Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu Pilzen

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!

Titel: Handbuch für Pilzsammler: 340 Arten Mitteleuropas sicher bestimmen Extra: Mit ausgewählten Rezepten zu den beliebtesten Speisepilzen
Autor: Andreas Gminder
Erscheinungsjahr: 2014, 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398 S.
ISBN-NR.: 978-3440143643
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 19,4 x 13,4 x 2,4 cm; 452 Farbfotos; 169 Farbzeichnungen; 79 SW-Zeichnungen; Klappenbroschur (2 Klappen)

> Mit innovativem Bestimmungsschlüssel nach Pilzgruppen.
> Mit wichtigen Informationen zu Pilz-Lebensräumen und leckeren Rezepten.

Das „Handbuch für Pilzsammler“ erläutert ausführlich und praxisorientiert das Finden, das richtige Sammeln und Zubereiten der wichtigsten Pilzarten. 300 Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger werden detailliert beschrieben. Der Bestimmungsschlüssel führt direkt zur gesuchten Art. Brillante Fotos zeigen die charakteristischen Merkmale der Pilze. Eine Sammlung leckerer Rezepte lädt zum Nachkochen und Ausprobieren ein.

Meine Meinung:
Inwiefern sich die erste Ausgabe des Buches (Autoren: Andreas Gminder & Tanja Böhring) von der neuen Auflage unterscheidet kann ich leider nicht sagen, da ich sie nicht kenne.
Der Buchautor Andreas Gminder ist Leiter des Fachreferats Pilze vom NABU und führt seit vielen Jahren Pilzexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene durch. Diese Praxisnähe merkt man seinem Buch jederzeit an. Gefährlicher Knackpunkt eines jeden Pilzbuches ist sicher, dass es zu folgenreichen Verwechslungen mit giftigen Arten kommen kann. Diese Gefahr wird in diesem Buch mit Hilfe von bebilderten Bestimmungsschlüsseln in Grenzen gehalten. Wenn man sich aufmerksam die Texte durchliest und mit den ausgezeichneten Fotos vergleicht sollten sichere Artbestimmungen möglich sein. Mit den Schlüsseln ordnet man den gesuchten Pilz zunächst einer Pilzgruppe (u. a. Röhrling, Blätterpilz, Porling) zu. Im Anschluss daran wird anhand weiterer vor Ort feststellbarer Merkmale (u. a. Fleisch, Sporen, Lamellen) eingegrenzt. Als Ergebnis wird man auf eine Übersichtsseite geführt in der nochmals alle Gattungsmerkmale übersichtlich in Text und Bild zusammengefasst sind. Danach kann man sich dann auf der Artsuche durch die folgenden Profilseiten blättern. Die Profile besitzen ein großes aussagekräftiges Foto, Infos zu Hut, Lamellen/Röhren/Poren, Stiel, Fleisch, Sporenpulver, Vorkommen, Bemerkungen und optisch hervorgehobene Kästchen mit "Vorsichtig giftig!" oder Wissenswertem.
Weitere Kapitel mit Einführung zu Biologie und Lebensräumen, Tipps und Rezepten. Pfiffig sind auch die ausklappbaren Schnellbestimmungstafeln, die u. a. passend zu den Lebensräumen die häufigsten Speisepilze aufführt und zu den jeweiligen Buchseiten verweist.

Fazit: Dieses Buch kann ich Anfängern und Fortgeschrittenen Pilzfans wärmstens für die nächste Pilzexkursion empfehlen.


Titel: Welcher Pilz ist das?: Extra. Pilze und ihre Baumpartner
Autor: Markus Flück
Erscheinungsjahr: 2016, 5. Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416 S.
ISBN-NR.: 978-3440149836
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 13,4 x 3 x 19,4 cm; 458 Farbfotos; 180 Farbzeichnungen; 1 SW-Zeichnung; 1 Farbtafel; Breitklappenbroschur
> Der Klassiker für Pilzsammler – empfohlen vom NABU.
> Extra: Pilze und ihre Baumpartner.
> Zusatztipps für Familien: Mit Kindern auf Pilzjagd.
Der umfassende Pilzführer ermöglicht schnelle Orientierung durch den praktischen Bestimmungsschlüssel nach Pilzgruppen. Großformatige Farbfotos und Zeichnungen zeigen mehr als 270 Pilzarten Mitteleuropas mit allen wesentlichen Merkmalen und machen sicheres Bestimmen leicht. Wer gezielt nach besonderen Delikatessen wie zum Beispiel Morcheln suchen möchte, findet hilfreiche Hinweise im Extra zu den typischen Baumpartnern. Darüber hinaus gibt der Autor Tipps zur Zubereitung und zeigt, wie man Kinder fürs Sammeln begeistern kann. Empfohlen vom NABU.

Meine Meinung:
Diese überarbeitete 5. Auflage des Kosmos-Pilz-Führers kann sich sehen lassen. Die ersten 100 Seiten führen in die Thematik Pilze ein. Dabei werden neben Kapiteln, die auch in anderen Pilzführern vorkommen (Aufbau der Pilze, wie man Pilze sammelt, wo man sie findet, wie man sie kultiviert, Giftpilze, Zubereitung usw.) auch wichtige Baumarten ausführlich vorgestellt. Da viele Pilzarten eine Partnerschaft mit ausgewählten Baumarten eingehen ist für eine sichere Pilzbestimmung auch eine Kenntnis der Baumarten notwendig. Im Unterschied zur 3. Auflage wurde ein Kapitel "Mit Kindern in die Pilze" ergänzt. Auf 13 reich bebilderten Seiten wird das sicher etwas heikle Pilzsammeln mit Kindern beschrieben. Auf 285 Seiten folgen dann die meist einseitigen Pilzartenprofile. Die am Rand farblich markierten Seiten kooperieren mit einem äußerst nützlichen Schlüssel, der sich im aufklappbaren Einband befindet. Dort erleichtern zudem schematische Darstellungen die Interpretation von Pilzmerkmalen oder aber den Sprung zur richtigen Pilzfamilie (die farblich gekennzeichnet ist). Das Pilzprofil setzt sich aus großen sehr guten Fotos (in der 5. Auflage wurden ehemals etwas dunkle Fotos aufgehellt und einige wenige Bilder ersetzt), Angaben zu Hut/Röhren/Stiel/Fleisch/Sporen/Speisewert/Vorkommen und Wissenswertem zur jeweiligen Art zusammen. Eine Jahresleiste lässt sofort erkennen in welchen Monaten mit einem Fund zu rechnen ist. Symbole zeigen an ob es sich um Mykorrhiza-Partner bei Laub- oder Nadelholzarten,Saprobionten oder Schmarotzer handelt und ob die Pilze essbar sind.

Fazit: Ein rundum empfehlenswertes Pilzbüchlein, das man guten Gewissens mit auf die nächste Pilzexursion nehmen kann. Ob man allerdings wirklich Kinder mit auf eine Pilzexkursion nehmen sollte muss jeder selber entscheiden. Da sollte man sich schon selber sehr gut auskennen und die Kinder im Blick behalten. Der folgende Rat von Herrn Flück erscheint mir etwas praxisfern: "Bevor die gesammelten Pilze in der Küche landen, müssen Sie eindeutig sicherstellen, dass sich kein Giftpilz im Sammelgut befindet. Dazu empfehle ich unbedingt das Aufsuchen einer Pilzberatungsstelle, die das gesamte Sammelgut inspiziert."
Herr Flück - ein langjähriger Pilzkenner - hat im Übrigen bereits erfolgreich andere Pilzbücher veröffentlicht (s. u. "Pilzführer Schweiz"). Das Buch informiert jedoch nicht über die gleiche Artenvielfalt wie andere hier ebenfalls vorgestellte Pilzbücher (s. u.).

Die 3. Auflage (2009) dieses Pilz-Führers sah so aus (Wer die 3. Auflage dieses Buches bereits besitzt und auf das Kapitel "Mit Kindern in die Pilze" verzichten kann, muss diese 5. Auflage eher nicht neu kaufen.):




Titel: Taschenlexikon der Pilze Deutschlands - Ein kompetenter Begleiter zu den wichtigsten Arten
Autoren: Jürgen Guthmann, Rainer Reichel & Christoph Hahn
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432 S.
ISBN-NR.: 978-3494014494
Verlag: Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18 x 11,4 x 2,8 cm; 151 farb. Abb.; 23 Strichabb.; 2 Tab.; gebunden
Dieses Taschenlexikon erschließt allen Pilzfreunden und -kundlern neue und faszinierende Details aus der geheimnisvollen Welt der Pilze. Neben der ausführlichen Beschreibung der Hauptmerkmale, des Vorkommens und der Verwechslungsmöglichkeiten der wichtigsten Pilzarten, gilt das besondere Augenmerk der Autoren deren Heil- und Giftwirkung. Völlig neu ist die Zugangsmöglichkeit sowohl über regionalspezifische Bezeichnungen als auch über die englischen und französischen Artnamen. Eine Tabelle nach Inhaltsstoffen liefert darüber hinaus den Schlüssel für alle naturheilkundlichen Zwecke. Damit gibt dieses Taschenlexikon nicht nur Orientierung und Sicherheit beim Sammeln. Es wird vielmehr ein wertvoller und kompetenter Ratgeber bei allen Fragen „rund um den Pilz“ sein.

