommen sind die Videos der L5-Larve der Rotbeinigen Baumwanze (Pentatoma rufipes), des Vierfleckigen Baumschwammkäfers (Mycetophagus quadripustulat), des Langarmigen Spießrüsslers (Dorytomus longimanus), des Echten Hülsenrüsslers (Lepyrus capucinus), von Otiorhynchus fullo, des Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus tenebricosus), von Gyrophaena fasciata, von Lordithon lunulatus, von Oxypoda alternans und des Dunkelschenkligen Kurzdeckenbocks (Molorchus minor) - allesamt von Reinhard Weidlich. |
04.06.2011 |
Neue Videos |
Ab heute ist nun auch Videos des Grauen Schildlausrüssler (Brachytarsus nebulosus), des Teichkäfers (Enochrus affinis), des Tropfenförmigen Wassertreters (Haliplus ruficollis), des Glanzkäfers Pocadius ferrugineus und des Zweifleckigen Faulholzkäfers (Dacne bipustulata) von Reinhard Weidlich abrufbar. |
02.06.2011 |
Neue Videos |
Mit Amara aenea, Dromius fenestratus und Harpalus distinguendus sind nun 3 weitere Laufkäfervideos (insgesamt 99 Laufkäfervideos!) und 1 Video des Rainfarn-Schildkäfers (Cassida stigmatica) von Reinhard Weidlich abrufbar. |
01.06.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Stenarella domator (det. Volker Staudt) bei der Eiablage. Mit dem Legebohrer wird in einem Bohrgang in einer anderen Hautflüglerlarve ein Ei abgelegt. In diesem Wirt entwickelt sich dann die Larve der Schlupfwespe bis der Wirt letztendlich stirbt und die Schlupfwespe schlüpft. (Breckerfeld - 29.05.2011, © Axel Steiner) |
01.06.2011 |
Neue Videos |
Von dem Gemeinen Furchenschwimmer (Acilius sulcatus), einem Schwimmkäfer, gibt es nun auch einen Film der aquatisch lebenden Larve zu sehen und auch ein Film des Gruben-Weichkäfers (Silis ruficollis) steht nun von Reinhard Weidlich im Netz. Ferner sind 3 Kurzflüglerfilme (Gyrohypnus fracticornis, Lesteva longoelytrata, Tachyporus obtusus), 1 Wasserkäferfilm (Hydrobius fuscipes) und 1 Wollhaarkäferfilm (Dasytes cyaneus) neu. |
31.05.2011 |
Neue Videos |
Mit den beiden Rüsselkäfer-Videos von Phyllobius pyri & Strophosoma melanogrammum und den 3 Blattkäfer-Videos von Cassida rubignosa, Cassida vibex & Prasocuris junci sind nun insgesamt 264 Käfervideos von Reinhard Weidlich abrufbar. |
31.05.2011 |
Aktualisierung |
Reiner Büdenbender hat 1 Bild von Tingis cardui - der insgesamt 154. Wanzenart - für die Wanzenfotoübersicht gespendet. |
30.05.2011 |
Neues Video |
Seit heute ist insgesamt das 314. Tiervideo auf natur-in-nrw zu sehen. Mit dem Video des Sechsfleckigen Zwergschwimmers (Hydroporus palustris) ist nun das 259. Käfervideo von Reinhard Weidlich abrufbar. |
29.05.2011 |
Aktualisierung |
Lennart Wessel hat 1 Bild von Elasmucha ferrugata - der nunmehr 153. Wanzenart - für die Wanzenfotoübersicht gespendet. |
29.05.2011 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 2011. |
28.05.2011 |
Aktualisierung |
Heute habe ich Bilder von Phylus coryli und einer Plagiognathus arbustorum-Larve - der nunmehr 152. Wanzenart - in der Wanzenfotoübersicht ergänzt. |
25.05.2011 |
Buchempfehlung |
Fotoatlas der Zikaden Deutschlands - Photographic Atlas of the Planthoppers and Leafhoppers of Germany von Gernot Kunz, Herbert Nickel & Rolf Niedringhaus (2011), Wissenschaftlich akademischer Buchvertrieb, Fründ
|
24.05.2011 |
Neue Videos |
Seit heute sind das Zikaden-Video von der Gemeinen Blutzikade (Cercopis vulnerata), die Käfer-Videos der Schnellkäfer Agriotes lineatus und Dalopius marginatus und des Laufkäfers Bembideon articulatum von Reinhard Weidlich abrufbar. |
23.05.2011 |
Neue Videos |
Seit heute sind die Videos des Schwarzblauen Düsterkäfers (Melandrya caraboides), des Düsteren Bergrüsslers (Mitoplinthus caliginosus) und der Schmalwanze (Ischnodemus sabuleti) von Reinhard Weidlich abrufbar. |
23.05.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 637 |
Pilze |
Heu-Düngerling |
Panaeolus foenisecii (PERS. 1798 : FR. 1821) SCHROETER 1889 |
PA-531 |
22.05.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Ameise melkt Blattlaus (Breckerfeld - 22.05.2011, © Axel Steiner) |
22.05.2011 |
Neue Videos |
Seit heute sind weitere Videos von Reinhard Weidlich abrufbar. Hinzugekommen ist der Rotfleckige Faulholzkäfer (Tritoma bipustulata), der Zweifleckige Zipfelkäfer (Malachius bipustulatus), der Abgeplattete Stutzkäfer (Hololepta plana), der Kleine Rehschröter (Platycerus caraboides) und der Mattschwarze Blütenbock (Grammoptera ruficornis). |
22.05.2011 |
Aktualisierung |
Jörg Pageler hat 1 Bild des L5-Larvenstadiums der Wanzenart Closterotomus biclavatus beigesteuert. |
20.05.2011 |
Aktualisierung |
Heidi Röder hat Bilder der Wanzenarten Palomena viridissima & Pinthaeus sanguinipes und Lennart Wessel hat Bilder von Megalonotus praetextatus und 1 zusätzliches Bild von Eiern der Wanzenart Jalla dumosa für die Wanzenfotoübersicht zur Verfügung gestellt. Aktuell sind somit Bilder von 151 Wanzenarten zu sehen. |
20.05.2011 |
Neues Video |
Filmnummer 301 ist von Reinhard Weidlich ab heute auf www.natur-in-nrw.de abzurufen. Hinzugekommen ist mit dem Längsgestreiften Marienkäfer die 17. Marienkäferart (Myzia oblongoguttata)! |
19.05.2011 |
Aktualisierung |
Reiner Büdenbender hat Bilder der Wanzenarten Pinalitus rubricatus, Stenotus binotatus & Closterotomus fulvomaculatus für die Wanzenfotoübersicht zur Verfügung gestellt. Aktuell sind Bilder von 148 Wanzenarten zu sehen. |
19.05.2011 |
Neues Video |
Den Jubiläumsfilm Nummer 300 gibt es ab heute auf www.natur-in-nrw.de abzurufen. Hinzugekommen ist der 16. Wanzenfilm von der Prachtwanze - Miris striatus von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
18.05.2011 |
Aktualisierung |
Kathrin Jäckel hat Bilder von 4 Wasserwanzenarten (Cymatia coleoptrata, Corixa dentipes, Hesperocorixa linnaei & Ilyocoris cimicoides) und Reiner Büdenbender hat Bilder von Pinalitus cervinus für die Wanzenfotoübersicht zur Verfügung gestellt. Aktuell sind Bilder von 145 Wanzenarten zu sehen. |
16.05.2011 |
Neue Videos |
Ab heute gibt es auf www.natur-in-nrw.de 299 abrufbare Tierfilme zu sehen. Hinzugekommen sind 4 Laufkäfer (Carabidae)-Videos (Cicindela campestris, Leistus rufomarginatus, Nebria brevicollis & Paradromius linearis) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
15.05.2011 |
Neue Videos |
Insgesamt gibt es auf www.natur-in-nrw.de nun 295 abrufbare Tierfilme. Ab heute sind 6 Schnellkäfer (Elateridae)-Videos (Agriotes sputator, Athous haemorrhoidalis, Athous vittatus, Cidnopus pilosus, Ctenicera pectinicornis, Prosternon tesselatum) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
15.05.2011 |
Aktualisierung |
Frank Marquard hat Bilder von Alloeotomus germanicus, Calocoris affinis, Calocoris roseomaculatus & Pithanus maerkelii für die Wanzenfotoübersicht zur Verfügung gestellt. Aktuell sind Bilder von 140 Wanzenarten zu sehen. |
14.05.2011 |
Neue Videos |
Insgesamt gibt es auf www.natur-in-nrw.de nun 289 abrufbare Tierfilme. Ab heute sind 2 Blattkäfer (Chrysomelidae)-Videos (Cassida canaliculata & Cryptocephalus flavipes), 1 Blatthornkäfer (Scarabaeidae)-Videos (Feld-Maikäfer - Melolontha melolontha), 2 Marienkäfer (Coccinellidae)-Videos (Platynaspis luteorubra & Tytthaspis-sedecimpunctata), 1 Rüsselkäfer (Curculionidae)-Video (Otiorhynchus ligustici) und 1 Weichkäfer (Cantharidae)-Video (Rhagonycha lignosa) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
14.05.2011 |
Aktualisierung |
Eugen Dietz hat Bilder von Dicranocephalus agilis, Bathysolen nubilus, Rhopalus subrufus, Megalonotus chiragra & Drymus sylvaticus für die Wanzenfotoübersicht zur Verfügung gestellt. Aktuell sind Bilder von 136 Wanzenarten zu sehen. |
13.05.2011 |
Neue Videos |
Insgesamt gibt es auf www.natur-in-nrw.de nun 282 abrufbare Tierfilme. Ab heute sind 2 Prachtkäfer (Buprestidae)-Videos (Agrilus sulcicollis und Anthaxia nitidula), 2 Bockkäfer (Cerambycidae)-Video (Dinoptera collaris, Stenostola dubia), 1 Ölkäfer (Meloidae)-Video (Meloe violaceus), 1 Buntkäfer (Cleridae)-Video (Trichodes alvearius) und 1 Blattroller (Attelabidae)-Video (Attelabus nitens) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
11.05.2011 |
Aktualisierung |
Reiner Büdenbender hat Bilder von Empicoris culiciformis und John Bouwmans Bilder von Rhacognathus punctatus für die Wanzenübersicht zur Verfügung gestellt. |
10.05.2011 |
Aktualisierung |
Und wieder sind einige Wanzenarten neu hinzugekommen. Kirsten Eta hat 1 Bild von Empicoris vagabundus, Harry de Koning je 1 Bild von Peritrechus geniculatus und Berytinus minor, Lennart Wessel 1 Bild von einer eierlegenden Jalla dumosa und Andreas Haselböck 1 Adult- und 1 Larvenbild vom "Maskierten Strolch" (Reduvius personatus) für die Wanzenübersicht zur Verfügung gestellt. |
09.05.2011 |
Aktualisierung |
Tolle neue Bilder für die Wanzenübersicht hat Jörg Pageler gespendet. Weitere Bilder der Wanzenarten (Arma custos, Gastrodes grossipes, Aradus depressus, Dryophilocoris flavomaculatus, Anthocoris nemorum, Chlorochroa pinicola, Capsus ater, Closterotomus biclavatus, Liocoris tripustulatus, Metatropis rufescens, Dolycoris baccarum, Zicrona coerulea, Eurydema oleraceum, Pantilius tunicatus, Deraeocoris ruber, Legnotus limbosus, Miris striatus, Ceraleptus lividus, Lygus pratensis, Aneurus laevis, Bryocoris pteridis, Cyllecoris histrionius, Elasmucha fieberi, Gonocerus acuteangulatus, Harpocera thoracica, Physatocheila smreczynskii, Rhynocoris annulatus, Stenodema holsata) sind nun abrufbar!
Mit der Amerikanischen Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) hat sich eine neue Wanzenart bereits an einigen Stellen in NRW gezeigt. Marco ten Wolde hat mir Bilder aus Köln zur Verfügung gestellt. Auch ein Bild dieser Art findet sich nun in der Wanzenübersicht! Mein Dank geht auch ihn!
Und dann gibt es noch Superbilder von Frank Marquard, der Bilder von Chlamydatus evanescens und Phymata crassipes beigesteuert hat. Besten Dank!
Für heute die letzten neuen Wanzenbilder stammen von Eugen Dietz, der Bilder von Metopoplax ditomoides ins Spiel bringt. Schönen Dank! |
08.05.2011 |
Aktualisierung |
Weitere Hilfe aus den Niederlanden kam von Arp Kruithof. Bilder von den Wanzenarten (Berytinus hirticornis, Beosus maritimus, Elasmostethus interstinctus, Melanocoryphus albomaculatus, Tritomegas sexmaculatus, Eurygaster austriaca und Eurygaster maura, Himacerus major) sind dank ihm neu hinzugekommen. |
08.05.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Insgesamt gibt es hier nun 275 abrufbare Tierfilme. Ab heute sind 7 weitere Wanzen-Videos (Coreus marginatus, Carpocoris sp., Eurydema oleracea (2), Peribalus strictus, Phymata crassipes, Tritomegas bicolor) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
08.05.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Feldsperling - Passer montanus (Breckerfeld - 08.05.2011, © Axel Steiner) |
07.05.2011 |
Aktualisierung |
Die Wanzenfotoübersicht ermöglicht nun zwecks schnellerer Bedienung den direkten Wechsel zu den Familien (Danke für den Tipp Jörg!). Ferner hat sich erfreulich schnell Hilfe aus den Niederlanden gemeldet. Dank Gert Veurink sind einige weitere Bilder von Wanzenarten (Alydus calcaratus, Adelphocoris lineolatus & Adelphocoris quadripunctatus, Microvelia reticulata, Rhyparochromus pini, Saldula saltatoria) hinzugekommen. |
06.05.2011 |
Neu! Wanzenfotoübersicht |
Ab heute gibt es eine Wanzenübersichtsseite mit Fotos von zahlreichen Entwicklungsstadien. In einem Gemeinschaftsprojekt einiger Wanzenliebhaber habe ich zur Zeit Abbildungen und Filme zu ca. 100 - der insgesamt ca. 600 Wanzenarten NRWs zusammengetragen. Mein herzlicher Dank geht an Sabine, Ringo, Jürgen, Andy, Reiner & Reinhard von dem die bisher 8 Wanzenfilme stammen)! Ich würde mich freuen, wenn mit dieser Seite die Lust wachsen würde Wanzenlarven über längere Zeiträume zu beobachten und zu fotografieren, um noch fehlende Entwicklungsstadien nachreichen zu können. Wer mithelfen möchte kann hier im Insektenfoto-Forum genauere Infos nachlesen und mir gerne Fotos zuschicken! |
29.04.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Insgesamt gibt es hier nun 268 abrufbare Tierfilme. Ab heute ist 1 weiteres Uferfeuchtkäfer-Video vom Großen Uferfeuchtkäfer (Noterus clavicornis) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
28.04.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Insgesamt gibt es hier nun 267 abrufbare Tierfilme. Ab heute sind 4 weitere Kurzflügler-Videos (Paederus littoralis, Scaphidium quadrimaculatum, Tachinus signatus, Zyras funestus) und 1 weiteres Schmetterling-Video vom Sechsfleck-Rotwidderchen (Zygaena filipendulae) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de neu abrufbar! |
27.04.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Insgesamt summiert sich nun die Anzahl der abrufbaren Tierfilme auf 262. Ab heute sind 3 weitere Blatthornkäfer-Videos von 3 Dungkäferarten (Aphodius granarius, Aphodius prodromus und Onthophagus coenobita), 3 weitere Laufkäfer-Videos von Badister bullatus, Harpalus latus und Poecilus cupreus in der seltenen Schwarzfärbung, 1 weiteres Marienkäfer-Video vom Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata), 1 weiteres Bockkäfer-Video vom Schwarzfleckigen Zangenbock (Rhagium mordax) und 1 weiteres Wanzen-Video der Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
26.04.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 636 |
Spinnen |
Rötliche Buschkrabbenspinne |
Xysticus lanio C. L. KOCH, 1835 |
TSP-613 |
11.04.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute sind 2 weitere Laufkäfer-Videos vom Großen Breitkäfer (Abax parallelepipedus) und dem Schmalen Brettläufer (Abax parallelus) (insgesamt 88 Laufkäfervideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
08.04.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute ist 1 weiteres Schnellkäfer-Video vom Gelbhaarigen Schnellkäfer (Ampedus nigroflavus) (insgesamt 11 Schnellkäfervideos), 1 weiteres Blattkäfer-Video vom Johanniskraut-Blattkäfer (Chrysolina varians) (insgesamt 24 Blattkäfervideos) und 1 weiteres Wanzen-Video von der Fichtenzapfenwanze (Gastrodes abietum) (insgesamt 7 Wanzenvideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
07.04.2011 |
Neu! Video! Neu |
Ab heute ist 1 weiteres Ohrwurm-Video vom Waldohrwurm (Chelidurella guentheri) (insgesamt 2 Ohrwurmvideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
06.04.2011 |
Neue Fotos |
Wanzen |
Schillerwanze, Dunkler Dickwanst |
Eysarcoris venustissimus (SCHRANK, 1776) |
TWA-566 |
01.04.2011 |
Aktualisierung |
Aktualisierung des Gesamt-Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur in NRW" bzw. der "LÖBF-Mitteilungen" seit 1980. |
01.04.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute sind 2 weitere Marienkäfer-Videos vom Nadelbaum-Marienkäfer (Aphidecta obliterata) und dem Vierfleckigen Schildlaus-Marienkäfer (Brumus quadripustulatus) (insgesamt 17 Marienkäfervideos) und 1 weiteres Schnellkäfer-Video vom "Schwarzen" Schnellkäfer (Ampedus nigrinus) (insgesamt 10 Schnellkäfervideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
28.03.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 635 |
Pilze |
Gemeiner Trompetenschnitzling & Winter-Trompetenschnitzling |
Tubaria furfuracea (PERSOON : FRIES) GILLET non ss. RICKEN & Tubaria hiemalis ROMAGNESI ex BON 1973 |
PA-681 |
28.03.2011 |
Neu! Video! Neu |
Ab heute ist 1 weiteres Säugetier-Video von der Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) (insgesamt 3 Säugetiervideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
20.03.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Honigbiene - Apis mellifera (Breckerfeld - 20.03.2011, © Axel Steiner) |
18.03.2011 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe März 2011 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-März-2011-Ausgabe (ca. 1 MB).
|
13.03.2011 |
Buch-/DVD-Empfehlung |
"Grundkurs Vogelstimmen: Heimische Vögel an ihren Stimmen erkennen" von Hans-Heiner Bergmann & Uwe Westphal (2010), Quelle & Meyer
|
13.03.2011 |
Buchempfehlung |
"Taschenlexikon der Pilze Deutschlands - Ein kompetenter Begleiter zu den wichtigsten Arten" von Jürgen Guthmann, Rainer Reichel & Christoph Hahn (2011), Quelle & Meyer
|
13.03.2011 |
Buchempfehlung |
"Sichtschutz im lebendigen Garten" von Irmela Erckenbrecht & Rainer Lutter (2010), pala-Verlag
|
12.03.2011 |
Buchvorstellung |
"Die Streuobstwiese: Vielfalt erhalten - Lebensräume schaffen - Besonderes genießen" von Cornelia Blume (2010), pala-Verlag
|
11.03.2011 |
Buchempfehlung |
"Regenwürmer - Helfer im Garten: Lebendiger Boden - Gesunde Pflanzen - Reiche Ernte" von Dr. Ralf Klinger (2010), pala-Verlag
|
11.03.2011 |
Buchempfehlung |
"Fledermäuse: Beobachten, erkennen und schützen" von Klaus Richarz (2011, Neuauflage). Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.
|
10.03.2011 |
Buchempfehlung |
"Die 50 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland: mit GPS-Daten" von der Redaktion "Der Falke" (Herausgeber) (2011), AULA-Verlag, Wiebelsheim
|
09.03.2011 |
Buchempfehlung |
"Süßwasserfische: Alle Arten Europas gezeichnet" von Peter S. Maitland & Keith Linsell (2007). Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.
|
09.03.2011 |
Buchvorstellung |
"Was lebt in heimischen Seen? Ein Bestimmungsbuch für Taucher und Schnorchler" von Matthias Bergbauer (2011). Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.
|
08.03.2011 |
Neu! Video! Neu |
Ab heute ist 1 weiteres Wanzen-Video von der Schwarzweißen Bodenwanze (Scolopostethus pictus) (insgesamt 6 Wanzenvideos) und 1 weiteres Laufkäfer-Video vom Vierfleckigen Rennläufer (Dromius quadrimaculatus) (insgesamt 86 Laufkäfervideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
03.03.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 634 |
Pilze |
Johannisbeer-Becherling |
Godronia ribis (FR.) SEAVER (1945) |
PAS-108b |
01.03.2011 |
Aktualisierung |
Aktualisierung der Roten Liste der Heuschrecken-Arten NRW (Stand Januar 2010)
|
27.02.2011 |
DVD-Empfehlung |
"Mythos Wald - Ein Paradies für Pflanzen und Tiere" von Jan Haft (polyband, 2011)
|
27.02.2011 |
DVD-Empfehlung |
"Die Wupper - Amazonas im Bergischen Land" von Sigurd Tesche & Natali Tesche-Ricciardi (WDR, 2010)
|
27.02.2011 |
DVD-Empfehlung |
"Faszination Insekten-Mikrokosmos", DVD - Räuber und Parasitoide (Teil 1) von Urs Wyss (Verlag Ludwig, 2009)
|
27.02.2011 |
Neue Seite |
Seit heute gibt es eine neue Medienempfehlungsseite. Da sich inzwischen einige DVD-Rezensionen angesammelt haben und ich weitere DVD's zu Rezensionszwecken "auf Lager" habe, können hier nun alle Natur-DVD's (auch diejenigen, welche bereits in anderen Literaturempfehlungslisten vorhanden waren) auf einer Seite abgerufen werden.
|
26.02.2011 |
Buchempfehlung |
"Natürlich Bergisch!" von Ralf Steinberg, Juhr-Verlag 2010
|
25.02.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 633 |
Vögel |
Erlenzeisig, Zeisig |
Carduelis spinus (LINNAEUS, 1758) |
TV-65 |
20.02.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 632 |
Wanzen |
Teufelchen, Gottesanbeterinnen-Wanze |
Phymata crassipes (FABRICIUS, 1775) |
TWA-397 |
20.02.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Erlenzeisig - Carduelis spinus (Breckerfeld - 20.02.2011, © Axel Steiner) |
17.02.2011 |
Neue Bilder |
Amphibien |
Dank Achim Schumacher und Frank Herhaus gibt es einige neue schöne Fotos von der Paarung und von eiertragenden Geburtshelferkröten auf natur-in-nrw zu sehen! |
16.02.2011 |
Neue Bilder |
Säugetiere/Vögel |
Dank dem Naturfotografen Ralf Steinberg gibt es eine Reihe neuer schöner Fotos von einem jungen Fuchs und einem Zwergtaucher auf natur-in-nrw zu sehen! |
13.02.2011 |
Neu! Video! Neu |
Ab heute ist 1 weiteres Wanzen-Video von der Schwimmwanze (Ilyocoris cimicoides) (insgesamt 5 Wanzenvideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
12.02.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 631 |
Spinnen |
Gestreifte Springspinne |
Phlegra fasciata (HAHN, 1826) |
TSP-431 |
11.02.2011 |
Neu! Video! Neu |
Ab heute ist 1 weiteres Laufkäfer-Video vom Kleinen Rindenläufer (Calodromius spilotus) (insgesamt 85 Laufkäfervideos) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
10.02.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 630 |
Schmetterlinge |
Sechsfleck/Gemeines Blutströpfchen, Gewöhnliches Sechsfleck-Rotwidderchen |
Zygaena filipendulae (LINNAEUS, 1758) |
TSZ-8 |
06.02.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 629 |
Amphibien |
Europäischer Laubfrosch |
Hyla arborea (LINNAEUS, 1758) |
TL-6 |
01.02.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 628 |
Heuschrecken |
Ameisengrille |
Myrmecophilus acervorum (PANZER, 1799) |
TH-29 |
30.01.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 627 |
Säugetiere |
Steinmarder, Hausmarder |
Martes foina (ERXLEBEN, 1777) |
TM-20 |
29.01.2011 |
Neue Bilder |
Säugetiere |
Dank dem Naturfotografen Ralf Steinberg gibt es eine Reihe neuer schöner Fotos vom Nutria/Sumpfbiber auf natur-in-nrw zu sehen! |
28.01.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 626 |
Säugetiere |
Marderhund, Enok, Waschbärhund |
Nyctereutes procyonoides (GRAY, 1834) |
TM-36 |
26.01.2011 |
Neu! Video! Neu |
Ab heute ist 1 weiteres Säugetieren-Video vom Siebenschläfer (insgesamt 2) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
21.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute sind 1 weiteres Heuschrecken-Video - Metrioptera roeselii (insgesamt 9), 1 weiteres Schmetterling-Video - Inachis io (insgesamt 1) und 1 weiteres Amphibien-Video Salamandra salamandra-Geburt (insgesamt 9) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
21.01.2011 |
Neue Seite Naturschutz |
Eine lebensbedrohliche Gefahr für viele Amphibienarten breitet sich in Deutschland aus. Es handelt sich um den Chytridpilz (Batrachochytrium dendrobatidis). Ein Pilzbefall bewirkt eine Veränderung der für Amphibien auch für Atmungszwecke so wichtigen Haut. Diese wird milchig und stumpf, befallene Tiere werden lethargisch, fressen nicht mehr, halten sich sehr lange im Wasser auf und häuten sich viel öfter als gesunde Exemplare. Wenn die Krankheit erst einmal ausgebrochen ist spricht man von Chytridiomykose. Die Krankheit führt oft zum Tod der Tiere. Weitere Infos hier! |
16.01.2011 |
Neues Artenprofil Nr. 625 |
Amphibien |
Gelbbauchunke, Bergunke |
Bombina variegata (LINNAEUS, 1758) |
TL-2 |
15.01.2011 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Eichelhäher - Garrulus glandarius (Breckerfeld - 15.01.2011, © Axel Steiner) |
11.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute sind 1 weiteres Spinnen-Video (insgesamt 6) und 1 weiteres Amphibien-Video (insgesamt 8) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
09.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute sind 2 weitere Wanzenvideos (insgesamt 4), 1 weiteres Marienkäfervideo (insgesamt 15) und 1 weiteres Heuschreckenvideo (insgesamt 8) von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
08.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute sind 2 Wanzenvideos von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
08.01.2011 |
Neue Literaturliste |
Seit 1983 lese ich nun schon regelmäßig die Zeitschrift LÖLF-/LÖBF-Mitteilungen bzw. "Natur in NRW". So lange ärgert es mich schon, dass es kein umfassendes Inhaltsverzeichnis dieser tollen 4-mal im Jahr erscheinenden populärwissenschaftlichen NRW-Zeitschrift gibt. Dies erschwerte die Einbeziehung der Zeitschriftenausgaben in Literaturrecherchen enorm. Auf Anfrage meinerseits steht hier nun dank Frau Marlies Graner (Redaktion "Natur in NRW", Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)) eine solche Liste zur Verfügung. Über die Suchfunktion kann in dieser 1.280 Datensätze umfassenden Liste nach Themen gesucht werden. |
06.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Ab heute sind auch 5 Spinnen-, 3 Reptilien-, 1 Hundertfüßer-, 1 Fisch-, 1 Säugetier- und 7 Amphibien-Videos von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
05.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Weitere 2 neue (insgesamt 10) Wasserkäfer-Videos, 1 neues (insgesamt 14) Marienkäferlarven-Video, 5 neue (insgesamt 23) Blattkäfer-Videos, 1 neues Ohrwurm-Video, 1 neues Schnabelfliegen-Video und 7 neue Heuschrecken-Videos von Reinhard Weidlich sind ab heute auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
04.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
Weitere 3 neue (insgesamt 8) Wasserkäfer-Videos, 4 Schwarzkäfer-Videos, 1 Raubplattkäfer-Video, 1 Kurzflüglerkäfer-Video (insgesamt 10), 1 Laufkäfer-Video (insgesamt 84), 1 Buntkäfer-Video und 5 Aaskäfer-Videos von Reinhard Weidlich sind ab heute auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
03.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
1 weiteres Glanzflüglerkäfer-Video, 1 weiteres Feuerkäfer-Video, 1 weiteres Sumpfkäfer-Video, 1 neues (insgesamt 14) Bockkäfer-Videos, 2 neue (insgesamt 13) Marienkäfer-Videos und 6 weitere Blatthornkäfer-Video von Reinhard Weidlich sind ab heute auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
02.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
9 weitere Kurzflüglerkäfer-Videos, 3 neue (insgesamt 14) Bockkäfer-Videos, 5 neue Schwimmkäfer-Videos, 2 neue Breitrüsslerkäfer-Videos, 4 neue Schröterkäfer-Videos, 2 neue Stäublingskäfer-Videos und 2 neue (insgesamt 18) Blattkäfer-Videos von Reinhard Weidlich sind ab heute auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
01.01.2011 |
Neu! Videos! Neu |
9 weitere Schnellkäfer-Videos und 11 Marienkäfer-Videos von Reinhard Weidlich sind ab heute auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
31.12.2010 |
Überarbeitung
Artenliste |
Ergänzung fast aller deutscher Artennamen in der Schmetterlingartenliste der Spanner (Geometridae). |
30.12.2010 |
Neu! Videos! Neu |
16 weitere Blattkäfer- und 8 Rüsselkäfer-Videos von Reinhard Weidlich sind ab heute auf www.natur-in-nrw.de abrufbar! |
29.12.2010 |
Neu! Videos! Neu |
Nach den 83 Laufkäfer-Videos können Sie nun 11 weitere Bockkäfer-Videos von Reinhard Weidlich auf www.natur-in-nrw.de abrufen. |
27.12.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 624 |
Spinnen |
- |
Textrix denticulata (OLIVIER, 1789) |
TSP-543 |
27.12.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 623 |
Spinnen |
- |
Trachyzelotes pedestris (C. L. KOCH, 1837) |
TSP-569 |
19.12.2010 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2010 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2010-Ausgabe (565 kb).