Meine Meinung:
Im Vergleich zu Pilzbestimmungsbüchern, die über 1200 Pilzarten behandeln, werden in diesem Buch etwa 150 Pilzarten vorgestellt. Das "Taschenlexikon der Pilze" versteht sich als Ergänzung zum unten vorgestellten "Grundkurs Pilzbestimmung", in welchem - im Gegensatz zu diesem Buch - Pilzbestimmungsdetails auf vorbildliche Art und Weise in tollen Fotos gezeigt werden. In diesem Buch überwiegen deutlich die Textinformationen, die sich bei einigen Pilzarten auch schon einmal über 5 Seiten erstrecken können. Es liest sich ausgesprochen interessant, wie z. B. Zunder aus dem Zunderschwamm hergestellt wird, welche Nutzungsmöglichkeiten der Fliegenpilz bietet, welche giftigen Inhaltsstoffe im Grünen Knollenblätterpilz (der immerhin für 90% aller tödlicher Pilzvergiftungsfälle verantwortlich sein soll) enthalten sind oder wie der Schopftintling Nematoden (Fadenwürmer) fängt. Für Fortgeschrittene werden die Inhaltsstoffe der Pilzarten oft in chemischen Strukturformeln gezeigt. Ansonsten werden die Pilzarten mit einem relativ kleinen Foto, einem Beschreibungsteil (Hut, Röhren, Stiel, Fleisch, Sporen) und Angaben zu Vorkommen, Verwechslungsmöglichkeiten und mehr oder weniger ausführlichen Bemerkungen vorgestellt.

Fazit: Dieses Buch ist kein klassisches Pilzbestimmungsbuch sondern beginnt dort, wo andere Pilzbücher bereits am Ende sind. Es geht nicht darum herauszufinden welchen Pilz ich hier gerade vor mir habe sondern möglichst viele Informationen über ihn zu erhalten. Insofern ist die Zielgruppe dieses Buches wohl eher der fortgeschrittene Pilzkundige, dem es nicht in erster Linie um die Feststellung der Genießbarkeit und Kücheneignung seines Fundes geht.
Eine Leseprobe des Buches können Sie sich hier ansehen.


Titel: Grundkurs Pilzbestimmung - Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
Autorin: Lüder, Rita
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470 S.
ISBN-NR.: 3494013411
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
über 2000 farbige Fotos und Zeichnungen, gebunden
Dieses völlig neuartige Werk ermöglicht das Kennenlernen der Pilze auf einfache, systematische und somit sichere Weise. Der Grundkurs führt unter Verwendung eines leicht verständlichen Schlüssels „Schritt für Schritt“ an die systematische Bestimmung von Pilzen heran. Die wichtigen Merkmale werden ausführlich beschrieben, mit Detailaufnahmen illustriert dargestellt und können so zuverlässig erkannt werden. Damit lassen sich Gattungen und Familien sowie die ca. 400 am weitesten verbreiteten Pilzarten sicher bestimmen. Dabei unterstützen die über 2.000 brillanten Fotos den Text. Um Verwechslungen auszuschließen, werden die bedeutendsten Speisepilze ebenso wie die wichtigsten Giftpilze nochmals ausführlich vorgestellt.
Dr. Rita Lüder ist promovierte Biologin und führt seit 1995 Kurse zur Pilzbestimmung und -verwendung an verschiedenen Bildungseinrichtungen, u. a. an der NABU-Naturschutzakademie Gut Sunder durch. Zudem ist Sie als Pilzsachverständige in der Pilzberatung tätig.

Meine Meinung:
Freiheraus - ich bin kein Pilzexperte. Dennoch besitze ich eine ganze Reihe an Pilzbüchern. Nie habe ich in einem Buch dermaßen viele exzellente Fotos gesehen, die (vermutlich) alle pilzbestimmungsrelevanten Merkmale im Detail zeigt. Die Pilze werden im Bestimmungsschlüssel in kleinen Fotos vorgestellt und zusätzlich wird das wichtigste Bestimmungsmerkmal im Lupenmodus herausgestellt. Von den Speisepilzen sind sogar die Sporenmerkmale abgebildet. Die Bestimmungsmerkmale, die für den Pilzlaien oft schleierhaft klingen werden alle im Bild gezeigt, so dass klar wird was Begriffe wie labyrinthisch, Schleier, kegelig geschweift, eingewachsen faserig, radialrissig, Poren grob und rhombisch, queradrige Lamellen usw. bedeuten sollen. Meiner Meinung nach ein Buch mit dem man bei jeder Pilzbestimmung eine Menge dazulernen kann. Vermutlich ist eines der folgenden klassischen Pilzbücher zum Vergleich nicht schlecht.


Titel: Der große BLV Pilzführer für unterwegs: Über 1200 Arten und über 1000 Farbfotos
Autor: Gerhardt, Ewald
Erscheinungsjahr: 2010, 5. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 718 S.
ISBN-NR.: 978-3835406445
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 19,2 x 10,8 x 4,2 cm, über 1000 Fotos
1200 Pilze treffsicher bestimmen
Pilze sammeln – ein beliebtes Hobby und eine nicht ganz ungefährliche Leidenschaft: Denn oft sehen verhängnisvolle Giftpilze den wohlschmeckenden Speisepilzen täuschend ähnlich!
Damit kein giftiger oder ungenießbarer Pilz im Körbchen landet, sollten Pilzfreunde – und selbst Kenner – auf Nummer sicher gehen und sich unbedingt als Begleiter den Band Der große BLV Pilzführer für unterwegs (BLV Buchverlag) in die Tasche stecken. Dieser übersichtliche, kompakte Pilzführer stellt mehr als 1200 Pilze in naturgetreuen Farbfotos vor. In kurzen, prägnanten Beschreibungen erfährt der Pilzsammler alles Wichtige, um Pilze sicher bestimmen und unterscheiden zu können: die deutschen wie die wissenschaftlichen Namen – interessant für den forschenden Sammler –, Erkennungsmerkmale, Vorkommen und Wuchszeiten sowie Speisewert oder auch Giftwirkung und Verwechslungsgefahr. Entsprechende Symbole lassen auf einen Blick erkennen, ob der Pilz essbar, ungenießbar oder gar giftig ist. Am Kopf jeder Seite dienen anschauliche Bestimmungssymbole als Orientierungshilfe durch die immense Artenfülle und führen so den Benutzer rasch zu der gesuchten Pilzgruppe.
Der große BLV Pilzführer für unterwegs im handlichen Taschenformat ist ein unentbehrlicher Begleiter für jeden Pilzsammler – ideal zum Mitnehmen und ein Muss für die zuverlässige und schnelle Pilzbestimmung vor Ort!

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht.


Titel: Der große Kosmos-Pilzführer. Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern
Autor: Hans E. Laux - bearbeitet von Andreas Gminder
Erscheinungsjahr: 2010, Neuauflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 720 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-12408-6
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 17,8 x 11 x 3,6 cm, 1.125 Farbfotos, 39 Farb- und 91 Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Klappenbroschur, Gewicht: 821 g
Giftig oder essbar? Das ist beim Pilze sammeln die alles entscheidende Frage – und oft gar nicht so einfach zu beantworten. Denn Pilze sammeln und bestimmen ist ein faszinierendes Hobby, bei dem man nie auslernt. Mit dem großen Kosmos-Pilzführer sind jedoch alle Fragen über Pilze, ihre Erkennungsmerkmale und ihre Genießbarkeit schnell beantwortet. Über 1200 heimische Arten stellt der Große Kosmos-Pilzführer vor und informiert über Merkmale, Vorkommen und Wissenswertes. Ausgewählte, zum größten Teil extra für dieses Buch aufgenommene Fotos zeigen die Pilze an ihrem natürlichen Standort. Damit Verwechslungen beim Sammeln ausgeschlossen werden, sind den wichtigen Speisepilzen Fotos ihrer giftigen Doppelgänger gegenübergestellt. Darüber hinaus erhält der Leser Informationen über die Standardausrüstung des Pilzsammlers, die optimalen Bedingungen für die Suche sowie über umweltbelastete Wildpilze. Und natürlich findet er hier auch die 10 wichtigsten Grundregeln für das Sammeln von Pilzen.
Hans E. Laux, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, ist ein hervorragender Pilzkenner und -fotograf. Bei Kosmos veröffentlichte er bereits zwei erfolgreiche Pilzführer.

Meine Meinung:
Das Buch trägt bei Amazon die Bezeichnung Neuauflage. Da ich die alte Ausgabe von 2001 nicht kenne, weiß ich nicht ob sich in diesem Buch inhaltlich etwas seit der letzten Ausgabe geändert hat. "Der große Kosmos-Pilzführer" tritt vom Umfang (Anzahl Pilzarten und Anzahl der Farbfotos) her in direkte Konkurrenz zu dem vorherigen Buch aus dem BLV-Verlag - das ich leider nicht kenne - in dieser Liste.
Das Buch ist mit seinem Gewicht (821 g) an der Grenze angekommen, was man auf einer Pilzwanderung gerade noch so mit sich tragen möchte. Noch mehr Fotos und noch mehr Arten sind deshalb kaum möglich. Die Arten werden in sehr schönen Fotos gezeigt. Viele Pilzkenner bevorzugen ja lieber Pilzzeichnungen, in denen man die wichtigsten Merkmale besser herausarbeiten kann. Ein Foto zeigt eben immer nur einen "optimalen" Zustand eines Pilzes und nicht sein im Laufe seines "Lebens" wechselndes Aussehen. Dennoch scheint die Auswahl der Fotos gelungen zu sein - oft werden auch auf einem Foto Pilze in verschiedenen Ansichten präsentiert. Die Textinformationen sind recht ausführlich und umfassen Angaben zu: Hut, Röhren, Poren, Stiel, Fleisch, Sporenpulver, Sporen, Vorkommen, Verwendung und Wissenswertes. Sofern es Verwechslungsarten gibt wird praktischer Weise bereits die entsprechende Seitenzahl angegeben, so dass ein lästiges Blättern im Inhaltsverzeichnis entfällt. Das Pilz-Fachvokabular wird Kosmos-typisch praktischer Weise im abwaschbaren Umschlag in schematischen Zeichnungen illustriert. So sind Begriffe wie genabelt, mit Velumflocken besetzt, radialrissig, Schleierreste, genattert, ausgebuchtet angewachsen schnell verstanden. Im hinteren ausklappbaren Umschlag sind auf einen Blick parallel die wichtigsten Giftpilze abgebildet. Vielleicht läßt das den einen oder anderen Laien dann doch noch seinen eigenen Pilzsachverstand anzweifeln.

Fazit: Ich bin Pilzlaie - aber aus meiner Sicht handelt es sich bei diesem Buch um eine gute Wahl. Sehr viele Informationen zu sehr vielen Pilzarten sind auf dem kleinstmöglichen Raum auf praktische Weise untergebracht. Das in einem Buch diesen Umfangs jedoch nie alle Pilzarten gezeigt werden können - und somit ein Restrisiko bleibt - sollte jedem Pilzfreund klar sein.


Titel: Pareys Buch der Pilze
Autor: Bon, Marcel
Erscheinungsjahr: 2016 (2. Auflage)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-14982-9
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 11,5 x 2,1 x 19 cm; Gewicht: 442 g; kartoniert
Über 2.400 detailgetreue Zeichnungen helfen bei der einfachen und sicheren Bestimmung von über 1.500 Pilzarten. Präzise Beschreibungen zu Merkmalen, Vorkommen, Speisewert und Gefährdungsgrad europäischer Speise- und Giftpilze bieten einen bemerkenswerten Reichtum an Wissen. Bestimmungsschlüssel erleichtern die Identifizierung noch unbekannter Arten.
Das gezeichnete Pilzbestimmungsbuch – unverzichtbar für jeden Pilzfreund.

Meine Meinung:
Über 1500 Pilzarten in einem einzigen - und noch dazu recht handlichen - Buch vorzustellen ist schon ein sehr gewagter Versuch. Erreicht wird dieses Ziel mit der Darstellung von ca. 8 Arten pro Bildseite und einer sehr kleinen Schrift. Die Arten werden jeweils in einer farbigen Zeichnung gezeigt. Wer mit dem Lesen kleiner Schrift Schwierigkeiten hat sollte vielleicht lieber nicht zu diesem Buch greifen. Die Zielgruppe besteht wohl aus fortgeschrittenen Pilzfreunden, die mit einem kurzen Blick in das Buch das eine oder andere Bestimmungsmerkmal noch einmal nachschlagen möchten. Mir als Anfänger würden sich teilweise die Unterschiede zwischen den Arten anhand der Abbildungen eher nicht erschließen.
Ein unbestreitbarer Vorteil dieses Buches ist jedoch neben der sehr großen Artenfülle auch das Angebot von zahlreichen Bestimmungsschlüsseln. Inwieweit diese zielführend sind kann ich als Laie leider nicht beurteilen. Im Allgemeinen steigert die Anwendung von Bestimmungsschlüsseln bei der Artbestimmung aber das eigene Wissen über die Unterschiede zwischen Arten und Gattungen enorm. In den kurzen Artenbeschreibung werden Aussagen zu Hut, Fleisch, Lamellen/Poren, Sporen, Vorkommen/Verbreitung, Giftigkeit und Größe getroffen. Weiterführende Informationen fehlen aufgrund des mangelnden Platzangebots bei so vielen behandelten Arten. Dieses Buch will nicht mehr sein als ein reines Bestimmungsbuch - und das ist es auch.

Fazit: Für Fortgeschrittene Kenner der Materie ist "der Pareys" sicher eine gute Wahl. Das Buch passt in jede Jackentasche und verfügt sowohl über Bestimmungsschlüssel als auch über eine enorme Artenfülle. Laien (mit Problemen sehr kleine Schrift zu lesen...) sollten dann vielleicht doch lieber zu einem anderen Pilzbuch greifen.

Eine ältere Ausgabe (2005) sah so aus:




Titel: Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger - Pilze sammeln - aber richtig
Autor: Laux, Hans E.
Erscheinungsjahr: 2005; 5. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192 S.
ISBN-NR.: 3440102408
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):
Essbar oder giftig?
Wer Speisepilze sammelt, muss unbedingt auch die wichtigsten Giftpilze kennen. Denn oft sind sie den Speisepilzen täuschend ähnlich. Dieser Naturführer hilft, unsere häufigsten Speisepilze von ihren giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Auf die Verwechslungsmöglichkeiten wurde in dieser Neuausgabe ein besonderer Schwerpunkt gesetzt.
170 Farbfotos, Ausstattung: Broschur mit Plastikhülle, Format: 10,7 cm x 18 cm

Meine Meinung:
Ich muß zugeben, dass ich mich selber auch nicht so richtig an Pilze heranwage, auch wenn ich einige Pilzbücher besitze. Die Gefahren, die mit einer Verwechslung einhergehen sind mir meist das Risiko nicht wert. Dieses Büchlein scheint an diesem wichtigen Punkt für Klarheit zu sorgen. Dafür bleibt natürlich die Vielfalt der vorgestellten Arten auf der Strecke.


Titel: 1 mal 1 des Pilzesammelns
Autor: Pätzold, Walter; Laux, Hans E.
Erscheinungsjahr: 2004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 317 S.
ISBN-NR.: 3440096920
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):
Pilze sammeln ohne Vorkenntnisse - alles was mann wissen muss.
Der Pilzführer aus der Praxis für die Praxis! „Gewöhnliche“ Pilzführer stellen meist „nur“ eine große Breite diverser Pilzarten vor. Aber wo und wann finde ich diese Arten? In welchen Wäldern und auf welchen Wiesen muss ich suchen? Welche Arten gibt es im welchen Wald? Welche Pilze sind essbar? Hier setzt das neue Buch an. Walter Pätzold, der einzige „Pilzlehrer“ Deutschlands, nimmt den Leser an die Hand und zeigt ihm, wo und wann er Pilze finden kann. Außerdem stellt er die 190 wichtigsten Arten vor. Sein völlig neuer, ausführlicher, aber dennoch verständlicher Bestimmungsschlüssel und ein Kapitel über die Verwertung der Pilze mit leckeren und einfachen Rezeptvorschlägen runden das Buch ab.
Walter Pätzold: Pilzexperte und Betreiber der einzigen Pilzakademie Deutschlands, der Schwarzwälder Pilzlehrschau in Hornberg, die er seit nunmehr 22 Jahren leitet. Er gibt Unterricht in Sachen Pilze für Einsteiger bis hin zu Fortgeschrittenen. Ein Mann aus der Praxis. Kaum einer geht die Probleme der Pilzfreunde bei der Pilzbestimmung und beim Sammelns so genau wie er. Wir kennen Hans E. Laux als Autor vieler Pilz- und Pflanzenbücher. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit dem Studium und dem Fotografieren von Pilzen. Er lieferte die Fotos für das Buch, die er zum Teil eigens dafür gemacht hat.
250 Farbfotos und 100 Illustrationen, Klappenbroschur, Format: 10,7 cm x 18 cm

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Vermutlich das Einsteigerbuch schlechthin.