|
19.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege & Co: Nützlinge im Garten Biologie, Ökologie, Pflanzenschutz" von Thomas Lohrer (2010), pala-verlag, Darmstadt |
14.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
Lehrbuch der Entomologie Teil 1 & 2 von Konrad Dettner & Werner Peters (Hrsg.), Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage 2003 (2010), Spektrum Akademischer Verlag |
12.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Flechten erkennen - Umwelt bewerten" von Ulrich Kirschbaum & Volkmar Wirth (2010, 3., vollständig neu bearbeitete Auflage), Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden |
12.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Reptilien und Amphibien Europas. 190 Arten mit Verbreitungskarten" von Axel Kwet (2010), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
12.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Welche Tierspur ist das? 125 Spuren und wer sie hinterlässt" von Frank Hecker (2010), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
12.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Welcher Fisch ist das? Die Süßwasserfische Mitteleuropas" von Frank Hecker (2010), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
11.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Vögel der Alpen. Der Bestimmungsführer für alle Arten" von Bruno Caula, Pier Luigi Beraudo & Massimo Pettavino (2010), Haupt Verlag, Bern |
11.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Marder, Iltis, Nerz und Wiesel - Kleine Tiere, große Jäger" von Paul Marchesi, Claude Mermod & Hans C. Salzmann (2010), Haupt Verlag, Bern |
11.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Vögel beobachten in Europa. Die besten Plätze vom Mittelmeer bis zum Nordkap" von Adrian Aebischer (Hrsg.) (2010), Haupt Verlag, Bern |
11.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Faszinierende Fische: Biologie, Bedeutung und Zukunft" von Patricia Holm (2010), Haupt Verlag, Bern |
11.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
Eine Empfehlung ausserhalb des hier sonst üblichen Sortiments: "Unser Wald muss moderner werden. Eine Fabel von der schönen neuen Zeit" von Robert Griesbeck (2008), Droemer-Verlag, München |
10.12.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Rekorde der Insektenwelt - 130 Extreme" von Richard Jones (2010), Haupt Verlag, Bern |
09.12.2010 |
Neu! Videos! Neu |
Es hat ein wenig gedauert - aber dank des Tierfilmers Reinhard Weidlich (www.feuersalamander-dvd.de) - können ab heute auch erstklassige Videos auf Natur-in-NRW betrachtet werden. Die ersten 80 von insgesamt knapp 200 Filmen sind bereits abrufbar. Die bisher eingebauten Filme zeigen ausschließlich adulte Laufkäfer oder aber ihre Larven. Später folgen dann weitere Käferfamilien, aber auch Amphibien und andere Artengruppen. Die Übersichtsseite ist über den neuen Punkt "Natur-Videos" in der linken Navigationsleiste oder aber direkt hier abrufbar. Zur Laufkäfer-Video-Übersichtsseite geht es hier. Viel Spaß! |
28.11.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 622 |
Pilze |
Sumpfborstling |
Trichophaeopsis paludosa (BOUD.) HÄFFNER & L.G. KRIEGLST. (1991) |
PAS-365 |
27.11.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 621 |
Spinnen |
Breitbrustbaldachinspinne |
Labulla thoracica (WIDER, 1834) |
TSP-279 |
27.11.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Kleiber - Sitta europaea (Breckerfeld - 27.11.2010, © Axel Steiner) |
17.11.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 620 |
Spinnen |
Rostrote Winkelspinne |
Malthonica ferruginea (PANZER, 1804) |
TSP-308b |
16.11.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 619 |
Libellen |
Westliche Keiljungfer |
Gomphus pulchellus SELYS, 1840 |
TL-34 |
12.11.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 618 |
Amphibien |
Wechselkröte, Grüne Kröte |
Bufo viridis LAURENTI, 1768 |
TL-5 |
30.10.2010 |
Neue Pilzarten |
In den Pilz-Artenlisten Boletales (3), Aphyllophorales (2), Agaricales (12) und Ascomycota (16) sind dank Fredi Kasparek seit heute insgesamt 33 Pilzarten nachgetragen worden. |
30.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 617 |
Pilze |
Sparriger Schüppling |
Pholiota squarrosa (WEIGEL 1772 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-556 |
28.10.2010 |
Neuer Zeitschriftentipp |
Passend zu den neuen Stechimmen-Artenlisten hier nun noch ein besonders empfehlenswerter Tipp! Die kostenlose pdf-Zeitschrift "Ampulex" beschäftigt sich ausschließlich mit aculeaten Hymenopteren (Stechimmen) und liegt inzwischen in der zweiten 78-seitigen Ausgabe vor! |
28.10.2010 |
Neue Rote Listen |
Dank Herrn Dr. Esser stehen ab heute auf www.natur-in-nrw.de die ersten nagelneuen Roten Listen der Stechimmen NRWs zur Verfügung. Aus den alten Checklisten sind 18 Arten gestrichen worden und 57 neu hinzu hinzugekommen (insgesamt 813 Arten!). Ferner gibt es nun erstmals Rote Liste-Einstufungen und Angaben über Vorkommen in NRWs Naturgroßräumen.
Quelle: Jürgen ESSER, Markus FUHRMANN & Christian VENNE (2010): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, Sphecidae, Ampulicidae, Pompilidae, Vespidae, Tiphiidae, Sapygidae, Mutillidae, Chrysididae) Nordrhein-Westfalens. Ampulex 2/2010; S. 5-60 |
24.10.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Eichhörnchen - Sciurus vulgaris (Breckerfeld - 24.10.2010, © Axel Steiner) |
17.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 616 |
Schmetterlinge |
Thymian-Rotwidderchen, Thymian-Widderchen, Thymian-Blutströpfchen |
Zygaena purpuralis (BRÜNNICH, 1763) |
TSZ-12 |
14.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 615 |
Amphibien |
Geburtshelferkröte, "Glockenfrosch", Fesslerkröte |
Alytes obstetricans (LAURENTI, 1768) |
TL-1 |
11.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 614 |
Laufkäfer |
Mondfleck-Laufkäfer, Bunt-Samtläufer, Mondfleckiger Samtläufer |
Callistus lunatus (FABRICIUS, 1775) |
TLK-161 |
10.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 613 |
Schmetterlinge |
Rotbraunes Ochsenauge, Rostbraunes O., Braungerändertes O., Gelbes O. |
Pyronia tithonus (LINNAEUS, 1767) |
TSNE-54 |
07.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 612 |
Pilze |
Gemeines Breitblatt, Breitblättriger Samtrübling, Breitblättriger (Holz-)Rübling |
Megacollybia platyphylla (PERS. 1796 : FR. 1821) KOTLABA ET POUZAR 1972 |
PA-456 |
04.10.2010 |
Neue Fotos... |
... im Schlingnatter-Artenprofil (© Andreas Koch) |
03.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 611 |
Spinnen |
- |
Tmarus piger (WALCKENAER, 1802) |
TSP-567 |
02.10.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 610 |
Spinnen |
Kupfrige Sonnenspringspinne |
Heliophanus cupreus (WALCKENAER, 1802) |
TSP-256 |
29.09.2010 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe September 2010 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-September-2010-Ausgabe (501 kb).
|
26.09.2010 |
Korrektur inaktiver Links |
Dank Niko Klewinghaus, der fehlerhafte Links in der Link-Übersichtsseite aufgespürt hat, sollten die Links nun eigentlich wieder stimmen. |
25.09.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 609 |
Spinnen |
Gartenwolfspinne |
Pardosa hortensis (THORELL, 1872) |
TSP-403 |
25.09.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 608 |
Vögel |
Wendehals |
Jynx torquilla LINNAEUS, 1758 |
TV-137 |
22.09.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 607 |
Schmetterlinge |
Pflaumen-Zipfelfalter, Pflaumenzipfelfalter |
Satyrium pruni (LINNAEUS, 1758) |
TSLB-36 |
20.09.2010 |
Aktualisierung Natur & Heimat |
Aktualisierung des kompletten Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" des LWL-Museum für Naturkunde, Münster von der Erstausgabe im Jahre 1934 bis zur aktuellen Ausgabe 2010. |
19.09.2010 |
Neue Buchtipps |
"Obstgehölz- und Baumschnitt in Bildern: Richtig planen, schneiden und pflegen" von Hans Heinrich Möller & Pirko Arp (2010), Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim
"Ziergehölz- und Pflanzenschnitt in Bildern: Eine praktische Pflanz- und Pflegeanleitung durchs ganze Jahr" von Hans Heinrich Möller (2010, 2. durchgesehene Auflage), Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim
|
18.09.2010 |
Aktualisierung Buchtipp |
"Die Vögel Europas und des Mittelmeerraumes" von Lars Jonsson (2010, 3. unveränderte Neuauflage), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
18.09.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie" von Bruno P. Kremer (2010), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
16.09.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Der große Kosmos-Pilzführer. Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern" von Hans E. Laux (2010), Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart |
16.09.2010 |
Neuer DVD-Tipp |
Nicht ganz neu - aber dennoch ein genialer Film! "Ameisen - Die heimliche Weltmacht" von Wolfgang Thaler (2006), polyband Medien GmbH |
15.09.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Merk- und Skizzenbuch für Vogelbeobachter" von Leonardo Brosio (2010), AULA-Verlag, Wiebelsheim |
15.09.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und angrenzender Gebiete in Nordhessen und Südniedersachsen. Band 1." von Rudolf Pähler & Hans Dudler (2010), Eigenverlag |
15.09.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Eine seltene Beobachtung! Wendehals - Jynx torquilla (Breckerfeld - 30.08.2010, © Axel Steiner) |
14.09.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Lebensraum Totholz. Gestaltung und Naturschutz im Garten" von Werner David (2010), pala-Verlag |
14.09.2010 |
2 neue Seiten ! |
Ab heute gibt es den neuen Menüpunkt "Naturschutz-Praxis" auf www.natur-in-nrw.de. Mit einem Klick gelangt man zu einer Übersichtsseite mit verschiedenen Naturschutzthemen, die ich nach und nach vorstellen werde. Den Anfang macht eine Informationsseite über Nisthilfen/Insektenhotels. Hier finden Sie wichtige Tipps zum Bau von Nisthilfen, Fotobeispiele, Internetlinks zu weiterführenden Seiten, Kaufmöglichkeiten im Internet und Links zu Bücher-Rezensionen, die für dieses Thema von Interesse sein könnten. |
14.09.2010 |
Überarbeitung Hilfe-Seite |
Die Hilfe-Seite war nicht mehr auf dem neuesten Stand. Es fehlten die Erklärungen der Punkte Fotogalerie, Impressum und von der neu hinzugekommenen Seite "Naturschutz-Praxis". |
08.09.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 606 |
Hautflügler |
- |
Abia candens KONOW, 1887 |
TBW-2 |
08.09.2010 |
Neue Artenübersicht |
Das erste Pflanzenwespen-Artenprofil auf der Pflanzenwespen (Symphyta)-Artenprofil-Seite |
04.09.2010 |
Neue Artenliste |
Dank Renate Freundt & Jürgen Illmer gibt es nun auf www.natur-in-nrw.de auch eine NRW-Pflanzenwespenartenliste (Hymenoptera: Symphyta) mit 328 Arten
|
31.08.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Die Flora der Voralpen: zwischen Thuner- und Genfersee" von E. Gerber, G. Kozlowski & A.-S. Mariéthoz (2010), Haupt-Verlag
|
30.08.2010 |
Neuer Buchtipp |
"Flora indicativa: Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen" von Elias Landolt et al. (2010), Haupt-Verlag
|
30.08.2010 |
Neuer Buchtipp |
Vogelarten der Schweiz - Der Bestimmungsführer von Carl'Antonio Balzari & Andreas Gygaz (2010), Haupt-Verlag
|
29.08.2010 |
Neuer Buchtipp |
Abenteuer am Fuchsbau - Bilder aus dem Leben einer Fuchsfamilie von Günther Schumann (2010) - Neumann-Neudamm-Verlag
|
26.08.2010 |
Neuer Buchtipp |
Ein 1046-seitiger englischer Flechtenbestimmungsschlüssel: "The Lichens of Great Britain and Ireland" von C. W. Smith, A. Aptroot, B. J. Coppins, A. Fletcher, O. L. Gilbert, P. W. James & P. A. Wolseley, 2009 - British Lichen Society, London
|
25.08.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 605 |
Pilze |
Roter Fliegenpilz |
Amanita muscaria (L. 1735) PERS. 1797 |
PA-28 |
18.08.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Buntspecht-Jungvogel - Dendrocopos major ? (Breckerfeld - 11.08.2010, © Axel Steiner) |
18.08.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 604 |
Amphibien |
Kreuzkröte |
Bufo calamita LAURENTI, 1768 |
TL-4 |
15.08.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 603 |
Zikaden |
Bergsingzikade, Bergzikade |
Cicadetta montana (SCOPOLI, 1772) |
TZ-78 |
12.08.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 602 |
Schmetterlinge |
Ehrenpreis-Scheckenfalter, Nickerl's Scheckenfalter, Grasheiden-Scheckenfalter |
Melitaea aurelia NICKERL, 1850 |
TSNE-44 |
05.08.2010 |
Neue Fotos |
Neue Fotos vom Schlupf und von der Exuvie der Kleinen Mosaikjungfer (Brachytron pratense) (© Heide & Willi Wünsch)
|
01.08.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 601 |
Pilze |
Falber Weichritterling, Frühlings-Weichritterling |
Melanoleuca cognata (FR. 1838) KONRAD ET MAUBLANC 1926 |
PA-458 |
31.07.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 600 |
Weberknechte |
- |
Platybunus pinetorum (C. L. KOCH, 1839) |
TPW-39 |
30.07.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 599 |
Spinnen |
- |
Erigone dentipalpis (WIDER 1834) |
TSP-201 |
25.07.2010 |
Neuer Link |
www.pilzfotopage.de: Über 860 erstklassige Fotos (Stand: 07/2010) von Pilzen, Forum, Chat, Lexikon usw. von Harry Regin
|
23.07.2010 |
Neue Fotos |
Männlicher Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) (© Josef Bücker)
|
22.07.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 598 |
Spinnen |
Gelbliche Lauerspinne |
Nigma flavescens (WALCKENAER, 1830) |
TSP-367 |
22.07.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 597 |
Spinnen |
Sumpfwolfspinne |
Pardosa palustris (LINNAEUS, 1758) |
TSP-409 |
21.07.2010 |
Neues Foto |
Exuvie/Geschlüpfte Blaugrüne Mosaikjungfer - Aeshna cyanea (© Horst Günter Neuhoff)
|
21.07.2010 |
Neues Foto |
Männliche Gemeine Winterlibelle - Sympecma fusca (© Horst Günter Neuhoff)
|
17.07.2010 |
Neues Foto |
Weibliche Kleine Mosaikjungfer - Brachytron pratense (© Horst Günter Neuhoff)
|
17.07.2010 |
Neuer Linktipp |
www.entomologische-literatur.de: Die von Manfred Gick ständig ergänzte und erweiterte Datenbank enthält (Stand: 07.2010) über 7000 Zitate, 2500 kostenlose PDF und über 2000 Abbildungen von Zeitschriften und Büchern - ausschliesslich zur Thematik Schmetterlinge (Lepidoptera)! Für jemanden der kostenlose Schmetterlings-Literatur sucht kann dieses pdf-Sammlung eine Goldgrube sein! Es gibt dort jedoch auch kommerzielle Angebote.
|
01.07.2010 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Juli 2010 |
Die neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters ist seit heute im Netz! Hier geht es zum Download der pdf-Juli-2010-Ausgabe (552 kb).
|
29.06.2010 |
Neue Artenliste |
Ab heute gibt es eine Asselliste NRW auf www.natur-in-nrw.de. Diese von mir erstellte Liste mit 20 Asselarten erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit! Selber gefundene Arten und in einigen Fachartikeln gemeldete Funde ergaben diese Arbeitsliste. Ich wäre sehr dankbar, wenn diese Liste unter Mithilfe von Fachleuten verbessert bzw. ergänzt werden würde!
|
28.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge. Abhandlungen aus dem LWL-Museum für Naturkunde 71 (3). Münster von HANNIG, K., OLTHOFF, M., WITTJEN, K. & T. ZIMMERMANN (Hrsg.) (2009) |
28.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
Ökologische Rolle der Flechten. Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Band 36 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Herausgeber) (2009), Pfeil-Verlag |
28.06.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Punktierte Zartschrecke (Larve) - Leptophyes punctatissima (Breckerfeld - 27.06.2010, © Axel Steiner) |
27.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
DVD & Buch: "Die Stimmen der Heuschrecken" von Christian Roesti & Bruno Keist (2009), Haupt-Verlag |
27.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
"Heimische Orchideen in Wort und Bild" von Norbert Novak (2010), Leopold Stocker Verlag |
27.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
Was blüht denn da? Der Fotoband. - Sicher nach Farbe bestimmen" von Margot Spohn & Dietmar Aichele (2010), Kosmos Verlag |
25.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
"Der große Kosmos-Naturführer Teich, Fluss, See: 900 Tiere und Pflanzen, 1400 Zeichnungen" von Malcolm Greenhalgh & Denys Ovenden (2010), Kosmos Verlag |
21.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
"Nix wie raus!: 111mal Natur entdecken und erleben" von Bärbel Oftring (2010), Kosmos Verlag |
21.06.2010 |
Neue Buchvorstellung |
"Essbare Wildpflanzen Europas: 1500 Arten, über 700 Fotos" von Eva-Maria Dreyer (2010), Kosmos Verlag |
20.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
"Kröten, Echsen, Salamander: Amphibien und Reptilien beobachten und schützen" von Yvonne & Werner Lantermann (2010), Kosmos Verlag |
19.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
"Vögel richtig fotografieren" von Bill Coster (2010), Haupt-Verlag |
17.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
"Überleben - Tiere und ihr Verhalten in der Wildnis" von Charlotte Uhlenbroek (2009), Dorling Kindersley Verlag |
15.06.2010 |
Neue Buchempfehlung |
"Rekorde der Vogelwelt: 130 Extreme" von Dominic Couzens (2010), Haupt-Verlag |
15.06.2010 |
6 Buchempfehlungen |
"PILZE DER SCHWEIZ" - Band 1 bis 6 von J. BREITENBACH † & F. KRÄNZLIN (1981-2005) |
13.06.2010 |
Neue Artenübersicht |
Heute ist das erste Fischartenprofil ins Netz gegangen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich von weiteren Fischarten Fotos insbesondere aus NRW zur Verfügung gestellt bekommen würde! |
13.06.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 596 |
Fische |
Koppe, Groppe |
Cottus gobio LINNAEUS, 1758 |
TFI-15 |
08.06.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 595 |
Wanzen |
- |
Prostemma guttula (FABRICIUS, 1787) |
TWA-344 |
05.06.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 594 |
Käfer |
Gartenlaubkäfer, Gartenkäfer |
Phyllopertha horticola (LINNAEUS, 1758) |
TK-3609 |
28.05.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 593 |
Schwebfliegen |
Kurzstrich-Baumsaftschwebfliege |
Brachyopa bicolor (FALLEN, 1817) |
TSW-15 |
28.05.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 592 |
Schwebfliegen |
Rote Holzmulmschwebfliege, Schwarzfuß-Langbauchschwebfliege |
Brachypalpoides lentus (MEIGEN, 1822) |
TSW-25 |
24.05.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 591 |
Wanzen |
Weichhaarige Netzwanze |
Tingis pilosa HUMMEL, 1825 |
TWA-109 |
21.05.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 590 |
Schmetterlinge |
Grüner Zipfelfalter, Brombeer-Zipfelfalter |
Callophrys rubi (LINNAEUS 1758) |
TSLB-3 |
13.05.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 589 |
Schmetterlinge |
Kleiner Würfel-Dickkopffalter, Malvenwürfelfalter, Gewöhnlicher Puzzlefalter |
Pyrgus malvae (LINNAEUS, 1758) |
TSHD-9 |
11.05.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 588 |
Wanzen |
Verschiedenfarbige Bodenwanze |
Trapezonotus dispar STÅL, 1872 |
TWA-463 |
27.04.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 587 |
Pilze |
Blutblättriger Buntkörnchenschirmling, Blutblättriger Zwergschirmling |
Melanophyllum haematospermum (BULLIARD 1793 : FR. 1821) KREISEL 1984 |
PA-467 |
26.04.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Feldmaus - Microtus arvalis ? (Breckerfeld - 25.04.2010, © Axel Steiner) |
24.04.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Männlicher Bergmolch - Mesotriton alpestris (Breckerfeld - 24.04.2010, © Axel Steiner) |
22.04.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 586 |
Schmetterlinge |
Weißbindiges Wiesenvögelchen, Perlgrasfalter |
Coenonympha arcania (LINNAEUS, 1761) |
TSNE-7 |
21.04.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 585 |
Schmetterlinge |
Großer Perlmuttfalter |
Argynnis aglaja (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-7 |
19.04.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 584 |
Spinnen |
Graubrauner Flachstrecker |
Philodromus cespitum (WALCKENAER, 1802) |
TSP-423 |
18.04.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 583 |
Spinnen |
Fensterspinne |
Amaurobius fenestralis (STROEM, 1768) |
TSP-34 |
16.04.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 582 |
Pilze |
Goldblättriger Hautkopf |
Cortinarius aureifolius (PECK 1885) MOSER |
PA-131 |
15.04.2010 |
Aktualisierung |
Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses der Zeitschrift "Natur und Heimat" (1934-2010)
|
11.04.2010 |
Buchvorstellung
Buchempfehlung |
"Epiphytische Flechten als Umweltgütezeiger - eine Bestimmungshilfe" von Jan-Peter Frahm, Felix Schumm, Norbert J. Stapper (2010), bod-Verlag
"Epiphytische Moose als Umweltgütezeiger - Ein illustrierter Bestimmungsschlüssel" von Frahm, Stapper & Franzen-Reuter (2007), VDI
|
10.04.2010 |
Buchempfehlung |
Der Kosmos Spinnenführer - Über 400 Arten Europas von Heiko Bellmann (2010), Kosmos Verlag
|
09.04.2010 |
Buchempfehlung |
Guide des lichens de France : Lichens de arbres von Van Haluwyn, Asta & Gavériaux (2009), Belin-Verlag - Flechtenbuch in französischer Sprache
|
08.04.2010 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe April 2010 |
Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters. Hier geht es zum Download der pdf-April-2010-Ausgabe (629 kb).
|
05.04.2010 |
Buchempfehlungen |
"Die Zikaden - Auchenorrhyncha" von Hans Strümpel (2010), Westarp Wissenschaften
"Die Vögel Mitteleuropas: Eine Auswahl." von Johann Friedrich Naumann (2009), Eichborn Verlag
"Von Fallenstellern und Liebesschwindlern - Begegnungen im Naturgarten" von Werner David (2010), pala-Verlag |
03.04.2010 |
Buchempfehlungen |
"De Nederlandse prachtkevers (Buprestidae)" von Oscar Vorst (2010) - niederländisches Buch über Prachtkäfer
"Stadtfauna - 600 Tierarten der Stadt Zürich" von Stefan Ineichen & Max Ruckstuhl (2010), Haupt Verlag
"Doppelfüßer (Diplopoda) Ostdeutschlands" von Harald Hauser & Karin Voigtländer (2009), DJN, Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung
|
31.03.2010 |
Neue Fotos |
... vom Großen Ochsenauge (Maniola jurtina), Kaisermantel (Argynnis paphia) und der Goldenen Acht (Colias hyale) |
30.03.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 581 |
Käfer |
Rothalsbock, Roter Halsbock, Gemeiner Bockkäfer |
Stictoleptura rubra (LINNAEUS, 1758) |
TK-1464 |
28.03.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 580 |
Libellen |
Torf-Mosaikjungfer |
Aeshna juncea (LINNAEUS, 1758) |
TL-5 |
23.03.2010 |
Buchempfehlung |
"Naturerlebnis Essen - Tiere und Pflanzen im Herzen des Ruhrgebiets" von Olaf Denz (2009), Klartext Verlag |
22.03.2010 |
Buchempfehlung |
"Der Natur auf der Spur - Wanderungen im Rheinland" von Mark vom Hofe - erschienen im letzten Jahr (2009) beim J. B. Bachem Verlag. |
22.03.2010 |
Neue Fotos |
... vom Weißstorch |
21.03.2010 |
Buchvorstellung |
Ab heute gibt es eine eigene Bücherliste mit regionalen Naturführern (Tiere und Pflanzen).