90,- EUR

Titel: Pilze an Bäumen
Autoren: Jahn, H.; M. Schlag & M. Reinartz
Erscheinungsjahr: 2005, 3. völlig überarbeitete u. erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276 S.
ISBN-NR.: 3-87617-111-3
Verlag: Patzer-Verlag, Berlin-Hannover

Kurzmitteilung (Verlag):
257 vierfarbige Abb., fester Einband, aktualisierte Auflage basierend auf dem Werk von H. Jahn (1990).

Pilze an Bäumen ist eine Einführung in die ökologische Gruppe der holzabbauenden Saprophyten und Parasiten und bietet eine systematische Übersicht der an Holz wachsenden Pilze. Es informiert zuverlässig über Lebensweise, Schadwirkung und Bestimmungsmerkmale dieser wichtigen Organismengruppe. Alle im Buch enthaltenen Pilze wurden an Ihrem natürlichen Standort fotografiert und werden ausführlich beschrieben.

Aus dem Inhalt:

* Holz als Nahrungsstoff
* Die Zerlegung des Holzes durch Pilze
* Braun- und Weißfäule, Moderfäule
* Parasitische Pilze an lebenden Holz
* Saprophytische Pilze an Holz
* Mykologische Beurteilung von lebenden Bäumen
* Die Wirtswahl der holzbewohnenden Pilze
* Einwirkungen von Außenfaktoren auf das Wachstum
* Anpassungen der Fruchtkörper an das Substrat Holz
* Pilzparasiten und Nachfolgepilze
* Haupt- und Nebenfruchtformen
* Züchtung von eßbaren Holzpilzen
* Deutsche und wissenschaftliche Pilzarten
* Farbtafel und Begleittexte


Meine Meinung:
Ein sehr schönes exquisites Buch mit sehr guten Abbildungen in welchem über 200 an Holz lebende Pilzarten - quer durch das gesamte Pilzreich - vorgestellt werden. Aufgrund des großen Buchformates (19 x 25,5 cm) kommen die Bilder schön zur Geltung. Auf der anderen Seite ist ein Buch im Großformat für Bestimmungen "vor Ort" natürlich nicht geeignet. Da ansonsten der Rahmen des Buches gesprengt werden würde, mußten sich die Autoren leider auf ein Foto pro Art beschränken. Die sehr guten und informativen Texte könnten für meinen Geschmack ein wenig übersichtlicher unterteilt sein. Das würde das gezielte Auffinden von Informationen sicher erleichtern.
Das Buch richtet sich wohl, alleine schon aufgrund des Preises, aber auch aufgrund der anspruchsvollen Texte eher an fortgeschrittene Pilzfans. Es gibt aber im Anhang schöne erläuternde Zeichnungen und ein Sachwort-Erklärungsregister, so dass das Buch auch von "Pilz-Einsteigern" genutzt werden kann. Ferner gibt es ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis mit Buchtipps. Besonders interessant sind auch die einleitenden Kapitel über von Pilzen verursachte Baumschäden incl. eines Schlüssels zur Beurteilung der Schäden.
Fazit: Ein sehr empfehlenswertes exquisites Pilz-Buch für anspruchsvolle Pilzfans.

Bestellungen hier beim Verlag!


Titel: Der neue BLV Pilzatlas
Autoren: Laessoee, Thomas; DelConte, Anna
Erscheinungsjahr: 2003; 3. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255 S.
ISBN-NR.: 3405162696
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
450 Pilzarten mit Merkmalen, Vorkommen, Verbreitung und Verwechslungsmöglichkeiten; Tipps zum Sammeln, Trocknen und Konservieren; viele köstliche Rezepte für Pilzgerichte. Fest gebunden, 2300 farbige Abbildungen, Format: 19,6 x 29,7 cm.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, es hat aber wohl früher einmal 35,50 EUR gekostet, was zumindestens für eine ordentliche Ausstattung spricht.



Titel: Der neue Kosmos Pilzatlas
Autor: Laux, Hans E.
Erscheinungsjahr: Juni 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304 S.
ISBN-NR.: 3440072290
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):
Die Pilzarten Mitteleuropas und ihre Begleitpflanzen.
Dieses Buch stellt in über 1000 brillanten Farbfotos über 700 Pilzarten Mitteleuropas vor. Das Besondere dabei ist: Die Bilder zeigen die Pilze zusammen mit ihren typischen Begleitpflanzen. Diese Pflanzenarten charakterisieren einen bestimmten Lebensraum und helfen so, die Pilzart zu finden. Zweige von Bäumen, die auch auf den Fotos zu sehen sind, weisen auf enge Lebensgemeinschaften (Mykorrhiza) zwischen Bäumen und Pilzen hin.

> Alle Fotos zeigen die Pilze an den natürlichen Standorten.
> Zusatzfotos stellen wichtige Besonderheiten heraus und weisen auf weitere art- und gattungstypische Einzelheiten hin.
> Eine detaillierte Bestimmungsübersicht erleichtert die Einordnung der Pilzgattungen.
> Ausführliche Texte informieren über wichtige Bestimmungsmerkmale, Vorkommen, Verwendung und Wissenswertes.

Hans E. Laux, hat sich mit Leib und Seele den Pilzen verschrieben. Als Sachverständigerder Deutschen Gesellschaft für Mykologie ist er ein hervorragender Pilzkenner. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit dem Studium und dem Fotografieren von Pilzen. Die im Pilzatlas verwendeten Dias stammen fast ausnahmslos vom Autor und wurden von ihm zum großen Teil eigens für dieses Buch aufgenommen. Von ihm sind bereits u.a. bei Kosmos erschienen "Eßbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger" und “Der große Kosmos-Pilzführer”.
über 1000 Farbfotos, 129 Farb- u. s/w-Illustrationen

Der Autor über sein Buch:
In diesem Buch zeige ich die weite, bunte, faszinierende Welt der Pilze mit ihrem Formenreichtum und ihren zauberhaften Strukturen. Es wurde als Bestimmungsbuch für Pilzfreunde gemacht, für die Pilze sammeln das herrlichste Freizeitvergnügen ist und die sich immer mehr in dieses faszinierende Thema einarbeiten wollen. Mit hervorragenden Fotos und wissenswerten Informationen wird aber auch jeder Naturfreund zur genaueren Betrachtung und Beschäftigung mit Pilzen angeregt.

Das Besondere bei der Erstellung der Fotos und neu in diesem Buch ist der Einbezug der Begleitpflanzen wie Moose, Farne, Flechten und Blütenpflanzen -- mit deren genauen Benennungen eine nützliche Zusatzinformation.

Neben den allgemein bekannten Röhren- und Blätterpilzen habe ich den Nichtblätter-, Schicht-, Gallert- und Schlauchpilzen viel Platz eingeräumt. Es sind viele Arten aufgenommen, die außerhalb der Hauptpilzzeit -selbst in den Wintermonaten -- ihre faszinierenden Fruchtkörper entwickeln. Damit ist dem Pilz- und Naturfreund die Möglichkeit gegeben, sich das ganze Jahr über mit dieser wunderbaren Welt zu beschäftigen.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch leider nicht.


Titel: Der große Kosmos-Naturführer Pilze
Autor: Phillips, Roger
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 344007501X
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)



Meine Meinung:
Es handelt sich evtl. um eine neuere Ausgabe des Kosmos-Pilzatlas von 1990 (2. Aufl.):



Dieses Buch im Riesenformat (Atlas) hilft einem bei mitgebrachten Pilzen weiter. Die Fotos sind auf neutralem Untergrund angefertigt und die Pilze sind in allen möglichen Varianten abgebildet. Von oben, unten, seitlich, aufgeschnitten...
Meiner Meinung nach eine gute Ergänzung zu einem handlicheren Pilzführer (wie z. B. von Gerhardt s. o.).


Titel: Pilze des Waldes
Autoren: Amann, Gottfried; Summerer, Claudia
Erscheinungsjahr: 2004, 8. Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 83 S.
ISBN-NR.: 3788807636
Verlag: Neumann-Neudamm

Kurzmitteilung (Verlag):
Format: 12,5 x 20,5 cm

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht und kann nur anmerken, das der speziell für diese Buchreihe entwickelte Bestimmungsschlüssel durchaus seine Freunde hat.


Titel: Pilzführer Schweiz
Autor: Flück, Markus
Erscheinungsjahr: Juni 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 325806962X
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
520 Farbfotos, kartoniert

Die mitteleuropäische Pilzlandschaft ist reich und überaus vielfältig – allein bei den Grosspilzen gibt es mehr als doppelt so viele Arten wie bei den höheren Pflanzenarten. Dabei unterscheiden sich Pilze im Vergleich zu Blütenpflanzen durch recht wenige, nicht so leicht erkennbare Merkmale – was ihre Bestimmung zusätzlich erschwert. Umso unentbehrlicher sind für den Sammler, die Sammlerin von Speisepilzen gute Pilzbücher. Pilzführer gibt es viele, mit je anderem Akzent. Markus Flücks «Pilzführer Schweiz» zeichnet sich dadurch aus, dass er - Bestimmungsmerkmale anhand von Fotografien demonstriert, - zu zahlreichen Arten unterschiedliche Ansichten zeigt (Unterseite, Oberseite, Profil, verschiedene Varietäten), - Informationen über die Verbreitung und Häufigkeit in der Schweiz enthält, - einige typische Pilzbiotope beschreibt, - auf mögliche Verwechslungen speziell verweist, - neueste Erkenntnisse in Bezug auf Pilzgifte und Giftpilze verarbeitet, - zahlreiche Tipps zum richtigen Sammeln und zur Konservierung von Pilzen gibt sowie - köstliche Pilzrezepte aus der Schweiz beinhaltet. Das Buch enthält schliesslich auch ein Kapitel über die offiziell geschützten Pilze der Schweiz und zur Schonzeit sowie – ein Novum – einen Beitrag zum Thema Zuchtpilze als Alternative zu Wildpilzen. Alle Bilder sind farbig und wurden in der Schweiz aufgenommen.

Meine Meinung:
Ein sehr schönes Pilzbuch. Eingangs werden auf sehr guten Fotos die einzelnen Pilzmerkmale vorgestellt. Begriffe wie walzenförmig, felderig aufgerissen, radialfaserig, radialrissig, Spitze tränend, Schleierreste, lappige Scheide usw. werden damit deutlich. Der einleitende Text in dem auch die gängigen Zuchtpilze, Kochrezepte und Konservierungstechniken beschrieben werden ist interessant geschrieben und lädt zum Schmökern ein. Bei den behandelten Arten wird kein Wert auf Quantität sondern Qualität gelegt. Schöne Symbole verdeutlichen die Essbarkeit, den Standort und ob es sich um einen Partnerpilz,Moderpilz oder Schmarotzerpilz handelt. Die Artenprofile behandeln ausführlich Vorkommen, Erscheinungszeit, Merkmale, Speisewert, Verwechslungsmöglichkeiten und weitergehende Informationen. Vorgestellt werden die 150 häufigsten Pilzarten der Schweiz.
Fazit: Meiner Meinung nach ein sehr empfehlenswertes Buch!


Titel: Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd.1, Allgemeiner Teil
Autor: Krieglsteiner, German J.
Erscheinungsjahr: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 629 S.
ISBN-NR.: 3800135280
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
In Band 1 der Grosspilze Baden-Württembergs werden u.a. die Ständerpilze, also Gallert-, Rinden-, Stachel- und Porenpilze vorgestellt. Dabei wird vor allem auf die Verbreitung, das ökologische und soziologische Verhalten in Beziehung zu klimatischen und edaphischen Gegebenheiten in den einzelnen Naturräumen eingegangen. Um dem Benutzer beim Erkennen und Bestimmen der Arten zu helfen, wurden dichotome Schlüssel ausgearbeitet, teils ergänzt durch Mikrozeichnungen. Die Farbfotos wurden fast immer direkt am Standort aufgenommen.
213 Farbfotos, 3 Farbkarten, 422 Verbreitungskarten, 58 Mikrozeichnungen, gebunden.

Meine Meinung:
Ich kenne die 4 Pilz-Bände nicht selber. Die Buchreihe kann man aber sicher nicht als Feldführer bei sich tragen. Dafür gibt es Informationen in aller Ausführlichkeit.


Titel: Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd.2, Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige
Autoren: Krieglsteiner, German J. ; Gminder, Andreas ; Winterhoff, Wulfhard
Erscheinungsjahr: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 620 S.
ISBN-NR.: 3800135310
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
325 Farbfotos, 354 Verbreitungskarten, 33 Mikrozeichnungen, gebunden.
Im vorliegenden Band 2 der Großpilze Baden-Württembergs werden die Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige umfassend vorgestellt. Dabei wird vor allem auf die Verbreitung, das ökologische und soziologische Verhalten in Beziehung zu klimatischen und edaphischen Gegebenheiten in den einzelnen Naturräumen eingegangen. Um dem Benutzer beim Erkennen und Bestimmen der Arten zu helfen, wurden dichotome Schlüssel ausgearbeitet, teils ergänzt durch Mikrozeichnungen. Die Farbfotos wurden fast immer direkt am Standort aufgenommen.


Titel: Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd.3, Ständerpilze: Blätterpilze I
Autoren: Krieglsteiner, German J. ; Gminder, Andreas
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 634 S.
ISBN-NR.: 3800135361
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Spezieller Teil: Lamellige Nichtblätterpilze, Wachsblättler, Ritterlinge und verwandte Gattungen, Rötlinge und verwandte Gattungen, Dachpilze, Scheidlinge, Wulstlinge, Knollenblätterpilze, Schirmlinge und verwandte Gattungen, Cyphelloide Pilze. 297 Farbfotos, 388 Verbreitungskarten, gebunden.

In Band 3 der Großpilze Baden-Württembergs werden u.a. die Lamelligen Nichtblätterpilze, die Wachsblättler, Ritterlinge, Trichterlinge, Rüblinge, Helmlinge und Verwandte vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Verbreitung, des ökologischen und soziologischen Verhaltens in Beziehung zu klimatischen und edaphischen Gegebenheiten in den einzelnen Naturräumen sowie auf Aspekten des Arten- und Biotopschutzes. Dichotome Schlüssel und Kurzbeschreibungen erleichtern die sichere Bestimmung der Arten. Beeindruckend ist wieder die Fülle des Bildmaterials.


Titel: Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd.4
Autoren: Krieglsteiner, German J. ; Gminder, Andreas
Erscheinungsjahr: 2003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 467 S.
ISBN-NR.: 3800132818
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Ständerpilze: Blätterpilze II. 259 Farbfotos, 266 Verbreitungskarten, gebunden.
Knollenblätterpilze, Wulstlinge, Schirmlinge, Rötlinge, Dachpilze, Mistpilze, Kahlköpfe, Täuschlinge, Schüpplinge und Schwefelköpfe.