"Die Wahner Heide" von Detlev Arens - erschienen im letzten Jahr (2009) beim J. B. Bachem Verlag. |
21.03.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Hainlaufkäfer - Carabus nemoralis (Breckerfeld - 20.03.2010, © Axel Steiner) |
16.03.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 579 |
Vögel |
Weißstorch |
Ciconia ciconia (LINNAEUS, 1758) |
TV-72 |
14.03.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 578 |
Schmetterlinge |
Brauner/Dunkler Feuerfalter, Bienenfalter, Schwefelvögelchen |
Lycaena tityrus (PODA, 1761) |
TSLB-15 |
11.03.2010 |
Neue Fotos |
Braunkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus sylvestris) |
09.03.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 577 |
Libellen |
Großer Blaupfeil |
Orthetrum cancellatum (LINNAEUS, 1758) |
TL-55 |
07.03.2010 |
"Neue" Art |
Mit Freude habe ich den Wolf in die Säugetier-Artenliste aufgenommen, da eine DNA-Analyse eindeutig ergab, dass im November 2009 ein Wolf auf einer Weide in Borgentreich im Kreis Höxter ein Schaf gerissen hat - und somit nach über 100 Jahren wieder ein Nachweis dieser Art in NRW vorliegt. |
07.03.2010 |
Neue Fotos |
Star (Sturnus vulgaris) |
07.03.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Stare (Breckerfeld - 06.03.2010, © Axel Steiner) |
06.03.2010 |
Neue Diashow |
Svenja Christian ermöglicht hier einen Einblick in die Tierwelt Luxemburgs. Die Bilder sind größtenteils an der deutsch-luxemburgischen Grenze (Echternach, Wasserbillig, Rosport, Graulinster, Born, Grevenmacher) entstanden.
Ein Klick zeigt Ihnen eine Auswahl der 61 schönsten Fotos. |
06.03.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 576 |
Schmetterlinge |
Braunkolbiger Braundickkopffalter |
Thymelicus sylvestris (PODA, 1761) |
TSHD-14 |
01.03.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 575 |
Pilze |
Weißstieliges Stockschwämmchen, Wässriger Mürbling |
Psathyrella piluliformis (BULLIARD 1783 : FR. 1832) ORTON 1969 |
PA-599 |
28.02.2010 |
Update Spiel |
Da ich den Tipp erhalten habe (Danke an Kirsten Eta & Andreas Haselböck!), das der bisherige Name meines Spiels unter einem geschützten Markenzeichen gerne auch einmal eine Klage nach sich ziehen kann, habe ich sowohl den Namen geändert, als auch die Chance genutzt und die meisten Bilder ausgetauscht. Ich bin schon mehrfach angesprochen worden, dass der Schwierigkeitsgrad aufgrund der vielen Schwebfliegenbilder doch ein wenig hoch gewesen ist. Nun sollte es ein wenig einfacher sein - Viel Spaß mit der neuen Version! |
27.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 574 |
Schmetterlinge |
Baumweißling, Baum-Weißling |
Aporia crataegi (LINNAEUS, 1758) |
TSP-2 |
24.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 573 |
Libellen |
Große Königslibelle |
Anax imperator LEACH, 1815 |
TL-10 |
21.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 572 |
Säugetiere |
Rotfuchs, Fuchs |
Vulpes vulpes (LINNAEUS, 1758) |
TM-50 |
19.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 571 |
Schmetterlinge |
Birkenspinner |
Endromis versicolora (LINNAEUS, 1758) |
TSE-1 |
16.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 570 |
Pilze |
Gemeiner Orangebecherling |
Aleuria aurantia (PERS. 1799 : FR. 1822) FUCKEL 1870 |
PAS-3 |
16.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 569 |
Pilze |
Falscher Pfifferling, Gemeiner Afterleistling, Orangebrauner Afterleistling |
Hygrophoropsis aurantiaca (WULFEN 1781 : FR. 1821) MAIRE 1929 |
PB-22 |
14.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 568 |
Schmetterlinge |
Windengeistchen, Ackerwinden-Federmotte |
Emmelina monodactyla (LINNAEUS, 1758) |
TSPF-9 |
13.02.2010 |
Neue Diashow |
Fotos von Reiner Büdenbender: Neue Diashow mit einem kleinen Einblick in die Insektenwelt von Ennepetal/NRW. Alle Insekten sind am Büttenberg/Strückerberg in Ennepetal fotografiert worden (Schnittpunkt: Schwelm-Ennepetal-Gevelsberg). Es wird eine Auswahl der 105 schönsten Fotos gezeigt. |
09.02.2010 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Februar 2010 |
Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters. Hier geht es zum Download der pdf-Februar-2010-Ausgabe (317 kb).
|
07.02.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 567 |
Libellen |
Feuerlibelle |
Crocothemis erythraea (BRULLÉ, 1832) |
TL-28 |
03.02.2010 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Schachbrettfalter |
Melanargia galathea (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-42 |
02.02.2010 |
Neue Links |
www.libellen-wetterau.de: Interessengemeinschaft "Libellen der Wetterau" und Arbeitskreis "Libellen in Hessen", tolle illustrierte Bestimmungshilfe
www.waldschrat-online.de: Heide Gospodinova & H.-Willi Wünsch präsentieren tolle Fotos und Informationen über Tiere des NSG Wahner Heide bei Köln
|
29.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 566 |
Schmetterlinge |
Wandergelbling, Postillon, Postillion, Orangeroter Kleefalter |
Colias croceus (GEOFFROY in FOURCROY, 1785) |
TSP-4 |
24.01.2010 |
Buchvorstellung |
Taschenlexikon der Amphibien und Reptilien Europas. Alle Arten von den Kanarischen Inseln bis zum Ural von Dieter Glandt (2010) |
24.01.2010 |
Buchempfehlung |
"Grundkurs Vogelbestimmung - Eine Einführung zur Beobachtung und Bestimmung unserer heimischen Vögel" von Christoph Moning, Thomas Griesohn-Pflieger & Michael Horn (2010) |
23.01.2010 |
Buchvorstellung |
Taschenlexikon der Vögel Deutschlands: Ein kompetenter Begleiter durch die heimische Vogelwelt von Hans-Joachim Fünfstück, Ingo Weiß & Andreas Ebert (2010) |
22.01.2010 |
Buchempfehlung |
"Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands 1: Wirbeltiere" herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz (2009) |
21.01.2010 |
Aktualisierung Artenlisten |
Amphibienliste - Rote Liste Deutschland 2009/NRW 1999 Reptilienliste - Rote Liste Deutschland 2009/NRW 1999 Fischliste - Rote Liste Deutschland 2009/NRW 1999 |
20.01.2010 |
Aktualisierung Artenlisten |
Fledermausliste - Rote Liste Deutschland 2009/NRW 1999 Säugetierliste - Rote Liste Deutschland 2009/NRW 1999 |
17.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 565 |
Schmetterlinge |
Schachbrettfalter, Damenbrett, Brettspiel |
Melanargia galathea (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-42 |
15.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 564 |
Schmetterlinge |
Goldene Acht, Gemeiner Heufalter, Weißklee-Gelbling |
Colias hyale (LINNAEUS, 1758) |
TSP-5 |
13.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 563 |
Schmetterlinge |
Kaisermantel, Silberstrich |
Argynnis paphia (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-9 |
12.01.2010 |
Neue Bilder |
Heuschrecken |
Grünes Heupferd |
Tettigonia viridissima LINNAEUS, 1758 |
TH-54 |
10.01.2010 |
CD-Empfehlung |
Die Vogelstimmen Europas: Rufe und Gesänge von 396 Vogelarten von Jean C. Roche auf 4 CDs (2009, 3. Auflage) |
09.01.2010 |
Buchempfehlung & CD-ROM |
"Libellen Geländeschlüssel für Rheinland-Pfalz und das Saarland" von Dietmar Glitz (2009) - Buch & CD-ROM |
09.01.2010 |
Buchempfehlung |
"Welcher Pilz ist das?: Extra: Pilze und ihre Baumpartner" von Markus Flück (2009) |
09.01.2010 |
Buchempfehlung |
"Hybriden bei Bäumen und Sträuchern" von Dietrich Böhlmann (2008) |
08.01.2010 |
Buchempfehlung |
Grundkurs Gehölzbestimmung: Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene von Rita Lüder (2009) |
07.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 562 |
Pilze |
Gemeiner Birken-Rauhfuß, Birkenpilz |
Leccinum scabrum (BULLIARD 1782 : FR. 1821) GRAY 1821 |
TV-207 |
06.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 561 |
Vögel |
Elster |
Pica pica (LINNAEUS, 1758) |
TV-207 |
05.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 560 |
Schmetterlinge |
Faulbaum-Bläuling, Faulbaumbläuling |
Celastrina argiolus (LINNAEUS, 1758) |
TSLB-4 |
04.01.2010 |
Neues Bild |
Schmetterlinge |
Gelbwürfeliger/Bunter Dickkopffalter |
Carterocephalus palaemon (PALLAS, 1771) |
TSHD-2 |
03.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 559 |
Schmetterlinge |
Habichtskrautspinner, Habichtskraut-Wiesenspinner |
Lemonia dumi (LINNAEUS, 1761) |
TSLW-1 |
02.01.2010 |
Aktualisierung |
Aktualisierung der vollständigen Liste der Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. Stand Ende 2009 |
02.01.2010 |
Neues Foto |
... auf der Startseite: Eichhörnchen (Breckerfeld, © Axel Steiner) |
02.01.2010 |
Neue Diashow |
Neue Diashow mit fotocommunity-Bilder von mir. Es handelt sich um ein von den Betreibern der fotocommunity erzeugtes Script, das in meine Seite eingebunden ist. |
02.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 558 |
Pilze |
Kuh-Röhrling, Kuh-Schmierröhrling |
Suillus bovinus (L. 1753 : FR.) ROUSSEL 1796 |
PB-39 |
02.01.2010 |
Neue Bilder |
Wanzen |
Gepunktete Nesselwanze |
Liocoris tripustulatus (FABRICIUS, 1781) |
TWA-188 |
01.01.2010 |
Neues Artenprofil Nr. 557 |
Schmetterlinge |
Distelfalter |
Vanessa cardui (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-56 |
30.12.2009 |
Neues Bild |
Schmetterlinge |
Kleiner Heufalter, Kleines Wiesenvögelchen - Kopula |
Coenonympha pamphilus (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-21 |
30.12.2009 |
Neue Seite |
Dank Herrn Ekkehard Wachmann gibt es von heute an Korrekturen zu zwei Käfer- und einem Wanzenbuch (vom Buchautor autorisiert!) auf www.natur-in-nrw.de. Es wäre schön, wenn weitere Bücherkorrekturen - auch von anderen Autoren - folgen würden! |
27.12.2009 |
Buchvorstellung |
Leider nur noch antiquarisch zu erhalten: "Laufkäfer. Beobachtung, Lebensweise" von Ekkehard Wachmann, Ralph Platen & Dieter Barndt (1995) |
27.12.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 556 |
Pilze |
Goldgelber Lärchen-Röhrling, Gold-Röhrling |
Suillus grevillei (KLOTZSCH 1830 : FR. 1832) SINGER 1945 |
PB-42 |
27.12.2009 |
Neue Seiten |
Mit der Hilfe von Mike Guwak (www.flechtenmikroskopie.de) entstehen hier ab sofort auch Flechten-Artenprofile. Das erste - angereichert mit erstklassigen mikroskopischen Aufnahmen zeigt Lecania naegelii (HEPP) ZAHLBR.. Er ist so freundlich und bestimmt Flechten, die ich ihm per Post zusende. Neu hinzugekommen ist nun also auch auf der Artenprofil-Startseite die Auswahlmöglichkeit "Flechten" und die dazugehörige Flechten-Übersichtsseite. Ferner werde ich mich bemühen nach und nach das ebenfalls neue Flechten-ABC zu vervollständigen. |
27.12.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 555 |
Flechten |
- |
Lecania naegelii (HEPP) DIEDERICH & VAN DEN BOOM |
PF-83 |
26.12.2009 |
Neue Links |
6 neue Links zu Flechten im Internet. Bald werden auf Natur-in-NRW auch die ersten Flechten-Artenprofile gezeigt! |
12.12.2009 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2009 |
Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters. Aktuell besteht der Verteilerkreis aus 757 Adressaten. Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2009-Ausgabe (520 kb).
|
12.12.2009 |
DVD-Empfehlung 3 DVD's! |
Faszination Insekten-Mikrokosmos, 3 DVD's von Urs Wyss (2009) - Räuber und Parasitoide (Teil 1) - Mord im Apfelbaum (Teil 2) - Blattläuse leben gefährlich (Teil 3) |
11.12.2009 |
Buchempfehlung |
"Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden: Amphibien und Reptilien der Schweiz" von Andreas Meyer, Silvia Zumbach, Benedikt Schmidt, Jean-Claude Monney (2009) |
10.12.2009 |
Buchempfehlung |
"Schmetterlinge im Kreis Unna" - Naturkundliche Reihe - Band 3 von Hans-Joachim Weigt (2009) |
10.12.2009 |
Buchempfehlung |
"Wespen" von Rolf Witt (2009), komplett überarbeitete und aktualisierte Ausgabe des lange vergriffenen Buches "Wespen - beobachten, bestimmen" |
08.12.2009 |
Buchvorstellung |
"Die Hundertfüßer: Chilopoda" von Jörg Rosenberg (2009) |
08.12.2009 |
Buchvorstellung |
"Schmetterlinge: Tagfalter der Schweiz" von Thomas Bühler-Cortesi (2009) |
07.12.2009 |
Buchempfehlung |
Mäuse und Spitzmäuse in Bayern: Verbreitung, Lebensraum, Bestandssituation" von Richard Kraft (2008) |
07.12.2009 |
Buchempfehlung |
"Die Säugetiere Europas, Nordafrikas und Vorderasiens - Der Bestimmungsführer" von Aulagnier, Haffner, Mitchell-Jones, Moutou & Zima (2009) |
05.12.2009 |
Buchempfehlung |
"Wirbellose Tiere in den Binnengewässern Zentraleuropas" von György Kriska und Thomas Tittizer (2009) |
03.12.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 554 |
Pilze |
Rötlicher Lacktrichterling |
Laccaria laccata (SCOPOLI 1772 : FR. 1821) COOKE 1884 var. laccata, inclusive var. palidifolia |
PA-399 |
02.12.2009 |
Buchempfehlung |
"Der neue Kosmos-Insektenführer" von Heiko Bellmann (2009, 2. Auflage) |
01.12.2009 |
Buchempfehlung |
"De Nederlandse hooiwagens (Opiliones)". Entomologische Tabellen 3 supplement bij Nederlandse Faunistische Mededelingen von Hay Wijnhoven (2009 - Schönes Buch über Weberknechte in niederländischer Sprache!) |
30.11.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 553 |
Schmetterlinge |
Schwarzaderspanner, Hartheu-Spanner, Linienspanner |
Siona lineata (SCOPOLI, 1763) |
TSG-316 |
29.11.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 552 |
Pilze |
Krauser Adernzähling, Buchen-Adernzähling |
Plicatura crispa (PERS. 1794 : FR. 1821) REA 1922 |
PN-117 |
September-November 2009 |
Da ich zur Zeit mit meinem Umzug (Renovieren etc.) beschäftigt bin, kann ich diesen Internetauftritt nicht mehr im gewohnten Umfang aktualisieren und auch die Versendung der neuen Newsletterausgabe verzögert sich leider bis in den Oktober! |
25.09.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 551 |
Pilze |
Gelbgeschmückter Raukopf |
Cortinarius saniosus (FR. 1828) FR. 1838 |
PA-195 |
14.09.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 550 |
Spinnen |
Höckerradnetzspinne |
Gibbaranea gibbosa (WALCKENAER, 1802) |
TSP-222 |
10.09.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 549 |
Spinnen |
Kamm-Buschkrabbenspinne |
Xysticus cristatus (CLERCK, 1757) |
TSP-609 |
30.08.2009 |
Fernsehbeitrag |
Fernsehbeitrag des WDR (Lokalzeit Dortmund, Redakteurin: Silke Hempel) zum Thema "Schwarzer Leiobunum-Weberknecht" und dem Internetportal www.natur-in-nrw.de. Der Fernsehbeitrag war eine Woche auf der WDR-Internetseite zu sehen. Der Beitrag zeigt jede Menge Weberknechte, die sich wippend ans Mauerwerk der Ruine Isenburg (Essen) drücken und mich beim Fotografieren und zu Hause am PC. |
30.08.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 548 |
Pilze |
Spazierstock-Öhrling, Auen-Öhrling |
Otidea apophysata (COOKE & PHILLIPS) SACCARDO 1889 |
PAS-269 |
27.08.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 547 |
Schmetterlinge |
Kupferglucke |
Gastropacha quercifolia (LINNAEUS, 1758) |
TSL-8 |
25.08.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 546 |
Schmetterlinge |
Abendpfauenauge |
Smerinthus ocellata (LINNAEUS, 1758) |
TSSS-18 |
24.08.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 545 |
Schmetterlinge |
Große/Bunte/Gelbe Bandeule |
Noctua fimbriata (SCHREBER, 1759) |
TSN-291 |
19.08.2009 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Schwalbenschwanz: Paarung und Eiablage |
TSPR-2 |
16.08.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 544 |
Schmetterlinge |
Esparsetten-Widderchen, Esparsetten-Rotwidderchen, Krainer Widderchen |
Zygaena carniolica (SCOPOLI, 1763) |
TSZ-6 |
12.08.2009 |
Neuer Menüpunkt |
Impressum |
Bisher fehlte in diesem Internetauftritt noch ein ordentliches Impressum. Dieser Mangel ist nun auch behoben. Ab heute gibt es eine im Internet übliche Standardversion des Impressums auch auf www.natur-in-nrw.de.
|
12.08.2009 |
Neue Fotogalerie |
Kaiserstuhl |
Vom 11.-25.07.2009 führte mich eine 2-wöchige Urlaubsreise in den Kaiserstuhl. Dort gab es u. a. Gottesanbeterin, Weißstorch, Bienenkäfer, Rotflügelige Ödlandschrecke, Smaragd-, Zaun- und Mauereidechsen, Maulwurfsgrille, Ameisenspringspinne, Rote Krabbenspinne und vieles mehr zu sehen! Die Bilder entstanden hauptsächlich in Bötzingen (NSG Badberg, NSG Haselschacher Buck), Ihringen (Winkler Berg, Liliental), Bickensohl (Lösshohlwegpfad) und in der Umgebung von Bötzingen (Brunnenpfad). Ein Klick zeigt Ihnen eine Auswahl der schönsten 150 Fotos.
|
12.08.2009 |
Neuer Menüpunkt |
Fotogalerie |
Da ich in diesem Internetauftritt in der Regel nur Fotos aus NRW nutze habe ich ab heute die Möglichkeit geschaffen in Form von Bildershows auch Bilder aus anderen Regionen oder aber thematische Zusammenstellungen zu zeigen.
|
02.08.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 543 |
Weberknechte |
Fadenkanker |
Nemastoma lugubre (MÜLLER, 1776) |
TPW-25 |
10.07.2009 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Juli 2009 |
Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters. Aktuell besteht der Verteilerkreis aus 723 Adressaten. Hier geht es zum Download der pdf-Juli-2009-Ausgabe (353 kb).
|
09.07.2009 |
Buchempfehlung |
"Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder - finden und bestimmen" von Horst Kretzschmar (2008) |
09.07.2009 |
Buchempfehlung |
"Taschenlexikon der Gehölze: Ein botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter" von Ulrich Hecker & Peter A. Schmidt (2009) |
08.07.2009 |
CD-ROM-Empfehlung |
CD-ROM: "CORISA Wanzenabbildungen - Ein Hilfsmittel zur wissenschaftlichen Bestimmung von Wanzen (Heteroptera) von Gerhard Strauß (2009) |
08.07.2009 |
Neue Artenliste |
Liste der Ohrwürmer (Dermaptera) in NRW : Homepage von Danilo Matzke : Verzeichnis der Ohrwürmer Deutschlands (Stand: 15.12.2002) (genehmigter Datenauszug vom 08.07.2009) |
08.07.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 542 |
Käfer |
Leiterbock |
Saperda scalaris (LINNAEUS, 1758) |
TK-4066 |
07.07.2009 |
Radiointerview |
Radiointerview mit mir auf WDR5 (Wissenschaftssendung Leonardo - Moderatorin: Octavia Verbücheln) zum Thema www.natur-in-nrw.de. Sie können das Interview vom 07.07.2009 an für 14 Tage von der WDR-Seite als podcast herunterladen. Das ca. 3-4 minütige Interview beginnt in dem knapp 50-minütigen podcast (ca. 20 MB) ca. ab der 14. Minute. |
03.07.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 541 |
Käfer |
Weinlaub-Fallkäfer, Blattfallkäfer, Fallkäfer |
Bromius obscurus (LINNAEUS, 1758) |
TK-955 |
05.07.2009 |
Buchempfehlung |
"Die Schlangen Europas - Alle Arten Europas und des Mittelmeerraums" von Ulrich Gruber (2009, 2. Aufl.) |
03.07.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 540 |
Käfer |
Zierlicher Widderbock, Antilopenbock |
Xylotrechus antilope (SCHÖNHERR, 1817) |
TK-4626 |
02.07.2009 |
Buchempfehlung |
"Die Brutvögel Hagens. 1997-2008" von der Arbeitsgemeinschaft Avifauna Hagen, Andreas Welzel & Stephan Sallermann (2009) |
29.06.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 539 |
Pilze |
Erlen-Gürtelfuß |
Cortinarius alnetorum (VELENOVSKY 1921) MOSER 1967 |
PA-125 |
28.06.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 538 |
Käfer |
Kreuzfleckiger Scheuläufer, Großer Scheukäfer, Sumpf-Kreuzläufer |
Panagaeus crux-major (LINNAEUS, 1758) |
TLK-318 |
27.06.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 537 |
Reptilien |
Ringelnatter |
Natrix natrix (LINNAEUS, 1758) |
TK-6 |
25.06.2009 |
neue Bilder |
Schwarzstorch-Nest mit 5 Jungen (Ciconia nigra) |
22.06.2009 |
Buchempfehlung |
"Vögel: 430 Arten Europas" von Peter Hayman & Rob Hume (2009). |
21.06.2009 |
Buchempfehlung |
"Der Rotmilan: Ein faszinierender Greifvogel" von Adrian Aebischer (2009). |
20.06.2009 |
Buchempfehlung |
"Atlas der bedrohten Arten" von Richard Mackay (2009). |
14.06.2009 |
Überarbeitete Seite |
Die zweite "Startseite", die eine Auswahl der jeweiligen Artengruppen-Übersichtsseiten ermöglicht hat 4 neue Fotos bekommen. Weichtiere, Weberknechte, Pseudoskorpione und Fledermäuse und ihre Übersichtsseiten sind nun direkt ansteuerbar. |
14.06.2009 |
Neue Artenübersichtsseiten |
Seit heute gibt es das erste Weichtier-Artenprofil und dazu auch die passende Artenübersichtsseite Weichtiere. Auf das noch viele weitere folgen werden!
Die Spinnenprofilseite war bisher zusammengelegt mit den Weberknechten und den Pseudoskorpionen. Diese sind nun in 3 separate Seiten aufgeteilt worden: Spinnen, Pseudoskorpione und Weberknechte.
Die Fledermäuse haben nun auch eine eigene Artenprofilübersichtsseite erhalten. Säugetiere und Fledermäuse werden ab heute auch getrennt dargestellt.
|
14.06.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 536 |
Weichtiere |
Weinbergschnecke |
Helix pomatia LINNAEUS, 1758 |
TW-92 |
11.06.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 535 |
Vögel |
Bachstelze |
Motacilla alba LINNAEUS, 1758 |
TV-175 |
22.05.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 534 |
Spinnen |
Grüne Huschspinne |
Micrommata virescens (CLERCK, 1757) |
TSW-341 |
22.05.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 533 |
Schwebfliegen |
Gemeine/Globige Wespenschwebfliege |
Chrysotoxum cautum (HARRIS, 1776) |
TSW-135 |
21.05.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 532 |
Schmetterlinge |
Grünes Blatt |
Geometra papilionaria (LINNAEUS, 1758) |
TSG-169 |
21.05.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 531 |
Käfer |
Großer Breitrüssler |
Platyrhinus resinosus (SCOPOLI, 1763) |
TK-3688 |
12.05.2009 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Mai 2009 |
Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters. Aktuell besteht der Verteilerkreis aus 702 Adressaten. Hier geht es zum Download der pdf-Mai-2009-Ausgabe (326 kb).
|
10.05.2009 |
2 Buchempfehlungen |
"Birkwild" von Hubert Zeiler (2008).