Titel: Röhrlinge und Blätterpilze in Europa
Autoren: Horak, Egon; Moser, Meinhard
Erscheinungsjahr: 2005; 6. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 555 S.
ISBN-NR.: 3827414784
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Der äußere Rahmen und das Konzept für das vorliegende Bestimmungsbuch stützen sich weitgehend auf das vergriffene Standardwerk von MOSER, Die Röhrlinge und Blätterpilze, "Kleine Kryptogamenflora", 5. Auflage (Band IIb/2), G. Fischer Verlag (1983). In den vergangenen 30 Jahren hat jedoch die Erforschung der Makromyceten in Europa und weltweit sowohl in der traditionell-deskriptiven (und von M. Moser entscheidend mitbestimmten) als auch der modernen, molekular-abgestützten Systematik einen gewaltigen Fortschritt gemacht. In dieser Periode wurden zahlreiche neue Arten publiziert, die weitgehend im neuen Bestimmungsschlüssel eingearbeitet wurden. Die Definition und Umschreibung einer Reihe von Gattungen hat sich gegenüber der seit Jahren vergriffenen 5. Auflage allgemein und im Detail stark geändert, sodass nicht nur die Systematik, sondern auch die Nomenklatur bei vielen agaricalen und boletalen Taxa revidiert und angepasst werden musste. Das Bestimmungsbuch ist nunmehr im deutschen Sprachraum bezüglich Vollständigkeit, Information und Datenübermittlung wiederum einmalig, weil alle bis heute für Mitteleuropa bekannten Gattungen der Röhrlinge und Blätterpilze (mit Berücksichtigung der cyphelloid-reduzierten und secotialen Taxa) erfasst werden. Detaillierte Standortsangaben (Ektomykorrhiza-Partner, Habitat- und Substratpräferenz) und Hinweise auf qualitativ hochwertige, meist farbige Abbildungen in der Literatur erleichtern und bestätigen die Bestimmung der berücksichtigten Arten (ca. 80 % der Pilzflora von Mitteleuropa und angrenzender Gebiete). Toxische, giftverdächtige und kulinarisch geschätzte Röhrlinge und Blätterpilze werden im Text mit Symbolen bezeichnet. Zu Zielgruppen und Interessenten zählen professionelle Mykologen, Phytopathologen, Studenten, Ökologen, Biologen, Förster und Amateure, die sich beruflich oder als Hobby mit Grosspilzen beschäftigen. Alle makro- und mikroskopisch relevanten Differentialmerkmale können aus den dichtotomen Schlüsseln herausgelesen werden.
Bestimmungsschlüssel für Polyporales (p.p.), Boletales, Agaricales, Russales
48 Abbildungen auf 6 Tafeln, Format: 24,5 cm, gebunden

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht.



CHF 118,--

Titel: PILZE DER SCHWEIZ - Band 1 - Ascomyceten
Autoren: Jos. Breitenbach †, Fred Kränzlin
Erscheinungsjahr: 1981
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 313 S.
ISBN-NR.: 3-85604-011-0
Verlag: Verlag-Edition Mykologia, Schweiz

Kurzmitteilung (Verlag):
Kunstdruckpapier - fadengebunden - laminiert - 216 x 288 mm - 1,3 kg
Einführung - Kartierung - Bearbeitungsmethoden - Erklärung von Fachausdrücken - Bestimmungsschlüssel - Systematischer Teil: 390 operculate und inoperculate Ascomyceten, Pyrenomyceten usw. nach Systematik von R. W. G. Dennis (1978) «British Ascomycetes» - Bibliografie - Register. 390 Arten mit Beschreibungen, Standorts- und Fundangaben, Mikrozeichnungen und Farbbildern.

* Jede erfasste Pilzart wird mittels einer makroskopischen und mikroskopischen Beschreibung eingehend behandelt sowie mit Zeichnungen der mikromorphologischen Merkmale und einer farbigen Standortsaufnahme dokumentiert (siehe Musterseiten unten). Ausserdem sind Funddaten und ökologische Angaben wie Substrat, Begleitpflanzen, Bodenbeschaffen-heit usw. erwähnt. Bei den «Bemerkungen» werden Hinweise über Verwechslungsmöglichkeiten, Artenabgrenzungen sowie systematische Besonderheiten gegeben. Eine Vielzahl von Literaturhinweisen erleichtern dem Leser weitere Studien.

* Jede bearbeitete Fundkollektion ist in der Mykologischen Sammlung des «Natur-Museums Luzern» (NMLU) hinterlegt. Die dargestellten Pilze sind weitgehend repräsentativ für ganz Mitteleuropa und in ihrer systematischen Reihenfolge aufgeführt. Verbreitungsangaben vermitteln zudem Informationen über das Vorkommen in anderen Kontinenten.

* Ausser Mykologen und Naturfreunden sind vor allem höhere Lehranstalten wie Universitäten, botanische, biologische oder forstwirtschaftliche Institute an dieser thematisch geschlossenen und umfangreichen Flora interessiert. Grund dafür dürften neben der wissenschaftlich genauen Dokumentation mit Ökologieangaben, Funddaten, Mikrozeichnungen und Herbarbelegen vor allem auch die überdurchschnittlich guten Farbbilder sein. Alles in allem handelt es sich hier um ein Werk, welches in dieser Form bisher gefehlt hat.

Bestellungen hier beim Mykologia Verlag, Schweiz

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, die Buchreihe hat aber eine treue Fangemeinde unter den Pilz-Fachleuten.



CHF 148,--

Titel: PILZE DER SCHWEIZ - Band 2 - Heterobasidiomycetes, Aphyllophorales, Gastromycetes
Autoren: Jos. Breitenbach †, Fred Kränzlin
Erscheinungsjahr: 1986
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 415 S.
ISBN-NR.: 3-85604-020-X
Verlag: Verlag-Edition Mykologia, Schweiz

Kurzmitteilung (Verlag):
Kunstdruckpapier - fadengebunden - laminiert - 216 x 288 mm - 1,8 kg
Einführung – Kartierung und Bearbeitungsmethoden - Erklärung von Fachausdrücken - Bestimmungsschlüssel - Systematischer Teil: 528 Arten, dargestellt nach Systematik von Jülich 1984 «Kleine Kryptogamenflora» Band llb/1 -Bibliografie - Register. 528 Arten mit Beschreibungen, Standorts- und Fundangaben, Mikrozeichnungen und Farbbildern.

Allgemeine Informationen zu dieser sechsteiligen Buchreihe siehe oben unter Band 1!

Bestellungen hier beim Mykologia Verlag, Schweiz

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, die Buchreihe hat aber eine treue Fangemeinde unter den Pilz-Fachleuten.



CHF 148,--

Titel: PILZE DER SCHWEIZ - Band 3 - Röhrlinge und Blätterpilze 1. Teil
Autoren: Jos. Breitenbach †, Fred Kränzlin
Erscheinungsjahr: 1991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362 S.
ISBN-NR.: 3-85604-030-7
Verlag: Verlag-Edition Mykologia, Schweiz

Kurzmitteilung (Verlag):
Einführung - Kartierung und Bearbeitungsmethoden - Erklärung von Fachausdrücken - Bestimmungsschlüssel - Systematischer Teil: Strobilomycetaceae, Boletaceae, Paxillaceae, Gomphidiaceae sowie Hygrophoraceae und Tricholo-mataceae, ausserdem die lamelligen Porlinge aus der Familie Polyporaceae s. l. (Systematik nach MOSER 1983 «Kleine Kryptogamenflora» Band llb/2) Bibliographie - Register. 450 Arten mit Beschreibungen, Standorts- und Fundangaben, Mikrozeichnungen und Farbbildern.

Allgemeine Informationen zu dieser sechsteiligen Buchreihe siehe oben unter Band 1!

Bestellungen hier beim Mykologia Verlag, Schweiz

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, die Buchreihe hat aber eine treue Fangemeinde unter den Pilz-Fachleuten.



CHF 158,--

Titel: PILZE DER SCHWEIZ - Band 4 - Blätterpilze 2. Teil
Autoren: Jos. Breitenbach †, Fred Kränzlin
Erscheinungsjahr: 1995
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 370 S.
ISBN-NR.: 3-85604-040-4
Verlag: Verlag-Edition Mykologia, Schweiz

Kurzmitteilung (Verlag):
Kunstdruckpapier - fadengebunden - laminiert - 216 x 288 mm - 1,5 kg
Einführung - Erklärung von Fachausdrücken - Bestimmungsschlüssel - Systematischer Teil: Entolomataceae, Pluteaceae, Amanitaceae, Agaricaceae, Coprinaceae, Bolbitiaceae und Strophariaceae (Systematik nach MOSER 1983 «Kleine Kryptogamenflora» Band llb/2) Bibliografie - Register. 465 Arten mit Beschreibungen, Standorts- und Fundangaben, Mikrozeichnungen und Farbbildern.

Allgemeine Informationen zu dieser sechsteiligen Buchreihe siehe oben unter Band 1!

Bestellungen hier beim Mykologia Verlag, Schweiz

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, die Buchreihe hat aber eine treue Fangemeinde unter den Pilz-Fachleuten.



CHF 158,--

Titel: PILZE DER SCHWEIZ - Band 5 - Blätterpilze 3. Teil
Autoren: Jos. Breitenbach †, Fred Kränzlin
Erscheinungsjahr: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342 S.
ISBN-NR.: 3-85604-050-1
Verlag: Verlag-Edition Mykologia, Schweiz

Kurzmitteilung (Verlag):
Kunstdruckpapier - fadengebunden - laminiert - 216 x 288 mm - 1,4 kg
Einführung - Erklärung von Fachausdrücken - Bestimmungsschlüssel - Systematischer Teil: 435 Arten aus den Gattungen Inocybe, Hebeloma, Alnicola, Gymnopilus, Cortinarius, Leucocortinarius, Rozites, Crepidotus, Simocybe, Phaeocollybia, Phaeogalera, Galerina, Phaeomarasmius - makroskopische und mikroskopische Beschreibungen, Mikrozeichnungen, Farbbilder, Standorts- und Fundangaben, Bibliografie, Register.