"Moose einfach und sicher bestimmen" von Ruprecht Düll & Barbara Düll-Wunder (2008).
|
09.05.2009 |
2 DVD-Empfehlungen |
"Die Kosmos-Vogelstimmen-DVD" von Hans Heiner Bergmann & Wiltraud Engländer (2009).
und
"Die Vogelwelt des Waldes - DVD" von Susanne Hoffmann (2009).
|
07.05.2009 |
Buchempfehlung |
"Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten" von Helmut Pirc (2009).
|
06.05.2009 |
Buchempfehlung |
"Noch mehr Wildfrüchte, -gemüse, -kräuter: Erkennen, Sammeln, Genießen" von Elisabeth Mayer (2009).
|
05.05.2009 |
Buchrezension |
"Was lebt in Bach und Teich?: 250 Tiere und Pflanzen" von Katrin & Frank Hecker (2009).
|
05.05.2009 |
Buchempfehlung |
"Atlas des Vogelzugs: Die Wanderung der Vögel auf unserer Erde" von Jonathan Elphick (Herausgeber) (2008).
|
04.05.2009 |
Buchempfehlung |
"Die Greifvögel der Welt" von James Ferguson-Lees & David Christie (2009).
|
03.05.2009 |
Buchempfehlung |
"Spinnen: Die erfolgreichen Jäger" von Stephen Dalton (2009).
|
30.04.2009 |
Neue Seite |
Seit heute gibt es im Menü den Link zu einer Seite, die über die Möglichkeit informiert den alle 1-2 Monate erscheinenden www.natur-in-nrw.de-Newsletter zu abonnieren. Ferner können von dieser Seite aus alle bisherigen Ausgaben downgeloadet werden.
|
28.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 530 |
Spinnen |
Zweifleckige Kugelspinne |
Neottiura bimaculata (LINNAEUS, 1767) |
TSP-357 |
23.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 529 |
Käfer |
Gemeiner Pillenkäfer |
Byrrhus pilula (LINNAEUS, 1758) |
TK-988 |
19.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 528 |
Käfer |
Rotfleckiger Faulholzkäfer |
Tritoma bipustulata FABRICIUS, 1775 |
TK-4538 |
18.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 527 |
Käfer |
Rothalsige Silphe, Rothalssilphe |
Oiceoptoma thoracica (LINNAEUS, 1758) |
TK-3218 |
18.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 526 |
Spinnen |
- |
Antistea elegans (BLACKWALL, 1841) |
TSP-41 |
16.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 525 |
Spinnen |
- |
Apostenus fuscus WESTRING, 1851 |
TSP-44 |
12.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 524 |
Käfer |
Grüner/Buntfarbener Putzläufer |
Anchomenus dorsalis (PONTOPPIDAN, 1763) |
TLK-74 |
09.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 523 |
Käfer |
Erzfarbiger Kamelläufer, Erz-Kanalkäfer |
Amara aenea (DEGEER, 1774) |
TLK-34 |
07.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 522 |
Käfer |
Schwarzfleckiger Kranzrüssler/Trapezrüssler, Bogenfurchen-Rüssler |
Strophosoma melanogrammum (FORSTER, 1771) |
TK-4369 |
05.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 521 |
Käfer |
Gemeiner Grabläufer, Schwarzbrauner Fingerkäfer, Gewöhnlicher Grabspornläufer |
Clivina fossor (LINNAEUS, 1758) |
TLK-197 |
04.04.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 520 |
Weberknechte |
- |
Opilio saxatilis C. L. KOCH, 1839 |
TPW-34 |
30.03.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 519 |
Weberknechte |
- |
Mitostoma chrysomelas (HERMANN, 1804) |
TPW-21 |
29.03.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 518 |
Weberknechte |
- |
Mitopus morio (FABRICIUS, 1799) |
TPW-20 |
26.03.2009 |
Info Schriftenreihe |
Natur und Heimat |
Dank Herrn Dr. Tenbergen vom LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster ist hier ab heute die komplette knapp 1400 Datensätze umfassende Liste der Zeitschrift "Natur und Heimat" abrufbar. |
22.03.2009 |
Info Schriftenreihe |
Natur und Heimat |
Die Zeitschrift "Natur und Heimat" veröffentlicht Beiträge zur naturkundlichen, insbesondere zur biologisch-ökologischen Landesforschung Westfalens und seiner Randgebiete. Ein Jahrgang umfasst 4 Hefte. Herausgeber ist das LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster. Seit heute können Sie sich hier eine Übersicht mit den Inhalten der letzten Hefte (seit 2006) ansehen. |
15.03.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 517 |
Pilze |
Gold-Mistpilz |
Bolbitius titubans (BULLIARD : FR.) FR. |
PA-44 |
14.03.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 516 |
Pilze |
Gesäter Tintling |
Coprinus disseminatus (PERS. 1801) GRAY 1821 |
PA-103 |
10.03.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 515 |
Spinnen |
Vernachlässigte Sackspinne |
Clubiona neglecta O. P.-CAMBRIDGE, 1862 |
TSP-123 |
09.03.2009 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe März 2009 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in die Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen lassen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit bekommen 652 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-März-2009-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (461 kb).
|
08.03.2009 |
Buchempfehlung |
"Lebensraum Trockenmauer. Bauanleitung - Gestaltung - Naturschutz" von Sofie Meys (2008).
|
08.03.2009 |
Buchempfehlung |
"Holunder, Dost und Gänseblümchen: Vegetarische Rezepte mit wilden Kräutern und Früchten" von Heide Hasskerl (2008).
|
08.03.2009 |
DVD-Empfehlung |
DVD: "Carabus - Unsere Großlaufkäfer" von Reinhard Weidlich (2009)
|
08.03.2009 |
DVD-Empfehlung |
DVD: "Der Feuersalamander - Ein sterbender Mythos" von Reinhard Weidlich (2004)
|
05.03.2009 |
Buchempfehlung |
Warum Bäume nicht in den Himmel wachsen: Eine Einführung in das Leben unserer Gehölze von Dietrich Böhlmann (2009).
|
03.03.2009 |
Buchempfehlung |
Darwins Welt: Aus dem Leben eines unfreiwilligen Revolutionärs von Angela & Karlheinz Steinmüller (2008)
|
01.03.2009 |
Spendenmöglichkeit |
Der ehemalige Navigationspunkt "Über mich" ist umbenannt worden in "Kontakt & Spende". Hier ist ab heute über das paypal-System eine finanzielle Unterstützung meiner ehrenamtlichen Arbeit möglich. |
01.03.2009 |
Neues Insekten-Glossar |
Insekten |
Allen Insekten-Artenprofilen wurde ein Link zu dem neuen Insekten-ABC mit zur Zeit 120 Erklärungen von Fachbegriffen beigefügt. |
28.02.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 514 |
Schmetterlinge |
Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) |
Saturnia pavonia (LINNAEUS, 1758) |
TSS-2 |
25.02.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 513 |
Pilze |
Glimmer-Tintling |
Coprinus micaceus (BULLIARD 1785 : FR. 1821) FR. 1838 |
PA-114 |
19.02.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 512 |
Schmetterlinge |
Birkenjungfernkind |
Archiearis parthenias (LINNAEUS, 1761) |
TSG-26 |
18.02.2009 |
Buchempfehlung |
Vögel: Die große Bild-Enzyklopädie mit über 1200 Arten und 5000 Abbildungen; Dorling Kindersley Verlag (2008)
|
17.02.2009 |
Buchempfehlung |
DK Naturführer Wildtiere - 300 Säugetiere, Reptilien und Amphibien aus ganz Europa von Chris Gibson; Dorling Kindersley Verlag (2006)
|
16.02.2009 |
Buchempfehlung |
DK Naturführer Insekten und Spinnentiere - 700 Arten aus ganz Europan von George C. McGavin; Dorling Kindersley Verlag (2006)
|
15.02.2009 |
Buchempfehlung |
Bsss - Die ganze Welt der Insekten von C. Bingham, B. Morgan & M. Robertson; Dorling Kindersley Verlag (2008)
|
09.02.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 511 |
Vögel |
Heckenbraunelle |
Prunella modularis (LINNAEUS, 1758) |
TV-222 |
07.02.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 510 |
Schmetterlinge |
Großes Ochsenauge |
Maniola jurtina (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-41 |
01.02.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 509 |
Pilze |
Echter Zunderschwamm |
Fomes fomentarius (L. 1753 : FR. 1821) FR. 1849 |
PN-45 |
30.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 508 |
Libellen |
Blauflügel-Prachtlibelle |
Calopteryx virgo (LINNAEUS, 1758) |
TL-14 |
25.01.2009 |
Überarbeitung der Libellen-Artenprofil-Übersichtsseite. Aufteilung der bisher vorgestellten Libellenarten nach taxonomischer Klassifizierung (nach BELLMANN, H. (2007): Der Kosmos Libellenführer - Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. 279 S.) |
25.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 507 |
Libellen |
Gebänderte Prachtlibelle |
Calopteryx splendens (HARRIS, 1782) |
TL-13 |
20.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 506 |
Säugetiere |
Wanderratte |
Rattus norvegicus (BERKENHOUT, 1769) |
TM-41 |
15.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 505 |
Pilze |
Gemeine Stinkmorchel |
Phallus impudicus L. 1753 : PERS. 1801 |
PG-21 |
13.01.2009 |
Neue Fotos |
Schwebfliegen |
Große Waldschwebfliege (Volucella zonaria) |
08.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 504 |
Pilze |
Gezonter Ohrlappenpilz |
Auricularia mesenterica (DICKSON 1785 : FR. 1821) PERS. 1822 |
PH-2 |
08.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 503 |
Spinnen |
Gewächshaus-Federfußspinne |
Uloborus plumipes LUCAS, 1846 |
TSP-583 |
04.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 502 |
Vögel |
Eisvogel |
Alcedo atthis (LINNAEUS, 1758) |
TV-13 |
03.01.2009 |
Neues Artenprofil Nr. 501 |
Pilze |
Gelbgrünlicher Pustelpilz |
Hypocrea aureoviridis PLOWRIGHT et COOKE 1880 |
PAS-151 |
28.12.2008 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Fotos von Ei und Raupe vom Kleinen Feuerfalter (Lycaena phlaeas) |
28.12.2008 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Fotos von Puppe, Ei und Raupe vom Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) |
28.12.2008 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Fotos von Puppen und Raupen vom Landkärtchen (Araschnia levana) |
27.12.2008 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Fotos von Puppe, Raupe und einer Schlafgesellschaft des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus) |
27.12.2008 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Raupen- und Eifotos vom Aurorafalter (Anthocharis cardamines) |
27.12.2008 |
Neue Bilder |
Schmetterlinge |
Raupen- und Puppenfotos vom C-Falter (Polygonia c-album) |
14.12.2008 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Dezember 2008 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in die Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen lassen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit bekommen 639 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-Dezember-2008-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (325 kb).
|
12.12.2008 |
Neue Buchbesprechungen von Dr. Hartmut Poschwitz:
Vögel:
Die Haselhühner: Bonasa bonasia und B. sewerzowi. Haselhuhn und Chinahaselhuhn von Hans-Heiner Bergmann et al. (1996)
Der FALKE-Taschenkalender für Vogelbeobachter 2009 von Hans-Heiner Bergmann et al. (2008)
Gehölze:
Gebüsche, Hecken, Krautsäume von Heinrich E. Weber (2008)
Pflanzen:
Die botanische Exkursion - Schritt für Schritt zum eigenen Herbarium von Sven Linnartz (2007)
|
11.12.2008 |
Buchempfehlung |
Zukunft ohne Öl - Lösungen für Verkehr, Wärme und Strom von August Raggam & Klaus Faißner (Leopold Stocker Verlag)
|
11.12.2008 |
Neues Buch |
Kosmos-Atlas Bäume der Welt: 1500 Arten, über 750 Abbildungen von Steve Cafferty
|
10.12.2008 |
Neue Literaturliste |
Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde (LWL), Münster. Noch erhältliche Ausgaben der Schriftenreihe - allerdings auf dem Stand von Dezember 2007!
|
10.12.2008 |
Buchempfehlung |
Atlas zur Verbreitung der Wegwespen in Deutschland (Hymenoptera, Vespoidea; Pompilidae) von Heinrich Wolf & Horst Woydak (2008), LWL-Museum für Naturkunde Münster
|
04.12.2008 |
Buchempfehlung |
Das Wildbienenhotel von Wolf Richard Günzel, pala-Verlag
|
04.12.2008 |
NEU! Büchergutscheine |
Als Neuerung gibt es jetzt auf www.natur-in-nrw.de die Möglichkeit Büchergutscheine von Amazon direkt online auszudrucken. Ein schönes Geschenk auf den letzten Drücker! Ein kleiner Anteil jedes Büchergutscheins hilft diesen Internetauftritt zu finanzieren... Diese Möglichkeit bekommen Sie hier und am Anfang von jeder der über 30 nach Artengruppen sortierten Bücherlisten.
|
03.12.2008 |
Buchempfehlung |
Faszination Spinnen von Paul Hillyard, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
|
03.12.2008 |
Natur-Audio-CD |
CD: Froschlurche - Die Stimmen aller heimischen Arten von Immo Tetzlaff
|
30.11.2008 |
Einarbeitung der neuen Gefährdungseinstufungen der deutschen Brutvögel. Infos aus der „Roten Liste der Brutvögel Deutschlands (4. Fassung)“ herausgegeben vom Deutschen Rat für Vogelschutz (DRV) und vom Naturschutzbund Deutschland (NABU). Veröffentlicht im September 2008. |
30.11.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 500 |
Pilze |
Blassgelbes Reisigbecherchen |
Bisporella subpallida (REHM) DENNIS 1978 |
PAS-23 |
27.11.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 499 |
Wanzen |
Zweikeulen-Weichwanze |
Closterotomus biclavatus (HERRICH-SCHAEFFER, 1835) |
TWA-151 |
26.11.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 498 |
Pilze |
Spindelsporiger Aggregatbecherling |
Thelebolus terrestris (ALB. & SCHWEIN.) PFISTER 1944 |
PAS-352a |
09.11.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 497 |
Wanzen |
Braunschwarze Nesselweichwanze |
Plagiognathus arbustorum (FABRICIUS, 1794) |
TWA-314 |
02.11.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 496 |
Käfer |
Vierfleckiger Rennläufer (Rennkäfer, Rindenläufer) |
Dromius quadrimaculatus (LINNAEUS, 1758) |
TLK-213 |
30.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 495 |
Wanzen |
- |
Stenodema laevigata (LINNAEUS, 1758) |
TWA-223 |
26.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 494 |
Wanzen |
- |
Heterocordylus tibialis (HAHN, 1833) |
TWA-249 |
23.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 493 |
Wanzen |
Ritterwanze |
Orsillus depressus (MULSANT & REY, 1852) |
TWA-418 |
19.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 492 |
Wanzen |
Schwarzweiße Bodenwanze, Langhorn-Wicht |
Scolopostethus pictus (SCHILLING, 1829) |
TWA-452 |
17.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 491 |
Wanzen |
Erlengast, Erlenweichwanze |
Pantilius tunicatus (FABRICIUS, 1781) |
TWA-164 |
09.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 490 |
Wanzen |
Gemeiner Teichläufer, Stelzfuß |
Hydrometra stagnorum (LINNAEUS, 1758) |
TWA-50 |
08.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 489 |
Käfer |
Kupferiger Uferläufer, Bronzefarbener Raschkäfer |
Elaphrus cupreus (DUFTSCHMID, 1812) |
TLK-232 |
05.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 488 |
Pilze |
Kaffeebrauner Scheintrichterling |
Pseudoclitocybe cyathiformis (BULLIARD 1792 : FR. 1821) SINGER 1956 |
PA-613 |
04.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 487 |
Pilze |
Kohlen-Nabeling |
Myxomphalia maura (FR. : FR. 1821) HORA 1960 |
PA-512 |
01.10.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 486 |
Pilze |
Milder Kiefern-Zapfenrübling, Milder Nagelschwamm |
Strobilurus stephanocystis (HORA 1960) SINGER 1962 |
PA-641 |
24.09.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 485 |
Vögel |
Sperber |
Accipiter nisus (LINNAEUS, 1758) |
TV-2 |
17.09.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 484 |
Käfer |
Schwarzer Grabkäfer, Gestreifter Schulterläufer |
Pterostichus niger (SCHALLER, 1783) |
TLK-354 |
14.09.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 483 |
Käfer |
Pechschwarzer/Gewöhnlicher Dammläufer |
Nebria brevicollis (FABRICIUS, 1792) |
TLK-287 |
07.09.2008 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe September 2008 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in die Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen lassen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit bekommen 580 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-September-2008-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (416 kb).
|
07.09.2008 |
Überarbeitung der Heuschrecken-Artenprofil-Übersichtsseite. Aufteilung der bisher vorgestellten Heuschreckenarten nach taxonomischer Klassifizierung (nach BELLMANN, H. (2006): Der Kosmos Heuschreckenführer. Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. 350 S.) |
07.09.2008 |
Buchempfehlung |
Die Eulen Europas. Biologie, Kennzeichen, Bestände von Theodor Mebs & Wolfgang Scherzinger (2008, 2. aktualisierte Aufl.)
|
07.09.2008 |
Buchempfehlung |
Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Pflanzen und Tiere unserer Gewässer von Wolfgang Engelhardt (unter Mitarbeit von P. Martin, K. Rehfeld & J. Pfadenhauer) (2008; 16. vollständig überarbeitete Auflage)
|
07.09.2008 |
Buchempfehlung |
Wanzen. Band 4. Pentatomoidea (Erdwanzen, Kugelwanzen, Schildwanzen, Baumwanzen u. a.) von E. Wachmann, A. Melber & J. Deckert (2008)
|
06.09.2008 |
Buchempfehlung |
Blütenspanner erkennen und bestimmen (Lepidoptera, Geometrdae: Eupitheciini). Hinweise und Tipps für die Feldarbeit. Beiheft 3 der Dortmunder Beiträge zur Landeskunde von Hans-Joachim Weigt (2006)
|
01.09.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 482 |
Heuschrecken |
Blauflügelige Ödlandschrecke |
Oedipoda caerulescens (LINNAEUS, 1758) |
TH-33 |
31.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 481 |
Käfer |
Haselblattroller |
Apoderus coryli (LINNAEUS, 1758) |
TK-538 |
27.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 480 |
Reptilien |
Blindschleiche |
Anguis fragilis (LINNAEUS, 1758) |
TK-1 |
25.08.2008 |
Buchempfehlung |
Die Flußperlmuschel. Margaritifera margaritifera L.-Ökologie, umweltbed. Reakt. u. Schutzproblematik von Otto Baer (1995)
|
25.08.2008 |
Buchempfehlung |
Deutschlands beste Angelgewässer - Extra: Österreich und Schweiz von Karsten Bronk (2008)
|
25.08.2008 |
Buchempfehlung |
Das ABC der Fischkrankheiten. Erklären - Erkennen - Behandeln von Oliver Hochwartner, Elisabeth Licek & Thomas Weismann (2008)
|
24.08.2008 |
Buchempfehlung |
Heimische Amphibien - Bestimmen - Beobachten - Schützen von Dieter Glandt (2008)
|
24.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 479 |
Wanzen |
- |
Rhopalus parumpunctatus SCHILLING, 1829 |
TWA-522 |
21.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 478 |
Wanzen |
- |
Chlamydatus saltitans (FALLÉN, 1807) |
TWA-286 |
17.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 477 |
Schwebfliegen |
Große Waldschwebfliege, Hornissenschwebfliege, Riesen-Hummelschwebfliege |
Volucella zonaria (PODA, 1761) |
TSW-444a |
14.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 476 |
Vögel |
Austernfischer |
Haematopus ostralegus (LINNAEUS, 1758) |
TV-130 |
12.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 475 |
Schmetterlinge |
Schwalbenschwanz |
Papilio machaon LINNAEUS, 1758 |
TSPR-2 |
10.08.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 474 |
Pilze |
Braunhaariger Orangebecherling |
Aleuria flavorubens (REHM) MORAVEC (1994) |
PAS-6 |
27.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 473 |
Pilze |
Zwergnestling, Kleinster Nestpilz |
Mycocalia denudata (FR.) J. T. PALMER 1961 |
PG-19 |
26.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 472 |
Pilze |
Bitterer Sumpfschnitzling |
Naucoria amarescens QUELET |
PA-513 |
24.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 471 |
Reptilien |
Schlingnatter, Glattnatter |
Coronella austriaca LAURENTI, 1768 |
TK-2 |
21.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 470 |
Schmetterlinge |
Kleiner Gabelschwanz, Espengabelschwanz |
Furcula bifida (BRAHM, 1787) |
TSNZ-13 |
20.07.2008 |
Neuer Newsletter |
Ausgabe Juli 2008 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in die Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen lassen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit bekommen 566 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-Juli-2008-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (241 kb).
|
20.07.2008 |
Buchempfehlung |
Der Wolf: Ein Raubtier in unserer Nähe von H. Baumgartner, S. Gloor, J.-M. Weber & P. A. Dettling
|
19.07.2008 |
Buchempfehlungen |
Die Vögel des Rheinlandes. Atlas zur Brut- und Wintervogelverbreitung 1990-2000. (Beiträge zur Avifauna Nordrhein-Westfalens, Bd.36) von M. Wink; C. Dietzen & B. Gießing
Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera). Bestimmung und Ökologie von E. Bauernfeind & U. H. Humpesch
Die Eintagsfliegen von Rheinland-Pfalz (Insecta: Ephemeroptera). Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv, Beiheft 29 von Arne Haybach
Die Fliegenfalle - Über das Glück der Versenkung in seltsame Passionen, die Seele des Sammlers, Fliegen und das Leben mit der Natur von Fredrik Sjöberg
|
16.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 469 |
Käfer |
Balkenschröter |
Dorcus parallelipipedus (LINNAEUS, 1758) |
TK-1769 |
14.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 468 |
Spinnen |
Gelbroter Flachstrecker |
Philodromus rufus WALCKENAER, 1826 |
TSP-430 |
12.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 467 |
Wanzen |
Dickfühlerweichwanze |
Heterotoma planicornis (PALLAS, 1772) |
TWA-251 |
10.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 466 |
Spinnen |
Rote Waldbaldachinspinne |
Macrargus rufus (WIDER, 1834) |
TSP-308 |
09.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 465 |
Pilze |
Becherförmiger Muscheling |
Hohenbuehelia cyphelliformis (BERKELEY) MILLER |
PA-319 |
07.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 464 |
Fledermäuse |
Wimperfledermaus |
Myotis emarginatus (GEOFFROY, 1806) |
TF-8 |
06.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 463 |
Wanzen |
Schwarzköpfige Eichenweichwanze |
Phylus melanocephalus (LINNAEUS, 1767) |
TWA-311 |
04.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 462 |
Wanzen |
- |
Capsus ater (LINNAEUS, 1758) |
TWA-185 |
04.07.2008 |
Überarbeitung Artenprofil |
Schmetterlinge |
Landkärtchen |
Araschnia levana (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-5 |
04.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 461 |
Fledermäuse |
Großer Abendsegler, Abendsegler |
Nyctalus noctula (SCHREBER, 1774) |
TF-13 |
03.07.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 460 |
Vögel |
Sumpfmeise, Nonnenmeise |
Parus palustris LINNAEUS, 1758 |
TV-219 |
29.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 459 |
Schmetterlinge |
Großer Frostspanner |
Erannis defoliaria (CLERCK, 1759) |
TSG-105 |
25.06.2008 |
Überarbeitung der Wanzen-Artenprofil-Übersichtsseite. Aufteilung der bisher vorgestellten Wanzenarten nach taxonomischer Klassifizierung (nach H.-J. HOFFMANN & A. MELBER (2003) in "Entomofauna Germanica 6. - Entomologische Nachrichten und Berichte. Beiheft 8, Dresden.") |
25.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 458 |
Pilze |
Fleischfalber Trichterling |
Clitocybe diatreta (FR. 1818 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-58 |
21.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 457 |
Vögel |
Sturmmöwe |
Larus canus LINNAEUS, 1758 |
TV-144 |
19.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 456 |
Spinnen |
- |
Steatoda triangulosa (WALCKENAER, 1802) |
TSP-510 |
18.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 455 |
Vögel |
Schwarzstorch |
Ciconia nigra LINNAEUS, 1758 |
TV-73 |
14.06.2008 |
neuer Newsletter |
Ausgabe Juni 2008 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in die Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen lassen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit bekommen 538 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-Juni-2008-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (269 kb).
|
14.06.2008 |
Buchempfehlungen |
Biologie und Ökologie der Insekten: Ein Taschenlexikon von Heiko Bellmann, Klaus Honomichl, Werner Jacobs & Maximilian Renner
|
13.06.2008 |
Buchempfehlungen |
Die Orchideen der Schweiz von Beat A. Wartmann
Handbuch Schweizer Alpen. Pflanzen, Tiere, Gesteine und Wetter. Der Naturführer von Heinz Staffelbach
Das Insektenhotel. Naturschutz erleben - Bauanleitungen, Tierporträts, Gartentipps von Wolf Richard Günzel
|
12.06.2008 |
Neue Literaturempfehlungsliste zu Büchern mit der Nützlings-/Schädlings-Thematik.
Auch wenn ich die Unterscheidung zwischen Nützlingen und Schädlingen grundsätzlich ablehne, helfen einem die hier vorgestellten Bücher, anhand ihrer vorgestellten Tierarten, oft bei der Identifizierung von Tieren weiter. Deshalb werden die Bücher hier gelistet.