Allgemeine Informationen zu dieser sechsteiligen Buchreihe siehe oben unter Band 1!

Bestellungen hier beim Mykologia Verlag, Schweiz

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, die Buchreihe hat aber eine treue Fangemeinde unter den Pilz-Fachleuten.



CHF 158,--

Titel: PILZE DER SCHWEIZ - Band 6 - Milchlinge und Täublinge
Autoren: Jos. Breitenbach †, Fred Kränzlin
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320 S.
ISBN-NR.: 3-85604-060-9
Verlag: Verlag-Edition Mykologia, Schweiz

Kurzmitteilung (Verlag):
Kunstdruckpapier - fadengebunden - laminiert - 216 x 288 mm - 1,4 kg
Einführung - Bearbeitungsmethoden - Erklärung von Fachausdrücken - Bestimmungsschlüssel - Systematischer Teil mit den Gattungen Lactarius und Russula - 218 Arten mit Beschreibungen, Standorts- und Fundangaben, Mikrozeichnungen und Farbbildern. - Bibliografie - Inhaltsverzeichnis für Band 6 sowie Gesamtverzeichnis für Band 1 bis 6 mit über 5000 Familien-, Gattungs- und Artnamen sowie Synonymen - Gesamtübersicht über den Inhalt von Band 1 bis 6 mit Bestimmungsschlüssel.

Allgemeine Informationen zu dieser sechsteiligen Buchreihe siehe oben unter Band 1!

Bestellungen hier beim Mykologia Verlag, Schweiz

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, die Buchreihe hat aber eine treue Fangemeinde unter den Pilz-Fachleuten.



59,00 €

Titel: Pilzkompendium Band 1 Beschreibungen – Die kleineren Gattungen der Makromyzeten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporaless
Autor: Erhard Ludwig
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: deutsch (englische Zusammenfassungen)
Seitenzahl: 784 S.
ISBN-NR.: 3-930167-43-3
Verlag:

Kurzmitteilung (Verlag): 24 x 17 cm, mit 800 S/W-Abbildungen, fest gebunden
Band 1 enthält 89 Gattungen von Blätterpilzen im weiteren Sinne. Dargestellt werden 648 Arten in natürlicher Größe auf 188 Aquarell-Tafeln im Großformat 31 x 22 cm. Der Textband umfaßt 758 Seiten (deutsch mit englischen Zusammenfassungen) im Format 17 x 24 cm. Er enthält 20 neue Taxa und 13 Neukombinationen. Beide Bände sind bei den bekannten Pilzbuchhändlern oder direkt beim IHW-Verlag Eching zum Preis von 59,- € für den Textband und 119,- € für den Bildband erhältlich.

Bestellungen hier beim IHW-Verlag oder hier direkt beim Autor (Fungicon-Verlag)!
Beim Fungicon-Verlag ist auch die exemplarische Ansicht einzelner Abbildungsseiten möglich!



119,00 €

Titel: Pilzkompendium Band 1 Abbildungen – Die kleineren Gattungen der Makromyzeten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales
Autor: Erhard Ludwig
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: deutsch (englische Zusammenfassungen)
Seitenzahl: 448 S.
ISBN-NR.: 3-930167-42-5
Verlag: IHW-Verlag Eching

Kurzmitteilung (Verlag): 24 x 17 cm, mit 170 S/W-Abbildungen und 64 Tabellen, kartoniert
Band 1 enthält 89 Gattungen von Blätterpilzen im weiteren Sinne. Dargestellt werden 648 Arten in natürlicher Größe auf 188 Aquarell-Tafeln im Großformat 31 x 22 cm. Der Textband umfaßt 758 Seiten (deutsch mit englischen Zusammenfassungen) im Format 17 x 24 cm. Er enthält 20 neue Taxa und 13 Neukombinationen. Beide Bände sind bei den bekannten Pilzbuchhändlern oder direkt beim IHW-Verlag Eching zum Preis von 59,- € für den Textband und 119,- € für den Bildband erhältlich.

Bestellungen hier beim IHW-Verlag oder hier direkt beim Autor (Fungicon-Verlag)!
Beim Fungicon-Verlag ist auch die exemplarische Ansicht einzelner Abbildungsseiten möglich!



72,00 €

Titel: Pilzkompendium Band 2 - Beschreibungen
Autor: Erhard Ludwig
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 713 S.
ISBN-NR.: 978-3-940316-01-1
Verlag: Fungicon Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Band 2 enthält die größeren Agaricales-Gattungen mit farbigem Sporenpulver (ohne Cortinariaceen). Dies sind: Agaricus (50), Allopsalliota (1), Conocybe (50), Coprinus (110), Entoloma (189), Lacrymaria (1), Pholiotina (20), Pluteus (38) und Psathyrella (88). In Klammern die jeweilige Anzahl der dargestellten Taxa; weitere werden im Text mit Kurzdiagnosen und Literaturhinweisen erwähnt.
Namhafte Fachspezialisten wie A. Hausknecht, M. Meusers, M. E. Noordeloos und L. Örstadius wurden bei der Bestimmung konsultiert.
Der Band enthält insgesamt auch 48 neue Taxa und 16 Neukombinationen. Die Tafelzahl wurde gegenüber Band 1 um 16 auf nunmehr 204 erhöht. Insgesamt werden 1.100 unterschiedliche Kollektionen abgebildet.

Bestellungen hier direkt beim Autor (Fungicon-Verlag)!
Dort ist auch die exemplarische Ansicht einzelner Abbildungsseiten möglich!



138,00 €

Titel: Pilzkompendium Band 2 - Abbildungen
Autor: Erhard Ludwig
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 209 S.
ISBN-NR.: 978-3-940316-00-4
Verlag: Fungicon Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Band 2 enthält die größeren Agaricales-Gattungen mit farbigem Sporenpulver (ohne Cortinariaceen). Dies sind: Agaricus (50), Allopsalliota (1), Conocybe (50), Coprinus (110), Entoloma (189), Lacrymaria (1), Pholiotina (20), Pluteus (38) und Psathyrella (88). In Klammern die jeweilige Anzahl der dargestellten Taxa; weitere werden im Text mit Kurzdiagnosen und Literaturhinweisen erwähnt.
Namhafte Fachspezialisten wie A. Hausknecht, M. Meusers, M. E. Noordeloos und L. Örstadius wurden bei der Bestimmung konsultiert.
Der Band enthält insgesamt auch 48 neue Taxa und 16 Neukombinationen. Die Tafelzahl wurde gegenüber Band 1 um 16 auf nunmehr 204 erhöht. Insgesamt werden 1.100 unterschiedliche Kollektionen abgebildet.

Bestellungen hier direkt beim Autor (Fungicon-Verlag)!
Dort ist auch die exemplarische Ansicht einzelner Abbildungsseiten möglich!


Titel: Psilocybinpilze der Welt
Autor: Stamets, Paul
Erscheinungsjahr: 1999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 243 S.
ISBN-NR.: 3855026076
Verlag: At-Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Psilocybinpilze sind die magischen, bewusstseinserweiternden Zauberpilze, die Pilze der Götter, welche die Schamanen Mexikos seit Jahrtausenden in religiösen Zeremonien und in Heilritualen einsetzten. Psilocybinpilze gibt es jedoch nicht nur in Mexiko, sondern weltweit, auf allen Kontinenten. In diesem ersten umfassenden Führer zu den Psilocybinpilzen werden rund 100 Arten mit ihren tödlichen Doppelgängern systematisch dargestellte. Mit grundlegenden Bestimmungsregeln und Hinweisen zum Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der Pilze. Illustriert mit 130 Farbfotos.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht es wird aber in Rezensionen sehr gelobt u. a. auch auf der Fachseite www.pilzepilze.de.


Titel: Pilze, Champignons, Fungi, Bd.1, Strobilomycetaceae, Boletaceae, Paxillaceae, Gomphidiaceae, Hygrophoraceae, Tricholomataceae
Autoren: Waldvogel, Fred; Neukom, Hans-Peter; Winkler, Rudolf
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch, Französisch, Englisch
Seitenzahl: 432 S.
ISBN-NR.: 3855027048
Verlag: At-Verlag



Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht es wird aber in Rezensionen sehr gelobt u. a. auch auf der Fachseite www.pilzepilze.de. Es scheint sich um einen herausragenden Bildband - also kein Bestimmungsbuch - zu handeln. Weitere Infos auf www.pilze.ch.



Titel: Faszinierende Pilze - Vom Wald in die Küche
Autor: Flück, Markus
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 115 S.
ISBN-NR.: 978-3-7020-1144-4
Verlag: Leopold Stocker Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Gebundene Ausgabe - Format: 22,2 x 16,6 x 1,2 cm
Die besten Speisepilze auf einen Blick – mit einer Vielzahl einfacher Rezepte, die den natürlichen Pilzgeschmack richtig zur Geltung kommen lassen! Die meisterhaften Fotos der Pilze und Gerichte sowie die einmaligen Makroaufnahmen verführen zum Sammeln, Kochen und Genießen.
Bekannte und weniger bekannte Speisepilze mit Rezepten:
Violettgrüner Frauentäubling, Körnchen-Röhrling, Fichten-Steinpilz, Violetter Rötelritterling, Aniszähling, Fichtenreizker/Lachsreizker, Frauentäubling, Habichtspilz, Herbsttrompete, Krause Glucke, Maronenröhrling, Mönchskopf, Parasol, Perlpilz, Pfifferling/Eierschwamm, gelbe Kraterelle, Rotfussröhrling, Semmelstoppelpilz, Spitzmorchel/Gemeine Morchel, Steinpilz, Stockschwämmchen, Trompetenpfifferling
Wichtige Giftpilze und ihre Verwechslungsmöglichkeiten
Pilze richtig konservieren: Trocknen / In Essig einlegen / In Salz einlegen / Tiefkühlen
Sammeltipps

Der Autor: Der Schweizer Markus Flück ist der Verfasser des erfolgreichsten Pilzführers („Welcher Pilz ist das?“, Kosmos Verlag) und Organisator zahlreicher Pilz-Kochkurse.

Meine Meinung:
Ich habe zwar noch keines der Rezepte nachgekocht, aber zum Buch selber kann ich meinen Senf dazu geben. Das Buch ist sehr ansprechend und übersichtlich aufgebaut. Sammel-, Zubereitungs- und Kochtipps werden ausführlich behandelt und auch den Konservierungsmöglichkeiten (einfrieren, dörren, in Essig, in Olivenöl) von Pilzen wird in einem Kapitel und in einer Übersichtstabelle viel Platz eingeräumt. Dann werden einzelne Pilze in großformatigen Fotos und einem begleitenden Text (Beschreibung der Merkmale, Vorkommen, Verwechslungsmöglichkeiten, Tipps für die Küche) vorgestellt. Zu der Pilzart wird dann ein Rezept geliefert, begleitet von einem schönen Foto, welches das Resultat zeigt und einer genauen AnweiKochanleitung.
Sehr wichtig ist auch das abschließende Kapitel über Giftpilze und ihre Verwechslungsmöglichkeiten. Hier werden Speise- und Giftpilze in Fotos und Texten gegenübergestellt.
Fazit: Ein gelungenes Buch, das sich an Pilzfreunde richtet, die ihre gesammelten Pilze einmal anders zubereiten möchten. Als Einstieg in die Pilzwelt würde ich auf alle Fälle einen der Eingangs vorgestellten Pilzführer empfehlen.


Pize in der Multimedia-Version



in unterschiedlichen Ausstattungen und Preiskategorien

49,00 - 93,00 EUR

Titel: CD-ROM - 2000Pilze - Pilze bestimmen mit dem PC
Autor: Winkler, Rudolf
Sprache: Deutsch
Kurzmitteilung (Verlag):
Das Programm 2000Pilze bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen eine komplett neue sowie bedienerfreundliche und umfangreiche Pilzdatenbank zur Bestimmung von über 2000 Pilzarten mit Computerhilfe.
2000Pilze gibt es in 4 Versionen und verschiedenen Optionen. Bestellmöglichkeiten und jede Menge weitere Informationen zur CD-ROM hier.

Steckbrief zum Programm 2000Pilze
Pilzbestimmung, Artenbeschreibung mit Bildern, Gattungsbeschreibung mit Illustrationen, Verwaltung von Pilznamen und Fundlisten erstellen - alles in einem System. Klassischer, synoptischer und neuer kontextsensitiver (hybrider) Pilzbestimmungsschlüssel.
Klassischer Schlüssel: Auswahl von Bestimmungsmerkmalen in vorgegebener Reihenfolge bis nur noch eine Art übrig bleibt.
Synoptischer Schlüssel: zunehmende Eingrenzung der möglichen Arten durch Auswahl von zutreffenden Merkmalen in freier Reihenfolge.
Kontextsensitiver Schlüssel: je nach bereits gewählten Merkmalen werden die optimalen weiteren Merkmale berechnet und angezeigt
hybrider Schlüssel: synoptisches und kontextsensitives Verfahren stehen gleichzeitig zur Verfügung. Man kann jederzeit mit dem einen oder anderen Verfahren weitermachen
Die Accessanwendung 2000Pilze ermöglicht das Eingrenzen oder Bestimmen von über 2000 Pilzarten. Direkte Artenbestimmung ist möglich mit dem synoptischen und kontextsensitiven Artenschlüssel. Auf die gleiche Art und Weise kann man zur Gattung gelangen und innerhalb der Gattung anschliessend mit dem klassischen Schlüssel die Art bestimmen. Ein Klick auf die Bestimmungskriterien zeigt erläuternden Text und eine Skizze.

Artenumfang und Schlüsselebenen individuell festlegen Zur besseren Übersicht lassen sich die seltensten Arten aus den Schlüsseln ausblenden. Ebenso die mittelmässig verbreiteten Arten, so dass nur noch die häufigsten Arten angezeigt werden (z.B. für Einsteiger). Im klassischen Schlüssel kann die Anzahl der angezeigten Schlüsselebenen gewählt werden. Dies ermöglicht je nach Bedarf ein Optimum zwischen Übersicht und Vollständigkeit.

Beschreibung und Fotos, Umfang
Zu jeder verschlüsselten Art gibt es eine Beschreibung und über 600 Arten sind mit Farbfotos von G. Martinelli, R. Winkler, X. Schmid, F. Patané, O. Hotz und H.P. Neukom versehen. Auch Speisewert und Hinweise auf Literatur werden angezeigt. Die einzelnen Gattungen (teils in Gruppen zusammengefasst) sind beschrieben und (als Option) mit den präzisen Skizzen vom M. Montalta aus dem „Buch 2000 Pilze einfach bestimmen“ illustriert. Damit ist neben den neuen Schlüsseln der gesamte Buchtext, inklusive Skizzen und Bilder des 1996 im AT Verlag vom selben Autor erschienen Werkes 2000 Pilze einfach bestimmen enthalten.

Pilznamen suchen, Fundlisten
Die Pilzarten können nach deutschen oder lateinischen Namen durchsucht werden. Je nach Wunsch werden Synonyme mit einbezogen oder nur die aktuell gültigen Namen in Betracht gezogen. Gültige Namen und Synonyme lassen sich mutieren und erweitern. Herausgesuchte Arten können per Mausklick einer Fundliste zugeordnet werden. Diese kann jederzeit mit oder ohne Bilder angezeigt und ausgedruckt werden.

Pilzbestimmung mit Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Vollversion
In der Vollversion kann das Berechnungssystem für den Artenschlüssel auf Wahrscheinlichkeitsrechnung umgestellt werden. Für dieses Verfahren bestehen besonders grosse Entwicklungsmöglichkeiten. Auch kann die Verschlüsselung der Arten (für Ausschlussverfahren und Wahrscheinlichkeitsrechnung) und die Beschreibung bearbeitet werden.

Fotos
Die Bilder im JPG-Format befinden sich extern vom Programm in einem offenen Ordner. Man kann jederzeit weitere eigene Bildordner hinzufügen. Bei passender Namensgebung greift das Programm automatisch und in der gewünschten Reihenfolge darauf zu. Wer über qualitativ gute Bildersammlungen verfügt ist eingeladen, diese zu integrieren und sich allenfalls am Vertrieb der Erweiterung zu beteiligen. Ebenso kann das System zur Pilzbestimmung weiter entwickelt werden. Mitarbeit und Beteiligung ist erwünscht.

Demoversionen kostenlos
Ein kleineres und ein umfangreiches Demo-Programm im Zip-Format stehen gratis zu Probezwecken zur Verfügung.

Meine Meinung:
Die Preise variieren von 49,00 - 93,00 EUR. Ich kenne die CD-ROM nicht. Der Autor ist allerdings in der Pilzszene kein Unbekannter.