In dieser Liste sind auch 3 "neue" Bücher aufgenommen worden:
Schädlinge in Haus und Garten: Erkennen, Vorbeugen, Bekämpfen von Hubert Untersteiner
Die wichtigsten Forstschädlinge - Insekten, Pilze, Kleinsäuger von Stefan Ebner & Andreas Scherer
Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen: Handbuch für Denkmalpfleger, Restauratoren, Konservatoren, Architekten und Holzfachleute von Hans-Peter Sutter
|
11.06.2008 |
Aufnahme neuer Bücher in die Literaturempfehlungslisten:
Vögel:
Fasan und Rebhuhn: Biologie, Hege, Aufzucht von Hans Behnke & Günter Claußen
Steinbachs Grosser Vogelführer von Anne Puchta & Klaus Richarz
Vögel im Jahreslauf: Was Sie wann und wo beobachten können von Einhard Bezzel
Wilde Gänse: Reise zwischen Wildnis und Weideland von Hans-Heiner Bergmann, Helmut Kruckenberg & Volkhard Wille
Fische:
Farbatlas der Angelfische: Der Klassiker von Erwin Staub
|
11.06.2008 |
Neue Buchbesprechungen von Dr. Hartmut Poschwitz:
Vögel:
Fasan und Rebhuhn: Biologie, Hege, Aufzucht von Hans Behnke & Günter Claußen
Steinbachs Grosser Vogelführer von Anne Puchta & Klaus Richarz
Vögel im Jahreslauf: Was Sie wann und wo beobachten können von Einhard Bezzel
Mikroorganismen:
Das Leben im Wassertropfen: Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch von Heinz Streble, Dieter Krauter
Fische:
Süßwasserfische richtig bestimmen von Dr. Matthias Bergbauer & Herbert Frei
Fische - Krebse - Muscheln in heimischen Seen und Flüssen von Wolfgang Hauer
Farbatlas der Angelfische: Der Klassiker von Erwin Staub
Gehölze:
Gehölzflora - Ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher von Fitschen, Jost
Pflanzen:
Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands: Alle 4200 Pflanzen in Text und Bild von Henning Haeupler & Thomas Muer
Der große BLV-Pflanzenführer. Über 1500 Blütenpflanzen Mitteleuropas von Thomas Schauer & Claus Caspari
|
10.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 454 |
Pilze |
Weißstieliger Glockenschüppling, Büscheliger Glockenschüppling |
Pholiotina (Conocybe) striipes (COOKE 1885) LUNDELL 1953 |
PA-91 |
05.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 453 |
Vögel |
Schnatterente |
Anas strepera LINNAEUS, 1758 |
TV-21 |
05.06.2008 |
Neue Buchbesprechung von Dr. Hartmut Poschwitz: Nistkästen und Vogelschutz im Wandel der Zeit. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 651 von Gerhard Föhr |
04.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 452 |
Amphibien |
Bergmolch, Alpenmolch |
Triturus alpestris (LAURENTI, 1768) |
TL-16 |
02.06.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 451 |
Käfer |
Scheckhorn-Distelbock, Linienhalsiger Halmbock, Nesselbock |
Agapanthia villosoviridescens (DEGEER, 1775) |
TK-126 |
31.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 450 |
Fledermäuse |
Braunes Langohr |
Plecotus auritus (LINNAEUS, 1758) |
TF-18 |
28.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 449 |
Libellen |
Kleine Mosaikjungfer |
Brachytron pratense (O. F. MÜLLER, 1764) |
TL-12 |
28.05.2008 |
Überarbeitung der Schwebfliegen-Artenprofil-Übersichtsseite. Aufteilung der bisher vorgestellten Schwebfliegenarten nach taxonomischer Klassifizierung (nach G. RÖDER (1990): Biologie der Schwebfliegen Deutschlands). |
28.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 448 |
Schwebfliegen |
Braune Mulmschwebfliege |
Brachypalpus laphriformis (FALLEN, 1816) |
TSW-27 |
26.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 447 |
Vögel |
Krickente |
Anas crecca (LINNAEUS, 1758) |
TV-17 |
25.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 446 |
Käfer |
Grauer Schildlausrüssler, Schildlaus-Breitrüssler |
Brachytarsus nebulosus (FORSTER, 1771) |
TK-944 |
25.05.2008 |
Überarbeitung der Vogel-Artenprofil-Übersichtsseite. Aufteilung der bisher vorgestellten Vogelarten nach neuer taxonomischer Klassifizierung (nach BAUER, H.-G.; E. BEZZEL; W. FIEDLER (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. AULA-Verlag, Wiebelsheim. 808 S.). |
24.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 445 |
Vögel |
Lachmöwe |
Larus ridibundus (LINNAEUS, 1766) |
TV-155 |
19.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 444 |
Käfer |
Kirschkernstecher |
Furcipus rectirostris (LINNAEUS, 1758) |
TK-2022 |
16.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 443 |
Vögel |
Zwergtaucher |
Tachybaptus ruficollis (PALLAS, 1764) |
TV-250 |
14.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 442 |
Pilze |
Spindelsporiger Risspilz |
Inocybe lacera (FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-381 |
09.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 441 |
Pilze |
Rötender Saftwirrling |
Abortiporus biennis (BULLIARD 1789 : FR. 1821) SINGER 1944 |
PN-1 |
08.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 440 |
Pilze |
Brandstellen-Mürbling, Kohlen-Mürbling |
Psathyrella pennata (FR. 1821) KONRAD et MAUBLANC 1948 |
PA-597 |
07.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 439 |
Pilze |
Dunkelscheibiger Fälbling |
Hebeloma mesophaeum (PERS. 1828) QUELET 1872 |
PA-310 |
03.05.2008 |
neuer Newsletter |
Ausgabe April/Mai 2008 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in die Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen lassen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit bekommen 524 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-April/Mai-2008-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (369 kb).
|
03.05.2008 |
Buchempfehlungen |
Abenteuer Mikrowelt: Exkursionen in die geheimnisvolle Welt der Kleinstlebewesen von Pedro Galliker
Das Leben im Wassertropfen: Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch von Heinz Streble & Dieter Krauter
Eulen und Käuze: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger von Adrian Aebischer
Wildkräuter, Beeren und Pilze. Erkennen, sammeln und genießen von Eva-Maria & Wolfgang Dreyer
De Nederlandse steenvliegen (Plecoptera) von Bram Koese
Abenteuer Zoo - Der Zooführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz von Dirk Petzold & Silke Sorge
|
01.05.2008 |
Zwischenstand |
Zur Zeit (01.05.2008) besteht der Internetauftritt www.natur-in-nrw.de aus 669 HTML-Internetseiten und 6691 JPG-Fotodateien (da viele Fotos in 3 verschiedenen Größen vorliegen ist diese Zahl nicht gleichbedeutend mit unterschiedlichen Bildmotiven). Der Newsletter geht momentan an 524 Interessenten bzw. Naturverbände, vorwiegend in NRW.
In 83 Artenlisten werden insgesamt 15.307 Arten gelistet und zu 438 Arten werden ausführliche Artenprofile angeboten. 211 Links und 487 Literaturtipps - jeweils artengruppenspezifisch sortiert - komplettieren das Angebot.
|
01.05.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 438 |
Weberknechte |
"Schwarzer Leiobunum-Weberknecht" |
Leiobunum sp. (bisher unbestimmt!) |
TPW-18a |
25.04.2008 |
Neue Fotos |
Libellen |
Frühe Adonislibelle |
Pyrrhosoma nymphula (SULZER, 1776) |
TL-59 |
23.04.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 437 |
Spinnen |
Wald-Sechsaugenspinne |
Harpactea hombergi (SCOPOLI, 1763) |
TSP-250 |
21.04.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 436 |
Schwebfliegen |
Große Pelzschwebfliege, Frühe Hummelschwebfliege |
Criorhina ranunculi (PANZER, 1804) |
TSW-142 |
19.04.2008 |
Aktualisierung der Pilzartenlisten um 42 neu aufgenommene Arten |
16.04.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 435 |
Pilze |
Gelbbrauner Kiefern-Korkbecherling |
Cenangium ferruginosum FRIES (1818) |
PAS-41a |
13.04.2008 |
Überarbeitung der Spinnen-Artenprofil-Übersichtsseite. Aufteilung der bisher vorgestellten Spinnenarten in ihre 22 Familien. |
13.04.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 434 |
Spinnen |
Springspinne |
Macaroeris nidicolens (WALCKENAER, 1802) |
TSP-306 |
11.04.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 433 |
Pilze |
Gemeiner Anemonenbecherling, Anemonenbecherling |
Dumontinia tuberosa (BULLIARD ex MERAT 1821) KOHN 1979 |
PAS-90 |
06.04.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 432 |
Vögel |
Eiderente |
Somateria mollissima (LINNAEUS, 1758) |
TV-236 |
05.04.2008 |
Ein halbseitiger Artikel über www.natur-in-nrw.de ("Der große Arten-Check") ist in der NRZ vom 05.04.2008 erschienen und kann hier eingesehen werden. |
01.04.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 431 |
Vögel |
Blässgans, Blessgans, Bläßgans |
Anser albifrons (SCOPOLI, 1769) |
TV-22 |
04.2008 |
Ein längerer Artikel (3 Seiten), den ich selber geschrieben habe, erscheint in der aktuellen Ausgabe (01/2008) der "Natur in NRW"-Zeitschrift des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Die komplette Zeitschrift wird hier von der LANUV als Download (3,1 MB) angeboten. Die Seiten 50-52 handeln von www.natur-in-nrw.de. |
27.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 430 |
Pilze |
Gemeines Lärchen-Haarbecherchen |
Lachnellula occidentalis (HAHN et AYERS) DHARNE 1965 |
PAS-175 |
25.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 429 |
Pilze |
Netzigsporiges Moosschälchen |
Neottiella rutilans (FRIES) DENNIS 1960 |
PAS-248 |
24.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 428 |
Pilze |
Großsporiger Gallertbecher |
Ascocoryne cylichnium (TULASNE) KORF 1971 |
PAS-16 |
19.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 427 |
Pilze |
Düsterer/Falscher Rotfuß-Röhrling |
Xerocomus porosporus (IMLER 1958 ex MORENO et BON 1977) CONTU 1990 |
PB-51 |
19.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 426 |
Pilze |
Trockener Kahlkopf |
Psilocybe montana (PERS. 1796 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-619 |
17.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 425 |
Pilze |
Austern-Seitling, Austernseitling |
Pleurotus ostreatus (JAQUIN 1775 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PP-9 |
17.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 424 |
Käfer |
Brauner Sandläufer, Dünensandlaufkäfer |
Cicindela hybrida (LINNAEUS, 1758) |
TLK-193 |
16.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 423 |
Pilze |
Gemeiner Spaltblättling |
Schizophyllum commune Fr. 1815 : Fr. 1821 |
PP-17 |
16.03.2008 |
neuer Newsletter |
Ausgabe März 2008 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in meine Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen lassen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit bekommen 495 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-März 2008-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (270 kb).
|
14.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 422 |
Käfer |
Gelb-/Zweibindiger Zangenbock |
Rhagium bifasciatum FABRICIUS, 1775 |
TK-3968 |
13.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 421 |
Käfer |
Kleiner/Weißstreifiger Distelbock |
Agapanthia pannonica KRATOCHVIL, 1985 |
TK-125 |
12.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 420 |
Käfer |
Mattschwarzer/Rothörniger Blütenbock |
Grammoptera ruficornis (FABRICIUS, 1781) |
TK-2093 |
12.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 419 |
Käfer |
Dorniger/Rauher Wimperbock |
Pogonocherus hispidus (LINNAEUS, 1758) |
TK-3724 |
10.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 418 |
Käfer |
Gemeiner/Echter Widderbock |
Clytus arietis (LINNAEUS, 1758) |
TK-1372 |
10.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 417 |
Käfer |
Geheimnisvoller Zierbock |
Anaglyptus mysticus (LINNAEUS, 1758) |
TK-340 |
10.03.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 416 |
Käfer |
Vierbindiger Schmalbock |
Leptura quadrifasciata (LINNAEUS, 1758) |
TK-2597 |
24.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 415 |
Pilze |
Beringter Flämmling |
Gymnopilus junonius (FR. 1821) ORTON 1960 |
PA-295 |
23.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 414 |
Pilze |
Fuchsiger Rötelritterling |
Lepista flaccida (SOWERBY 1799 : FR. 1821) PATOUILLARD 1887 |
PA-416 |
22.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 413 |
Pilze |
Dunkelblättriger Nabelrötling |
Entoloma undatum (FR. 1838 ex GILLET 1876) MOSER 1978 |
PA-276 |
21.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 412 |
Pilze |
Gemeiner Samtfußrübling |
Flammulina velutipes (CURTIS 1777 : FR. 1821) SINGER 1951 |
PA-280 |
20.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 411 |
Pilze |
Duftender Schuppenwulstling, Duftender Sklerotienwulstling |
Squamanita odorata (COOL) BAS 1965 |
PA-639 |
17.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 410 |
Spinnen |
Waldwinkelspinne |
Malthonica silvestris L. KOCH, 1872 |
TSP-308d |
16.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 409 |
Pilze |
Löwengelber Dachpilz |
Pluteus leoninus (SCHAEFFER 1774 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-567 |
16.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 408 |
Pilze |
Faltenhütiger Glockenschüppling |
Pholiotina sulcata ARNOLDS & HAUSKNECHT 2003 |
PA-557a1 |
11.02.2008 |
neuer Newsletter |
Ausgabe Februar 2008 |
Sie können sich - sofern noch nicht geschehen - gerne in meine Verteilerliste für meinen Natur-in-NRW-Newsletter eintragen. Eine formlose Mail an steiner@natur-in-nrw.de reicht dazu völlig aus. Zur Zeit abonnieren 481 Naturverbände, Biologische Stationen und Naturinteressierte den alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter. Hier geht es zum Download der pdf-Februar 2008-Ausgabe des www.natur-in-nrw.de-Newsletters (320 kb).
|
09.02.2008 |
Buchempfehlungen |
Natur-Ökologie |
Von dem Autor Josef H. Reichholf: Stadtnatur - Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen
Dieses Buch wirbelte in der letzten Zeit in der Fachpresse zu Recht viel Staub auf.
Die allgemeine Formel Stadt = artenarme Naturwüste geht nach dieser Lektüre nicht mehr auf. Städte sind in vielen Fällen sehr viel artenreicher als das grüne Umland. Woran dies liegt und warum man bei Städten nicht von "Natur 2. Klasse" sprechen kann wird in diesem Buch sehr schön dargelegt.
|
09.02.2008 |
Buchempfehlungen |
Natur |
Von den Autoren Klaus Richarz &Bruno P. Kremer: Was macht der Maikäfer im Juni?
Alltägliches und Rätselhaftes über Pflanzen und Tiere
Wer nimmt das Nashorn huckepack?
Unglaubliche Rekorde von Tieren und Pflanzen
Was macht der Fisch beim Blitzeinschlag?
Alltägliches und Rätselhaftes über Pflanzen und Tiere
In diesen kleinen Büchern werden episodenhaft interessante Geschichten aus dem Tier- und Pflanzenreich präsentiert.
Die ersten beiden Bücher habe ich selber gelesen und ich werde mir bei Gelegenheit auch noch das mir fehlende Buch zulegen.
Aufgrund der Kürze der Geschichten kann man diese Bücher besonders gut an Orten platzieren, an denen man nur kurzzeitig verweilt. Die Themen werden zwar oft nur angerissen aber sie sind in jedem Fall ansprechend präsentiert. Es sollte mich wundern, wenn nicht für jeden Naturinteressierten irgendetwas Interessantes und Neues dabei wäre...
Oder wussten sie z. B., das Blaumeisen ihr Geschlecht untereinander anhand von für sie wahrnehmbarem UV-Licht erkennen können. Interessant ist auch die Frage " Ist eine Fliege, die im ICE bei 300 km/h in Fahrtrichtung fliegt schneller als der ICE?"
|
07.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 407 |
Pilze |
Starkgeriefter Sternsporling |
Hygroaster asterosporus (LANGE) SINGER |
PA-324 |
03.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 406 |
Pilze |
Buntstieliger Helmling |
Mycena inclinata (FR. 1838) QUELET 1872 |
PA-487 |
02.02.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 405 |
Spinnen |
- |
Callilepis nocturna (LINNAEUS, 1758) |
TSP-82 |
28.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 404 |
Pilze |
Süßriechender Fälbling |
Hebeloma sacchariolens QUELET 1879 |
PA-313 |
26.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 403 |
Libellen |
Kleiner Blaupfeil |
Orthetrum coerulescens (FABRICIUS, 1798) |
TL-56 |
25.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 402 |
Pilze |
Rostroter Körnchenschirmling |
Cystoderma granulosum (BATSCH 1783 : FR. 1921) FAYOD 1889 |
PA-226 |
24.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 401 |
Libellen |
Schwarze Heidelibelle |
Sympetrum danae (SULZER, 1776) |
TL-65 |
21.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 400 |
Säugetiere |
Wildkaninchen |
Oryctolagus cuniculus (LINNAEUS, 1758) |
TM-38 |
19.01.2008 |
Überarbeitung Artenprofil |
Käfer |
Feld-Sandlaufkäfer |
Cicindela campestris (LINNAEUS, 1758) |
TLK-187 |
19.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 399 |
Vögel |
Nilgans |
Alopochen aegyptiaca (LINNAEUS, 1766) |
TV-14 |
14.01.2008 |
Artikel |
Pseudoskorpione |
Wissenswertes über Pseudoskorpione (Pseudoscorpiones) von Patrick Appelhans |
14.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 398 |
Pseudoskorpione |
Neobisium carcinoides (HERMANN, 1804) |
- |
TPW-26 |
14.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 397 |
Pseudoskorpione |
Chthonius tetrachelatus (PREYSSLER, 1790) |
- |
TPW-9 |
14.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 396 |
Pseudoskorpione |
Chernes hahnii (C. L. KOCH, 1839) |
- |
TPW-6a |
10.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 395 |
Zikaden |
Echte Käferzikade |
Issus coleoptratus (FABRICIUS, 1781) |
TZ-229 |
09.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 394 |
Vögel |
Kanadagans |
Branta canadensis (LINNAEUS, 1758) |
TV-47 |
02.01.2008 |
Neues Artenprofil Nr. 393 |
Zikaden |
Echte Ohrzikade |
Ledra aurita (LINNAEUS, 1758) |
TZ-269 |
31.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 392 |
Heuschrecken |
Säbeldornschrecke |
Tetrix subulata (LINNAEUS, 1758) |
TH-50 |
30.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 391 |
Heuschrecken |
Buntbäuchiger Grashüpfer |
Omocestus rufipes (ZETTERSTEDT, 1821) |
TH-36 |
29.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 390 |
Pilze |
Büscheliger Faserling, Büscheliger Mürbling |
Psathyrella multipedata (PECK 1905) SMITH 1941 |
PA-612 |
22.12.2007 |
Neustrukturierung Pilze |
Pilze |
Die Pilzübersichtsseite wurde von Fredi Kasparek in eine systematische Übersicht nach 8 Ordnungen unterteilt und die bis dato vorgestellten 69 Pilzarten wurden auf 8 Ordnungs-Unterseiten verteilt. Ferner gibt es ab heute ein Pilz-ABC, in dem die wichtigsten wissenschaftlichen Pilzbegriffe erklärt werden.
|
16.12.2007 |
Buchempfehlung |
Pflanzen |
"Flora im östlichen Sauerland" von Richard Götte
Ein tolles Buch mit erstklassigen teils ganzseitigen Fotos (24 x 30 cm) im Hochglanz-Atlasformat. Verbreitungskarten und Infos zu ca. 1300 Pflanzensippen. Für Liebhaber der Sauerland-Flora ein Muss, aber auch überregional ein sehr interessantes Buch.
|
15.12.2007 |
Buchempfehlung |
Vögel |
"Vögel zwischen Rhein und Weser" von Goetz Rheinwald & Michael Schmitz
Sehr schöne Fotos, interessante Texte u. a. mit Schätzungen der Brutvogelpaare in NRW, Nennung der Gefährdungs- und Schutzfaktoren, oft Erklärungen der deutschen Artnamen, Infos über das Zugverhalten, Angabe der Verwechslungsarten, Interessantes zur Biologie der Vogelarten und die schönen bereits oben genannten einleitenden Kapitel (92 Seiten!) machen das große Buch (22,5 x 24,5 cm) zu einem schönen Geschenk für Vogelliebhaber - nicht nur in NRW. Behandelt werden die 120 häufigsten Vogelarten.
|
15.12.2007 |
Buchempfehlung |
Hautflügler |
"Die Wegwespen (Pompilidae) von Nordrhein-Westfalen" von Heinrich Wolf & Martin Sorg
Wegwespen sind in NRW eine bis dato relativ schlecht untersuchte Artengruppe. Das Buch zeigt Verbreitungskarten aller 57 NRW-Wegwespenarten mit Auflistung aller Fundpunkte und kurze Infos zur Biologie (Verbreitung, Lebensraum/Lebensweise, Gefährdung) der Arten. |
09.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 389 |
Pilze |
Gemeiner Gurkenschnitzling |
Macrocystidia cucumis (PERS. 1796 : FR. 1821) JOSSERAND 1934 |
PA-437 |
08.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 388 |
Spinnen |
Speispinne, Leimschleuderspinne |
Scytodes thoracica (LATREILLE, 1802) |
TSP-488 |
06.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 387 |
Pilze |
Kegeliger Saftling, Schwärzender Saftling |
Hygrocybe conica (SCHAEFFER 1774 : FR. 1838) KUMMER 1871 |
PA-332 |
05.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 386 |
Vögel |
Graugans |
Anser anser (LINNAEUS, 1758) |
TV-23 |
01.12.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 385 |
Pilze |
Ulmen-Rasling |
Lyophyllum ulmarium (BULLIARD 1791 : FR. 1821) KÜHNER 1938 |
PA-436 |
29.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 384 |
Pilze |
Würziger Tellerling |
Rhodocybe gemina (PAULET 1809 : FR. 1838) KUYPER et NOORDELOOS 1987 |
PA-630 |
28.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 383 |
Wanzen |
Braune Randwanze, Hasel-Randwanze |
Gonocerus acuteangulatus (GOEZE, 1778) |
TWA-504 |
25.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 382 |
Pilze |
Rauhstiel-Weichritterling |
Melanoleuca verrucipes (FR. 1872) SINGER 1939 |
PA-466 |
24.11.2007 |
Buchempfehlung |
Tiere und Pflanzen Naturschutz |
"Natur zwischen Ruhr und Ardey - Erleben, verstehen und schützen" von der Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e. V. Ein schönes Buch über die Tier-und Pflanzenwelt Wittens und Umgebung und die Arbeit einer Naturschutzgruppe mit größtenteils hervorragenden Fotos auf Hochglanzpapier und informativen Texten. |
24.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 381 |
Pilze |
Pappel-Gürtelfuß |
Cortinarius sertipes KÜHNER 1955 |
PA-199 |
20.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 380 |
Pilze |
Gewöhnlicher Haselbecherling, Kleiiger Haselbecherling |
Encoelia furfuracea (ROTH : PERS.) KARSTEN 1870 |
PAS-93 |
18.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 379 |
Pilze |
Mützenförmiger Schüsselschwindling |
Calyptella capula (HOLMSKJOLD : FR.) QUELET |
PA-691 |
12.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 378 |
Spinnen |
Kleiner Asseljäger |
Dysdera erythrina (WALCKENAER, 1802) |
TSP-184 |
11.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 377 |
Pilze |
Mutterkorn-Sklerotiumkeulchen |
Claviceps purpurea (FR.) TULASNE 1833 |
PAS-56 |
10.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 376 |
Pilze |
Gewimperter Erdstern |
Geastrum fimbriatum FR. 1829 |
PG-8 |
08.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 375 |
Pilze |
Hasenstäubling, Hasenbovist |
Handkea utriformis (BULLIARD 1791 : PERS. 1901) KREISEL 1989 |
PG-11 |
04.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 374 |
Pilze |
Zottiges Karpaten-Stummelfüßchen |
Crepidotus carpaticus PILAT 1929 |
PA-217 |
02.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 373 |
Pilze |
Anis-Zähling |
Lentinellus cochleatus (PERS. 1797 : FR. 1821) KARSTEN 1879 |
PP-2 |
01.11.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 372 |
Pilze |
Rosenroter Schmierling, Rosenroter Gelbfuß |
Gomphidius roseus (NEES : FR. 1821) KARSTEN 1879 |
PB-19 |
28.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 371 |
Käfer |
Waldtotengräber, Schwarzhörniger Totengräber |
Necrophorus vespilloides (HERBST, 1784) |
TK-3091 |
24.10.2007 |
Buchempfehlung |
Vögel |
Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. In 3. Bänden von Bauer, Bezzel & Fiedler.
Das Werk ist zwar bereits 2005 erschienen, ich habe es aber leider erst jetzt in die Finger bekommen. Deshalb der ein wenig verspätete Tipp. In diesen 3 Bänden finden Sie auf 1767 Seiten ALLES an Informationen über Vögel, was man auch nur suchen könnte. Der angemessene aber recht hohe Preis (168 €) und der völlige Verzicht auf Fotos schränkt die Zielgruppe dieses Kompendiums leider ein wenig ein. Für Spezialisten und anspruchsvolle Ornithologen aber ein MUSS! |
21.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 370 |
Vögel |
Dohle |
Corvus monedula (LINNAEUS, 1758) |
TV-89 |
18.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 369 |
Pilze |
Kakaobrauner Stachelschirmling |
Echinoderma calcicola (KNUDSEN 1980) BON 1991 |
PA-236 |
14.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 368 |
Spinnen |
Goldgelber Flachstrecker |
Philodromus aureolus (CLERCK, 1757) |
TSP-421 |
13.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 367 |
Spinnen |
Sumpfkrabbenspinne |
Xysticus ulmi (HAHN, 1832) |
TSP-618 |
11.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 366 |
Spinnen |
Wellenbindige Streckerspinne |
Tetragnatha montana SIMON, 1874 |
TSP-538 |
09.10.2007 |
Zwischenstand |
Seit der Gründung von natur-in-nrw im Jahr 2005 geht es mit den
Zugriffszahlen rapide bergauf. Im September 2005 (wenige Monate nach dem Startschuss) gab es 7.921 Klicks auf natur-in-nrw, ein Jahr später bereits fast 10mal so viel (74.677) und im letzten Monat diesen Jahres hat sich die Zahl nochmals fast verfünffacht (347.231).
Weitere Zahlen zur natur-in-nrw-de-Statistik:
- insgesamt gibt es 5.524 Bilddateien auf 576 Internet-Seiten,
- im September Zugriffe aus 60 Ländern weltweit,
- der Newsletter geht an 437 Adressaten,
- es sind 202 Links zu anderen Natur-Internetseiten gelistet,
- es gibt 30 themenbezogene Bücherlisten mit weit über 450 Natur-Literaturempfehlungen,
- 15.251 gelistete Tier- und Pflanzen/Pilz-Arten,
- 83 Artenlisten und
- 365 ausführliche Artenprofile
|
06.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 365 |
Pilze |
Gold-Samthäubchen |
Conocybe aurea (J. SCHÄFFER 1930) HONGO 1963 |
PA-78 |
03.10.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 364 |
Pilze |
Frost-Schneckling |
Hygrophorus hypothejus (FR. 1818 : FR. 1821) FR. 1838 |
PA-348 |
30.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 363 |
Pilze |
Tonfalber Schüppling |
Pholiota lenta (PERS. 1801 : FR. 1821) SINGER 1951 |
PA-552 |
30.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 362 |
Pilze |
Großer Mehl-Räsling |
Clitopilus prunulus (SCOPOLI 1762 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-73 |
27.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 361 |
Pilze |
Wolliger Scheidling |
Volvariella bombycina (SCHAEFFER 1774 : FR. 1821) SINGER 1951 |
PA-684 |
26.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 360 |
Pilze |
Schild-Rötling |
Entoloma clypeatum (L. 1753 : FR.) KUMMER 1871 |
PA-245 |
25.09.2007 |
Neue Artenliste Hundertfüsser |
Peter Decker (www.diplopoda.de) hat für www.natur-in-nrw.de eine vorläufige Artenliste mit 35 (+1) in NRW nachgewiesenen Hundertfüsser-Arten erstellt. Diese ist seit heute im Netz :-) |
20.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 359 |
Pilze |
Perlpilz |
Amanita rubescens (PERS. 1797 : FR. 1821) GRAY |
PA-33 |
20.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 358 |
Pilze |
Teichrand-Schwefelkopf |
Hypholoma subericaeum (FR. 1884) KÜHNER 1936 |
PA-364 |
19.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 357 |
Pilze |
Kegeliger Risspilz |
Inocybe rimosa (BULLIARD 1788 : FR.) KUMMER |
PA-391 |
17.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 356 |
Vögel |
Rabenkrähe, Aaskrähe |
Corvus [corone] corone (LINNAEUS, 1758) |
TV-87 |
12.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 355 |
Pilze |
Olivbrauner Milchling, Tannenreizker |
Lactarius turpis (WEINMANN 1828) FR. 1838 |
PR-46 |
11.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 354 |
Spinnen |
Dunkle Pantherspinne |
Alopecosa pulverulenta (CLERCK, 1757) |
TSP-29 |
09.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 353 |
Pilze |
Schmarotzer-Röhrling, Parasitischer Röhrling |
Xerocomus parasiticus (BULLIARD 1790 : FR. 1821) QUELET 1888 |
PB-50 |
07.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 352 |
Pilze |
Olivbrauner Heringstäubling |
Russula cicatricata ROMAGNESI 1967 ex BON 1987 |
PR-64 |
06.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 351 |
Pilze |
Holz-Schildborstling |
Scutellinia scutellata (L.: FR.) LAMBOTTE 1887 |
PAS-341 |
05.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 350 |
Pilze |
Gegürtelter Egerling |
Agaricus subperonatus (LANGE 1939) SINGER 1951 |
PA-10 |
02.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 349 |
Pilze |
Kahler Krempling, Speckpilz |
Paxillus involutus (BATSCH 1786 : FR. 1821) FR. 1838 |
PB-34 |
02.09.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 348 |
Pilze |
Winterschüppling, Fettigglänzender Braunhäubling |
Phaeogalera oedipus (COOKE 1885) ROMAGNESI 1980 |
PA-543 |
31.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 347 |
Pilze |
Schopftintling |
Coprinus comatus (MÜLLER 1780 : FR. 1821) PERS. 1797 |
PA-102 |
30.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 346 |
Pilze |
Früher Ackerling, Voreilender Ackerling |
Agrocybe praecox (PERS. 1801 : FR. 1821) FAJOD 1889 |
PA-17 |
28.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 345 |
Pilze |
Schokoladenbrauner Faserling |
Psathyrella spadicea (SCHAEFFER 1762) SINGER 1951 |
PA-607 |
26.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 344 |
Doppelfüßer |
Kleiner Gelber Glattsamenfüßer |
Melogona gallica (LATZEL, 1884) |
TD-25 |
25.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 343 |
Vögel |
Waldohreule |
Asio otus (LINNAEUS, 1758) |
TV-37 |
21.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 342 |
Schmetterlinge |
Hauhechel-Bläuling |
Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) |
TSLB-31 |
20.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 341 |
Doppelfüßer |
Großer Gelbbrauner Schnurfüßer |
Megaphyllum projectum (VERHOEFF, 1907) |
TD-24 |
19.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 340 |
Doppelfüßer |
Großer Westlicher Bandfüßer |
Polydesmus angustus (LATZEL, 1884) |
TD-34 |
19.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 339 |
Doppelfüßer |
Gemeiner Weitfurchen-Schnurfüßer |
Cylindroiulus latestriatus (CURTIS, 1845) |
TD-9a |
16.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 338 |
Pilze |
Europäisches Goldblatt |
Phylloporus pelletieri (LÈVEILLÈ 1867) QUELET 1888 |
PB-35 |
16.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 337 |
Pilze |
Nadelholz-Röhrling |
Pulveroboletus lignicola (KALLENBACH 1929) PILAT 1965 |
PB-37 |
15.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 336 |
Pilze |
Trompetenpfifferling |
Cantharellus tubaeformis BULLIARD 1789: FR. 1821 inclusive var. lutescens |
PN-13 |
13.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 335 |
Pilze |
Speisemorchel |
Morchella esculenta (L.: FR.) PERSOON 1794 |
PAS-235 |
10.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 334 |
Pilze |
Grubenlorchel |
Helvella lacunosa AFZELIUS 1783 : FRIES 1822 |
PAS-120 |
09.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 333 |
Pilze |
Acker-Riesenschirmpilz |
Macrolepiota excoriata (SCHAEFFER 1762 : FR. 1821) WASSER 1978 |
PA-438 |
08.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 332 |
Pilze |
Pappel-Ritterling |
Tricholoma populinum LANGE, 1933 |
PA-663 |
07.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 331 |
Pilze |
Safran-Riesenschirmpilz |
Macrolepiota rachodes (VITTADINI 1835) SINGER 1948 |
PA-443 |
07.08.2007 |
Neue Artenliste Flechten |
Eine neue Flechten-Artenliste mit 947 NRW-Arten ist dank Götz Heinrich Loos im Netz! |
07.08.2007 |
Neue Artenliste Moose |
Von Prof. Dr. Jan-Peter Frahm habe ich eine Liste mit 953 NRW-Moosarten zur Verfügung gestellt bekommen. Die ist seit heute im Netz :-) |
06.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 330 |
Pilze |
Kreideweißer Faltenschirmling |
Leucocoprinus cretatus LANZONI, 1986 |
PA-424 |
04.08.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 329 |
Pilze |
Honiggelber Hallimasch |
Armillaria mellea (VAHL 1790 : FR. 1821) KUMMER 1871 |
PA-37 |
04.08.2007 |
langer Zeitungsartikel |
... in der åländischen Zeitung. Im Urlaub ergab sich dieser Zeitungsartikel und als Folge eine Fotodauerausstellung im nächsten Sommer im dortigen Jagd- und Fischmuseum. Den Originalartikel (auf schwedisch!) können Sie sich hier auf komfortable Art und Weise - mit anklickbaren Bildern - direkt bei der Nya Åland aufrufen. |
14.07.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 328 |
Vögel |
Star |
Sturnus vulgaris (LINNAEUS, 1758) |
TV-245 |
10.07.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 327 |
Spinnen |
Veränderliche Krabbenspinne |
Misumena vatia (CLERCK, 1757) |
TSP-346 |
04.07.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 326 |
Doppelfüßer |
Großer Glattsamenfüßer |
Mycogona germanica (VERHOEFF, 1892) |
TD-27 |
03.07.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 325 |
Doppelfüßer |
Einreihiger Glattsamenfüßer |
Chordeuma sylvestre C. L. KOCH, 1847 |
TD-7 |
01.07.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 324 |
Doppelfüßer |
Haken-Feldschnurfüßer |
Unciger foetidus (C. L. KOCH, 1838) |
TD-44 |
28.06.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 323 |
Vögel |
Steinkauz |
Athene noctua (SCOPOLI, 1769) |
TV-38 |
20.06.2007 |
längerer Zeitungsartikel |
... in der Westfalenpost über das Projekt www.natur-in-nrw.de. Den Originalartikel können Sie sich hier als Bilddatei aufrufen (209 kb). |
20.06.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 322 |
Säugetiere |
Feldhase |
Lepus europaeus (PALLAS, 1778) |
TM-19 |
17.06.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 321 |
Säugetiere |
Nutria, Sumpfbiber |
Myocastor coypus (MOLINA, 1782) |
TM-33 |
16.06.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 320 |
Wanzen |
Baumwanze |
Holcostethus strictus (FABRICIUS, 1803) |
TWA-562 |
12.06.2007 |
kurzer Zeitungsartikel...
|
... in der Westfälischen Rundschau u. a. über die Fotoausstellung natur-in-nrw.de im Freilichtmuseum Hagen. Den Originalartikel können Sie sich hier als Bilddatei aufrufen (208 kb). |
10.06.2007 |
Fotoausstellung: natur-in-nrw.de |
Freilichtmuseum Hagen in der Weißgerberei |
05.06.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 319 |
Spinnen |
Acker-Wolfspinne |
Pardosa agricola (THORELL, 1856) |
TSP-400 |
04.06.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 318 |
Spinnen |
Dunkle Wolfspinne |
Pardosa amentata (CLERCK, 1757) |
TSP-402 |
28.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 317 |
Reptilien |
Zauneidechse |
Lacerta agilis (LINNAEUS, 1758) |
TK-4 |
19.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 316 |
Vögel |
Höckerschwan |
Cygnus olor (GMELIN, 1789) |
TV-97 |
13.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 315 |
Libellen |
Kleine Moosjungfer |
Leucorrhinia dubia (VANDER LINDEN, 1825) |
TL-45 |
12.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 314 |
Schmetterlinge |
Kleines Wiesenvögelchen, Kleiner Heufalter |
Coenonympha pamphilus (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-21 |
05.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 313 |
Schmetterlinge |
Gelbwürfeliger/Bunter Dickkopffalter |
Carterocephalus palaemon (PALLAS, 1771) |
TSHD-2 |
04.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 312 |
Schwebfliegen |
Wespen-Moderholzschwebfliege |
Temnostoma vespiforme (LINNAEUS, 1758) |
TSW-433 |
02.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 311 |
Käfer |
Gewöhnlicher Wanderläufer, Zweifarbiger Wanderkäfer |
Badister bullatus (SCHRANK, 1798) |
TLK-83 |
01.05.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 310 |
Vögel |
Haussperling, Spatz |
Passer domesticus (LINNAEUS, 1758) |
TV-192 |
26.04.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 309 |
Spinnen |
- |
Lepthyphantes minutus (BLACKWALL, 1833) |
TSP-295 |
25.04.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 308 |
Spinnen |
Vierpunktspringspinne |
Sitticus pubescens (FABRICIUS, 1775) |
TSP-501 |
19.04.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 307 |
Vögel |
Mandarinente |
Aix galericulata (LINNAEUS, 1758) |
TV-11 |
15.04.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 306 |
Wanzen |
Buntrock |
Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS, 1787) |
TWA-578 |
08.04.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 305 |
Vögel |
Graureiher |
Ardea cinerea (LINNAEUS, 1758) |
TV-34 |
03.04.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 304 |
Vögel |
Löffelente |
Anas clypeata (LINNAEUS, 1758) |
TV-16 |
31.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 303 |
Spinnen |
Graue Waldbaldachinspinne |
Drapetisca socialis (SUNDEVALL, 1832) |
TSP-170 |
29.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 302 |
Spinnen |
Laubspringspinne, Rüsslerspinne |
Ballus chalybeius (WALCKENAER, 1802) |
TSP-71 |
27.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 301 |
Vögel |
Teichhuhn, Teichralle |
Gallinula chloropus LINNAEUS, 1758 |
TV-124 |
22.03.2007 |
Jubiläum!!! Neues Artenprofil Nr. 300 |
Spinnen |
Gerandete Jagdspinne |
Dolomedes fimbriatus (CLERCK, 1757) |
TSP-167 |
19.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 299 |
Libellen |
Gemeine Winterlibelle |
Sympecma fusca (VANDER LINDEN, 1820) |
TL-63 |
17.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 298 |
Wanzen |
Graue Gartenwanze |
Rhaphigaster nebulosa (PODA, 1761) |
TWA-569 |
13.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 297 |
Spinnen |
Brückenkreuzspinne |
Larinioides sclopetarius (CLERCK, 1757) |
TSP-283 |
11.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 296 |
Wanzen |
Glänzende Weichwanze |
Deraeocoris lutescens (SCHILLING, 1837) |
TWA-140 |
09.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 295 |
Vögel |
Blässhuhn |
Fulica atra LINNAEUS, 1758 |
TV-120 |
04.03.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 294 |
Amphibien |
Erdkröte |
Bufo bufo (LINNAEUS, 1758) |
TL-3 |
23.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 293 |
Vögel |
Stockente |
Anas platyrhynchos (LINNAEUS, 1758) |
TV-19 |
21.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 292 |
Libellen |
Gemeine Heidelibelle |
Sympetrum vulgatum (LINNAEUS, 1758) |
TL-73 |
16.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 291 |
Käfer |
Zehnpunkt-Marienkäfer, Zehnpunkt |
Adalia decempunctata (LINNAEUS, 1758) |
TK-91 |
15.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 290 |
Zikaden |
Rhododendronzikade |
Graphocephala fennahi YOUNG, 1977 |
TZ-211 |
14.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 289 |
Vögel |
Haubentaucher |
Podiceps cristatus (LINNAEUS, 1758) |
TV-215 |
12.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 288 |
Vögel |
Reiherente |
Aythya fuligula (LINNAEUS, 1758) |
TV-40 |
10.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 287 |
Vögel |
Buchfink |
Fringilla coelebs (LINNAEUS, 1758) |
TV-118 |
06.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 286 |
Vögel |
Amsel, Schwarzdrossel |
Turdus merula (LINNAEUS, 1758) |
TV-262 |
04.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 285 |
Käfer |
Wespenbock, Eichenwidderbock, Eichenzierbock |
Plagionotus arcuatus (LINNAEUS, 1758) |
TK-3666 |
03.02.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 284 |
Käfer |
Feldmaikäfer, Gemeiner Maikäfer |
Melolontha melolontha (LINNAEUS, 1758) |
TK-2902 |
31.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 283 |
Spinnen |
Bergbaldachinspinne |
Neriene montana (CLERCK, 1757) |
TSP-362 |
31.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 282 |
Spinnen |
Dunkle Baldachinspinne |
Neriene clathrata (SUNDEVALL, 1830) |
TSP-358 |
31.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 281 |
Spinnen |
Waldbaldachinspinne |
Neriene peltata (WIDER, 1834) |
TSP-363 |
30.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 280 |
Vögel |
Kohlmeise |
Parus major (LINNAEUS, 1758) |
TV-191 |
29.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 279 |
Käfer |
Stierkäfer, Dreihorn-Mistkäfer |
Typhaeus typhoeus (LINNAEUS, 1758) |
TK-4577 |
27.01.2007 |
Zwischenstand |
Der aktuelle Stand auf www.natur-in-nrw.de steht bei 13.303 gelisteten Tier- und Pflanzenarten in 80 Artenlisten und 278 ausführlichen Artenprofilen. Ferner gibt es insgesamt 489 HTML-Seiten mit 4087 (teilweise die gleichen Bilder in verschiedenen Größen) jpg-Bilddateien. Die Linkliste enthält 189 Einträge und es gibt Literaturtipps zu 424 Büchern, 12 CD's, 3 CD-ROM, 3 DVD's...
Die höchsten Zugriffszahlen konnten im Nomber 2006 mit über 99.000 Klicks
verbucht werden. Im Schnitt bedeutet das, das in 5.200 Sessions pro Monat knapp 15.000 Seiten
auf www.natur-in-nrw.de besucht werden. Die Besucher - und das freut mich
besonders - stammten im November aus knapp 50 verschiedenen Ländern
weltweit.
|
24.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 278 |
Vögel |
Rotkehlchen |
Erithacus rubecula (LINNAEUS, 1758) |
TV-110 |
22.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 277 |
Vögel |
Blaumeise |
Cyanistes caeruleus (LINNAEUS, 1758) |
TV-93 |
21.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 276 |
Schmetterlinge |
Aurorafalter |
Anthocharis cardamines (LINNAEUS, 1758) |
TSP-1 |
19.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 275 |
Schmetterlinge |
Zitronenfalter |
Gonepteryx rhamni (LINNAEUS, 1758) |
TSP-7 |
16.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 274 |
Schmetterlinge |
Landkärtchen, Netzfalter |
Araschnia levana (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-5 |
12.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 273 |
Wanzen |
Spitzbauchwanze |
Troilus luridus (FABRICIUS, 1775) |
TWA-549 |
11.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 272 |
Marienkäfer |
Asiatischer-, Vielfarbiger-, Harlekin-Marienkäfer |
Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) |
TK-2188 |
09.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 271 |
Marienkäfer |
Vierzehnpunkt-, Schwarzgefleckter-, Schachbrett-Marienkäfer |
Propylea quatuordecimpunctata (LINNAEUS, 1758) |
TK-3766 |
08.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 270 |
Marienkäfer |
Vierfleckiger Kugel-/Marienkäfer |
Exochomus quadripustulatus (LINNAEUS, 1758) |
TK-2016 |
07.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 268 |
Marienkäfer |
Nierenfleckiger Kugel-/Marienkäfer |
Chilocorus renipustulatus (SCRIBA, 1790) |
TK-1251 |
06.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 268 |
Hautflügler |
Gemeine Goldwespe, Feuergoldwespe |
Chrysis ignita (LINNAEUS 1758) |
TSI-213 |
05.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 267 |
Marienkäfer |
Ockerfarbener Marienkäfer |
Cynegetis impunctata LINNAEUS, 1767 |
TK-1619 |
03.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 266 |
Marienkäfer |
Siebenpunkt-Marienkäfer |
Coccinella septempunctata LINNAEUS, 1758 |
TK-1380 |
02.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 265 |
Wanzen |
Langbeinige Laubwanze, Langflügelige Langbeinwanze |
Phytocoris longipennis (FLOR, 1861) |
TWA-171 |
02.01.2007 |
Neues Artenprofil Nr. 264 |
Wanzen |
Ameisensichelwanze |
Himacerus mirmicoides (O. COSTA, 1834) |
TWA-346 |
28.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 263 |
Wanzen |
Schildkrötenwanze |
Eurygaster testudinaria (GEOFFROY, 1785) |
TWA-541 |
27.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 262 |
Wanzen |
Beinwell-Gitterwanze |
Dictyla humuli (FABRICIUS, 1794) |
TWA-93 |
21.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 261 |
Wanzen |
Schwarzweiße Erdwanze |
Tritomegas bicolor (LINNAEUS, 1758) |
TWA-536 |
19.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 260 |
Wanzen |
Brennessel-Bodenwanze |
Heterogaster urticae (FABRICIUS, 1775) |
TWA-431 |
18.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 259 |
Heuschrecken |
Weinhähnchen, Blütengrille |
Oecanthus pellucens (SCOPOLI, 1763) |
TH-32 |
16.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 258 |
Wanzen |
Weidenröschen-Weichwanze |
Dicyphus epilobii (REUTER, 1883) |
TWA-125 |
13.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 257 |
Laufkäfer |
Kupferfarbener Buntgrabläufer, Kupferiger Schulterläufer |
Poecilus cupreus (LINNAEUS, 1758) |
TLK-322 |
12.12.2006 |
Erstellung Favicon-Icon |
Spinnen |
Seit heute gibt es ein kleines NRW-Logo in der Adressleiste der Browser vor der Adresse www.natur-in-nrw.de. Wenn man jetzt ein Lesezeichen/Favorit von meiner Internetseite anlegt kann man den Link mit Hilfe des Bildchen schneller finden. Meine Versuche Pflanzen und alle möglichen Tiere in 16 mal 16 Bildpunkten unterzubringen sind kläglich gescheitert, so daß sich die NRW-Variante anbot. |
09.12.2006 |
Aktualisierung Artenliste |
Spinnen |
Spinnenliste NRW mit 677 Arten
Neufassung der Spinnenliste NRW - leicht verändert nach - KREUELS, M. & S. BUCHHOLZ (2006): Ökologie, Verbreitung und Gefährdungsstatus der Webspinnen Nordrhein-Westfalens: Erste überarbeitete Fassung der Roten Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) mit ergänzenden ökologischen Angaben, ihrer Verbreitung in Nordrhein-Westfalen und den neuen Vorgaben des BfN zum Gefährdungsstatus.- Verlag Wolf & Kreuels, Havixbeck-Hohenholte, Reihe lynx ['linx] 1-2006: 128 S. |
06.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 256 |
Marienkäfer |
Fünfpunkt-Marienkäfer |
Coccinella quinquepunctata LINNAEUS, 1758 |
TK-1379 |
04.12.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 255 |
Marienkäfer |
Sechzehnfleckiger Marienkäfer |
Halyzia sedecimguttata (LINNAEUS, 1758) |
TK-2179 |
29.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 254 |
Heuschrecken |
Brauner Grashüpfer |
Chorthippus brunneus (THUNBERG, 1815) |
TH-7 |
28.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 253 |
Heuschrecken |
Verkannter Grashüpfer |
Chorthippus mollis (CHARPENTIER, 1825) |
TH-9 |
28.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 252 |
Doppelfüßer |
Gemeiner Feldschnurfüßer |
Cylindroiulus caeruleocinctus (WOOD, 1884) |
TD-9 |
26.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 251 |
Doppelfüßer |
Orange-Getüpfelter Schnurfüßer |
Archiboreoiulus pallidus (BRADE-BIRKS, 1920) |
TD-3 |
23.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 250
Jubiläum!!! |
Marienkäfer |
Zweipunkt-Marienkäfer |
Adalia bipunctata (LINNAEUS, 1758) |
TK-89 |
22.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 249 |
Marienkäfer |
Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer |
Psyllobora vigintiduopunctata (LINNAEUS, 1758) |
TK-3833 |
21.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 248 |
Marienkäfer |
Doppelbuchtiger Marienkäfer, Vierzehnpunkt-Marienkäfer |
Calvia quatuordecimguttata (LINNAEUS, 1758) |
TK-1036 |
20.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 247 |
Marienkäfer |
Augenmarienkäfer |
Anatis ocellata (LINNAEUS, 1758) |
TK-360 |
18.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 246 |
Doppelfüßer |
Zweizähniger Schwarz-Getüpfelter Schnurfüßer |
Choneiulus palmatus (NEMEC, 1895) |
TD-6 |
18.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 245 |
Schmetterlinge |
C-Falter |
Polygonia c-album (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-53 |
16.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 244 |
Schwebfliegen |
Mondfleck-Feldschwebfliege |
Eupeodes luniger (MEIGEN, 1822) |
TSW-210a |
14.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 243 |
Schwebfliegen |
Gemeine Keilfleckschwebfliege, Wald-Mistbiene |
Eristalis (Eoseristalis) pertinax (SCOPOLI, 1753) |
TSW-180a |
13.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 242 |
Schwebfliegen |
Zweiband-Wiesenschwebfliege |
Epistrophe eligans (HARRIS, [1780]) |
TSW-157 |
12.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 241 |
Schwebfliegen |
Weißfuß-Erzschwebfliege |
Cheilosia albitarsis (MEIGEN, 1822) |
TSW-47 |
11.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 240 |
Schwebfliegen |
Frühe Großstirnschwebfliege |
Scaeva selenitica (MEIGEN, 1822) |
TSW-390 |
10.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 239 |
Doppelfüßer |
Kleiner Heller Glattsamenfüßer |
Melogona voigtii (VERHOEFF, 1899) |
TD-26 |
10.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 238 |
Schwebfliegen |
- |
Anasimyia interpunctata (HARRIS, [1776]) |
TSW-5 |
09.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 237 |
Schwebfliegen |
Goldhaar-Langbauchschwebfliege |
Xylota sylvarum (LINNAEUS, 1758) |
TSW-458 |
08.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 236 |
Schwebfliegen |
Dunkle Blattlausschwebfliege |
Parasyrphus lineola (ZETTERSTEDT, 1843) |
TSW-315 |
06.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 235 |
Doppelfüßer |
Messerschwanz-Schnurfüßer |
Allaiulus nitidus (VERHOEFF, 1891) |
TD-1 |
05.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 234 |
Doppelfüßer |
Westlicher Sechstreifen-Saftkugler |
Glomeris intermedia (LATZEL, 1884) |
TD-16 |
04.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 233 |
Doppelfüßer |
Zweireihen-Saftkugler |
Glomeris pustulata (LATREILLE, 1804) |
TD-18 |
03.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 232 |
Schmetterlinge |
Tagpfauenauge |
Inachis io (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-33 |
02.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 231 |
Doppelfüßer |
Gemeiner Kleiner Bandfüßer |
Brachydesmus superus (LATZEL, 1884) |
TD-38 |
01.11.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 230 |
Doppelfüßer |
Kielaugen-Schnurfüßer |
Proteroiulus fuscus (AM STEIN, 1857) |
TD-41 |
31.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 229 |
Schwebfliegen |
Helle Teichrandschwebfliege |
Parhelophilus frutetorum (FABRICIUS, 1775) |
TSW-322 |
30.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 228 |
Schwebfliegen |
Garten-Keilfleckschwebfliege |
Eristalis lineata (HARRIS, 1776) |
TSW-175 |
28.10.2006 |
Literaturliste mit Neuerscheinungen |
Seit heute habe ich aus den vielen Literaturlisten (die ich im übrigen überarbeitet habe) interessante Neuerscheinungen der letzten beiden Jahre als Literatur-Tipps auf einer Seite zusammengestellt. Insbesondere der neue Wanzenband ist schon mit Spannung erwartet worden und ist jetzt endlich lieferbar! Viel Spaß beim Schmökern und Bestellen ;-) |
25.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 227 |
Spinnen |
Dreiecksspinne |
Hyptiotes paradoxus (C. L. KOCH, 1834) |
TSP-273 |
24.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 226 |
Libellen |
Kleine Binsenjungfer |
Lestes virens vestalis RAMBUR, 1842 |
TL-41 |
15.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 225 |
Doppelfüßer |
Rot-Getüpfelter Schnurfüßer |
Blaniulus guttulatus (FABRICIUS, 1798) |
TD-2 |
13.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 224 |
Doppelfüßer |
Bunter Höckersamenfüßer |
Craspedosoma rawlinsii ssp. rawlinsii (LEACH, 1815) |
TD-8 |
07.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 223 |
Doppelfüßer |
Rundflügel-Bandfüßer |
Propolydesmus testaceus (C. L. KOCH, 1847) |
TD-39 |
03.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 222 |
Laufkäfer |
Schwarzer Schulterläufer, Großer Breitkäfer |
Abax parallelepipedus (PILLER et MITTERPACHER, 1783) |
TLK-3 |
03.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 221 |
Doppelfüßer |
Gesäumter Saftkugler |
Glomeris marginata (VILLERS, 1789) |
TD-17 |
01.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 220 |
Spinnen |
Gekrümmte Springspinne |
Evarcha arcuata (CLERCK, 1757) |
TSP-216 |
01.10.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 219 |
Laufkäfer |
Gestreifter Schaufelläufer |
Cychrus attenuatus (FABRICIUS, 1792) |
TLK-198 |
30.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 218 |
Stechimmen/Vespidae |
Hornisse |
Vespa crabro LINNAEUS, 1758 |
TSI-809 |
30.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 217 |
Spinnen |
Deckennetzspinne |
Floronia bucculenta (CLERCK, 1757) |
TSP-219 |
29.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 216 |
Doppelfüßer |
Gemeiner Dunkler Schnurfüßer |
Julus scandinavius (LATZEL, 1884) |
TD-19 |
29.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 215 |
Doppelfüßer |
Schlanker Rinden-Schnurfüßer |
Nemasoma varicorne (C. L. KOCH, 1844) |
TD-28 |
28.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 214 |
Doppelfüßer |
Kleiner Zweistreifen-Schnurfüßer |
Brachyiulus pusillus (LEACH, 1815) |
TD-5 |
28.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 213 |
Doppelfüßer |
Sommer-Bandfüßer |
Polydesmus denticulatus (C. L. KOCH, 1847) |
TD-35 |
26.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 212 |
Doppelfüßer |
Gemeiner Gepunkteter Schnurfüßer |
Cylindroiulus punctatus (LEACH, 1815) |
TD-10 |
24.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 211 |
Laufkäfer |
Schwarzer Grabkäfer |
Pterostichus aethiops (PANZER, 1797) |
TLK-341 |
24.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 210 |
Laufkäfer |
Goldglänzender Laufkäfer |
Carabus auronitens (FABRICIUS, 1792) |
TLK-167 |
20.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 209 |
Wanzen |
Zimtwanze |
Corizus hyoacyami (LINNAEUS, 1758) |
TWA-520 |
19.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 208 |
Schmetterlinge |
Waldbrettspiel |
Pararge aegeria (LINNAEUS, 1758) |
TSNE-52 |
17.09.2006 |
Ab heute gibt es dank Peter Decker das erste Diplopoda-Artenprofil, eine Diplopoda-Artenübersichtsseite (Diplopoda) und eine erneuerte und ergänzte Diplopoda-Artenliste NRW. |
17.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 207 |
Doppelfüßer |
Großer Weißbeiniger Schnurfüßer |
Tachypodoiulus niger (LEACH 1815) |
TD-43 |
15.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 206 |
Wanzen |
Bläuling, Blaugrüne Baumwanze |
Zicrona caerulea (LINNAEUS, 1758) |
TWA-550 |
14.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 205 |
Wanzen |
Spitzling, Getreidespitzwanze |
Aelia acuminata (LINNAEUS, 1758) |
TWA-551 |
13.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 204 |
Laufkäfer |
Körnerwarze, Kupferroter Laufkäfer |
Carabus cancellatus (ILLIGER, 1798) |
TLK-168 |
13.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 203 |
Laufkäfer |
Goldleiste, Violetter Laufkäfer |
Carabus violaceus (LINNAEUS, 1758) |
TLK-182 |
10.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 202 |
Laufkäfer |
Gekörnter Laufkäfer, Körniger Laufkäfer |
Carabus granulatus (LINNAEUS, 1758) |
TLK-173 |
08.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 201 |
Libellen |
Hufeisen-Azurjungfer |
Coenagrion puella (LINNAEUS, 1758) |
TL-22 |
07.09.2006 |
Jubiläum! Neues Artenprofil Nr. 200 |
Laufkäfer |
Schwarzer Enghalskäfer, Herzschildkäfer, Ähnlicher Putzläufer |
Limodromus (Platynus) assimilis (PAYKULL, 1790) |
TSP-278 |
03.09.2006 |
Ich habe heute ein Skript von Wilhelm Jansen (www.web-toolbox.net) in alle Artenübersichtsseiten eingebaut. Dies ermöglicht es per Klick auf die kleinen Bilder der einzelnen Arten, auf denen ja kaum etwas zu erkennen ist eine größeres Foto angezeigt zu bekommen. Mit dem nächsten Klich verschwindet das Zusatzfenster wieder. Man kann sich also durch die Bilder klicken, bevor man sich einzelne Artenprofile per Klick auf die Artnamen genauer anschaun kann. |
03.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 199 |
Spinnen |
- |
Neriene emphana (WALCKENAER, 1842) |
TSP-359 |
02.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 198 |
Spinnen |
Herzfleck-Sackspinne |
Clubiona corticalis (WALCKENAER, 1802) |
TSP-117 |
02.09.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 197 |
Spinnen |
Kürbisspinne |
Araniella cucurbitina (CLERCK, 1757) |
TSP-55 |
28.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 196 |
Schwebfliegen |
Gelbband-Torfschwebfliege, Große Torf-Schwebfliege |
Sericomyia silentis (HARRIS, [1776]) |
TSW-392 |
27.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 195 |
Laufkäfer |
Grabkäfer, Echter Schulterläufer |
Pterostichus oblongopunctatus (FABRICIUS, 1787) |
TLK-356 |
27.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 194 |
Laufkäfer |
Scheibenhalsschnelläufer |
Stenolophus teutonus (SCHRANK, 1781) |
TLK-366 |
26.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 193 |
Laufkäfer |
Hain-Laufkäfer |
Carabus nemoralis (MÜLLER, 1764) |
TLK-178 |
25.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 192 |
Laufkäfer |
Vierfleck-Ahlenläufer, Schöner Ahlenläufer |
Bembidion quadrimaculatum (LINNAEUS, 1761) |
TLK-131 |
24.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 191 |
Laufkäfer |
Glatter Laufkäfer |
Carabus glabratus (PAYKULL, 1790) |
TLK-172 |
23.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 190 |
Laufkäfer |
Grüngestreifter Grundkäfer |
Omophron limbatum (FABRICIUS, 1776) |
TLK-302 |
23.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 189 |
Laufkäfer |
Krummhornkäfer |
Loricera pilicornis (FABRICIUS, 1775) |
TLK-280 |
22.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 188 |
Laufkäfer |
Lederlaufkäfer |
Carabus coriaceus (LINNAEUS, 1758) |
TLK-171 |
22.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 187 |
Schwebfliegen |
Gemeine Goldschwebfliege |
Ferdinandea cuprea (SCOPOLI, 1763) |
TSW-214 |
09.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 186 |
Pilze |
Gemeines Stockschwämmchen |
Kuehneromyces mutabilis (SCHAEFFER 1774 : FR. 1821) SINGER & SMITH 1946 |
PA-396a |
09.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 185 |
Pilze |
Orangefuchsiger Milchling |
Lactarius fulvissimus ROMAGNESI 1954 |
PR-14 |
07.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 184 |
Schwebfliegen |
- |
Anasimyia (Eurimyia) lineata (FABRICIUS, 1787) |
TSW-6a |
06.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 183 |
Schwebfliegen |
Hummel-Moderholzschwebfliege |
Temnostoma bombylans (FABRICIUS, 1805) |
TSW-431 |
03.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 182 |
Schwebfliegen |
Zweiband-Wespenschwebfliege |
Chrysotoxum bicinctum (LINNAEUS, 1758) |
TSW-129 |
02.08.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 181 |
Schwebfliegen |
Hummel-Keilfleckschwebfliege |
Eristalis intricaria (LINNAEUS, 1758) |
TSW-177 |
28.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 180 |
Heuschrecken |
Gemeine Eichenschrecke |
Meconema thalassinum (DEGEER, 1773) |
TH-25 |
27.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 179 |
Pilze |
Blaugrüner Reiftäubling, Graublauer Reiftäubling |
Russula parazurea J. SCHÄFFER 1931 |
PR-91 |
26.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 178 |
Pilze |
Riesenträuschling |
Stropharia rugosoannulata FARLOW 1922 |
PA-648 |
25.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 177 |
Pilze |
Kiefernsteinpilz |
Boletus pinophilus PILAT & DERMEK 1973 |
PB-9 |
24.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 176 |
Wanzen |
Dreiecks-Weichwanze |
Deraeocoris ruber (LINNAEUS, 1758) |
TWA-138 |
24.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 175 |
Wanzen |
Eichen-Schmuckwanze |
Rhabdomiris (Calocoris) striatellus (FABRICIUS, 1794) |
TWA-176 |
20.07.2006 |
Ein Teil der Artenlisten (wie z. B. die Schwebfliegenliste) ermöglicht eine Zuordnung der Arten zu den 6 Naturgroßlandschaften NRW's. Damit diese Zuordnung (und die Benennung einer MTB-Angabe = Messtischblatt) besser nachvollzogen werden kann gibt es seit heute eine Karte (groß: 1100 x 1093 px = 190 kb oder klein: 800 x 795 px = 113 kb) zur Überprüfung.
Quelle: DINTER, W. (1999): Naturräumliche Gliederung. In: LÖBF/LAfAO NRW (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 3. Fassg. - LÖBF-Schr.R. 17: 29-36.
Geändert und ergänzt durch A. STEINER (2006): Einführung farblicher Unterscheidungen und Hinzufügung von weiteren 13 Städtenamen zur besseren Orientierung. |
19.07.2006 |
Neue Artenprofile Nr. 155-174 |
Nach längerer Vorarbeit kann ich heute dank Fredi Kasparek auf einen Schlag 20 Pilz-Artenprofile ins Netz stellen:
Grüner Knollenblätterpilz - Amanita phalloides (FRIES 1821) LINK 1833
Frühlings-Knollenblätterpilz - Amanita verna (BULLIARD 1772 : FR. 1821) LAMARCK 1783
Kegelhütiger Weißer Knollenblätterpilz - Amanita virosa (PAULET) BERTILLON 1866
Mairitterling, Maipilz - Calocybe gambosa (FR. 1821) SINGER 1951
Purpurfleckender Klumpfuß - Cortinarius purpurascens (FR. 1818) FR. 1838
Violetter Rötelritterling - Lepista nuda var. nuda (FR. : FR. 1821) COOKE 1871
Frostrasling - Lyophyllum fumosum (PERS. 1801 : FR.1821) ORTON 1960
Orangeroter Träuschling - Stropharia aurantiaca (COOKE) M. IMAI (1938)
Braunsporiges Pappel-Hängeröhrchen - Phaeosolenia densa (BERKELEY 1855) W.B. COOKE 1961
Gemeiner Schwefelporling - Laetiporus sulfureus (BULLIARD 1788 : FR. 1821) MURRILL 1920
Gemeiner Kelchbecherling - Sarcoscypha austriaca (O. BECK ex SACC.) BOUDIER 1907
Flockenstieliger Hexenröhrling, Schusterpilz - Boletus erythropus (FR. 1818 : FR. 1821) KROMBHOLZ 1821
Hasenröhrling - Gyroporus castaneus (BULLIARD 1788 : FR. 1821) QUELET 1886
Espen-Rotkappe - Leccinum aurantiacum (BULLIARD 1785) GRAY 1821
Blutroter Filzröhrling - Xerocomus rubellus (KROMBHOLZ 1836) QUELET 1895
Gelbbräunliche Wurzeltrüffel - Rhizopogon luteolus FR. et NORDHOLM 1817
Rotbrauner Zitterling - Tremella foliacea (PERS. 1799 ex GRAY 1821) PERS. 1822
Schwarzroter Stielporling - Polyporus badius (PERS. 1801) SCHWEINIZ 1832
Zottiger Violettmilchling - Lactarius repraesentaneus BRITZELMAYR 1885
Weicher Dottertäubling - Russula lundellii SINGER 1938 ex KONRAD et MAUBLANC 1952
|
06.07.2006 |
Endlich habe ich eine Schwebfliegenliste NRW, deren Nutzung mir freundlicherweise vom Mitautor Prof. Dr. Klaus Standfuss genehmigt wurde. Die aufgeführten 291 Schwebfliegenarten sind nach ihrem Vorkommen in den 6 Großlandschaften NRW's aufgeschlüsselt. |
05.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 154 |
Wanzen |
Grasweichwanze |
Notostira elongata (GEOFFROY, 1785) |
TWA-218 |
05.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 153 |
Wanzen |
Rotbraune Sichelwanze |
Nabis rugosus (LINNAEUS, 1758) |
TWA-357 |
02.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 152 |
Wanzen |
Langhaarige Dolchwanze |
Leptopterna dolabrata (LINNAEUS, 1758) |
TWA-214 |
02.07.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 151 |
Wanzen |
Zweipunktige Wiesenwanze |
Closterotomus norwegicus (GMELIN, 1790) |
TWA-153 |
08.06.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 150 |
Libellen |
Becher-Azurjungfer |
Enallagma cyathigerum (CHARPENTIER, 1840) |
TL-29 |
07.06.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 149 |
Spinnen |
Dickfußpantherspinne |
Alopecosa cuneata (CLERCK, 1757) |
TSP-25 |
06.06.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 148 |
Spinnen |
Kettenstreifige Springspinne |
Euophrys frontalis (WALCKENAER, 1802) |
TSP-211 |
05.06.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 147 |
Weberknechte |
- |
Opilio canestrinii (THORELL, 1876) |
TPW-33 |
26.05.2006 |
In 27 neuen Artenlisten und einer Komplettliste sind jetzt 1307 Schmetterlingsarten aus NRW abrufbar. Als Start in das Reich der Schmetterlingsarten dient eine Familienübersicht aus der die Artenverteilung ersichtlich wird. |
24.05.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 146 |
Weberknechte |
- |
Leiobunum rotundum (LATREILLE, 1798) |
TPW-18 |
23.05.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 145 |
Heuschrecken |
Südliche Eichenschrecke |
Meconema meridionale A. COSTA, 1860 |
TH-24 |
21.05.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 144 |
Libellen |
Frühe Adonislibelle |
Pyrrhosoma nymphula (Sulzer, 1776) |
TL-59 |
13.05.2006 |
Neue Artenliste der in NRW vorkommenden Armleuchteralgen-Gewächse (Characeae) mit insgesamt 21 Arten: Armleuchteralgen-Gewächse (Characeae).
|
12.05.2006 |
Neue Artenliste der in NRW vorkommenden Zehnfuß-Krebsarten (Decapoda) mit insgesamt 8 Arten: Zehnfußkrebse (Decapoda).
|
08.05.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 143 |
Libellen |
Große Pechlibelle |
Ischnura elegans (Vander Linden, 1820) |
TL-36 |
08.05.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 142 |
Libellen |
Vierfleck |
Libellula quadrimaculata LINNAEUS, 1758 |
TL-50 |
07.05.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 141 |
Libellen |
Plattbauch |
Libellula depressa LINNAEUS, 1758 |
TL-48 |
07.05.2006 |
3 Neue Pilz-Artenlisten mit insgesamt 23 Arten sind jetzt abrufbar (Schleimpilze (Myxomyceten), Rostpilze (Uredinales), Brandpilze (Ustilaginales)).
|
30.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 140 |
Schwebfliegen |
Weiden-Erzschwebfliege |
Cheilosia albipila MEIGEN, 1822 |
TSW-46 |
29.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 139 |
Schwebfliegen |
Kleine Erzschwebfliege |
Cheilosia pagana (MEIGEN, 1822) |
TSW-97 |
27.04.2006 |
Diplopoda-Artenliste. Eine zunächst provisorische Artliste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Erstellt von Peter Decker (www.diplopoda.de).
|
26.04.2006 |
1 Neue Pilz-Artenliste! Jetzt sind auch die Schlauchpilze (Ascomycota) und ihre Anamorphen (Nebenfruchtformen) in insgesamt 386 Arten abrufbar.
|
23.04.2006 |
7 Neue Pilz-Artenlisten sind zu der bereits vorhandenen Artenliste hinzugekommen, so dass jetzt insgesamt 1096 Pilzarten gelistet sind. Folgende Pilzlisten stehen jetzt zur Verfügung:
- Porlinge incl. Porlingsverwandte (Polyporales); - Röhrlinge und Röhrlingsverwandte (Boletales); - Blätterpilze (Agaricales) incl. cyphelloide Pilzarten; - Sprödblättler, Milchlinge & Täublinge, (Russulales); - Nichtblätterpilze (Aphyllophorales); - Gallertpilze (Heterobasidiomycetes); - Bauchpilze (Gastromycetes)
|
23.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 138 |
Schwebfliegen |
Frühe Frühlingsschwebfliege |
Melangyna lasiophthalma (ZETTERSTEDT, 1843) |
TSW-246a |
22.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 137 |
Weberknechte |
- |
Phalangium opilio LINNAEUS, 1758 |
TPW-37 |
21.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 136 |
Weberknechte |
- |
Dicranopalpus ramosus (SIMON, 1909) |
TPW-10a |
21.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 135 |
Laufkäfer |
Blauvioletter Wald-Laufkäfer, Kleiner Kettenlaufkäfer |
Carabus problematicus (HERBST, 1786) |
TLK-181 |
14.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 134 |
Wanzen |
Beifuss-Wiesenwanze |
Lygus gemellatus (HERRICH-SCHÄFFER, 1835) |
TWA-194 |
14.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 133 |
Wanzen |
Gemeine Wiesenwanze |
Lygus pratensis (LINNÉ, 1758) |
TWA-195 |
14.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 132 |
Wanzen |
Behaarte-, Runzelflügel-Wiesenwanze |
Lygus rugulipennis (POPPIUS, 1911) |
TWA-196 |
14.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 131 |
Spinnen |
Konische Kreisspinne, Konusspinne |
Cyclosa conica (PALLAS, 1772) |
TSP-143 |
14.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 130 |
Spinnen |
- |
Metellina merianae (SCOPOLI, 1763) |
TSP-327 |
11.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 129 |
Wanzen |
Schillerwanze, Dunkler Dickwanst |
Eysarcoris fabricii KIRKHALDY, 1904 |
TWA-566 |
11.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 128 |
Wanzen |
Kiefernzapfenwanze |
Gastrodes grossipes (DE GEER, 1773) |
TWA-446 |
07.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 127 |
Wanzen |
Zierliche Gemüsewanze |
Eurydema dominula SCOPOLI, 1763 |
TWA-572 |
07.04.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 126 |
Wanzen |
Kohlwanze |
Eurydema oleracea (LINNÉ, 1758) |
TWA-573 |
04.04.2006 |
In den letzten Tagen habe ich einige Wanzen-Artenprofile mit zusätzlichen Fotos versehen. Ganz interessante Fotozusammenstellungen finden sich z. B. beim Artenprofil der Grünen Stinkwanze, wo verschiedene Erscheinungsbilder (Larven und ausgewachsene Exemplare) dieser Art auf einem Foto gegenübergestellt werden und bei der Zweispitzwanze, wo in den "Szenen einer Jagd" verschiedene Ansichten einer aufgespießten Raupe präsentiert werden. Leider habe ich zur Zeit anderweitig sehr viel zu tun, so dass ich wenig dazu komme an der Seite weiterzuarbeiten. |
28.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 125 |
Wanzen |
Lederwanze, Saumwanze |
Coreus marginatus (LINNÉ, 1758) |
TWA-502 |
27.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 124 |
Wanzen |
Beerenwanze |
Dolycoris baccarum (LINNÉ, 1758) |
TWA-559 |
26.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 123 |
Wanzen |
Gemeine Doldenwanze |
Orthops basalis (A. COSTA, 1852) |
TWA-198 |
26.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 122 |
Wanzen |
Gepunktete Nesselwanze |
Liocoris tripustulatus (FABRICIUS, 1781) |
TWA-188 |
26.03.2006 |
Neue Seite |
Mit der Pilzsystematik starte ich einen Versuch die Übersicht in dem riesigen Pilzreich zu behalten. Weitere Pilzlisten sind in Bearbeitung... |
25.03.2006 |
Neue Artenliste |
Pilze 1 (Blätterpilze - Agaricales) |
25.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 121 |
Wanzen |
Großer Bachläufer, Stoßläufer |
Velia caprai (TAMANINI, 1947) |
TWA-54 |
18.03.2006 |
Aktualisierung der Heuschrecken-Artenliste, die um den Rote-Liste-Status und die Verbreitung der Arten innerhalb der Naturräume ergänzt wurde und die nun auch 2 neuentdeckte Arten enthält. Die Libellen-Artenliste enthält nun auch die Angaben über die jeweiligen Erstbeschreiber samt Jahreszahlen. In den letzten Tagen habe ich mich mit der Sortierung und Aufbereitung meiner Wanzenfotos beschäftigt, so dass in Kürze mit weiteren Wanzen-Artenprofilen zu rechnen ist. |
12.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 120 |
Spinnen |
Labyrinthspinne |
Agelena labyrinthica (CLERCK, 1757) |
TSP-11 |
12.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 119 |
Spinnen |
Gerandete Schilfradspinne |
Larinioides patagiatus (CLERCK, 1757) |
TSP-282 |
12.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 118 |
Spinnen |
Rindenkrabbenspinne |
Ozyptila praticola (C. L. KOCH, 1837) |
TSP-385 |
11.03.2006 |
Aktualisierung der Schwebfliegen-Artenliste. |
10.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 117 |
Säugetiere |
Reh |
Capreolus capreolus (L.) |
TM-5 |
08.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 116 |
Spinnen |
Rotbraune Kürbisspinne |
Araniella displicata (HENTZ, 1847) |
TSP-56 |
08.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 115 |
Spinnen |
Dunkle Kugelspinne |
Enoplognatha thoracica (HAHN, 1833) |
TSP-190 |
07.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 114 |
Spinnen |
- |
Pirata hygrophilus THORELL, 1872 |
TSP-437 |
07.03.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 113 |
Spinnen |
- |
Dictyna latens (FABRICIUS, 1775) |
TSP-149 |
07.03.2006 |
Es ist vollbracht. Alle Seiten sind an das neue Design angepaßt. Jetzt kann es endlich wieder mit interessanteren Dingen weitergehen :-)
|
05.03.2006 |
Die Schwebfliegen-Artenportraits sind jetzt auch dem neuen Design angepaßt! Bleiben noch ein Großteil der Spinnen-Artenportraits...
|
04.03.2006 |
In einem kleinen Vortrag bekam ich die Gelegenheit die Seite (www.natur-in-nrw.de) auf der Fachtagung "Flora und Fauna in NRW" in Metelen (LÖBF-Artenschutzschule) den Vertretern der regionalen und landesweiten Flora- und Fauna-Arbeitskreisen und Vertretern der LÖBF vorzustellen.
|
03.03.2006 |
In den letzten Tagen habe ich mich wie angekündigt hauptsächlich mit der Seitenanpassung an das neue Design beschäftigt. Es fehlen noch ca. 50 Artenprofile (Schwebfliegen und Spinnen), dann kann es wieder mit neuen Artenprofilen losgehen. |
03.03.2006 |
Die Laufkäferliste von NRW (1999) wurde mit der neueren Liste Westfalens (2003) abgeglichen und neu erstellt(zur neuen Liste der Laufkäferarten). |
02.03.2006 |
Soweit vorhanden sind jetzt die Heuschrecken-Artenprofile mit Sound versehen. Insbesondere bei sehr ähnlichen Arten ist das sehr hilfreich. Zum Artenprofil des Nachtigall-Grashüpfers (Chorthippus biguttulus). |
23.02.2006 |
An Neuerungen sind ferner eine weitaus bessere Schwebfliegen-Artenliste hinzugekommen. Meine alte Liste, die leider zahlreiche Fehler aufwies (Es wäre sehr schön, wenn ich auf diese hingewiesen werden würde...), habe ich so umgewandelt, dass sie konform mit der Entomofauna Germanica weitgehend (Änderungen des 2. Nachtrags sind integriert, der 1. Nachtrag fehlt noch) auf dem Stand von 2004/2005 gebracht ist. |
23.02.2006 |
Und hier nun das erste Artenprofil im neuen Design. In der nächsten Zeit werde ich noch mit Änderungen der restlichen Profile (und sonstigen Seiten - ca. 160) beschäftigt sein, so dass von mir leider keine neuen Artenprofile zu erwarten sind. |
23.02.2006 |
Meine Pflanzenliste hatte einen technischen Defekt, der mir bei der Neustrukturierung auffiel. Leider hat mir niemand diesen Fehler mitgeteilt, der sich aus unerfindlichen Gründen dort eingeschlichen hatte. Das Programm stürzte bei Datensatz 414 ab :-((( Der Fehler ist jetzt behoben! Pflanzenliste |
23.02.2006 |
Auf Anraten von Frank Köhler habe ich das Design meiner Artenprofile überarbeitet. Diese Änderung hat einen Rattenschwanz an Änderungen zur Folge. In den letzten Tagen habe ich bereits 75 Internetseiten auf das neue Design (das auch höheren Bildschirmauflösungen gerechter wird) geeicht. Bisher sind die Obermenüpunkte, die meisten Artenlisten, die Artenübersichtsseiten und die Literaturlisten angepaßt. |
23.02.2006 |
Da im Laufe der Zeit immer mehr Menüpunkte aufgetaucht sind gibt es ab jetzt eine Hilfe-Seite, auf der kurz nachgelesen werden kann, was sich hinter den einzelnen Menüpunkten verbirgt. |
17.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 112 |
Spinnen |
Weißrandiger Flachstrecker |
Philodromus dispar WALCKENAER, 1826 |
TSP-425 |
17.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 111 |
Spinnen |
Geschmückte Kugelspinne |
Theridion pictum (WALCKENAER, 1802) |
TSP-554 |
16.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 110 |
Spinnen |
(kein deutscher Name) |
Xerolycosa miniata (C. L. KOCH, 1834) |
TSP-604 |
16.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 109 |
Spinnen |
Längsgestreifte Dickkieferspinne |
Pachygnatha clercki SUNDEVALL, 1823 |
TSP-392 |
16.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 108 |
Spinnen |
Graubraune Kräuselspinne |
Cicurina cicur (FABRICIUS, 1793) |
TSP-112 |
16.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 107 |
Vögel |
Gartenbaumläufer |
Certhia brachydactyla BREHM, 1820 |
TV-67 |
15.02.2006 |
Überarbeitung der Vogelliste |
Die Vogelartenliste NRW kann jetzt sortiert nach deutschen oder wissenschaftlichen Namen aufgerufen werden. |
15.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 106 |
Vögel |
Kleiber - Vogel des Jahres 2006 |
Sitta europaea Linnaeus, 1758 |
TV-235 |
14.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 105 |
Wanzen |
Fleckige Brutwanze |
Elasmucha grisea (LINNÉ, 1758) |
TWA-583 |
13.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 104 |
Wanzen |
Bunte Blattwanze |
Elasmostethus interstinctus (LINNÉ, 1758) |
TWA-579 |
11.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 103 |
Wanzen |
Wipfel-Stachelwanze |
Acanthosoma haemorrhoidale (LINNAEUS, 1758) |
TWA-577 |
11.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 102 |
Wanzen |
Ginster-Baumwanze |
Piezodorus lituratus (FABRICIUS, 1794) |
TWA-568 |
09.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 101 |
Stechimmen > Bienen |
Weißfleckige Trauerbiene |
Melecta luctuosa (SCOPOLI 1770) |
TSI-676 |
09.02.2006 |
in 14 neuen Artenlisten werden alle Stechimmenarten NRW's (Wildbienen einschließlich Hummeln, Wespen (Grabwespen...), Ameisen) aufgeführt (Stand von 2004). |
02.02.2006 |
Das 100. Artenprofil!!! |
Spinnen |
Große Winkelspinne |
Tegenaria atrica C. L. KOCH, 1843 |
TSP-526 |
01.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 99 |
Spinnen |
Schilf-Radnetzspinne |
Larinioides cornutus (CLERCK, 1757) |
TSP-280 |
01.02.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 98 |
Spinnen |
Grünbraune Krabbenspinne |
Diaea dorsata (FABRICIUS, 1777) |
TSP-147 |
31.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 97 |
Spinnen |
Sektorspinne |
Zygiella x-notata (CLERCK, 1757) |
TSP-635 |
31.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Kombinierte Tier- und Pflanzenführer |
30.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 96 |
Wanzen |
Zweispitzwanze |
Picromerus bidens (LINNÉ, 1758) |
TWA-546 |
30.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 95 |
Wanzen |
Rotbeinige Baumwanze |
Pentatoma rufipes (LINNÉ, 1758) |
TWA-567 |
30.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 94 |
Wanzen |
Grüne Stinkwanze |
Palomena prasina (LINNÉ, 1761) |
TWA-560 |
26.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 93 |
Wanzen |
Birkenwanze |
Kleidocerys resedae (PANZER, 1797) |
TWA-500 |
26.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 92 |
Wanzen |
Feuerwanze |
Pyrrhocoris apterus (LINNAEUS, 1758) |
TWA-500 |
25.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 91 |
Wanzen |
Grundwanze |
Aphelocheirus aestivalis (FABRICIUS, 1794) |
TWA-40 |
24.01.2006 |
Zwischenstand: natur-in-nrw.de beinhaltet jetzt 212 HTML-Internetseiten, 1092 jpg-Bilder, 90 Artenprofile, 47 Artenlisten, 132 Links zu anderen naturrelevanten Internetseiten, 28 Bücherlisten mit 415 Buch-, 7 CD-, 6 CD-ROM, 1 DVD und einer Experimentierkasten-Empfehlung.
Weitere Infos zur Statistik: Die Klick (Hit)-Statistik zeigt eine Steigerung von ca. 8000 Klicks im September/Oktober auf knapp 30.000 Klicks im Dezember (mein neues Spiel ;-)). Im November/Dezember lag die Zahl der wirklichen Sessions (1 Session = Ein Besucher, der sich einige Seiten ansieht) über 500. Das sind ca 30 Besucher, die sich mehrere Seiten anschauen pro Tag. Die Besucher kamen hauptsächlich aus Deutschland aber auch aus der Schweiz, Österreich, Niederlande, Dänemark, Finnland (= Åland; schönen Gruß an meinen Bruder ;-)), Spanien, Italien, Frankreich, Polen, Tschechische Republik aber auch von den Seychellen, Marocco und Namibia (schönen Urlaub gehabt?) |
23.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Wildkräuter und Wildfrüchte für die Küche |
23.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Fertigstellung der Blütenpflanzen |
20.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Blütenpflanzen (Teil 1! Wird noch weiter ergänzt!) |
20.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Orchideen |
19.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 90 |
Spinnen |
Dornhandwanderspinne |
Zora spinimana (SUNDEVALL, 1833) |
TSP-633 |
19.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 89 |
Spinnen |
Bayrische Fischernetzspinne |
Segestria bavarica C. L. KOCH, 1843 |
TSP-489 |
19.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 88 |
Spinnen |
(kein deutscher Name) |
Aulonia albimana (WALCKENAER, 1805) |
TSP-70 |
18.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Pilze |
17.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Gehölze: Baüme und Sträucher |
16.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps (Wild-)Gräser (Gramineae und Cyperaceae) |
13.01.2006 |
15 Neue Seiten |
Die ursprüngliche Liste mit den bereits fertigen Artenprofilen ist mir mit zur Zeit 87 Artenprofilen zu unübersichtlich geworden. Ziel einer umfangreichen Umstrukturierung war es, das jetzt für jede Artengruppe (z. B. Spinnen) eine eigene Seite mit bereits angefertigten Artenprofilen bereitsteht. Ein Klick auf das jeweilige Musterbild (oder AP) bringt Sie zur jeweiligen Profilseite. Ferner hat man von der Übersichtsseite direkt per Link Zugriff auf die passende Artenliste (AL) und die Liste mit den jeweiligen Buchempfehlungen (BL). |
12.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Farne (Pteridophyta), Moose (Bryophyta) und Flechten (Lichenes) |
12.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Einheimische Säugetiere (Mammalia) |
11.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 87 |
Spinnen |
Waldtrichterspinne |
Histopona torpida (C. L. KOCH, 1837) |
TSP-261 |
11.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 86 |
Spinnen |
Zwergradnetzspinne |
Zilla diodia (WALCKENAER, 1802) |
TSP-628 |
10.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps (Süßwasser-) Fische (Pisces) |
10.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Fledermäuse (Chiroptera) |
09.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Kriechtiere (Amphibien und Reptilien) |
07.01.2006 |
Neues Artenprofil Nr. 85 |
Spinnen |
Waldwolfspinne |
Xerolycosa nemoralis (WESTRING, 1861) |
TSP-605 |
06.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Vögel (Aves) |
05.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Spinnentiere (Arachnida) |
05.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Insekten allgemein (Insecta) |
05.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Netzflügler, Schlamm- und Kamelhalsfliegen (Neuropteria) |
04.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Zweiflügler (Diptera) |
04.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Schmetterlinge |
03.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Weichtiere (Binnenmollusken) |
03.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Köcherfliegen |
03.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Eintagsfliegen |
02.01.2006 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Hautflügler |
31.12.2005 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Käfer |
30.12.2005 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Schwebfliegen |
30.12.2005 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Wanzen |
30.12.2005 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Heuschrecken |
29.12.2005 |
1 Neue Seite |
Literatur-Tipps Libellen |
29.12.2005 |
2 Neue Seiten |
Literatur-Tipps als Übersichtsseite und die Detailseite von den Zikaden |
23.12.2005 |
Neue Seite |
Muster eines Artenprofils für www.natur-in-nrw.de |
23.12.2005 |
Neue Seite |
Genaue Anleitung zur Bildaufbereitung für www.natur-in-nrw.de |
22.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 84 |
Wanzen |
Streifenwanze |
Graphosoma lineatum (LINNAEUS, 1758) |
TWA-575 |
22.12.2005 |
Neue Seite |
Wanzenfamilienliste NRW |
22.12.2005 |
Neue Artenliste |
Wanzenartenliste NRW |
19.12.2005 |
Neue Seite |
Mit der neuen Seite Suche können Sie die Website www.natur-in-nrw.de nach Stichworten durchsuchen. Die Seite ist zwar nicht schön aber funktioniert. |
17.12.2005 |
Neues Spiel! |
In einer schwierigen Erweiterung des altbekannten "2 Karten-passen-zueinander-Verdeck-Spiels" in 10 Leveln mit Highscore-Liste kann man hier "entspannen" ;-) |
16.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 83 |
Reptilien |
Mauereidechse |
Podarcis muralis (LAURENTI, 1768) |
TK-7 |
16.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 82 |
Spinnen |
Zebraspringspinne |
Salticus scenicus (CLERCK, 1757) |
TSP-479 |
16.12.2005 |
Überarbeitung der Seiten |
Die Seiten werden jetzt in einem vom Provider unterstützten Komprimierverfahren angeblich um 1/3 schneller übermittelt. Mal sehen, ob es was bringt... |
15.12.2005 |
Neue Startseite |
Die Startseite bekommt ein neues Outfit. Ab jetzt wird sich das Aussehen der Startseite regelmäßig ändern. Damit Sie sich trotzdem "zu Hause" fühlen bleibt Ihnen der Schriftzug "www.natur-in-nrw.de" erhalten. Ferner habe ich die Ladezeit der Startseite mehr als halbiert. |
15.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 81 |
Spinnen |
Eichblatt-Radspinne |
Aculepeira ceropegia (WALCKENAER, 1802) |
TSP-7 |
14.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 80 |
Spinnen |
Wollige Mauerspringspinne |
Pseudeuophrys lanigera (SIMON, 1871) |
TSP-466 |
11.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 79 |
Spinnen |
Luchsspinne |
Oxyopes ramosus (PANZER, 1804) |
TSP-380 |
11.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 78 |
Spinnen |
Fischernetzspinne |
Segestria senoculata (LINNAEUS, 1758) |
TSP-490 |
10.12.2005 |
23 Neue Seiten! |
Käfer |
Zur Systematischen Übersicht der Käferarten. Von dort können Sie 22 weitere Käferlisten abrufen! |
08.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 77 |
Spinnen |
Kellerspinne |
Amaurobius ferox (WALCKENAER, 1830) |
TSP-35 |
05.12.2005 |
Neues Artenprofil Nr. 76 |
Kriechtiere |
Waldeidechse |
Zootoca vivipara JAQUIN, 1787 |
TK-10 |
02.12.2005 |
Artenprofil Nr. 75 |
Schwebfliegen |
Gestreifte Waldschwebfliege |
Dasysyrphus albostriatus (FALLEN, 1817) |
TSW-148 |
01.12.2005 |
Artenprofil Nr. 74 |
Säugetiere |
Europäischer Maulwurf |
Talpa europaea LINNAEUS, 1758 |
TM-48 |
30.11.2005 |
Neue Artenliste |
Säugetiere |
|
|
|
30.11.2005 |
Artenprofil Nr. 73 |
Spinnen |
Trauerwolfspinne |
Pardosa lugubris s. l. (WALCKENAER, 1802) |
TSP-404 |
30.11.2005 |
Artenprofil Nr. 72 |
Spinnen |
Erdfinsterspinne |
Coelotes terrestris (WIDER, 1834) |
TSP-136 |
29.11.2005 |
Neue Seite |
Dank an... Auflistung aller Personen, die in unterschiedlicher Art und Weise zum Gelingen dieser Internetseiten beigetragen haben. |
27.11.2005 |
Artenprofil Nr. 71 |
Schmetterlinge |
Kleiner Feuerfalter |
Lycaena phlaeas (LINNAEUS, 1761) |
TSLB-14 |
25.11.2005 |
Artenprofil Nr. 70 |
Spinnen |
Spaltenkreuzspinne |
Nuctenea umbratica (CLERCK, 1757) |
TSP-371 |
25.11.2005 |
Artenprofil Nr. 69 |
Weberknechte |
- |
Paroligolophus agrestis (MEADE, 1855) |
TPW-36 |
23.11.2005 |
Artenprofil Nr. 68 |
Spinnen |
Rotgestreifte Kugelspinne |
Enoplognatha ovata (CLERCK, 1757) |
TSP-189 |
22.11.2005 |
Artenprofil Nr. 67 |
Bienen und Hummeln |
Gemeine Seidenbiene |
Colletes daviesanus SMITH, 1846 |
TSI-246 |
21.11.2005 |
Neue Artenliste |
Wildbienen einschließlich Hummeln |
|
|
|
19.11.2005 |
Artenprofil Nr. 66 |
Spinnen |
Körbchenspinne |
Agalenatea redii (SCOPOLI, 1763) |
TSP-9 |
17.11.2005 |
Artenprofil Nr. 65 |
Spinnen |
Große Zitterspinne |
Pholcus phalangioides (FUESSLIN, 1775) |
TSP-434 |
16.11.2005 |
Zwischenstand: natur-in-nrw.de beinhaltet jetzt 110 HTML-Internetseiten, 740 jpg-Bilder, 64 Artenprofile, 18 Artenlisten, 109 Links zu anderen naturrelevanten Internetseiten |
16.11.2005 |
Einführung dieser Chronologie |
14.11.2005 |
Artenprofil Nr. 64 |
Sandlaufkäfer |
Feldsandlaufkäfer |
Cicindela campestris (LINNAEUS, 1758) |
TLK-187 |
13.11.2005 |
Artenprofil Nr. 63 |
Heuschrecken |
Gemeine Dornschrecke |
Tetrix undulata (SOWERBY, 1806) |
TH-52 |
12.11.2005 |
Neue Artenliste |
Weberknechte und Pseudoskorpione |
|
|
|
11.11.2005 |
Artenprofil Nr. 62 |
Spinnen |
Gemeine Baldachinspinne |
Linyphia triangularis (CLERCK, 1757) |
TSP-303 |
10.11.2005 |
Artenprofil Nr. 61 |
Spinnen |
Zartspinne |
Anyphaena accentuata (WALCKENAER, 1802) |
TSP-42 |
08.11.2005 |
Artenprofil Nr. 60 |
Echte Wespen |
Französische Feldwespe |
Polistes dominula (CHRIST, 1791) |
TSI-697 |
08.11.2005 |
Artenprofil Nr. 59 |
Spinnen |
Kleine Herbstspinne |
Metellina mengei (BLACKWALL, 1870) |
TSP-326 |
08.11.2005 |
Artenprofil Nr. 58 |
Spinnen |
Herbstspinne |
Metellina segmentata (CLERCK, 1757) |
TSP-328 |
08.11.2005 |
Artenprofil Nr. 57 |
Spinnen |
Gartenkreuzspinne |
Araneus diadematus CLERCK, 1757 |
TSP-49 |
08.11.2005 |
Neue Artenliste |
Echte Wespen |
|
|
|
07.11.2005 |
Artenprofil Nr. 56 |
Laufkäfer |
Zweifleckiger Strandläufer |
Notiophilus biguttatus (F.,1779) |
TLK-268 |
04.11.2005 |
Neue Artenliste |
Laufkäfer & Sandlaufkäfer |
03.11.2005 |
Artenprofil Nr. 55 |
Spinnen |
Listspinne |
Pisaura mirabilis (CLERCK, 1757) |
TSP-444 |
02.11.2005 |
Artenprofil Nr. 54 |
Spinnen |
Vierfleck-Kreuzspinne |
Araneus quadratus CLERCK, 1757 |
TSP-51 |
02.11.2005 |
Artenprofil Nr. 53 |
Spinnen |
Ameisenspinne |
Synageles venator (LUCAS, 1836) |
TSP-514 |
02.11.2005 |
Neue Artenliste |
Raubfliegen |
|
|
|
29.10.2005 |
Artenprofil Nr. 52 |
Zikaden |
Binsenschmuckzikade |
Cicadella viridis (L.) |
TZ-77 |
29.10.2005 |
Artenprofil Nr. 51 |
Spinnen |
Streifenkreuzspinne |
Mangora acalypha (WALCKENAER, 1802) |
TSP-309 |
29.10.2005 |
Zwischenstand: 50 Artenprofile |
29.10.2005 |
Artenprofil Nr. 50 |
Spinnen |
Rindenspringspinne |
Marpissa muscosa (CLERCK, 1757) |
TSP-312 |
27.10.2005 |
Neue Artenliste |
Fische |
|
|
|
26.10.2005 |
Artenprofil Nr. 49 |
Libellen |
Blaugrüne Mosaikjungfer |
Aeshna cyanea MÜLLER 1764 |
TL-2 |
26.10.2005 |
Artenprofil Nr. 48 |
Vögel |
Wintergoldhähnchen |
Regulus regulus (LINNAEUS, 1758) |
TV-228 |
25.10.2005 |
Artenprofil Nr. 47 |
Schwebfliegen |
Mittlere Keilfleckschwebfliege |
Eristalis interrupta (PODA, 1761) |
TSW-182 |
24.10.2005 |
Artenprofil Nr. 46 |
Schwebfliegen |
Gelbe Breitbauchschwebfliege |
Didea fasciata (MACQUART, 1834) |
TSW-158 |
21.10.2005 |
Artenprofil Nr. 45 |
Heuschrecken |
Langflügelige Schwertschrecke |
Conocephalus fuscus (FABRICIUS, 1793) |
TH-15 |
21.10.2005 |
Artenprofil Nr. 44 |
Heuschrecken |
Grünes Heupferd |
Tettigonia viridissima LINNAEUS, 1758 |
TH-54 |
21.10.2005 |
Artenprofil Nr. 43 |
Schwebfliegen |
Gemeine Sumpfschwebfliege |
Helophilus pendulus (LINNAEUS, 1758) |
TSW-225 |
20.10.2005 |
Neue Artenliste |
Ehemalige Tagschmetterling-Artenliste - inzwischen in Liste mit allen Schmetterlingen umgeändert |
19.10.2005 |
Neue Artenliste |
Eintagsfliegen |
|
|
|
18.10.2005 |
Neue Artenliste |
Zikaden |
|
|
|
17.10.2005 |
Artenprofil Nr. 42 |
Schwebfliegen |
Graue Breitfußschwebfliege |
Platycheirus albimanus (FABRICIUS, 1781) |
TSW-365 |
04.10.2005 |
Artenprofil Nr. 41 |
Schwebfliegen |
Gemeine Smaragdschwebfliege |
Chrysogaster solstitialis (FALLEN, 1817) |
TSW-131 |
04.10.2005 |
Artenprofil Nr. 40 |
Schwebfliegen |
Gemeine Feldschwebfliege |
Eupeodes corollae (FABRICIUS, 1794) |
TSW-210 |
04.10.2005 |
Artenprofil Nr. 39 |
Schwebfliegen |
Gemeine Waldschwebfliege |
Volucella pellucens LINNAEUS, 1758 |
TSW-463 |
01.10.2005 |
Artenprofil Nr. 38 |
Heuschrecken |
Große Goldschrecke |
Chrysochraon dispar (GERMAR, [1834]) |
TH-13 |
01.10.2005 |
Artenprofil Nr. 37 |
Heuschrecken |
Kurzflügelige Schwertschrecke |
Conocephalus dorsalis (LATREILLE, 1804) |
TH-14 |
01.10.2005 |
Artenprofil Nr. 36 |
Heuschrecken |
Zweifarbige Beißschrecke |
Metrioptera bicolor (PHILIPPI, 1830) |
TH-26 |
01.10.2005 |
Artenprofil Nr. 35 |
Heuschrecken |
Gemeine Sichelschrecke |
Phaneroptera falcata (PODA, 1761) |
TH-38 |
30.09.2005 |
Artenprofil Nr. 34 |
Schwebfliegen |
Große Waldschneisenschwebfliege |
Eriozona erraticus (LINNAEUS, 1758) |
TSW-246 |
30.09.2005 |
Artenprofil Nr. 33 |
Schwebfliegen |
Frühe Gelbrandschwebfliege |
Xanthogramma citrofasciatum (DE GEER, 1776) |
TSW-466 |
29.09.2005 |
Artenprofil Nr. 32 |
Schwebfliegen |
Hummel-Waldschwebfliege |
Volucella bombylans LINNAEUS, 1758 |
TSW-460 |
28.09.2005 |
Artenprofil Nr. 31 |
Schwebfliegen |
Helle Sumpfschwebfliege |
Helophilus hybridus (LOEW, 1846) |
TSW-224 |
27.09.2005 |
Artenprofil Nr. 30 |
Schwebfliegen |
Glänzende Schwarzkopfschwebfliege |
Melanostoma mellinum (LINNAEUS, 1758) |
TSW-260 |
27.09.2005 |
Artenprofil Nr. 29 |
Schwebfliegen |
Matte Schwarzkopfschwebfliege |
Melanostoma scalare (FABRICIUS, 1794) |
TSW-262 |
27.09.2005 |
Artenprofil Nr. 28 |
Schwebfliegen |
Narzissen-Schwebfliege |
Merodon equestris FABRICIUS, 1794 |
TSW-274 |
27.09.2005 |
Artenprofil Nr. 27 |
Schwebfliegen |
Korbblütler-Erzschwebfliege |
Cheilosia canicularis (PANZER, 1801) |
TSW-53 |
25.09.2005 |
Artenprofil Nr. 26 |
Schwebfliegen |
Gemeine Winterschwebfliege |
Episyrphus balteatus (DE GEER 1776) |
TSW-173 |
23.09.2005 |
Zwischenstand: 25 Artenprofile und 10 Artenlisten |
23.09.2005 |
Artenprofil Nr. 25 |
Spinnen |
Wespenspinne |
Argiope bruennichi (SCOPOLI, 1772) |
TSP-65 |
22.09.2005 |
Neue Artenliste |
Spinnen |
|
|
|
21.09.2005 |
Artenprofil Nr. 24 |
Schwebfliegen |
Gemeine Langbauchschwebfliege |
Xylota segnis (LINNAEUS, 1758) |
TSW-477 |
20.09.2005 |
Artenprofil Nr. 23 |
Schwebfliegen |
Späte Frühlingsschwebfliege |
Meliscaeva cinctella (ZETTERSTEDT, 1843) |
TSW-267 |
20.09.2005 |
Artenprofil Nr. 22 |
Schwebfliegen |
Gemeine Schattenschwebfliege |
Baccha elongata (FABRICIUS 1775) |
TSW-8 |
19.09.2005 |
Artenprofil Nr. 21 |
Schwebfliegen |
Kleine Keilfleckschwebfliege |
Eristalis arbustorum (LINNAEUS, 1758) |
TSW-180 |
19.09.2005 |
Artenprofil Nr. 20 |
Schwebfliegen |
Große Sumpfschwebfliege |
Helophilus trivittatus (FABRICIUS, 1805) |
TSW-226 |
17.09.2005 |
Artenprofil Nr. 19 |
Heuschrecken |
Punktierte Zartschrecke |
Leptophyes punctatissima (BOSC, 1792) |
TH-22 |
15.09.2005 |
Artenprofil Nr. 18 |
Heuschrecken |
Roesels Beißschrecke |
Metrioptera roeselii (HAGENBACH, 1822) |
TH-28 |
15.09.2005 |
Artenprofil Nr. 17 |
Schwebfliegen |
Späte Großstirnschwebfliege |
Scaeva pyrastri (LINNAEUS, 1758) |
TSW-405 |
15.09.2005 |
Zwischenstand: 16 Artenprofile und 9 Artenlisten |
14.09.2005 |
Artenprofil Nr. 16 |
Schwebfliegen |
Mistbiene |
Eristalis tenax (LINNAEUS, 1758) |
TSW-192 |
14.09.2005 |
Artenprofil Nr. 15 |
Schwebfliegen |
Gemeine Keulenschwebfliege |
Syritta pipiens (LINNAEUS, 1758) |
TSW-441 |
13.09.2005 |
Artenprofil Nr. 14 |
Schwebfliegen |
Breitband-Waldschwebfliege |
Dasysyrphus tricinctus (FALLEN, 1817) |
TSW-155 |
12.09.2005 |
Artenprofil Nr. 13 |
Schwebfliegen |
Totenkopfschwebfliege |
Myathropa florea (LINNAEUS, 1758) |
TSW-292 |
10.09.2005 |
Artenprofil Nr. 12 |
Heuschrecken |
Gewöhnliche Strauchschrecke |
Pholidoptera griseoaptera (DEGEER, 1773) |
TH-39 |
09.09.2005 |
Artenprofil Nr. 11 |
Schwebfliegen |
Große Schwebfliege |
Syrphus ribesii LINNAEUS, 1758 |
TSW-444 |
08.09.2005 |
Artenprofil Nr. 10 |
Heuschrecken |
Rote Keulenschrecke |
Gomphocerippus rufus (LINNAEUS, 1758) |
TH-18 |
08.09.2005 |
Artenprofil Nr. 9 |
Schwebfliegen |
Gemeine Schnauzenschwebfliege |
Rhingia campestris MEIGEN, 1822 |
TSW-401 |
07.09.2005 |
Artenprofil Nr. 8 |
Schwebfliegen |
Schwarze Augenfleck-Schwebfliege |
Eristalinus sepulchralis (LINNAEUS, 1758) |
TSW-176 |
06.09.2005 |
Da man nicht auf Anhieb erkennen kann, welche Artenprofile aus einer Artengruppe bereits fertiggestellt sind gibt es ab heute eine Übersichtsseite der bereits angefertigten Artenprofile. |
05.09.2005 |
Artenprofil Nr. 7 |
Heuschrecken |
Nachtigall-Grashüpfer |
Chorthippus biguttulus (LINNAEUS, 1758) |
TH-6 |
01.09.2005 |
Artenprofil Nr. 6 |
Schwebfliegen |
Bunte Erzschwebfliege |
Cheilosia illustrata (HARRIS, 1780) |
TSW-75 |
01.09.2005 |
Neue Artenliste |
Schwebfliegen |
|
|
|
27.08.2005 |
Artenprofil Nr. 5 |
Heuschrecken |
Waldgrille |
Nemobius sylvestris (BOSC, 1792) |
TH-31 |
25.08.2005 |
Artenprofil Nr. 4 |
Heuschrecken |
Gefleckte Keulenschrecke |
Myrmeleotettix maculatus (THUNBERG, 1815) |
TH-30 |
16.08.2005 |
Artenprofil Nr. 3 |
Heuschrecken |
Gemeiner Grashüpfer |
Chorthippus parallelus (ZETTERSTEDT, 1821) |
TH-11 |
06.07.2005 |
Neue Artenliste |
Vögel |
|
|
|
05.07.2005 |
Artenprofil Nr. 2 |
Amphibien |
Feuersalamander |
Salamandra salamandra (Linnaeus, 1758) |
TL-15 |
05.07.2005 |
Artenprofil Nr. 1 |
Pflanzen |
Brand-Knabenkraut |
Orchis ustulata L. |
P-1168 |
28.06.2005 |
Neue Artenliste |
Weichtiere |
|
|
|
28.06.2005 |
Neue Artenliste |
Reptilien |
|
|
|
28.06.2005 |
Neue Artenliste |
Pflanzen |
|
|
|
28.06.2005 |
Neue Artenliste |
Libellen |
|
|
|
28.06.2005 |
Neue Artenliste |
Heuschrecken |
|
|
|
28.06.2005 |
Neue Artenliste |
Fledermäuse |
|
|
|
28.06.2005 |
Neue Artenliste |
Amphibien |
|
|
|
24.04.2005 |
Konzeptidee und erste Informationen auf natur-in-nrw.de |
20.04.2005 |
Die erste Startseite! |
18.04.2005 |
Registrierung der Internetseite |